• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

[*]Ich habe - als Laie - den Eindruck, dass der EXR-Auto-Modus (zumindest bei den Beispielen) nicht das Gelbe vom Ei ist. Jedenfalls sprechen mich die Aufnahmen im SN und DR Modus viel mehr an. Beurteilt ihr das mit geübten Augen auch so?
[/LIST]
Grüße,

Ich sehe das auch so. Da ich aber eh kein großer Freund der Automatiken bin, fällt das nicht so ins Gewicht.

Spannender wird es wohl, wenn man den EXR-Modus mal im Low Light Sektor vergleicht. Dazu bin ich aber noch nicht gekommen.
 
Ich habe gestern mal einen schnellen Vergleich zwischen HS10 und HS20 gemacht. Nix Besonderes und auch nichts für wissenschaftliche Vergleicher. Ein paar Bilder (JPG ooc) habe ich zu meinem GMX-Account hochgeladen.

Wer Interesse hat, am Unterschied der beiden Cams kann mir eine PM schicken und bekommt den Link. Ich möchte ihn nicht hier posten, weil GMX irgendwie nicht zu viel Traffic erlaubt (habe nur einen Free-Account).
 
Goddy,
ich danke dir für die tollen Vergleichsbilder (welche mir besser gefallen will ich hier nicht äußern :))
Das Rauschverhaltern der HS20EXR ab ISO800 würde mich noch sehr Interessieren. Ich hoffen das du am Wochenende auch dazu kommst.
Es scheint die HS20EXR wird mal wieder ne gute FINEPIX :top:
 
Goddy, besten Dank für Deine Mühe.

Die HS20 schlägt sich gut, überaschend gut. Ganz besonders im SN Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ darkRaven

Auch Dir danke für die Aufschlussreiche Vergleichsserie, sie zeigt deutlich das Für und Wieder beider Kameras.

Ich denke beide Kameras haben ihre Stärken und Schwächen umso schwerer fällt als HS10- Besitzer die Entscheidung zur HS20

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Detail sind die Bilder der S100FS wirklich sauber! Respekt. Dagegen wirken die der HS20 ganz schön matschig, aber der Umstand dass die S100FS kein HD-Video bietet wirft sie leider aus dem Rennen - Schade!
 
Im Detail sind die Bilder der S100FS wirklich sauber! Respekt. Dagegen wirken die der HS20 ganz schön matschig, aber der Umstand dass die S100FS kein HD-Video bietet wirft sie leider aus dem Rennen - Schade!


Die HS20 hat auch einen kleineren Chip > ist deswegen kleiner und leichter. Der Vergleich kann nur Unterschiede in der von Dir genannten Art hervorbringen. Mir stellt sich bei solchen Tests immer die Frage, ob man die beschriebenen Unterschiede auch auf einem Bild an der Wand sieht.

Die S100FS ist größer und schwerer. Für deren Gewicht kann ich mir zur - vorhandenen - DSLR ein Suppenzoom kaufen mit dann 28,8-432mm kbäquiv. Brennweite. (beim Tamron 18-270) Und ob man das den Bildern positiv ansähe...:confused:

Und last but not least: Die S100FS gibbet nur noch gebraucht!

Bei mir hängen und stehn jede Menge Bilder herum, die meißten DIN A 5 & 4. Gemacht wurden die mit Canon450d, 40d, Powershot720 und Pentax OptioS. An den Reflexen waren Linsen von 18-55 - 50mm1,8 I&II. Die einzigen Fotos die von der techn. Qualität positiv auffallen, sind mit den beiden FBs gemacht worden !!! Ich vermute mal, dass die HS20-Fotos da auch eine gute Figur machen werden.

C.
 
Auf einem Ausdruck wird man - schon alleine mangels Vergleichsmöglichkeiten - den Qualitätsunterschied nicht sehen können, vorausgesetzt die Bilder sind kleiner als A3.

Daher wird es für 90% aller Lebenslagen vollkommen reichen.

Was mich etwas stört ist der hackelige Zoom in Videos. Das ist bei Kameras mit motorischem Zoom einfach schöner und hat mehr von einem Camcorder. Bei der DMC-FZ100 ging mir der aber viel zu langsam.

Wenn es Hermes nicht schon wieder vergeigt hat, müsste die Kamera nun zu Hause sein. Wenn nicht, dann :grumble:
 
@Sandfurz
Daher wird es für 90% aller Lebenslagen vollkommen reichen.

Mindestens!

Und wie gesagt: Für Anfälle von Qualitäteritis akuta hab ich jederzeit Zugriff auf die 450D und, wenn es ganz schlimm wird, die 40D.

C.


Edit: Die Filmerei ist mir nicht sehr wichtig! Und denk an Deinen Blutdruck! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sandfurz

muss mich doch jetzt auch mal melden, im hx100 forum schreibst du, da all diese Kameras nur Schrott Bilder produzieren. Warum hast du dir denn nun eine bestellt?:confused:
 
Schließlich wird sie beworben mit den vielen 16 MP und dem rückseitig belichteten, neu entwickelten CMOS-Sensor, der ja auch noch besser sein soll als die "alte" CCD-Version. Doch anscheinend sind halt weniger MP und ein größerer Sensor doch von gravierendem Bildqualitäts- und Detailschärfe-Vorteil. Bei dem Vergleich von Goddy würde ich mir - sollte ich vor der Wahl stehen - sofort die S100FS kaufen.
:

Die S100fs ist ein falscher Vergleichpartner. Denn für ziemlich genau gleich viel Gewicht und Grösse kannst du dir auch eine D5100 mit Tamron 18-270mm holen (das entspricht dann 27-405mm bei KB). Die hängt die S100fs auch noch mal deutlich ab. Das würde sogar 'ne "alte" D40x schon schaffen.

Der Punkt ist doch, dass die HS20 kleiner und leichter ist als eine DSLR mit Superzoom. Erst dadurch macht sie richtig Sinn - mit einer DSLR mit Superzoom muss man auch die Linse nie wechseln.

Also solte man die HS20 nicht primär mit der S100fs vergleichen. Sondern mit kleineren Bridge Kameras, die eben deutlich leichter und kleiner sind als die DSLR mit Superzoom, das ist der grosse Vorteil, den sie gegenüber der DSLR auspielen können. Sei es von Canon eine Sx10 (die hat einen CCD Sensor und kann nach Aufspielen von CHDK auch RAW), Sx20.... oder eine ältere Fuji (nehmt doch mal z.B. die S9600 oder die S6500 zum Vergelich, aber bitte ab Stativ, die haben ja noch keinen Stabi). Oder mit der HS10. Oder mit den Angeboten von Panasonic. Oder mit der neuen Nikon mit 36-fach Zoom. Oder...

Und wenn man schon unbedingt gegen die deutlich grössere S100fs vergleichen muss, dann gehört eigentlich jedes Mal auch noch das gleiche Bild aus der D5100 mit 18-270mm dazu :evil:
 
Die S100fs ist ein falscher Vergleichpartner.

Was ist an dem Vergleich falsch? Es kann höchstens sein, dass Du Dich dafür nicht interessierst :) Was hat BQ mit dem Gewicht einer Kamera zu tun. Ich gehöre zu den Usern, die gerne schwerere Kameras benutzen, denn es gibt auch Vorteile beim Handling.

Der Vergleich entstand, weil ich zufällig beide Modelle besitze und explizit hier im Thread nach den Bildqualitätsunterschieden gefragt worden ist. Bilder erzählen ja meist mehr als 1000 Worte.

Der Punkt ist doch, dass die HS20 kleiner und leichter ist als eine DSLR mit Superzoom. Erst dadurch macht sie richtig Sinn - mit einer DSLR mit Superzoom muss man auch die Linse nie wechseln.

Zum 100000 Mal, lass doch die Vergleiche mit DSLR-Systemen aus dem Spiel, das ist mittlerweile so abgedroschen und langweilt nur. Es gibt zig andere Gründe als die Größe, sich eine Superzoom zuzulegen. Was Jedem in den Sinn kommt, ist eine individuelle Angelegenheit. Ich habe jedenfalls andere Schwerpunkte bei einem Kamerakauf.

Und wenn man schon unbedingt gegen die deutlich grössere S100fs vergleichen muss, dann gehört eigentlich jedes Mal auch noch das gleiche Bild aus der D5100 mit 18-270mm dazu

Ich vergleiche aber keine Kameragrößen und ich werde mir auch keine D5100 kaufen. Das kannst Du dann ja mal beisteuern. :D :evil:
 
Was ist an dem Vergleich falsch? Es kann höchstens sein, dass Du Dich dafür nicht interessierst :) Was hat BQ mit dem Gewicht einer Kamera zu tun. Ich gehöre zu den Usern, die gerne schwerere Kameras benutzen, denn es gibt auch Vorteile beim Handling.
Ich glaube schon das er recht hat. Das Gewicht spielt schon eine Entscheidene Rolle für die Leute die eine DSLR haben. Auf manchen Reisen kann ich meine Nikon D300s mit dem 70-200/2,8 und weiteren Objektiven nicht mitnehmen. Da ist dann eine Bridge, wie z. B. die HS20 interessant, wenn die Bildqualität einigermaßen stimmt! Daher lese ich hier aufmerksam mit.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Fuji User,

ich habe mal einen simplen max. Televergleich mit der Canon SX1 IS meines Sohnes gemacht. (Beide Kameras sind in Größe und Gewicht vergleichbar). In 800m Entfernung von uns steht ein Sendemast den wir mit beiden Kameras per Automatik (HS20 EXR) aufgenommen haben. Ich habe dann einen kleinen Ausschnitt der Antennen in einem Bild zusammengefasst und um 200% vergrößert. Für mich ist es sehr aussagefähig, auch wenn es nicht "wissenschaftlich" erstellt wurde, sondern ein reiner Praxisvergleich ist.

Gruß

TechUser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bitte darum die Diskussion was man vergleichen kann einzustellen.
Die Diskussion darüber ist nicht notwendig und verursacht nur OT.
Es ist jedem erlaubt damit zu vergleichen, was er zu Hause hat oder er meint das es in seinem Vergleich passt.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
auch wenn es nicht "wissenschaftlich" erstellt wurde, sondern ein reiner Praxisvergleich ist.

Im Automodus ist das immer schwer, auch wenn es nicht wissenschaftlich sein soll. Jede Kamera reagiert z. B. bei der ISO-Einstellung anders.

Hier ist nicht zu erkennen, mit welchen Parametern beide Bilder entstanden sind. Ein Vergleich könnte deshalb relativ unfair sein.

Mache das nochmal mit festen Einstellungen oder benutze wenigstens den P-Modus und wähle die ISO vor.

Aber danke fürs Zeigen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten