• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo, das ist mein erster Beitrag in einem Forum. Ich fotografiere seit 1973 ernsthaft - unter anderem mit einer analogen Canon EOS 10 -, hatte ab 1980 herum ein Farbfotolabor und arbeite seit 2003 mit Photoshop. Seit 3 Tagen verfolge ich das Geschehen in diesem und in englischsprachigen Foren.

Also bleibt mal auf dem Teppich:
1. Das was man für 400€ bekommt ist für diesen Preis super. Will man allen Ernstes von dieser Kamera das Gleiche erwarten wie von einer DSLR, die mindestens das drei-/vierfache kostet?
2. In den englischsprachigen Foren kommt die HS10 besser weg. Vor allem zeigen die meisten Fotoamateure gestalterische Anstrengungen, während man bei vielen deutschen Fotos den Eindruck hat, da wären fotografischer Laien am Werk - ohne Gespür für Bildwirkung, mit Motiven die kein vernünftiger Mensch wählen würde (z.B. Aufnahmen bei diesigem Wetter, schiefen Horizonten...). In den andersprachigen Foren sind massenhaft Fotos zu sehen, die wirklich beeindrucken - sowohl vom handwerklichen, technischen Geschick als auch vom Gestalten her.

Ich finde, die HS10 ist kein Ersatz für eine teuere Spiegelreflexausrüstung mit 3 kg Gewicht aber ein sehr brauchbares,vielseitiges Gerät, das man immer dabei haben könnte und das Bechtliches leisten kann.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo, das ist mein erster Beitrag in einem Forum. Ich fotografiere seit 1973 ernsthaft - unter anderem mit einer analogen Canon EOS 10 -, hatte ab 1980 herum ein Farbfotolabor und arbeite seit 2003 mit Photoshop. Seit 3 Tagen verfolge ich das Geschehen in diesem und in englischsprachigen Foren.

Also bleibt mal auf dem Teppich:
1. Das was man für 400€ bekommt ist für diesen Preis super. Will man allen Ernstes von dieser Kamera das Gleiche erwarten wie von einer DSLR, die mindestens das drei-/vierfache kostet?

Wenn man nur allein aufgrund des Preises vergleicht, kommt die HS10 nicht gut weg. Nur, wer unbedingt das Mehr an Weitwinkel - inklusive der völlig unscharfen Ecken -, das Mehr an Tele - was man bei ISO 100 selten freihand halten kann -, und den Umstand, keine Objektive mehr wechseln zu müssen, im Pflichtenheft hat, mag Argumente für die HS10 haben.

Für 399,- Euro bekommt man eine Olympus E-420 oder E-450 mit Doppelzoomkit (ZD 14-42 ED, ZD 40-150 ED). Die Bildqualität dieser kleinen tollen DSLR ist um Meilen besser, als was die HS10 abliefert. Man muss also keinesfalls, wie adelidur schreibt, den "mindestens [...] drei-/vierfache[n]" Betrag ausgeben.

Auch für 329,- Euro bekommt man mit der Fujifilm FinePix S200EXR weitaus bessere Bildqualität (als ehemaliger Besitzer zweier Fujifilm Finepix S100FS und zweier S200EXR sowie einer ganzen Reihe von DSLRs kann ich das gut beurteilen ...).

Ab sensationellen 300,- Euro führen seriöse Händler die Panasonic DMC-FZ38. Auch diese Kamera liefert - nach allem was ich in dieser Hinsicht bisher untersucht habe - bessere Bildqualität als die HS10.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hi Adelidur,

deinem Posting kann ich nur absolut beipflichten. Entweder bekommen andere Länder andere Fuji Finepix HS10-Kameras oder die Knaben in den "nicht deutschen Foren" wissen einfach was sie tun - wobei, einige Leute schaffen es ja sogar hier im Lande vernünftige Fotos mit der HS10 zu erstellen und zu präsentieren. Das ganze Gehabe erinnert mich fürchterlich an die riesige Motzerei als die S100fs auf den Markt kam, lustigerweise waren es mehr oder weniger die gleichen Typen wie jetzt. Was davon noch übrig geblieben ist sieht man ... - ein paar Leute die sich mit ihren Fuji Kameras auskennen und vernünftige Fotos damit machen.

... und mancher "Knabe" sucht heute offensichtlich noch die für sich passende Kamera. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

1. Das was man für 400€ bekommt ist für diesen Preis super. Will man allen Ernstes von dieser Kamera das Gleiche erwarten wie von einer DSLR, die mindestens das drei-/vierfache kostet?

Nein sicherlich nicht, aber man kann erwarten, dass ein so, im Vorfeld mit Vorschusslorbeeren bedachtes Modell, nicht hinter schon bewährte Modelle zurückfällt. Das ist einfach Kundentäuschung. In dem Zusammenhang kann ich mittlerweile auch verstehen, warum es lange Zeit keine Fotos von Fuji in der Öffentlichkeit gab.

Was das Einstellen von Fotos angeht und deren gestalterischen und technischen Merkmale, kann ich dir allerdings beipflichten.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Was davon noch übrig geblieben ist sieht man ... - ein paar Leute die sich mit ihren Kameras auskennen und vernünftige Fotos damit machen.

Das sind dann die, die es tunlichst vermeiden, schlechter ausgeleuchtete Motivteile in das Bild mit einzubeziehen, damit man ja nicht den Matsch und die Unschärfe in den Schatten sieht ... hahaha :D

Wenn ich die Schwächen einer Kamera kenne und diese meide, kann ich natürlich auch mit einer mittelmäßigen Kamera "brillieren". Die Gefahr liegt dann darin, dass diejenigen Nutzer, die etwas allgemeintauglichere Anforderungen an die Kamera stellen, hinter's Licht geführt werden ...

Wie Goddy schrieb: der Fortschritt ist - was die Abbildungsleistung betrifft - bei der HS10 einfach gänzlich ausgeblieben. Vergleicht bitte mit den Fujifilm-Modellen S9600, S100FS, S200EXR, mit denjenigen der Konkurrenz, z.B. Panasonic FZ38 oder Canon SX1 usw.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Damit kann ich sehr wohl leben. Ich lege mir jetzt noch einmal ein verfüntiges Tele zu und dann ist Feierabend hier.
Um einigermasse an die 720 mm Tele der HS10 stabilisiert zu kommen sind nochmals 650 € und ca. 1,75 kg fällig. :p
Um an die 24 mm der HS10 zu kommen hättest du eigentlich ein Kit mit dem 15-85er für Objektiv-Einzelpreis von 600 € nehmen müssen oder halt zu deinem jetztigen Kit noch ein UWW für ab ca. 400 €.

Ernsthafte Frage: Warum hast du ein 1/4 Jahr auf eine Kamera gewartet, wo von Hause aus klar sein musste das mit dem 1/2,3" CMOS und 30xZoom nichts überragendes rauskommen kann. In der Zeit hättest du schon längst mit einer Fuji S100FS oder S200EXR Bilder machen können, da ja anscheinend die Brennweite der HS10 du nicht wirklich brauchst.
Bzw. hättest du mit deiner neuen DSLR aufs neue Tele-Objektiv sparen können.



Die HS10 ist verglichen zu der EOS 500 die ich heute gekauft habe eine absolute Lachnummer.
Ohne Wiederspruch, aber wer hat den hier was erwartet was nach dem heutigen techn. Stand nicht möglich ist? Bzw. was wahrscheinlich nie möglich sein wird.
Das warst du!
Ein 30-fach Zoom mit Winzsensor in 1/2,3" und auch noch CMOS kann imho derzeit nichts besseres rauskommen. Die Lachnummer bist du.




Ich selber finde auch den sehr rohen <<< Umgangston >>> hier absolut fantastisch... Hier geht es wirklich um wahre Realität, nix anderes.
Die wahre Realität ist das was rauskommt ist zur Zeit technischer Stand.
Unreal waren deine Erwartungen und fanatisch ist deine Meinung, das eine 500D in allen besser ist. Besser ist sie auf jeden Fall für deine Bedürfnisse, aber das hat nicht mit Fanatismus einer HS10 zu tun.



Die Cam ist Mist.
Imho nein, denn wer meint 24-720 mm in einer Kamera vereinigen zu müssen, der hat zur Zeit keine andere Wahl und wird mit den Kompromissen leben müssen/können/dürfen.
Wer nicht mit den Kompromissen leben kann, der muss entscheidend mehr Kohle auf den Tisch legen und um einiges mehr Gewicht mit sich schleppen.
Wer auf die Brennweite verzichten kann hat genügend andere Möglichkeiten, aber der braucht den "Mist" auch nicht zu kaufen.
Einzig und alleine deine Kaufenscheidung war Mist!

Eine DSLR mit stabilisierten 24 - 720 mm ist auf jeden Fall nicht ohne Objektivwechsel möglich, kostet um einiges mehr und wiegt auch um einiges mehr.

Nur mal zu Klarstellung: Ich würde bzw. werde mir die HS10 nicht kaufen, da die Kamera für mich zuviele Kompromisse bedeuten würde. Ich bin aber auch nicht auf die Brennweite angewiesen. Also was ich schreibe hat nichts mit Fanboy oder dgl. zu tun.
Nur wer sagt eine Kamera ist Mist dem gehört wiedersprochen. Wenn dannn war seine Kaufentscheidung Mist bzw. seine Erwartungshaltung fern jeder Realität.

Meiner Meinung wer die Brennweite nicht braucht, der sollte die HS10 auch nicht kaufen, sondern sich die Alternativen anschauen und das Gerede von Mist lassen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich habe 3 Monate auf die Kamera gewartet seit der Ankündigung, gewartet und gewartet. Habe heute nochmals Fotos gemacht, Kontraste, Schärfe nachgestellt. Alles für die Katz.

Dann gleich zum nächsten Planeten gefahren, dort eine EOS 500D mit 18/55Kit gekauft, der Frust ist nun vorrüber. Endlich vernünftige Bilder.

Habe mir jetzt auch beim MM die ALPA 12 S/WA mit HR-Digaron-W 1:5.6 / 70 mm und Phase One P65+ gakauft und die Bilder sind endlich besser als die der Fuji ...
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Das ganze Gehabe erinnert mich fürchterlich an die riesige Motzerei als die S100fs auf den Markt kam, lustigerweise waren es mehr oder weniger die gleichen Typen wie jetzt.

Die S100FS war die bisher beste Bridge-Kamera auf dem Markt (die Sony R1 mal nicht mitgezählt - diese würde ich eher mit Kameras mit großen Sensoren wie Micro-FourThirds oder Samsung NX vergleichen wollen).
Die Kamera hatte fünf Schwachstellen:

  • CAs
  • CAs :D
  • CAs :D:D
  • schlechtes Energie-Management
  • keine Möglichkeit, JPEG und RAW gleichzeitig zu speichern
Ansonsten hat der "Fujifilm SuperCCD HR" Sensor mit 2/3"-Sensordiagonale einfach eine atemberaubende Feinauflösung geliefert, die in ihrer vollen Tiefe sichtbar wurde, wenn man gute Rawkonverter wie RawTherapee auf die Rohdaten losgelassen hat (habe ich seinerzeit auch alles hier im Forum dokumentiert).
Ich habe diese Kamera sehr geschätzt und einige wenige User tun es immer noch. Viele aber hat auf Dauer wohl das CA-Problem genervt - dabei hätte man es so einfach per Firmware-Update beheben können - die Konkurrenz macht es ja mit der schon fast gängigen In-Kamera-Objektivkorrektur erfolgreich vor.

Die HS10 leidet nun unter einer grottenschlechten JPEG-Engine. Nach aller Erfahrung, welche Probleme Fujifilm in der Vergangenheit mit Firmware-Updates behoben hat und welche nicht, habe ich ehrlicherweise keinerlei Hoffnung, dass die Kamera noch "gerettet" werden kann.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hi Adelidur,

deinem Posting kann ich nur absolut beipflichten. Entweder bekommen andere Länder andere Fuji Finepix HS10-Kameras oder die Knaben in den "nicht deutschen Foren" wissen einfach was sie tun - wobei, einige Leute schaffen es ja sogar hier im Lande vernünftige Fotos mit der HS10 zu erstellen und zu präsentieren. Das ganze Gehabe erinnert mich fürchterlich an die riesige Motzerei als die S100fs auf den Markt kam, lustigerweise waren es mehr oder weniger die gleichen Typen wie jetzt. Was davon noch übrig geblieben ist sieht man ... - ein paar Leute die sich mit ihren Fuji Kameras auskennen und vernünftige Fotos damit machen.

... und mancher "Knabe" sucht heute offensichtlich noch die für sich passende Kamera. ;)

Danke für die Blumen! Wenn man es nicht schafft, mit der HS 10 akzeptable Bilder hinzubekommen, dann ist man also zu dämlich!

Ein wenig Sachlichkeit täte der Diskussion gut!

So ganz nebenbei bemerkt: ich fotografiere seit über 40 Jahren, seit 10 Jahren digital, arbeite seit Mitte der 80er Jahre mit EBV und bin Dozent an diversen VHS für Fotografie - habe demnach null Ahnung. In meiner Ausrüstung befinden sich neben zwei DSLR-Gehäusen mit etlichen Objektiven auch Kompakte und Bridge-Kameras. Durch meine Lehrtätigkeit komme ich ständig in Kontakt und sammle Erfahrungen mit den verschiedensten Kameramodellen - demnach bin ich einer, der "motzt", weil er nicht mit der Kamera umgehen kann. Jou!

Dann haben die Berufsfotografen und Fotojournalisten aus meinem Bekanntenkreis, die genauso wie ich auf die HS 10 nach den Prospektdaten heringefallen sind, selbstverständlich auch keine Ahnung!

Hätte ich in meiner Verblendung auf das erste Sample auf der offiziellen Fuji-Seite besser geachtet, hätte ich meine Vorabbestellung ganz nüchtern betrachtet sofort storniert, so sieht's nämlich aus! Ich habe mit dem Kauf einen Fehler gemacht, den ich ganz offen eingestehe.

Mit der Tatsache, dass ich unfähig bin und keine Ahnung habe, muss ich nun den Rest meines Lebens verbringen...

Aber das schaffe ich irgendwie auch noch!:evil:
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Wenn man nur allein aufgrund des Preises vergleicht, kommt die HS10 nicht gut weg. Nur, wer unbedingt das Mehr an Weitwinkel - inklusive der völlig unscharfen Ecken -, das Mehr an Tele - was man bei ISO 100 selten freihand halten kann -, und den Umstand, keine Objektive mehr wechseln zu müssen, im Pflichtenheft hat, mag Argumente für die HS10 haben.

Für 399,- Euro bekommt man eine Olympus E-420 oder E-450 mit Doppelzoomkit (ZD 14-42 ED, ZD 40-150 ED). Die Bildqualität dieser kleinen tollen DSLR ist um Meilen besser, als was die HS10 abliefert. Man muss also keinesfalls, wie adelidur schreibt, den "mindestens [...] drei-/vierfache[n]" Betrag ausgeben.

Auch für 329,- Euro bekommt man mit der Fujifilm FinePix S200EXR weitaus bessere Bildqualität (als ehemaliger Besitzer zweier Fujifilm Finepix S100FS und zweier S200EXR sowie einer ganzen Reihe von DSLRs kann ich das gut beurteilen ...).

Ab sensationellen 300,- Euro führen seriöse Händler die Panasonic DMC-FZ38. Auch diese Kamera liefert - nach allem was ich in dieser Hinsicht bisher untersucht habe - bessere Bildqualität als die HS10.

Das sehe ich auch so und nochmal eine kleine Erweiterung das Olympus E-520 DZ Kit bekommt man auch schon für knapp 470 Euro. Diese hat sogar einen Bildstabi mit dabei und bringt um längen bessere Bilder als die HS10.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Das sehe ich auch so und nochmal eine kleine Erweiterung das Olympus E-520 DZ Kit bekommt man auch schon für knapp 470 Euro. Diese hat sogar einen Bildstabi mit dabei und bringt um längen bessere Bilder als die HS10.

Das ist aber doch hier in der Rubrik "Kompakte" nicht das Thema.

Ich besitze ja auch 2 DSLR-Bodies und interessiere mich trotzdem für ein Bridgemodell. Dann gibt es noch User, die eben nur ein Auge für Bridgemodelle haben und das muss man doch nicht immer wieder groß diskutieren.

Der Hinweis auf ein DSLR-System macht nur bei einem Neueinsteiger Sinn, der noch nicht weiss wo er hin will und dessen Anspruchsdenken an Qualität eher hoch angesiedelt ist. Der wird nämlich im Bridgelager nicht zufriedenstellende Lösungen finden können. Das ist eben unwiderruflich so.

In diesem Thread geht es doch hauptsächlich um Fakten rund um die HS10.
Die wurden erst im Vorfeld "virtuell und auf dem Papier" abgehandelt und jetzt von einigen Usern in der realen Praxis. Daraus ist die Zwiespaltigkeit erst entstanden.

Was macht es jetzt für einen Sinn in eine Kompetenzdiskussion zu verfallen, in der einzelnen Usern ihre Kauf/Nichtkaufentscheidung vorgeworfen wird.
Bleibt doch bei den Fakten.

Was ich mir hier wünschen würde, wären mal aussagekräftige Fotoreihen und Gegenüberstellungen, aus denen man wirklich was ableiten kann. Es reicht nicht aus eben mal die Kamera nach dem Neukauf aus dem Fenster zu halten und drauflos zu ballern. Es reicht auch nicht aus eben mal hier und da ein Bild zu verlinken mit dem Hinweis wie toll oder schlecht es ist.

Wenn schon Modelle gegenübergestellt und als Diskussionsgrundlage hinzugezogen werden, dann bitte her mit den Vergleichsbildern. Natürlich nur gültig für jene, die alternative Modelle heranziehen können.

Hätte ich die Kamera, wäre das schon längst geschehen. Ich bin nur immer mehr am zweifeln, ob ich sie mir dafür explizit anschaffen soll. :D

Ja ich hatte auch großes Intersse an dem Modell und ja ich hatte nicht vorbestellt. Warum? Na ich hatte halt so eine Vorahnung. Oder sollte ich es lieber Erfahrung nennen? Nein ich lasse mich von Herstellerfotos nicht auf die falsche Fährte leiten und ich muss in keinem Mainstream mitschwimmen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Wenn man es nicht schafft, mit der HS 10 akzeptable Bilder hinzubekommen, dann ist man also zu dämlich!

.. das ist eine Aussage die Du nun tätigst, von mir kommt die mit Sicherheit nicht. Allerdings Kameras auspacken und mal kurz mit Automatik aus dem Fenster halten um z.B. graue Katzen auf grauen Treppen im Halbdunkel zu knipsen, halte ich persönlich dann doch eher für unglücklich - zumindest sollte man sich etwas Einarbeitungszeit gönnen. Aber, jeder wie er es braucht... klick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich kann guenter w. nur beipflichten, habe allerdings nach der hier geäusserten Meinung auch keine Ahnung (mehr als 30 Jahre Berufsfotografie, darunter für viele deutsche und internationale Magazine/Zeitschriften/Zeitungen/Agenturen und Industrie-Kunden).
Umfassende Erfahrung mit Canon-, Nikon-, Olympus-DSLRs und unendlich vielen kleinen Komapkten als Immer-Dabei-Kameras spielt dann ja auch keine Rolle mehr.

Auch ich reihe mich ein in die Gruppe Derjenigen, die interessiert auf die Daten der HS10 geschaut haben und sich ein solches Ding bestellt haben, um in gewissen -privaten- Situationen eben nicht das DSLR-Equipment schleppen zu müssen.

Ich hatte mir die HS10 im klaren Bewusstsein des Faktes, dass eine solche Super-Bridge bildqualitativ nicht ansatzweise an eine DSLR heranreichen kann, bestellt. Ich hegte jedoch die Hoffnung, dass sie wenigstens annähernd die Qualität meiner verflossenen Fuji S100FS, meiner Canon S90 oder meiner Canon A650 aufzeigen möge.

Erste Close-Ups mit der HS10 direkt nach dem Kauf bestätigten diese Hoffnung auch teilweise, waren erträglich und verwendbar.
Die nachfolgenden Aufnahmen mit Feinstdetails jedoch-speziell im WW-Bereich- zeigten ein Verschmieren, wie ich es noch NIE bei einer Kompakten erlebt habe. Alles, was im WW-Bereich aufgenommen wurde und über Detailaufnahmen hinausging, war und ist rundum unbrauchbar, auch bei allerbestem Willen.

Fakt ist, dass die HS 10 bei Grobstrukturen wie Detailaufnahmen im Telebereich durchaus in der Lage ist, relativ gute Dateien zu liefern, die mittlere Qualitätsansprüche -im Bewusstsein der grundsätzlich limitierten Leistung eines solchen Winzsensors- zu befriedigen in der Lage sind. Genau weil viele Nutzer dies wissen, präsentieren sie hier und andernorts eben genau diese Detailaufnahmen im Telebereich, die akzeptabel sind, als vermeintlichen Leistungsbeweis.

Im WW-Bereich bei Vorhandensein vieler Feinstrukturen (Landschaften, Büsche, Bäume etc) verschmiert die Kamera in den Halbschatten und Schatten sowie insbesondere im Grün- und Braunbereich jedoch in einem Masse, das völlig inakzeptabel ist, die Bilder selbst für kleinformatige Ausdrucke unbrauchbar macht. Einfach nur unerträglicher Pixelmatsch in seiner schlimmstvorstellbaren Form.

Die HS10 ist eine Kamera, die sich für stark eingeschränkte Nutzung bei bestimmten Motivbereichen eignen kann, keinesfalls jedoch die Erwartung in Bezug auf eine universell nutzbare Immer-Dabei erfüllt.

Selbst unter extrem stark eingeschränkter Erwartungshaltung ist und bleibt die HS10 für mich unbrauchbar, Erinnerungs- und Alltagsaufnahmen sind mit ihr nur wesentlich zu limitiert möglich.
Fuji ist damit weit hinter meinen schon niedrigen Erwartungen zurückgeblieben.

Es bleibt jedem selbst überlassen, dies gegenteilig zu sehen und sich die Kamera -aus welchen Gründen auch immer- schönzureden, der Faktenlage entspricht ein solches Verhalten jedoch nicht - oder man attestiert sich selbst Verzicht auf jedwede Form einigermassen ausreichender Bildqualität (bezogen auf die Gesamtleistung).

Über das grünstichige, grobpixelige EVF-Guckloch braucht man bei einer solchen bildqualitativen Leistung schon garnicht mehr diskutieren. Es ist nur noch ein negatives Detail am Rande.

Guenter
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Es bleibt jedem selbst überlassen, dies gegenteilig zu sehen und sich die Kamera -aus welchen Gründen auch immer- schönzureden, der Faktenlage entspricht ein solches Verhalten jedoch nicht - oder man attestiert sich selbst Verzicht auf jedwede Form einigermassen ausreichender Bildqualität (bezogen auf die Gesamtleistung).

Das sehe ich auch so und deine anderen Ausführungen kann ich 100% nachvollziehen und unterschreiben.

Eine kleine Einschränkung noch, ich hatte nie die Erwartung, dass die BQ besser sein wird als bei der S100FS ;)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hier zwei 70%-Crops, einmal die vermatschte Fuji HS 10 und einmal eine "alte" Kompakte von Canon, die A650.
In beiden Fällen rechtes Bilddrittel.
Bedingt durch zeitliche Abweichung etwas unterschiedliche Lichtsituation (einmal diffus, einmal leichte Sonne), was aber an der grundsätzlichen Auflösungsfähigkeit und der Detailwiedergabe der Kamera praktisch nichts ändert.

Nein, verwackelt ist da nichts bei der HS10, es ist einfach das, was sie liefert.
Wem es reicht...........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Nein, verwackelt ist da nichts bei der HS10, es ist einfach das, was sie liefert.
Wem es reicht...........

Bilder sagen mehr als 1000 Worte und das gestätigt die schon geäußerten Erfahrungen.

Ich wage mal zu behaupten, dass alle aktuellen Bridgemodelle und viele der aus der Vergangenheit, die HS10 in der Disziplin alt aussehen lassen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Eine kleine Einschränkung noch, ich hatte nie die Erwartung, dass die BQ besser sein wird als bei der S100FS ;)

Die hatte ich auch nicht, ich hoffte jedoch, dass sie ANNÄHERND dieses Niveau erreichen möge.
Genau das ist aber nicht der Fall. Sie ist Welten davon entfernt, so aufzulösen wie die S100FS oder meine anderen Kompakten.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also ich habe die HS10 nun seit 5 Tagen. Solche Bilder wie sie Günter H. 2 Beiträge weiter oben gezeigt hat wollen mir mit ihr trotz größter Bemühungen nicht "gelingen" ;). Ok im extremen WW sind die Seiten bei mir auch minimalst verzerrt/unscharf, was ich aber auch bei WW-Aufnahmen anderer Kameras so schon gesehen habe. Schon bei 26 mm gibt sich das völlig. Gematsche kann ich auch nicht finden. Ich habe aber auch nicht das Vorhaben lauter DIN A1 Ausdrucke zu produzieren. Zudem finde ich auffällig das die schlechten Aufnahmen der Cam (und die gibt es zweifelsfrei) immer von den gleichen Fotografen/der gleichen Kamera kommen. Nun, woher kommen diese unterschiedlichen Qualitäten? Soviele Montagsmodelle? Das Netz ist ja inzwischen voll mit wirklich gelungenen HS10-Aufnahmen (besonders finde ich hier die vor kurzem verlinkten Thailandfotos hervorzuheben). Ich habe gestern ein Reset durchgeführt. Wirkliche Veränderungen kann ich aber nicht feststellen.

Ich werde die Kamera behalten, sehe viele Vorzüge gegenüber meiner FZ28. Sie mit meiner Oly DSLR zu vergleichen verbietet mir mein fotografischer Verstand. Das das hier immer wieder ernsthaft versucht wird.... das zu kommentieren verbietet mir meine gute Kinderstube....

Gleichwohl ziehe ich mir zwecks meines PROs für die Kamera nicht den Stiefel an keine Ahnung von Fotografie zu haben und mich mit minderwertigen Qualitäten zufrieden zu geben.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Gleichwohl ziehe ich mir zwecks meines PROs für die Kamera nicht den Stiefel an keine Ahnung von Fotografie zu haben und mich mit minderwertigen Qualitäten zufrieden zu geben.

Tanja die Tatsache, dass du noch keine solchen Fotos geschossen hast, heisst ja noch lange nicht, dass es dieses Gematsche nicht gibt. Das wurde ja schon mehrfach durch Beipiele nachgewiesen.

Da du die FZ28 hast (die ich auch besitze) wären jetzt mal Fakten in Form von Vergleichsfotos am gleichen Ort zur gleichen Zeit interessant.

Welche kritischen Bereiche hier interessant sind, konntest du ja beim Lesen des Threads genügend auffinden.

Also lass mal Bilder für sich sprechen :D

Ansonsten wünsche ich dir viele schöne Bilder und Erfahrungen mit der HS10 und das meine ich jetzt ernst :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten