• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

das iso 100 foto finde ich gut.
ich hatte (und habe) auch die 6500 und selbst bei blende 8 sahen die fotos m.e. noch ganz passabel aus.
übrigens ist genau das (sonne lacht=blende acht) ein grund dafür, dass es eben KEINE rolle spielt ob man schon 60 jahre fotografiert oder nicht.
wer davor nur mit dslrs fotografiert hat, wird kaum durchgehend offenblende fotografieren.

mit der 6500 habe ich erst ettliche hundert fotos gebraucht bis die vernünftig waren. einerseits wegen meinem unvermögen andererseits weil sie eine zicke ist.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

...Sieht ziemlich typisch nach Kompakt Kamera aus, kein Wunder in 100%, aber auch nicht völlig unbrauchbar. Das erste ist ISO 200, das zweite ISO 100:

http://www.ericreagan.com/photos/839152172_SM3HK-O.jpg
http://www.ericreagan.com/photos/839078084_fn8dj-O.jpg

Bei 100% darf man sich Kompaktkamerabilder natürlich nicht ansehen (auch wenn meine FZ28 da noch ganz passabel wirkt). Ob aber Beugungseffekte wirklich zu den Matscheffekten beitragen?
Auf dem ISO 100-Bild ist bei den Bättern des rechten Baumes bei Normalbetrachtung das Matschen erkennbar, es ist hier aber zugegebenermaßen noch gut erträglich für meinen Geschmack.
Desgleichen auf dem ISO 200-Bild beispielsweise fast am rechten Rand links neben/hinter dem Mann im Rollstuhl die Pflanzen jedwelcher Art in Bodennähe.

Kann denn einer der HS10-Besitzer im Grünen (mit Gras, Blattwerk, Baumstämmen im Mittel- bzw. nicht zu entfernten Hintergrund, möglichst bei bedecktem Himmel oder im Schatten) eine Blendenreihe vom selben Motiv produzieren (idealerweise vom Stativ aus und bezüglich mehrerer passender Motive)? Das würde die Frage klären, ob die Blende einen wesentlichen Einfluss hat auf diese unschönen Effekte. Bei der Gelegenheit wäre es auch toll zu sehen, inwiefern die Brennweite Einfluss auf diese Effekte hat. Vielleicht ist das Ganze ja wirklich nur im extremen WW-Bereich ein massives Problem.

Bei meiner FZ28 ist übrigens Verwackeln Ursache für Matschbilder. Auch nur geringfügiges Verwackeln produziert ganz ähnlichen Matsch wie die HS10.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

wirklich interessant wären ja die RAWs. da könnte man dann besser abschätzen ob es nicht einfach nur eine lausige jpegengine ist (wie m.e. auch bei der 6500fd)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ob aber Beugungseffekte wirklich zu den Matscheffekten beitragen?
.

Beitragen bestimmt. Wieviel, werden wir sehn, wenn es hier irgendwann mal von einer Reihe User Bilder mit Offenbelnde rein tun. Wenn möglich mit Stativ oder mit eher kruzen Zeiten.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

das iso 100 foto finde ich gut.
ich hatte (und habe) auch die 6500 und selbst bei blende 8 sahen die fotos m.e. noch ganz passabel aus.
übrigens ist genau das (sonne lacht=blende acht) ein grund dafür, dass es eben KEINE rolle spielt ob man schon 60 jahre fotografiert oder nicht.
wer davor nur mit dslrs fotografiert hat, wird kaum durchgehend offenblende fotografieren.

mit der 6500 habe ich erst ettliche hundert fotos gebraucht bis die vernünftig waren. einerseits wegen meinem unvermögen andererseits weil sie eine zicke ist.

Also die 6500 ist doch keine Zicke. Innen einfach Portraitmodus verwenden (simuliert AUTO ISO 800, dass die 6500 ja eigentlich nicht kann) und außen P mit -1/3 Belichtungskorrektur. Mehr brauchte zumindest ich nicht.
Die Bauernregel mit Blende 8 ist aber ziemlich überholt, stammt sie doch aus analog SLR Zeiten. Selbst bei Kompakten mit "großen" Sensoren (F200, G11 und wie sie alle heißen) entspricht Blende 8 mit ihren Cropfaktoren von ca. 4 einer KB-ASLR Blende von 32. Und damit wurde sicher nicht häufig fotografiert. Nicht umsonst simuliert Fuji bei F200/F70 (F80 wahrscheinlich auch) die kleine Blende (bei F200 9-12) mit einer Blendenöffnung, die etwa 6 entspricht und schiebt ein ND Filter davor. Damit sind Beugungsunschärfen nämlich kein Problem (auch wenn die nur 2-stufige Blende nicht die optimale Lösung ist). Was Blende 8 dann bei Cropfaktoren > 5 bedeutet, kann man sich leicht ausmalen...

So schlecht ist die JPEG-Engine der 6500 aber nicht. Schau mal Bilder einer Pana FZ50 an. Die JPEGs sind im Vergleich dazu RICHTIG übel. Und wenn man dann RAW der FZ50 anschaut, dann sieht man, wie schlecht die JPEG-Enging wirklich ist.

Georg
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also die 6500 ist doch keine Zicke. Innen einfach Portraitmodus verwenden
ich weiß nicht mehr warum, aber den habe ich bewusst nicht mehr verwendet - wie erwähnt, grund ist mir entfallen ;) verwende ich ja seit einigen jahren nicht mehr.

So schlecht ist die JPEG-Engine der 6500 aber nicht. Schau mal Bilder einer Pana FZ50 an. Die JPEGs sind im Vergleich dazu RICHTIG übel. Und wenn man dann RAW der FZ50 anschaut, dann sieht man, wie schlecht die JPEG-Enging wirklich ist.
nur weil andere schlechter sind, heists ja nicht, dass die 6500 gut ist :) gerade ab iso 400 sind die unterschiede m.e. zu deutlich um noch jpeg zu verwenden.

dummerweise entzerrt die kamera intern weshalb alle raws teilw. relativ deutlich verzeichnungen erkennen lassen.

das und noch viele andere dinge -spontan fällt mir der sich immer wieder abstellende selbstauslöser ein- brachten mich zur ricoh sowie der s5. und zumindest mit der ricoh bin ich was die nutzung/interface angeht sehr zufrieden.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo Zusammen,

habe gerade folgenden Beitrag in der FAZ gefunden (Link)

Viel Spaß beim lesen!
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo Zusammen,

habe gerade folgenden Beitrag in der FAZ gefunden (Link)

Viel Spaß beim lesen!

"Die HS10 vermag sicher keinen Spiegelreflex-Fotografen und keinen, der etwa seine von Menschen und Tauben befreiten Panoramabilder am PC be- und ausarbeitet, aus der Ruhe zu bringen. Aber sie wird sicher eine Menge Leute glücklich machen, die ohne Objektivwechsel einen Riesenbrennweitenbereich, gute Bildqualität und dazu kreativen Spielraum in einer kompakten Digitalkamera vereint haben wollen."

Leider ist die "gute Bildqualität" nicht im gesamten Brennweitenbereich anzutreffen. Die HS10 ist eindeutig eine Kamera für den mittleren und hohen Telebereich.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

@ PKost

Sorry für OT, aber ist Deine Website noch nicht fertig oder funktioniert sie einfach nur nicht? Die Rubriken "Foto" und "Fotoalbum" sind bei mir komplett leer.

Gruß
Peter
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also für mich überwiegt das Positive an der Kamera. Ich habe sie für mich auch nie als DSLR Ersatz gesehen. Für meine Zwecke find ich sie optimal und die BQ ist für mich ausreichend und sehr zufriedenstellend. Es gibt wohl auch einige Probleme bei mir... wie der schon angesprochene Sucher oder der für meine Begriffe etwas ruckartige Zoomring (war ich von meinem Tamrom 70-100 anders gewohnt).
Vieleicht bin ich auch nur etwas zu leicht zufriedenzustellen ;)

Gruß
Steffen
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hier gibt es einen deutschen Test der HS10 im Vergleich mit einer F31 und 6500.
Die Eindrücke hier im Forum zu der Kamera spiegeln sich auch in dem Test wieder. Leider :(
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Vielleicht bin ich auch nur etwas zu leicht zufriedenzustellen ;)

Es zählt doch eh nur deine Zufriedenheit für dich, alles andere sind Meinungen von Anderen und die kann man teilen oder nicht :D

Das die HS10 viele positive Elemente hat bestreitet ja keiner und wie das Verhältnis zu den negativen ist, kann jeder nur für sich selbst feststellen. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit es "praktisch" zu tun ;)

Fakt ist nur, dass Leute, die sich auf die 24mm WW fokussiert haben, mit erheblichen Einbußen bei der Bildqualität auseinandersetzen müssen.

Ein Grund für mich bei 28mm zu bleiben und auch auf die 160mm im Telebereich mus ich mich nicht versteifen, die SXXX IS mal als Vergleich dazu.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hier gibt es einen deutschen Test der HS10 im Vergleich mit einer F31 und 6500.
Die Eindrücke hier im Forum zu der Kamera spiegeln sich auch in dem Test wieder. Leider :(

Die HS10 Bilder auf der Seite sind aber einiges besser als viele hier gezeigte. Die würde durchaus als bis 20x30 druckbar bezeichnen, mehr zu erwarten, wäre angesichts des Zooms und des Sensors verwegen.
Ich denke, mit einem guten Fotografen hinter der Kamera kann auch die technische Bildqualität besser werden als in vielen Bildern gezeigt. Und wenn man dann noch was Rauschen zulässt (RAW), dann wird es wohl noch was besser. Schade, dass Fuji das nicht auch für die JPEGs erlaubt, die JPEG ooc sind eindeutig zu stark entrauscht (für 100% Ansicht mit möglichst wenig Rauschen optimiert, nicht für Ausbelichtungen).

Der Vergleich mit der 6500fd verschweigt eine Sache: Die 6500fd hat keinen Stabi. Ohne Stativ kann es daher durchaus vorkommen, dass man bei der 6500fd ISO 400 oder gar 800 nehmen muss. Dem kann natürlich mit einem Einbein Stativ zu Leibe gerückt werden. Darüber hinaus ist bei ihr bei 300mm Schluss, bei Zootieren wird die HS10 je nach Abstand auch wieder Vorteile durch die 720mm geniessen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hier gibt es einen deutschen Test der HS10 im Vergleich mit einer F31 und 6500.
Die Eindrücke hier im Forum zu der Kamera spiegeln sich auch in dem Test wieder. Leider :(

Ein kompetenter Test, den ich so unterschreiben würde. Natürlich wären noch mehr Vergleichsfelder interessant.

Meine Befürchtungen werden in dem Vergleich deutlich aufgezeigt und auch durch hier schon gezeigte Ergebnisse bestätigt. Wer anders kommentiert, redet die HS10 schön.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ein kompetenter Test, den ich so unterschreiben würde. Natürlich wären noch mehr Vergleichsfelder interessant.

Meine Befürchtungen werden in dem Vergleich deutlich aufgezeigt und auch durch hier schon gezeigte Ergebnisse bestätigt. Wer anders kommentiert, redet die HS10 schön.

Man muß die HS10 aber auch nicht permanent schlechtmachen, das scheint mir ja teilweise die Hauptaufgabe dieses Threads zu sein.

Schon mal von Lomografie gehört? Eine absolute Billigkamera, und dennoch bietet sie viel kreatives Potential, wenn man es zu nutzen weiss.

Genauso sehe ich die HS10: sie hat durchaus ihre Schwächen, die muß man auch nicht schönreden. Aber man muß auch die Kirche im Dorf lassen! Die Kamera kostet nicht mal ein Zehntel meiner DSLR-Ausrüstung und liefert trotzdem gerade im Nahbereich sehr gute Ergebnisse, wie zB. dieses hier.

Ich fände es schön wenn man sich hier mehr Mühe damit geben würde, die Stärken der Kamera zu erforschen und bildlich zu belegen. Mit sorgfältiger Motivwahl und entsprechender Nachbearbeitung läßt sich aus der HS10 einiges herausholen, deshalb behalte ich sie auch. Als Gesamtpaket ist sie momentan unschlagbar!

PS: ist nicht persönlich gemeint!
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo Lichtbold,
schöne Bilder hast Du da! Aber wozu dann ein Zoom bis 720 mm? Im Nahbereich bin ich mit einer Panasonic FZ 38 genauso gut ausgestattet, dazu handlicher und billiger.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich fände es schön wenn man sich hier mehr Mühe damit geben würde, die Stärken der Kamera zu erforschen und bildlich zu belegen. Mit sorgfältiger Motivwahl und entsprechender Nachbearbeitung läßt sich aus der HS10 einiges herausholen, deshalb behalte ich sie auch. Als Gesamtpaket ist sie momentan unschlagbar!

PS: ist nicht persönlich gemeint!

Da gebe ich dir vollkommen recht. Persönlich kann es mich auch nicht treffen, denn ich gestalte schon meine Fotos und weiss auch was ich dabei mache :D

Trotzdem sollte man auch kritisch mit einem Kameramodell bzw. dessen Hersteller umgehen dürfen. In vielen Punkten haben sie ihre Hausaufgaben eben nicht ausreichend gemacht. Dabei spielt natürlich auch das liebe Geld eine Rolle. Es hatte ja nicht mal mehr für eine Gegenlichtblende gereicht ;)

Recht gebe ich dir auch mit der Tatsache, dass in diesem Forum viel geredet wird, aber wenn es an das Umsetzen in der Praxis geht, kommt nicht viel dabei raus.

Keiner ist bislang in der Lage gewesen mal einen gescheiten Test zu vollziehen oder entsprechende Vergleichsfotos mit anderen alternativen Modellen auf die Beine zu stellen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

allo Lichtbold,

sehr gute Bilder im Nahbereich:top:. Scheinbar haben viele Andere eine fehlerhafte Kamera oder kommen mit der Kamera nicht zu recht. Vielleicht zeigst du auch mal ein paar Teleaufnahmen mit verschiedenen ISO-Stufen?

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten