• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

TomDH

Themenersteller
Fuji hat die neue HS 20exr jetzt offiziell vorgestellt. Fotos und technische Details auf dpreview.

(wenn ich rauskriege, wie ich mit dem handy einen link kopiere, reich ich den nach ...)
 
AW: Fuji HS20 exr

CMOS und 16 Mp (und das bei 1/2"). Ob das nicht nach hinten losgeht

Fz 100 Superlative?:
-mehr Pixel
-mehr Zoom
-schlechtere BQ ??
 
AW: Fuji HS20 exr

Fuji Homepage
 
AW: Fuji HS20 exr

Das Datenblatt liest sich natürlich genauso lecker bzw. noch leckerer wie das der HS10 damals – und das gibt schon mal zu denken. Doch allein die harten Eckdaten wie Pixelansammlung, Sensorgröße und Monster-Zoom lassen bereits berechtigte Zweifel an der zu erwartenden BQ aufkommen. Schade, ich hätte mich sehr über einen echten (!) Nachfolger der S100FS gefreut, nicht über einen der HS10.

Gruß, Redmain
 
AW: Fuji HS20 exr

CMOS und 16 Mp (und das bei 1/2"). Ob das nicht nach hinten losgeht

Fz 100 Superlative?:
-mehr Pixel
-mehr Zoom
-schlechtere BQ ??

Wer sagt denn, dass man die Kamera auf den High Resolution Modus stellen muss? In den Modi für hohe Dynamik und hohe ISO hat die Kamera nur 8 MP auf 1/2", das sieht doch OK aus. Wird interessant sein, ob sich damit dei Unschärfen, die BSI Sensoren bisher hatten, etwas verflüchtigen.
 
AW: Fuji HS20 exr

CMOS und 16 Mp (und das bei 1/2"). Ob das nicht nach hinten losgeht


-schlechtere BQ ??

Das kann sein ,muss aber nicht so sein .

Sollte bei 8Mp ERX Mod bei ISO 800 und 1600 die BQ taugen ,dann kaufe ich sie mir .

Hoffen darf ich ja , die Fotos werden es zeigen !

Edit
@ donesteban, ich hatte den gleichen Gedanken zur gleichen Uhrzeit ! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS20 exr

Ist doch ein Fortschritt dass der Sonymatschsensor bei Fuji in Rente geschickt wird und sich FUJI auf eigene Kompetenzen rückbesonnen hat.
 
AW: Fuji HS20 exr

In den Modi für hohe Dynamik und hohe ISO hat die Kamera nur 8 MP auf 1/2", das sieht doch OK aus.
Die Aufnahme erfolgt trotzdem mit 16MP, die Software verrechnet (wahrscheinlich) je zwei Pixel miteinander --> also scheint ein Qualitätsgewinn eher eine Frage der gelungenen Software zu sein. Bei der HS10 konnte man auch nicht durch Drosseln der MP das Matschen vermeiden, erst Updates durften das Problem einigermaßen gemildert zu haben.

L.G.
Miklfer
 
AW: Fuji HS20 exr

Die Unschärfen außerhalb der Bildmitte, besonders drastisch im Weitwinkel sichtbar, gehen bei der HS10 allerdings nicht auf das Konto des BSI-Sensors, sondern auf das Konto der notwendigen, kamerainternen Verzeichnungskorrektur. Wer sich einmal eine RAW-Datei mit 24mm-kleinbildäquivalenter Brennweite mit einem nicht-korrigierenden Konverterprogramm angeschaut hat, dem wird - wie mir - ob der massiven Verzeichnung fast schwindlig geworden sein. Da die Pixel im Randbereich also massiv gestreckt werden, dürfte im Falle der HS20EXR die erhöhte Pixelzahl für eine bessere Detail-Darstellung im Randbereich sorgen, sofern nicht etwa das durch die kleineren Pixel bedingte höhere Rauschen einen Strich durch die Rechnung macht. Am Ende werden das Sensor-Layout (z.B. "gap-less Design") und die Effizienz der kamerainternen Datenaufbereitung (inklusive der Rauschfilterung) über Wohl oder Weh entscheiden.

Ich würde mir, nach dem "Unfall" der HS10, hier wirklich wünschen, dass Fujifilm diesmal mit der HS20EXR mehr Erfolg hat. Ich meine Erfolg nicht nur bei Megapixel- und Zoomfaktor-Jägern, die Kameras nur wegen Aufsehen erregender Fact-Sheets kaufen, sondern Erfolg auch bei ernsthaften Amateuren und vielleicht auch bei dem ein oder anderen Profi, also bei Käufern, die mehr als nur eine Spaßkamera, nämlich ein hochwertige aber kompakte Alternative zur DSLR, suchen. Rein äußerlich halte ich das Design der HS10 und HS20EXR, auch aus Gründen der Ergonomie, für das beste Bridge-Kamera-Design, das es bisher gegeben hat.

Immerhin liegt der HS20EXR nun die oft bemängelte Streulichtblende bei.

Leider geben die ersten Produktabbildungen Anlass zur Sorge, dass das Stativgewinde im Kameraboden wieder nur aus Plastik ist - auf den Abbildungen erscheint dieses schwarz. Ein schwarz eloxiertes Stativgewinde aus Metall dürfte aber unwahrscheinlich sein, so dass ich auf Kunststoff tippe - das wäre wohl der erste Minuspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS20 exr

Ich würde mir, nach dem "Unfall" der HS10, hier wirklich wünschen, dass Fujifilm diesmal mit der HS20EXR mehr Erfolg hat.
Auch die F70 war am Anfang ein Unfall, daher dürfte die "Negativserie" zu Ende sein --> mehr Probleme kann Fuji wirklich nicht brauchen.
In Österreich könnte man die Finepix sogar als ganz neues Produkt verkaufen, da die Fujis so gut wie vollkommen aus den Auslagen verschwunden sind.

Leider geben die ersten Produktabbildungen Anlass zur Sorge, dass das Stativgewinde im Kameraboden wieder nur aus Plastik ist -
Möge das unsere größte Sorge sein - zwischen Plastik und Plastik gibt es himmelhohe Unterschiede. (Eigentlich dürfte man überhaupt nicht Plastik sagen.)

L.G.
Miklfer
 
AW: Fuji HS20 exr

Leider geben die ersten Produktabbildungen Anlass zur Sorge, dass das Stativgewinde im Kameraboden wieder nur aus Plastik ist ...

Die S6500fd hatte doch auch ein Plastikgewinde, mir ist nicht bekannt, dass über dieses jemals geklagt wurde. Ich selbst hatte sie auch lange und oft mit meinem "Gorilla" im Einsatz - ohne Probleme.
 
AW: Fuji HS20 exr

Ich kenne auch keine Probleme mit dem Stativgewinde an meiner HS10.
Ich bin sowieso sehr zufrieden mit der Kamera.:top:

Aber die HS20-Daten lesen sich ja auch ganz gut.
Mal sehen...:rolleyes:
 
AW: Fujifilm Finepix HS20

Wenn es ein Bridge Kamerahersteller mal schafft, eine Kamera zu abuen, die bei maximalem Tele mehr Details von weit entfernten Tieren aufzeichnet, als eine 12 MP DSLR mit 1.5fachem Cropfaktor mit einem günstigen 300mm Zoom, dann ist diese Kamera per se schon ein Hit, als Teleergänzung zur DSLR. Schon mal geshen, wieviele hier verzweifelt für ihre DSLR das 500 oder 600mm für wenige hundert Euro suchen und dann im schlimmsten Fall bei einerbilligen Wundertüte landen?
Eine DSLR mit 300mm hat etwa 450mm @KB. Die extremste Superzoom, die Canon mit 35fach Zoom, kommt auf 840mm @KB. Da bleiben von einer DSLR mit 12 MP noch 3.4 MP übrig, wenn man entsprechend stark croppt, um den gleichen Bildausschnitt zu haben. Das jetzt mit einem Consumer Zoom wie dem Nikon 70-300 VR (jeder Hersteller hat ja was relativ ähnliches bis sagen wir mal maximal 500 Euro im Programm) - die Frage, ob die DSLR da noch besser ist als die Superzoom, lässt sich nicht gleich von Vornherein mit "pro DSLR" beantworten.

Das ganze ist übrigens nicht an den Haaren herbeigezogen. Ich kenne Leute, die mit D80 und einer Superzoom für die Tieraufnahmen nach Afrika gefolgen sind - einfach mangels teurem Teleobejktiv, mit dem die DSLR dann wirklich auftrumpfen könnte.
 
AW: Fujifilm Finepix HS20

Wenn es ein Bridge Kamerahersteller mal schafft, eine Kamera zu abuen, die bei maximalem Tele mehr Details von weit entfernten Tieren aufzeichnet, als eine 12 MP DSLR mit 1.5fachem Cropfaktor mit einem günstigen 300mm Zoom, dann ist diese Kamera per se schon ein Hit, als Teleergänzung zur DSLR. Schon mal geshen, wieviele hier verzweifelt für ihre DSLR das 500 oder 600mm für wenige hundert Euro suchen und dann im schlimmsten Fall bei einerbilligen Wundertüte landen?
Eine DSLR mit 300mm hat etwa 450mm @KB. Die extremste Superzoom, die Canon mit 35fach Zoom, kommt auf 840mm @KB. Da bleiben von einer DSLR mit 12 MP noch 3.4 MP übrig, wenn man entsprechend stark croppt, um den gleichen Bildausschnitt zu haben. Das jetzt mit einem Consumer Zoom wie dem Nikon 70-300 VR (jeder Hersteller hat ja was relativ ähnliches bis sagen wir mal maximal 500 Euro im Programm) - die Frage, ob die DSLR da noch besser ist als die Superzoom, lässt sich nicht gleich von Vornherein mit "pro DSLR" beantworten.

Das ganze ist übrigens nicht an den Haaren herbeigezogen. Ich kenne Leute, die mit D80 und einer Superzoom für die Tieraufnahmen nach Afrika gefolgen sind - einfach mangels teurem Teleobejktiv, mit dem die DSLR dann wirklich auftrumpfen könnte.

Das ist eigentlich auch meine Erfahrung gewesen. Zuerst mit Oly (wo es ja ein 600mm KB gibt) und jetzt mit Pentax gegen die HS10, die ich einige Monate hatte. Ich denke, dass man mindestens das doppelte bis dreifache für ein Objekttiv ausgeben muss um vergleichbare Bilder machen zu können. Zudem dürfte das Zusatzgewicht auch beim 2-3 fachen liegen.

Das Tele und die Makrofunktionalität gehören eindeutig zu den Stärken der HS10. Video dürfte vielen DSLR auch überlegen sein. Wenn jetzt be der HS20 nicht grundsätzlich geschlampt wird, ist sicher ein interessantes Gerät drin. Durch die höhere Auflösung hätte der Bildprozessor mehr Bruttoinformationen und müsste evtl. nich soviel Matsch produzieren. Und der EXR Sensor hat ja noch andere Tugenden.
 
AW: Fuji HS20 exr

Ich kenne auch keine Probleme mit dem Stativgewinde an meiner HS10.
Ich bin sowieso sehr zufrieden mit der Kamera.:top:

Aber die HS20-Daten lesen sich ja auch ganz gut.
Mal sehen...:rolleyes:

Bei diesem Preis/Leistungsverhältnis sollte man nicht noch versuchen in den Krümmeln zu suchen! Ich kann mich da nur anschliessen!:top:
 
AW: Fujifilm Finepix HS20

An der HS20 interessiert mich erst mal nur die Bildqualität. Wenn die nicht sichtbar besser ist als bei der HS10, dann warte ich lieber auf die HS30 :D

Die mit ihren blöden High-Megapixels :grumble:
 
AW: Fujifilm Finepix HS20

An der HS20 interessiert mich erst mal nur die Bildqualität. Wenn die nicht sichtbar besser ist als bei der HS10, dann warte ich lieber auf die HS30 :D

Die mit ihren blöden High-Megapixels :grumble:


Dazu gibts eine einfache Lösung, ganz einfach ignorieren und sich eine Leica M9 Titan mit Holster kaufen!:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten