• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich kann ja die Enttäuschung verstehen, angesichts der Fuji-Werbung, die hier eine DSLR-Alternative propagiert. Das ist sie sicher nicht, aber die HS10 hat, wie ich bereits erwähnt habe, ihre Stärken, und wenn man die kennt kann man die Kamera sinnvoll einsetzen bzw. seinen Spaß damit haben.

Was soll Fuji eigentlich in Werbung schreiben? "Ein meistens brauchbare Kamera?". Natürlich schreibt jeder Hersteller, dass eine Kamera absolute Spitzenklasse ist. Und wenn sich hier jemand darüber "aufregt" ist das ja wohl absolut daneben. Und ganz unschuldig sind die Benutzer/Käufer ja auch nicht, dass die Hersteller mit immer neue Superlativen die Grenzen des (sinnvoll) machbaren überschreiten, schließlich wird von fast allen Kunden dann doch die Kamera gekauft, die bei "höher, schneller, weiter" die größeren Zahlen hat. Und das was am einfachsten zu verstehen ist, ist die Pixelanzahl und der Zoombereich was dann in Relation mit dem Preis zur Kaufentscheidung führt (sofern nicht eh eine Kamera eines bestimmten Herstellers gekauft wird).
Und selbst "Fachleute" hier oder im Fujiforum haben einer F200 angekreidet, dass sie ja eigentlich nur eine 6MPix Kamera ist und 6MPix einfach nicht zeitgemäß sind, bei der F100 aber erstmal öffentlich entsetzt waren, dass Fuji nun auch dem Megapixel-Wahn verfallen ist.

Georg
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

wird von fast allen Kunden dann doch die Kamera gekauft, die bei "höher, schneller, weiter" die größeren Zahlen hat. Und das was am einfachsten zu verstehen ist, ist die Pixelanzahl und der Zoombereich was dann in Relation mit dem Preis zur Kaufentscheidung führt (sofern nicht eh eine Kamera eines bestimmten Herstellers gekauft wird).
Und selbst "Fachleute" hier oder im Fujiforum haben einer F200 angekreidet, dass sie ja eigentlich nur eine 6MPix Kamera ist und 6MPix einfach nicht zeitgemäß sind, bei der F100 aber erstmal öffentlich entsetzt waren, dass Fuji nun auch dem Megapixel-Wahn verfallen ist.

:top: immer öfter höre ich übrigens von kompaktkameranutzern "meine kamera geht von 24-200*" und ist viel besser als deine, die geht doch nur von ... bis ....

*oder was auch immer

hätte die hs10 "nur" 28mm dafür aber gute würden hier "alle" jammern wie dumm fuji doch sei und warum sie nur 28mm und nicht 24 oder 26 "einbauen".
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Natürlich hinken solche Vergleiche immer.
Ich habe aber konkret vor mir eine D400 (bzw D300s Nachfolgerin) im Herbst zu holen. So, meine D200 hat keinen relevanten Marktwert mehr. Wenn ich aber den BG runtergebe und ein Suppenzoom kaufen würde (was ich nicht mache, weil da schleppe ich lieber 2 Objektive rum, aber ein 70-300mm zum 16-85mm dazu ist auch nicht schwer) habe ich eine grössere Kamera, ber 100mal mehr BQ. Eine Tasche brauche ich für eine HS10 und für die gestrippete D200 mit Suppenzoom gleichermassen.
Das Leben ist wirklich leichter, wenn ich die Kamera in die Hosentasche stecken kann. So gesehen ist die F80EXR viel geeigneter und hat den besseren Sensor.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Das Leben ist wirklich leichter, wenn ich die Kamera in die Hosentasche stecken kann. So gesehen ist die F80EXR viel geeigneter und hat den besseren Sensor.

meiner meinung sind größe und gewicht von bridgekameras nicht wirklich überzeugend weshalb ich die argumente "klein+leicht" auch nicht nachvollziehen kann.
für den unbeschwerten urlaub verwende ich meine kompakte (hosentaschen) kamera.

ABER der preis ist eine ganz andere liga. die hs10 wirds wohl mal um 300€ oder weniger geben und dafür bietet sie m.e. viel.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die D5000 wird mit dem 18-200 zusammen für 10xx € angeboten (z.B. bei Foto Koch) und wiegt (zusammen!) 1100-1200g.
Das sind nicht exakt die Eigenschaften einer HS10, aber es ist eine mögliche Lösung für Fotografen, die eine universelle Kamera ohne Objektivwechsel wünschen.

Damit verabschiede ich mich aber jetzt aus dieser Diskussion.

Und mit dem für diesen Vergleich noch besser geeigneten Tamron 18-270 kostet die D5000 noch rund 850 EUro (CH preise umgerechnet). Mit einer D300, die 2 MP weniger bringt (kleiner Nachteil beim Croppen am langen Ende) sind es sogar nur noch Grössenordnung 700 Euro.

Klar, immer noch einiges mehr als die Ca. 400 Euro für eine HS10. Und immer noch was schwerer zwischen 1.0 und 1.1kg, also schwerer.

Sicher nicht in jedem Fall ein Ersatz für eine HS10. Aber in vielen Fällen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die D5000 wird mit dem 18-200 zusammen für 10xx € angeboten (z.B. bei Foto Koch) und wiegt (zusammen!) 1100-1200g.
Das sind nicht exakt die Eigenschaften einer HS10, aber es ist eine mögliche Lösung für Fotografen, die eine universelle Kamera ohne Objektivwechsel wünschen.

Wenn ich nur die Daten sehe und vom Papier ausgehe, hast du ja Recht. Nicht aber beim Zugrundelegen von Fotopraxis. Warum?

Ein 18-200 ist so lichtschwach und hat so eine schlechte AF-Eigenschaft und kann die modernen Sensoren der DSLR Modelle garnicht voll ausnutzen. Um eine gescheite Schärfentiefe zu bekommen muss ich sogar noch mehr abblenden, die Folge muss ich hier wohl nicht näher erklären. Demnach kommt mir so eine Linse nicht vor meine 40D oder 5D (geht eh nicht) :D

Warum bringt Panasonic denn keinen FZ50 Nachfolger raus? Ganz einfach - er würde nicht mehr konkurrenzfähig sein und wohl zu teuer im Vergleich und könnte das Niveau seines Vorgängers nicht halten.

Die wenigen Käufer die bereit wären mehr auszugeben (ich würde mich dazuzählen), sind nicht im Fokus der Firmenpolitik.

Also muss ich den Konsum verweigern und bei Altbewährtem bleiben. Dazu gehört aber nicht das Croppen mit meinem DSLR-System. ;)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Was soll Fuji eigentlich in Werbung schreiben? "Ein meistens brauchbare Kamera?". Natürlich schreibt jeder Hersteller, dass eine Kamera absolute Spitzenklasse ist. Und wenn sich hier jemand darüber "aufregt" ist das ja wohl absolut daneben. [...]

Auf jeden Fall nicht:
"Gerade für Spiegelreflex-Fotografen, die zwar die Leistungsfähigkeit einer SLR-Kamera schätzen, aber gerne auf das Mitführen vieler Objektive verzichten würden, stellt die FINEPIX HS10 eine echte Alternative dar".

Gemessen an dieser Aussage würde ich die Kamera sofort zurückgeben.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Wenn man sonst immer ne 50d und nen 70-200er vorweg hat, hat man schon ziemliche Schwierigkeiten richtig zu fokussieren und natürlich den Moment zu treffen.

Ohne die Anleitung zu lesen, habe ich mal mit AF kontin., Deswegen auf Mehrfeld, Blende 5,6 fest, Iso 200, WB auf sonnig ein paar Fotos von der Tribüne gemacht. Diese sahen auf dem Kameradisplay erheblich schlechter aus, als sie im Endeffekt geworden sind.Zufrieden bin ich aber auch irgendwie nicht.

Batterieanzeige zeigte nach 80 min. Akku leer an. Konnte aber problemlos noch zehn Minuten weitermachen.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

und wie sehen nun deine ersten mit der 50d aus?

wohlgemerkt mit eq. 720mm!!

ich hatte davor eine bridge und das fokussieren war besonderes anfangs sehr gewöhnungsbedürftig.
hier machen alle ein paar hände voll fotos und lästern über eine kamera bei der sie wohl alle nicht die anleitung durch lasen geschweige denn sich wirklich mit der kamera beschäftigt haben.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ja, verstehe. Ich weiß nicht, was ich von den Bildern halten soll. Irgendwie beeinflusen einen die ganzen negativen Sachen hier.

Hier ist noch ein spontanes vom 2 3/4 Tribünenstadion. Einfach spontan gemacht ohne meine festen Einstellungen zu ändern.

 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

hier machen alle ein paar hände voll fotos und lästern über eine kamera bei der sie wohl alle nicht die anleitung durch lasen geschweige denn sich wirklich mit der kamera beschäftigt haben.
Woher willst du das denn wissen?:confused:

Ich habe nach eingehender Lektüre der Bedienungsanleitung, die ich längst vor der Kamera hatte, mit nur 40 Jahren Fotografieerfahrung (davon 10 Jahre digital) ca. 300 Aufnahmen bei guten Wetterbedingungen in den verschiedensten Aufnahmemodi, sowohl in JPG als auch in RAW bzw. RAW+JPG durch alle Brennweitenbereiche und mit allen ISO-Einstellungen unter Ausnutzung des verfügbaren Blendenspektrums gemacht, habe dieselben Aufnahmen, soweit technisch vergleichbar, mit DSLR, einer "alten" Bridge (Sony F 828, ebenfalls mit RAW+JPG) und nicht zuletzt mit einer 6 MP-Kompaktknipse zeitnah reproduziert. Zunächst stolperte ich über die Glattbügelei der JPG im WW-Bereich bis ca. 200 mm (KB), dann merkte ich, dass schon im RAW ziemlich viel Matsch produziert wird. Als Ergebnis meines Testens stellte ich fest, dass die HS 10 für den Einsatzzweck, nämlich als kleine, brauchbare Ergänzung und teilweise Unterwegsalternative zur DSLR absolut ungeeignet ist.

Nur für Closeups, die der näheren Kontrolle dann doch wieder nicht standhalten, kann die HS 10 einfach zuwenig.

Fuji hat die schon weiter oben zitierte Werbung gemacht bzw macht sie noch immer: "Gerade für Spiegelreflex-Fotografen, die zwar die Leistungsfähigkeit einer SLR-Kamera schätzen, aber gerne auf das Mitführen vieler Objektive verzichten würden, stellt die FINEPIX HS10 eine echte Alternative dar."

Diese Werbeaussage ist nach meinen Erfahrungen nicht zutreffend und stellt sogar eine Irreführung dar.

Lieber schnalle ich mir da mein olles, billiges Sony-Kitobjektiv mit 75-300mm (KB) auf meine Alpha 700 und croppe. Durch sauberes Skalieren in der EBV erreiche ich da die Werbeaussage mit 720 mm der HS 10, die nur vermatscht sind, nicht nur locker, sondern übertreffe ich sie bei weitem. Nur muss ich dann halt eine schwerere Ausrüstung mitnehmen...
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Woher willst du das denn wissen?:confused:
gar nicht. deshalb auch das "wohl" was soviel wie eine mutmaßung meinerseits ist.

eben ein foto rausgesucht und auf eq. 720mm beschnitten:

ja, nicht enthaltene gesichter sind absicht :p

Fuji hat die schon weiter oben zitierte Werbung gemacht bzw macht sie noch immer: "Gerade für Spiegelreflex-Fotografen, die zwar die Leistungsfähigkeit einer SLR-Kamera schätzen, aber gerne auf das Mitführen vieler Objektive verzichten würden, stellt die FINEPIX HS10 eine echte Alternative dar."

Diese Werbeaussage ist nach meinen Erfahrungen nicht zutreffend und stellt sogar eine Irreführung dar.
du kennst sicher auch die werbung für geschirrspültabs.

hast du schon einmal so einen tab durch den geschirrspüler fliegen gesehen und der dreck war wie weggewischt?
oder mit dem schwamm am herd?

also wenn du derartige werbeaussagen glaubst, oder dich zumindest darauf berufst und dann noch von "irreführung" sprichst...das ist doch lächerlich!

edit:
Ja, verstehe. Ich weiß nicht, was ich von den Bildern halten soll. Irgendwie beeinflusen einen die ganzen negativen Sachen hier.

Hier ist noch ein spontanes vom 2 3/4 Tribünenstadion. Einfach spontan gemacht ohne meine festen Einstellungen zu ändern.


ich war so frech und habe dein bild geschnappt und auf übliche bildschirmgröße und kleiner verkleinert (+etwas nachgeschärft) , in den ganzen DSLR beispielfotothemen findet man schließlich auch fast nie OOC jpegs, warum also hier?

anbei ist es, wenn du damit nicht einverstanden bist, editier ich selbstverständlich den beitrag!

vergiss nicht auf das + zu klicken damit das foto auch wirlich in 100% im browser angezeigt wird ;)

das letzte ist jenes von mir (bei nicht so gutem wetter!! -> iso 800) verkleinert

edit2: das sigma 10-20 beispielbilderthema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318603+
und das nikon 16-85
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393281&highlight=16-85
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

gar nicht. deshalb auch das "wohl" was soviel wie eine mutmaßung meinerseits ist.
Dann hättest du das genau so schreiben sollen! So wie es da steht, ist es eine ziemlich deutliche Anmache, gegen die ich mich persönlich ganz energisch verwahre!

Auf meine Sachargumentation bis du nicht eingegangen - seltsam!

Natürlich war mir klar, dass die HS 10 nie wirklich DSLR-adäquate BQ abliefern kann, aber es gibt eine Menge Situationen, in denen macht sogar mein Handy bessere Bilder als die HS 10 - vor allem zuverlässig reproduzierbar.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo,
ich hätte mal zwei Fragen zur Fuji:

1. Ich habe sie bislang nur mit Batterien betrieben, weil die Akkus noch nicht geliefert sind. In der Tat habe ich bei nunmehr ca. 300 Bildern 3 Batterieladungen leergesaugt. Das ergibt also knapp 100 Bilder je 4 Batterien.

Ist es zu erwarten, dass Akkus hier länger halten?

2. Wie bekomme ich dieses hier erwähnte freistellen hin? Ich habe die Blende auf den niedrigsten Wert gestellt und die Brenntweite (ganz rangezoomt - ist doch korrekt - oder?) ganz hoch. Dennoch klappt es nicht so richtig.

--
Ciao Stephan...
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo,
ich hätte mal zwei Fragen zur Fuji:

1. Ich habe sie bislang nur mit Batterien betrieben, weil die Akkus noch nicht geliefert sind. In der Tat habe ich bei nunmehr ca. 300 Bildern 3 Batterieladungen leergesaugt. Das ergibt also knapp 100 Bilder je 4 Batterien.

Ist es zu erwarten, dass Akkus hier länger halten?

2. Wie bekomme ich dieses hier erwähnte freistellen hin? Ich habe die Blende auf den niedrigsten Wert gestellt und die Brenntweite (ganz rangezoomt - ist doch korrekt - oder?) ganz hoch. Dennoch klappt es nicht so richtig.

--
Ciao Stephan...

Zu 1: Ja Akkus sind besser

Zu 2: Das hängt auch vom Abstand des Hintergrundes zum Motiv ab. Je näher der HG ist, umso weniger gelingt das Freistellen bei kleinem Sensor.

Zeige doch mal ein Beispielfoto, dann kann man dein Problem vielleicht eher sehen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die unterschiedliche BQ liegt aber ganz offensichtlich am Sensor. Bei den Sonys die den gleichen Sensor benutzen soll das recht schlimm sein. Offenbar rechnet die JPEG engine immer etwas anders.

Ich zitiere wörtlich:

"Problematisch ist dagegen die schwankende Bildqualität bei unverändertem Motiv. Offensichtlich greift die interne Signalverarbeitung mal stärker mal schwächer ein, was zu deutlichen Texturverlusten führen kann.


Fazit: Für 350 Euro bietet die HX5 Full-HD-Video, 10-fach-Zoom, 25 mm Weitwinkel und GPS, dazu eine ordentliche aber schwankende Bildqualität, was den Kauftipp kostet."

link:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Sony-Cybershot-DSC-HX5_6553541.html
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

hier machen alle ein paar hände voll fotos und lästern über eine kamera bei der sie wohl alle nicht die anleitung durch lasen geschweige denn sich wirklich mit der kamera beschäftigt haben.

Ich halte diese Verallgemeinerung für eine unverschämte Mutmassung.
Hast Du denn auch die HS10, hast die Bedienungsanleitung gelesen und Dich mit der Kamera beschäftigt, kannst etwas Stichhaltiges zum Thema beitragen oder sind Deine Kommentare das bloße Ergebnis der Bildbetrachtungen oder eventuell gar das eines Wunschdenkens?

Ausserdem: Das Durchlesen einer Bedienungsanleitung (die wahrlich nichts Neues enthält, wenn man sich mit Kameras und ihren grundsätzlichen, zum Fotografieren wichtigen Funktionen auskennt) verhilft in aller Regel auch nicht zu weniger Matsch in den Bildern. Das Gegenteil kannst Du gerne beweisen -bitte dann aber anhand eigener HS10-Bilder, die den Unterschied zwischen richtiger Einstellung mit guten -matschfreien- Ergebnissen und falscher Einstellung mit schlechten -vermatschten- Ergebnissen aufzeigen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich halte diese Verallgemeinerung für eine unverschämte Mutmassung.

genauso gehts mir bei der bewertung von beispielfotos...was hier alles als schlecht und FF/BK gebrandmarkt wird....pauschal natürlich.

im bilderthema gibts leute die schaffen mit der hs10 schöne fotos -> entweder es gibt eine hs10 streueung oder eine nutzerstreuung.
übrigens habe ich in beitrag 1111 bilder verkleinert und m.e. ergibt sich dadurch (wie immer) ein anderes bild.
im kopf hat man die verkleinerung der DSLR fotos und sieht sich dann enttäuscht seine jpegs OOC in 100% an. dass die 100% einiger dslr aufnahmen teilweise nicht viel anders aussehen (etwa beim verklinkten vergleich) scheint nebensächlich zu sein, hauptsache etwas wird schlecht geredet.

gleichzeitig findet man hier im forum unzählige (!) themen zu sportfotografie in der über quoten von 5-10% verwertbare fotos geschrieben wird, hier werden aber scheinbar 100% verlangt.
ebenso gibts unzählige themen zu unscharfen fotos usw.. das alles darf es scheinbar bei der hs10 nicht geben. und das obwohl sie als großer kompromiss eigentlich viel mehr eingeständnisse in der BQ machen muss.

ich halte eine unterstellung (nicht von dir) der täuschung durch den fujiwerbtext auch unverschämt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten