• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Es sind wieder Fotos dazugekommen bei Asihori Ikezi . https://picasaweb.google.com/109771641502462067638

Auch ein paar seltsame Testfotos ;)
Ich denke, die Bilder stellen trotz allem (oder gerade deswegen?) einen guten Durchschnitt über das dar, was die HS20 leistet oder auch nicht.
 
Hallo nighthopper,

in der Sache ging es meines Erachtens darum, dass ich, auf Nachfrage von DUS – Zitat: Folgende Frage: Zeigt dieses Video hier die aktuelle Speichergeschwindigkeit der HS20 und, wenn ja, wie ist diese zu vergleichen mit Euren Erfahrungen bei der HS10? – Zitat Ende den Test auf dem besagten Video auf einer HS10 nachempfunden habe.

Test- Grundlage war die Angabe von (Nickname) Pumapedydy, dass er Serienbilder in den Auflösungen: Im ersten Durchgang High-Speedaufnahme JPEG - F – L-4:3. Im zweiten Durchgang High-Speedaufnahme JPEG - F – M-4:3 gezeigt hat. RAF+JPEG und / oder RAF kann nicht die Aufnahmequalität gewesen sein da in diesem Modus max. 6 Einzelbilder gemacht werden. Als SD Karte gibt er White Turf Class 10 an.

Zeitmessung Video:
Im ersten Durchgang High-Speedaufnahme JPEG - F – L-4:3 = 26 Sekunden Speicherdauer.
Im zweiten Durchgang High-Speedaufnahme JPEG - F – M-4:3 = 11 Sekunden Speicherdauer.

Meine Ergebnisse mit der HS10 und Transcends SDHC-Karte entsprechend der Class 10 getestet.
High-Speedaufnahme RAF+JPEG - F – L-4:3 = 13,2 Sekunden.
High-Speedaufnahme RAF+JPEG - F – M-4:3 = 6,9 Sekunden

Mehr nicht. alles weitere und mein persönliches Fazit aus dieser Messung s. #310 und #315.

Was MosesHdh daraus gemacht hat, dazu möchte ich mich nicht mehr äußern, dass kann ja jeder selbst lesen und ergründen.

Für mich ist die Sache hiermit ein für alle mal erledigt.
Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Bilder stellen trotz allem (oder gerade deswegen?) einen guten Durchschnitt über das dar, was die HS20 leistet oder auch nicht.

Nein, für mich persönlich nicht !

90 % meiner Fotos sind im Bereich 50 - 250 mm (KB equiv.)

Seine "Test" Fotos sind 24 oder 720 mm , 2 Extreme die bei mir selten nötig sind. ;)

Ich habe mir die Bilder noch mal angesehen (nicht bei 100 % denn die benötige ich nicht ) und bin zufrieden, CA's sind kein Problem und auch die Jpeg Engine ist besser als bei der Canon PowerShot SX30 IS & der Sony Cyber-shot DSC-HX100V !
Raw interessiert nicht, geknipst wird in Jpeg ! :D

Bestellt habe ich sie schon ,warten ist grausam ! :grumble:

Was mir jetzt schon stinkt, wie kann man (Fuji) 2011 noch Mignon Akkus verbauen ? :mad:
Selbst Canon (SX30 IS) hat verstanden das,dass nicht mehr zeitgemäß ist !

Gruß Karlheinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir reden von unterschiedlichen Fotos. Die, die ich meine gehen Brennweitenmäßig quer durch.

Vor allem beim Vergleich mit der Sony bin ich allerdings voll deiner Meinung. Ich habe mir den "Supermond" mal mit der HS10 und der HX1 (also jeweils die Vorgänger) vorgenommen, da hat (nicht nur wegen der Brennweite), die Fuji sehr deutlich die Nase vorn. Die HX100V zeigt das selbe "Muster" in den Bildern, wie die HX1. Vielleicht sogar noch stärker.

Ja, Warten ist grausam und auch etwas, in dem ich überhaupt nicht talentiert bin. Ich hoffe, du denkst an uns, wenn du sie endlich hast! :D Vorteil ist, du musst vorher nicht erst noch warten, bis ein Akku geladen ist
 
Was mir jetzt schon stinkt, wie kann man (Fuji) 2011 noch Mignon Akkus verbauen ? :mad:
Selbst Canon (SX30 IS) hat verstanden das,dass nicht mehr zeitgemäß ist !

Wo ist das Problem? Oder muss wieder ein Spezialakku das Licht der Welt erblicken?

Ich habe Eneloops genug, die sich auf den Einsatz freuen würden :D , ausserdem können die, bei Nichtverwendung in der Kamera, bei anderen Geräten ihre Dienste tun. Auch mit der Verfügbarkeit gibt es auf der ganzen Welt keine Probleme. Ich erinnere mich noch wie schwierig es war für die FZ100 einen Ersatzakku zu bekommen :mad:

Mein Energiedepot ist jedenfalls schon geladen :top:
 
Hallo Karlheinz, eigentlich hast du recht. Die meisten sind volles WW oder Tele. Ich hatte sie mir runtergeladen und am PC angeschaut, da fing es erstmal mit unterschiedlichen Brennweiten an.
 
Wo ist das Problem? Oder muss wieder ein Spezialakku das Licht der Welt erblicken?

Ich habe Eneloops genug, die sich auf den Einsatz freuen würden :D , ausserdem können die, bei Nichtverwendung in der Kamera, bei anderen Geräten ihre Dienste tun. Auch mit der Verfügbarkeit gibt es auf der ganzen Welt keine Probleme. Ich erinnere mich noch wie schwierig es war für die FZ100 einen Ersatzakku zu bekommen :mad:

Mein Energiedepot ist jedenfalls schon geladen :top:

Ich hasse Mignon Akkus seit 30 Jahren ,dass kannst du nicht verstehen !
Zu viele schlechte Erfahrungen haben sich mein Unterbewusstsein unausradierbar eingenistet ! ;) :D
Ich habe 12 Eneloops , aber ein NP 140 braucht keiner neu erfinden ! ;)

Ps Jeder Kontakt ist eine potenzielle Fehlerquelle , 2 sind mir lieber als 8 !
Nebenbei wechsle ich den NP 140 von der S100fs ,im Finstern ,mit einer Hand ,bei 1,5 Promille 3mal,
bevor du 1mal deine 4 Mignon reinfieselst !
:lol: :D

Somit hast du wohl die falsche Kamera bestellt :D :evil:
Die H20 leider die einzige / echte neue Bridgekamera !
Die 24mm und die 720 mm sind super, aber nicht ausschlaggebend.

gruß Karlheinz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei wechsle ich den NP 140 von der S100fs ,im Finstern ,mit einer Hand ,bei 1,5 Promille 3mal,
bevor du 1mal deine 4 Mignon reinfieselst ![/COLOR] :lol: :D

Ich trinke nicht und bin schnell :D

Schneller wechseln ist schon richtig, aber dafür halten die Eneloops an der HS10, bei der HS20 gibt es ja noch keine Erfahrungswerte, wesentlich länger als ein NP 140 an der S100FS.
 
Die Möglichkeit Standardakkus zu verwenden ist das einzigste was mich an der Kamera begeistert. Diese teuren Spezialakkus konnte ich noch nie ab. Leider schrecken mich die Bilder die bis jetzt zu sehen sind eher ab als das sie mich zum Kauf animieren könnten. Ich sehe keine nennenswerte Fortschritte zu anderen Superzomm Kameras.
Und nun bastelt Canon auch noch an einer 40 Fach Zoom (Brennweite von 27 bis 1.116 mm). :confused:
Wo soll das alles nur noch hinführen ?
 
Also dass die HS10/20 Standardakkus verwendet, ordne ich ausdrücklich unter "besondere Stärken" ein.

Soeben erst: 6 Tage Geschäftsreise nach Indien bei 30° C - 1 Satz gut trainierter Eneloops hat für die 6 Tage mit fast 600 Bildern und mehreren Videos gereicht.

Zuvor bei -10° - -15° C in den Bergen:
Alle meine vorherigen Kameras mit LiIO-Akkus haben da gaz schnell schlapp gemacht. Die Verkürzung der Laufzeit durch niedrige Temperaturen war regelmäßig drastisch, teilweise ging es nur noch im Stundenbereich. Mehrere Akkus dabei zu haben war immer Pflicht. Ständig das Rumgepfriemele mit Warmhalten und Wechseln, um dem zu begegnen...
Nicht so mit den Eneloops (2. Genaration, für tiefere Temperatruren bis -20° C spezifiziert) in der HS10: Ein Satz hat da jeweils fast eine Woche durchgehalten, obwohl die Kamera regelmäßig ganz heruntergekühlt war. Endlich mal ein auch aus fototechnischer Sicht entspannter Urlaub.

Ganz abgesehen davon, dass die Kamera dadurch das richtige Gewicht und die richtige Balance erhält: Noch nicht sehr schwer, aber schon genug Masseträgheit, um das"Zittern" merklich zu dämpfen.

Und ich benötige nicht schon wieder einen zusätzlichen Speziallader, wenn ich aus irgendeinem Grund mal mehrere Sätze laden will.

----

Andere Frage:

Leider hat mir noch niemand eine Antwort geben können, darum nochmal das Thema: Wie ist das bei anderen EXR-Kameras - kann man die Pixelreduzierung dort auch in den "normalen" Modi (P/S/A/M) nutzen oder geht das nur in den 3 speziellen EXR-Automatikmodi? Letzteres wäre für mich eher ein Argument gegen die HS20, da man dann in den "normalen" Modi doch mit 16 MP auf kleiner Sensorfläche und lediglich "feinerem Rauschen" fotografieren würde.

Grüße
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Deine Mühe, auch wenn ich das allerdings schon kenne. Vielleicht übersehe ich ja etwas, mir wird daraus jedenfalls nicht klar, ob die Pixelreduktion nur in der Einstellung EXR des Wählrades verwendet werden kann oder ob es eine Möglichkeit dazu auch für die anderen Modi gibt.

Wie ist das denn bei anderen EXR-Kameras bisher?

Grüße
T.
 
mir wird daraus jedenfalls nicht klar, ob die Pixelreduktion nur in der Einstellung EXR des Wählrades verwendet werden kann oder ob es eine Möglichkeit dazu auch für die anderen Modi gibt.

Wie ist das denn bei anderen EXR-Kameras bisher?
Wenn Du M statt L als Auflösung wählst, ist in allen Modi quasi EXR aktiv, und zwar wenn
DR=100% dann EXR-SN,
DR>100% ohne Blitz ==> dann EXR-DR
DR>100% mit Blitz ==> dann EXR-SN und DR mit ISO-Anhebung

Das gilt für P,S,A,M. DR > 400% ist nur im EXR-DR-Modus wählbar.
 
Wenn Du M statt L als Auflösung wählst, ist in allen Modi quasi EXR aktiv, und zwar wenn
DR=100% dann EXR-SN,
DR>100% ohne Blitz ==> dann EXR-DR
DR>100% mit Blitz ==> dann EXR-SN und DR mit ISO-Anhebung

Das gilt für P,S,A,M. DR > 400% ist nur im EXR-DR-Modus wählbar.


Uff! Und da behaupten einige Leute, DSLRs seien kompliziert :rolleyes:

Ich sach erstma' Danke!


C.
 
Wenn Du M statt L als Auflösung wählst, ist in allen Modi quasi EXR aktiv, und zwar wenn
DR=100% dann EXR-SN,
DR>100% ohne Blitz ==> dann EXR-DR
DR>100% mit Blitz ==> dann EXR-SN und DR mit ISO-Anhebung

Das gilt für P,S,A,M. DR > 400% ist nur im EXR-DR-Modus wählbar.

Gut zu wissen. Das hätte Fuji noch ins Handbuch schreiben sollen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten