• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F900EXR - Ankündigungsthread

das Histogramm muss man jedesmal einschalten, weil es nicht angeschaltet bleibt, wenn man die Kamera wieder anschaltet. ... vielleicht durch den schnelleren Prozessor den die F900 hat, gibts Hoffnung. zu verbessern gäbe es da schon was.

+1

Dass das Histogramm endlich mal das Aus- und wieder Einschalten überlebt, darauf warte ich bei Fujji jetzt schon ein paar F-Generationen. Ich befürchte nur, dass das weniger an der Prozessorgewschindigkeit, sonder mehr am fehlenden Willen liegt.
 
Was mich etwas nachdenklich stimmt ist das eher schlechte Abschneiden der HS50EXR im Vergleich hier: http://letkeman.net/Photos/albums/hs50f900review/LvsM_F900_F770_HS50.jpg

Höheres Rauschen, nicht wirklich mehr Details... da gefällt mir die F900EXR nun ebenso gut. Frage ist nur: Warum? Die HS ist größer vom Body her, das Objektiv hat zwar den größeren Brennweitenbereich abzudecken, ist aber bei weitem größer dimensioniert als das der F900, also... why?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der F900 ist das 8mp noch übler als das F770 8 mp Bild. Bei der F900 sieht man noch dickere Halo. dafür macht das F900 16mp Bild einen schärferen Eindruck vorne. aber das kann auch täuschen.

In dem Bild bemerkt er zwar selber, dass bei dem F900 Bild der Hintergrund unschärfer ist.

http://letkeman.net/Photos/albums/hs50f900review/LvsM_F900_F770_HS50.jpg

Aber auf die Idee warum es so ist, und es verbessert kommt er nicht. Denn um Bilder gut zu vergleichen, muss man einen Fokus von unendlich nehmen, also in WW etwas weit entferntes anvisieren. Bei dem seinem Bild sieht es so aus, als ob der Fokus unterschiedlich ist, weil die Äste zum Hintergrund in den Bildern unterschiedlich scharf sind, stand der wahrscheinlich zu nah an den Ästen. Und bei so dünnen Ästen ist es dann schon zufall wo genau der Fokus liegt, ausserdem trifft der Fokus auch nie 100% genau. man kann es auch in den exif an fuji Bildern distanz sehen, wenn man die Kamera auf ein stativ stellt und 2* das gleiche nahe fotografiert, mit 2 sec selbstauslöser, so dass nix wackelt

das die HS50 anders abschneidet als die F900 liegt vielleicht auch daran, weil die HS 50 schärfe einstellbar hat. Und bei der F900 ist das fest. so wie ich mal bei dem HS30 thread gelesen habe, scheint die mehrheit bei der HS30 eh die Schärfe hochzustellen.

aber generell wirken die HS50 Bilder nicht so stark geschärft und entrauscht, so wie es auch sinnvoll ist, wenn man Bildbearbeitung machen will.

In dem Bild kann man auch gut sehen, dass von 16mp auf 8 mp runterskaliert bessre Schärfe und Details ergibt sowohl im Vorder als im Hintergrund

http://letkeman.net/Photos/albums/hs50f900review/f770exr_LvsM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Höheres Rauschen, nicht wirklich mehr Details... da gefällt mir die F900EXR nun ebenso gut. Frage ist nur: Warum? Die HS ist größer vom Body her, das Objektiv hat zwar den größeren Brennweitenbereich abzudecken, ist aber bei weitem größer dimensioniert als das der F900, also... why?

Das meinte ja auch der Kim, wobei das wohl eine Konfigurationsgeschichte der JPEG-Engine war. Irgendwo weiter hinten in seinen Testschnipseln hat er wohl geschafft die JPEG-Engine der HS50 genau so einzustellen wie die der F900 und dann waren die Ergebnisse weitestgehend identisch. Ich habs aber nur überflogen, so gehaltvoll sind Kim's Tests ja nicht und mit den kleinen Bilder lässt sich auch nur begrenzt etwas anfangen.

Ganz interessant fand ich den Vergleich mit der F200. Meine hat ja mittlerweile meine Tochter, wenn die F900 bei mir ankommt werde ich mir die alte F200 mal ausleihen und einen F-Series Familienvergleich machen.

Die US-Werbeseite ist übrigens online da bestätigt Fuji "Full HD Movie 1080p/60fps with continuous phase detection AF".
Auf YouTube findet man schon ein Testvideo dazu: http://www.youtube.com/watch?v=-aCrBLM0f5s

Ich würde sagen: noch nicht auf dem Stand wie der Mitbewerb, spez. Sony, Canon, Panasonic. Aber schon deutlich besser als was wir von den älteren Modellen gewohnt sind. Nach dem Zoom sitzt der Fokus in unter 1sec. wieder. Allerdings: die anderen können schon während des Zoomens den Fokus nachführen. Naja ... es muss ja noch Luft für eine F990 bleiben.

Nebenbei claimen sie 'World fastest autofocus' in der Kompaktklasse nach CIPA.

Jetzt muss sie nur langsam mal lieferbar werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
heute meine F900 bekommen. Hier ein paar erste Fotos, alle im Modus EXR-Auto und OoC:

*Link gelöscht, siehe unten*

Erster Eindruck: Kein Überflieger, aber OK. AF echt schnell. 16MP kann man sich schenken.....

Gruß
Helge

Edit: Habe die Bilder hier noch mal hochgeladen sowie noch weitere hinzugefügt, jetzt auch
in Originalgröße mit Exif´s:

http://www.abload.de/gallery.php?key=bYLBOmKI

Immer noch alles OoC, 2 Bilder mit 16MP, beim Rest Bildgröße in der Kamera auf 8MP begrenzt.
Mittlerweile gefällt mir die Fuji immer besser.......
 
Zuletzt bearbeitet:
das Laub vom Baum ist ganz schön gebügelt, beim Foto 8038

und das bei niedriger ISO...

hmm.. naja

danke trotzdem für die Fotos
 
sieht so aus, als ob sich da nix zu der F770 geändert hat. stört einem das stärkere glätten, dann kann man wenigstens noch RAW nehmen

mich würde auch mal ein Video interessieren, ob die F900 nun besser mit dem Fokus beim zoomen klar kommt.
 
Prima, vielen Dank :top:
Gerne mehr davon ... und vielleicht hast Du Lust mal ein paar Vergleichsbilder mit der SX260 zu machen?[/URL]
Bittesehr:
http://www.abload.de/gallery.php?key=kEGDSZpB

Sind nur ein paar, hatte nicht so viel Zeit. Alle OoC und Automatik, Fuji auf 8MP begrenzt, Canon mit voller Auflösung, daher die Bilder etwas größer.
Lowlight bzw. Nightshot liefere ich nach sobald ich Gelegenheit habe mal Abends lohnende Motive zu suchen. Video folgt auch noch.

Gruß
Helge

PS:
Meine hatte bereits die aktuelle FW-Version drauf. War vermutlich ein Modell für GB, jedenfalls war in der Packung der Netzsteckeradapter für die Insel enthalten und der Euro-Netzstecker separat beigelegt.
 
Bittesehr:
http://www.abload.de/gallery.php?key=kEGDSZpB

Sind nur ein paar, hatte nicht so viel Zeit. Alle OoC und Automatik, Fuji auf 8MP begrenzt, Canon mit voller Auflösung, daher die Bilder etwas größer.
Lowlight bzw. Nightshot liefere ich nach sobald ich Gelegenheit habe mal Abends lohnende Motive zu suchen. Video folgt auch noch.

Vielen Dank :top::top::top:

Erinnert mich - wenig überraschend - an meinen Vergleich der F770 und SX260 von letztem Jahr. Die SX260 zeigt - zumindest im WW - etwas bessere Schärfe bei 1:1, aber die Bilder der Fuji gefallen mir insgesamt viel besser.
Bei Volltele wird die Fuji wohl wieder deutlich besser abschneiden, bei Video dann wieder die SX. Aber bin gespannt...
 
Hier ein Beispielvideo.
Zoommotor ist zwar zu hören, aber für mich nicht sehr störend. Bei lauteren Umgebungsgeräuschen dürfte das Zoomgeräusch übertönt werden.
AF ist beim Zoomen nicht immer auf Ballhöhe, das war bei der Canon aber noch schlechter.

http://youtu.be/_GdErLNJ0M0
 
Hier ein Beispielvideo.
Zoommotor ist zwar zu hören, aber für mich nicht sehr störend. Bei lauteren Umgebungsgeräuschen dürfte das Zoomgeräusch übertönt werden.
AF ist beim Zoomen nicht immer auf Ballhöhe, das war bei der Canon aber noch schlechter.

http://youtu.be/_GdErLNJ0M0

Danke :) Die Qualität scheint mir besser als bei der F770. Nach dem Reinzoomen dauert es aber immer noch recht lang, bis der Fokus wieder sitzt, dabei sollte doch da jetzt der Phasen-AF helfen.
Auch sieht man, dass Fuji's Sensor-Shift Stabi wesentlich zappeliger arbeitet als z.B. der Lens Shift von Canon's SX'en.
Insgesamt wohl das beste Video-Ergebnis einer Fuji Superzoom, aber leider noch nicht auf dem Stand der Marktbegleiter. Sei's drum, ich kaufe sie trotzdem.
 
Ob das zoom geräusch bei musik dann unhörbar wird, weil es ansonsten leise ist, kann man nicht sagen, denn bei der F770 ist es irgendwie komisch gelöst. sobald man zoom werden die höhen angehoben, man hört dann zwar kein zoomgeräusch, aber die musik klingt dann in dem Moment des zoomens heller.

ansonsten so richtig, scheint der Phasen Fokus nicht genutzt zu werden, mir fällt da jetzt kein Unterschied zur F770 auf. auch bei der geht es manchmal schnell und gut mit dem Fokus und manchmal extrem langsam. kommt irgendwie auf das Motiv an. Ich nehme an, für vollzoom bräuchte man nen bessren Bildstabi, da das Bild wackelt, kann die Kamera auch nicht richtig fokusieren.

vielleicht wird es besser wenn du den 60 fps Video Mode wählst. hast du mal probiert ?.
Dann dauert die belichtung eines Video Bildes 1/60 sec, dass schafft der Bildstabi noch besser als 1/30 sec bei 30 fps. aber bei viel licht wird auch kürzer belichtet. zumindest wenn 60 fps verarbeitet werden müsste aber alles schneller gehen.
 
Servus,
hab jetzt auch ein paar Dämmerungs- bzw. Nachtaufnahmen ins Album eingefügt. Alles Freihand, Modus EXR-Auto bzw. Advanced (Schwenkpanorama und Sonnenuntergang).
Bei EXR-Auto aktiviert die Kamera automatisch Pro Low-Light, hier werden mehrere Aufnahmen zusammengerechnet. Funktioniert gut, die beiden Bilder vom Römer habe ich selbst etwas verwackelt, da hätte ich irgendwo auflegen sollen.

http://www.abload.de/gallery.php?key=bYLBOmKI
 
Servus,
hab jetzt auch ein paar Dämmerungs- bzw. Nachtaufnahmen ins Album eingefügt.

Respekt. Nicht, dass ich ISO3200 als sinnvollen Aufgabenschwerpunkt für eine Travelzoom sehen würde. Aber stimmige Farben und Kontraste bei teilweise nicht ganz einfachen Lichtverhältnissen.
Das habe ich auch schon schlechter gesehen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten