• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

Danke soweit für die Akku-Tipps. Werde dann mal die eneloops testen und ggf. noch einen Satz kaufen oder eben eure Vorschläge ausprobieren...

Jetzt muss die Kamera nur noch eintreffen...
 
Nahlinse fuer Kompaktkamera - was beachten?

Hallo,

zu Weihnachten moechte ich einem Fuji HS10 - Fotografen den Wunsch einer Nahlinse erfuellen. Da ich mich als DSLR-Benutzer hiermit jedoch keine Erfahrungen habe und mich meine Recherchen eher mehr verwirrt haben, braeuchte ich ein paar Tipps.

Bislang bin ich auf Nahlinsen mit einer bestimmten Dioptrin Anzahl (z.B. von B+W) sowie uebers Forum auch auf das Raynox DCR-150 gekommen. Die B+W Nahlinsen gibt es in 1, 2, 3, 4, 5 und 10 Dpt., wobei die hoeheren Werte einen groesseren Masstab ermoeglichen. Soweit ist das klar. Im Fotofachhandel wurde mir gesagt, dass man die hoeheren Werte ausserdem eher an einem langen Zoom (500mm+) verwendet und das Verwackelung hierbei kein Problem sei, da die Linse kein Licht schluckt.

Nun, die HS10 hat einen Zoombereich von 24 - 720mm. In welchem Brennweitenbereich wurde man denn Nahlinsen typischerweise fuer z.B. Insekten- und Blumendetailaufnahmen verwenden? Unter den Beispielbildern finden sich einige Insektenaufnahmen mit Bereich 50-100mm, die deutlich mehr als 1:2 zu sein scheinen. Kann man hoeheren Dipt. auch auf kurzen Brennweiten sinnvoll verwenden - was waere zu beachten? Bringt eine Mehrlinsen-Loesung wie das DCR-150 eine merklich bessere BQ?

Vielen Dank schon jetzt

Schoenen Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo noch ein paar Worte zu Nahlinsen.

Ich bin der Meinung eine Nahlinse kann man sich bei der HS10 getrost sparen.
Zum ersten bringt die HS10 von Hause aus schon gute Makrofunktionen mit Makro und Supermakro mit.

Eine weitere hilfreiche Funktion ist der über die Auswahltasten erreichbare Instant-Zoom.
Mit dieser Funktion ist man im Stande den Makromodus auszuweiten. Man erreicht den Effekt als wenn man eine Nahlinse mit ca. 5 Dpt. verwendet und das mit einer beachtlichen Bildqualität was folgende Fotos belegen.

Foto 01 mit normal Makro und Foto 02 mit Instant-Zoom bei gleichem Abstand zum Objekt.

Also ruhig mal ausprobieren und Testen man wundert sich über die Ergebnisse die erzielt werden können.
Übrigens das gleiche funktioniert auch bei Zoom Aufnahmen am langen Ende und hat den Effekt eines Vorsatz-Telelkonferters

Viel Spaß beim testen
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi

Die Kantenlänge des Sockels beträgt 20 mm.
Die Fotos waren zuerst für mich als privater Test gedacht. Ich dachte als erstes nicht an eine Veröffentlichung hat sich aber durch die Nachfrage nach einer Nahlinse so ergeben, daher keine Maßaufzeichnung.

Gruß
Fotodevil
 
Jetzt habe ich mal eine doofe Frage: Wenn sich die Framrate des EVFs nicht mehr verstellen lässt, woran liegt das?

Die ist momentan auf 60 eingestellt, ich weiß auch, dass ich das selbst umgestellt habe, aber jetzt ist der Menüpunkt immer ausgegraut. Ist eigentlich egal, weil ich den EVF eh so gut wie nie nutze, aber irgendwie lässt es mir doch keine Ruhe.
Manuelle Fokuskontrolle ist aktiviert (dazu müsste man ja die fps auf 30 stellen)
 
Jetzt habe ich mal eine doofe Frage: Wenn sich die Framrate des EVFs nicht mehr verstellen lässt, woran liegt das?

Die ist momentan auf 60 eingestellt, ich weiß auch, dass ich das selbst umgestellt habe, aber jetzt ist der Menüpunkt immer ausgegraut. Ist eigentlich egal, weil ich den EVF eh so gut wie nie nutze, aber irgendwie lässt es mir doch keine Ruhe.
Manuelle Fokuskontrolle ist aktiviert (dazu müsste man ja die fps auf 30 stellen)

hast du schon ein Kamerareset versucht?

Gruß phoenix66, der das probiert hätte.
 
Hallo Raven,

als Erstes, hast Du ein Firmwareupdate gemacht, danach immer ein Kamera-Reset durchführen.

Das Du die EVF Framerate nicht verändern kannst beruht darauf das im Setup die Einstellung High-Speed-Aufnahmen auf EIN eingestellt ist. Wenn Du diese Option eingeschaltet hast, wird die Scharfstellzeit verkürzt und der Auslöser schneller ausgelöst. Das hat aber zur Folge, dass die Framerate nicht mehr verstellt werden kann damit eine höhere Auflösung im EVF gegeben ist.

Wenn Du nun die Einstellung High-Speed-Aufnahmen zurück auf AUS stellst so kannst Du die Framerate wieder verändern und anschließend die Einstellung High-Speed-Aufnahmen wieder auf EIN stellen.

Die beste Einstellung ist aber generell 60 FpS. Da Du dann auch die beste Wiedergabe im EVF Electronic Viewfinder (Elektronischer Sucher) hast.
Andere Einstellungen werden dadurch nicht beeinflusst und auf dem manuellen Fokus hat diese Einstellung ebenfalls keinen Einfluss.

Gruß
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Ich danke dir! :top:

Dachte ich es mir doch, dass irgendwelche Zusammenhänge sein müssen ;)
Im Handbuch (S. 106 unten) fand ich nur, dass die Fokuskontrolle bei MF nur mit 30 fps dargestellt wird.

Das Firmware-Update war schon drauf, aber wenn ich eine gebrauchte Kamera bekomme, mache ich grundsätzlich erst mal einen Reset.
 
@ firmware update:

hallo nochmal,
habe gestern meine Kamera nun endlich geliefert bekommen und auch gleich das update 1.04 durchgeführt. allerdings habe ich keinen reset der Kamera durchgeführt. Muss ich den update-Vorgang noch einmal wiederholen und dann den reset durchführen oder reicht es, wenn ich jetzt einfach noch nachträglich den reset mache?
 
Die Cam muss Dir doch irgendwo, mit einer bestimmten Tastenkombination oder so, die Firmwarevision anzeigen.

Gruß
Uwe
 
Wenn das FW-Update erfolgreich abgeschlossen wurde, brauchst du es nicht wiederholen.

Die aktuelle FW wird angezeigt, wenn du während des Einschaltens die disp/back Taste drückst.
 
das Update war erfolgreich. Das ist nicht das Problem. Die Frage ist ob ich den Kamerareset der danach durchgeführt werden soll auch noch irgendwann nachträglich machen kann oder ob er direkt im Anschluss an das Update erfolgen muss
 
Hallo lichtbilderzeuger,

dass Reset kannst Du zu jeder Zeit machen es muss nicht zwangsläufig nach dem Firmwareupdate geschehen ist aber von Vorteil. Also nach einem Firmwareupdate oder wenn irgendwelche Funktionen nicht so sind wie Du es möchtest, du stellst die Kamera damit auf den Urzustand zurück und somit alle Werte auf Werkseinstellung. Die Frage zur Firmwareanzeige hat darkRaven Dir schon beantwortet, Rudi hat auch recht in den EXIF-Daten kann man sie auch auslesen.

Bedenke jedoch das alle Einstellungen die Du bis jetzt im Setup vorgenommen hast verloren gehen und Du sie wiederholen musst.

Gruß
Fotodevil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten