• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Fujifilm Finepix HS10 + HS20EXR + HS30EXR - Konverter + Filter + Gegenlichtblende

AW: Fujifilm Finepix HS10 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

@Goddy: Danke für Deine Meinung. Bei Amazon gibts bei den Bewertungen ja auch eine positive und eine negative. Wie gesagt ein Forenmitglied hat hier auch gute Erfahrungen gemacht. Habe scheinbar wirklich ein schlechtes Modell erwischt. Hier mal Mondaufnahmen von gestern abend mit manuellem Modus.

Vorsicht vor Meinungen bei Amazon. Da ist vieles vom Anspruch des Käufers abhängig. Fakt bleibt, dass gutes Glas und gute Verarbeitung zu besseren Ergebnissen führen. Gutes Glas ist eben teuer.

Deine Ergebnisse sind völlig unbrauchbar. Am langen Teleende sind mit Konverters immer Schärfeeinbußen zu verzeichnen, aber hier ist das schon sehr heftig.

Wenn das Wetter mitspielt, werde ich mal mit einem T-CON 14 von Olympus den Mond ablichten. Ich werde dazu aber die HS20 einsetzen müssen.
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Hallo Goddy, das wäre nett. Wie gesagt, Amazons Meinung war nicht ausschlagebend. Ich habe den Tip für diesen Konverter von einem Mitglied hier aus dem Forum bekommen der mir zahlreiche Tipps bereits gegeben hat, auch Zubehör und alles war super. Will hier auch unbedingt betonen das ich da keinen Vorwurf mache! Scheinbar ist meine Qualität minderwertiger wenn manche damit gute Bilder machen können, bei mir im Automatik wie auch Manuellem Modus bekommt man einfach nix hin.
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Will hier auch unbedingt betonen das ich da keinen Vorwurf mache! Scheinbar ist meine Qualität minderwertiger wenn manche damit gute Bilder machen können, bei mir im Automatik wie auch Manuellem Modus bekommt man einfach nix hin.

Nein, wir machen ja auch keine Vorwürfe, sondern tauschen Erfahrungen aus und stellen dabei Dinge fest :top:

In dem Zusammenhang wäre es jetzt noch interessant, in welchem Maße das Linsensystem der einzelnen Kameramodelle noch involiviert ist. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass es hier auch unterschiedliche Ergebnisse geben kann.

Mal schauen ob sich in mir die Lust regt, einen entsprechenden Test mit meinen Bridgemodelle zu machen.

Es muss ja nicht unbedingt der Mond sein. Aber bei dem momentanen Sch.....wetter kommt dazu keine Lust auf :D
 
UV-Filter für Fujifilm Finepix HS20EXR

Hallo,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer HS20EXR. Bisher habe ich mit einer kleinen „Knipsi“ (Nikon S2) fotografiert. In den letzten Jahren sind meine Ansprüche an Bilder berufsbedingt gewachsen. Und für mich liegen schon Welten zwischen meiner bisherigen Kompaktkamera und meiner Bridge. Kurz: ich bin rundum glücklich und muss aber auch noch viiiiel lernen.

Ich habe lange nach UV-und Pol-Filter gegoogelt. Da es aber eine so riesige Auswahl gibt und ich mich komplett auf neuem Terrain befinde, bin ich heute in einen Fotofachhandel gestiefelt und habe mir einen Pol- und einen UV-Filter (nach kurzer Beratung) gekauft. Ich habe der Verkäuferin auch gesagt, dass ich auf ihre Hilfe angewiesen bin. Nun habe ich einen 50 EUR teuren HOYA HMC UV (C)-Filter mit Slim-Frame vor mir liegen und bekomme das ungute Gefühl, dass ich da preislich übers Ohr gehaun wurde.

Kann mir jemand sagen, ob DIESRE Filter sein Geld wert ist? Ist er auch wirklich für die HS20EXR geeignet. Habe etwas Bauchschmerzen bezügl. des Slim-Frames. Aber die Verkäuferin winkte ab, als ich sagte, dass ich eine Bridge-Kamera habe, als würde es bei der keine Rolle spielen.

Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!

Grüße
canadian_ly
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 - Blitz

Hallo,

Slimframe-Filter für die HS20 sind in Ordnung.
Slimframe-Filter sind für Kameras mit weitem Weitwinkel gedacht,damit bei vollem Weitwinkel keine Abschattungen zu sehen sind.
Normale Filter,können da schon mal sichtbare Vignettierungen hervorrufen.

Jedoch wofür soll der UV-Filter sein?
Fotografierst Du oft im Hochgebirge?
Da hat ein teurer UV-Filter seine Daseinsberechtigung.

Sollte der Filter nur ein Objektivschutz sein,ist er viel zu teuer.

Je mehr Glas vor der Objektivlinse,desto größer die Gefahr einer Verschlechterung der Bildqualität durch Reflexionen.

Meine Meinung dazu ist kein UV-,oder anderen Filter als Objektivschutz!
Die Frontlinse der HS20 ist gehärtet und Mehrfachvergütet.
Die kann was ab!
Als Objektivschutz für draußen, bietet die Gegenlichtblende einen guten Schutz gegen Stöße.

Ein paar Euro mehr,sollte man in einen guten Polfilter investieren.
Das macht wirklich Sinn!!
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 - Blitz

Hallo Michael,

danke für deine schnelle Antwort.

Also über den Sinn und Unsinn des UV-Filters als Objektivschutz habe ich inzwischen viel gelesen. Mich persönlich beruhigt es zu wissen, dass meinem Objektiv im Falle eines Falles nichts passieren kann.

Das allein ist aber nicht der Grund wieso ich einen UV-Filter gekauft habe.
Ob ich nun „oft“ im Gebirge fotografiere … im Urlaub schon, ansonsten verweile ich eher in meiner Tieflandsbucht. :-)

Die, wenn man sie so nennen darf, „Beraterin“ aus dem Fachgeschäft, meinte, dass ein UV-Filter, wenn man viel an der See oder in den Bergen fotografiert, sinnvoll ist. Zugegebener Maßen, habe ich das Ganze nicht weiter hinterfragt, weil ich im Internet auch nicht schlauer geworden bin.
Aber was genau kann denn mit meinen Bildern passieren, wenn ich im Gebirge oder am Meer keinen UV-Filter hätte?

Ich bin so sehr verunsicher, weil ich den UV-Filter (HOYA HMC UV (c) Slim-Frame) für bereits erwähnte 50 EUR gekauft habe. Dieser aber im Internet für nicht einmal die Hälfte angeboten wird. Da muss doch ein Unterschied in der Qualität bestehen? Sonst würde der Laden die doch nie los bekommen (außer an Gutgläubige wie mich) – zumal ich davon ausgehe, dass in dem Fachgeschäft vorwiegend Leute mit deutlich mehr Kenntnis als ich sie habe, einkaufen.

Einen (hoffentlich?) guten Pol-Filter habe ich mir auch gekauft: HOYA CIR-PL 58 mm. Ist der wenigstens seine 50 EUR wert gewesen? Welchen Unterschied macht dieser zu denen, die in ihrer Bezeichnung ein Pro (o.ä.) enthalten?

Viele Grüße und danke für die Geduld!
canadian_ly
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 - Blitz

In diesem Artikel kannst Du was über die verschiedenen Filter lesen, über Vergütung, Probleme und u.a. dass UV-Filter an Digicams nichts nutzen und schlimmstenfalls das Bild verschlechtern.

Eine Verkäuferin, die guten Gewissens einen UV-Filter für eine Digicam empfiehlt, würde ich postwendend in die Wüste schicken. Unfrei...

Polfilter hingegen machen durchaus eine Menge Sinn, schlucken allerdings auch ein bis zwei Blendenstufen Licht. Sollte man daher nur bei Bedarf und ausreichend Licht verwenden. Bei Aufnahmen am Meer sind sie fast unverzichtbar.
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 - Blitz

Aber was genau kann denn mit meinen Bildern passieren, wenn ich im Gebirge oder am Meer keinen UV-Filter hätte?

Ich behaupte mal, NICHTS!
Denn durch die Mehtschichtvergütung der Kameraobjektive,werden auch UV-Strahlen der Sonne rausgefiltert.
Ein hoher Anteil UV-Lichts kann zu chromatischen Aberrationen(Farbsäume) und zu Unschärfen führen.
Aber wie ich ja schon schrieb,ist das Objektiv der HS20 ja auch vergütet.
Es ist halt ein Objektivschutz,der kein Licht schluckt.
 
Vielen Dank für den Link. Nun weiß ich leider gar nicht mehr so richtig, was richtig und was falsch ist. :-( Werde wohl versuchen den UV-Filter zurück zu geben.

Kennt sich jemand mit dem folgenden Filter aus: HOYA CIR-PL 58 mm.
Ist der wenigstens seine 50 EUR wert gewesen? Welchen Unterschied macht dieser zu denen, die in ihrer Bezeichnung ein Pro (o.ä.) enthalten?

Viele Grüße
canadian_ly
 
Kennt sich jemand mit dem folgenden Filter aus: HOYA CIR-PL 58 mm.
Ist der wenigstens seine 50 EUR wert gewesen?
Ich kenne diesen Filter nicht persönlich. Im Internet bekommt man ihn für 20-30 Euro...
Das wichtigste Qualitätskriterium für Filter ist die Vergütung. Bei Hoya gibt es vier Vergütungsstufen, siehe hier.
Dann gibt es noch die Pro1D-Serie. Wie die jetzt von der Vergütung her einzustufen ist, weiß ich nicht.

Ich selbst habe einen hochvergüteten Marumi-Polfilter für ca. 40 Euro.

Slim (Schmal) ist bei der HS20 auf jeden Fall angeraten, um Randabschattungen im Weitwinkelbereich zu vermeiden.
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Telekonvertern an der HS20EXR gemacht?
Beim großen Onlinehändler heißt es in einer Beschreibung: "Macht aus 100mm Brennweite ein Objektiv mit 200mm" bei einem Anderen steht als Kundenkommentar: "Wird bei vollem Zoom unscharf, man muss nen guten Mittelweg finden".
Na schön, dann kann ich halt die Kamera bei 100mm auf 200mm bringen. Das kann die Kamera von Hause aus. Oder ich vergrößere die Brennweite bei 400mm auf 800mm weils darüber unscharf wird. Das bringt ja nicht viel, da die Kamera alleine schon 720mm schafft.
Ein guter Konverter soll der Sony 1758 sein, der ist allerdings teurer, als die Kamera selber. Soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.
Ich suche einen guten Kompromiss, mit dem ich bei noch guter Bildqualität etwa auf 1000mm Brennweite komme. Mir ist der Mond noch nicht groß genug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fangen wir mal damit an, was nicht geht: Du kannst keinen Tele-Konverter für Spiegelreflex-Kameras nehmen. Das sind so Ringe, die zwischen Body und Objektiv kommen. An einer Kompakten funktioniert das nicht.

Ich habe seinerzeit ganz gute Erfahrungen mit einem Olympus TCON-17 gemacht(*). Der hat eine 1,7-fache Vergrößerung. Damit landest Du also bei ca. 1,20m Brennweite.
Entsprechend kurz muss natürlich die Belichtungszeit sein. Ob der Stabilisator mit der Verlängerung klar kommt, weiß ich nicht...

(*) Das war an meiner alten Fuji S602Z. Beim Kauf der HS20EXR habe ich den Konverter verkauft. Warum nur...
 
Du kannst keinen Tele-Konverter für Spiegelreflex-Kameras nehmen. Das sind so Ringe, die zwischen Body und Objektiv kommen. An einer Kompakten funktioniert das nicht.
Das ist soweit schon klar, Dazu müsste ich das Objektiv abnehmen, was ja nicht geht. Und genau das ist der Grund, warum ich die HS20 statt einer kleinen DSLR gekauft habe.

Ich habe seinerzeit ganz gute Erfahrungen mit einem Olympus TCON-17 gemacht(*). Der hat eine 1,7-fache Vergrößerung. Damit landest Du also bei ca. 1,20m Brennweite.
Entsprechend kurz muss natürlich die Belichtungszeit sein. Ob der Stabilisator mit der Verlängerung klar kommt, weiß ich nicht...
Hm ok statt Stabilisator kann man ja auch ein Stativ bemühen, ich denke, das ist bei den Brennweiten eh sinnvoll.

(*) Das war an meiner alten Fuji S602Z. Beim Kauf der HS20EXR habe ich den Konverter verkauft. Warum nur...
Ich vermute, weil die HS20 die 210mm * 1,7 = 357mm auch ohne Konverter deutlich übertrifft.
Aber genau da liegt mein Problem: Wie reagiert die HS20 bei 1,7 facher Vergrößerung am langen Ende. Bekommt man mehr Details raus, oder wird das Bild durch die Vergrößerung unschärfer, so dass der Effekt der selbe ist, wie ein digitaler Zoom.
Denn was hilft mir eine Vergrößerung von 1,7 wenn ich das lange Ende nicht nutzen kann, und auf z.B. 500mm zurückgehen muss. Dann erhalte ich 500mm * 1,7 = 850mm. Der Zugewinn zu 720mm ist dann effektiv zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welcher Telekonverter für 58mm

Hallo liebe Community!

Ich besitze eine Fujifilm HS20, welche mit ihrem Objektiv schon einen sehr guten Bereich von Weitwinkel bis Tele abdeckt. Allerdings sind mir die 24mm Weitwinkel etwas zu wenig, deshalb suche ich nun nach Telekonvertern.
Meine bisherige Auswahl:
Jackar Optical DSLR PRO Makro-Weitwinkelkonverter
Siocore 0.7 Weitwinkelkonverter
Raynox DCR-7900ZD
Leider sind für alle Konverter teils gute, teils schlechte Bewertungen auf Amazon vorhanden. Daher wollte ich fragen, ob jemand von euch mit diesen Konvertern Erfahrungen gesammelt hat oder ob jemand mir noch einen anderen empfehlen kann. Der Preis sollte aber nicht mehr als 100€ betragen, als Schüler hab ich nur kleinere finanzielle Mittel zur Verfügung.
PS: Ist das das richtige Unterforum für dieses Thema?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welcher Telekonverter für 58mm

...HS20, welche mit ihrem Objektiv schon einen sehr guten Bereich von Weitwinkel bis Tele abdeckt. Allerdings sind mir die 24mm Weitwinkel etwas zu wenig, deshalb suche ich nun nach Telekonvertern.
Leider sind für alle Konverter teils gute, teils schlechte Bewertungen auf Amazon vorhanden. Der Preis sollte aber nicht mehr als 100€ betragen.

Die konverter sind ja nicht nur für die HS20 sondern auch für andere Kameras geeignet, und teilweise liest man, dass die Leute im vollen Weitwinkel mit starker Verzeichnung und Vignettierung kämpfen. Ich habe bisher auch noch keinen WW Konverter gekauft, da der Weitwinkelzugewinn, wenn man den Extrembereich der Kamera wegen der Qualität nicht nutzt, für das Geld zu gering ist.
Wenn ich einen Größeren Bildausschnitt als die Kamera nativ hat erhalten möchte gibt es 2 Alternativen: 120 Grad Panorama im Hochkantformat oder mit Panoramasoftware selber mehrere Bilder zusammenfügen.
 
Danke dir für den Tipp mit dem Hochkant-Panorama. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. :)
Ich wollte hauptsächlich den Weitwinkelkonverter für Landschaftsaufnahmen nehmen, im Nachhinein ist mir aber aufgefallen, dass man einen größeren Weitwinkelfaktor wahrscheinlich eh nicht so stark merkt.
 
Graufilter für Fujifilm HS20EXR

Kann mir jemand einen guten Graufilter für die Fujifilm HS20EXR empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Graufilter für Fujifilm HS20EXR

Kann mir jemand einen guten Graufilter für die Fujifilm HS20EXR empfehlen ?
Ich habe mir 2 sehr günstige Graufilter geholt, einen mit ND8 und einen mit ND2000. So habe ich die Möglichkeit etwas Licht heraus zu filtern und eine leicht verlängerte Belichtung (Nachziehen am Tag) oder aber starke Lichtverringerung und richtige Langzeitaufnahmen am Tag durchzuführen.
Meiner Meinung nach kann man bei Graufiltern nicht viel falsch machen. Man sollte nur darauf achten, dass die Käufermeinungen nicht von starker Farbverfälschung sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten