AW: Der Fuji F80EXR und Z700EXR - Thread
Ich gebe Frank ja recht, daß das EXR-xxx und ISO-xxx Zeug auf den ersten und auch manchmal zweiten Blick sicher einen etwas chaotischen Eindruck macht. Ich wäre aber froh, wenn ich zumidest die ISO-Max.(Auto) bei meiner Canon ebenso frei für jede einzelne Wählradstellung einstellen könnte wie bei meiner F200EXR. Wer braucht im P-Modus z.B. ISO800? Da wären mir bei meiner Canon einstellbare max. ISO(Auto200) doch sehr recht, weil es mir das Umstellen von ISO80 öfters ersparen würde.
Die Masse die es nicht oder nur kaum Interessiert, stellt vielleicht eine andere Filmsimulation oder maximal dann ISO(AutoXXX) ein, mehr doch eh´nicht. Und genau da haben dann die Fuji´s wieder Vorteile wegen der kurzen Belichtungszeit die sie von Haus aus verwenden. Ergibt dann zwar öfters (für uns) unnötig hohe ISO´s, das Ergebnis auf 13x18 Ausgedruckt ist für Knipseraugen aber "einwandfrei", "klasse" oder "toll" und vor allem mit wenig bzw. geringen Bewegungsunschärfen!
Ich denke falsch oder nicht verstanden wird das "EXR-Gelumpe" auch deswegen, weil es noch eine relativ neue Technik ist. Wie Schlami auch schreibt, haben auch andere Kameras vielfältige Einstellmöglichkeiten die mit Sicherheit nicht leichter zu durchschauen sind oder wie sie auch untereinander in Kombination wirken (iA, iBel, IR, iContrast, Safety Shift usw. ...
)
Ich gebe Frank ja recht, daß das EXR-xxx und ISO-xxx Zeug auf den ersten und auch manchmal zweiten Blick sicher einen etwas chaotischen Eindruck macht. Ich wäre aber froh, wenn ich zumidest die ISO-Max.(Auto) bei meiner Canon ebenso frei für jede einzelne Wählradstellung einstellen könnte wie bei meiner F200EXR. Wer braucht im P-Modus z.B. ISO800? Da wären mir bei meiner Canon einstellbare max. ISO(Auto200) doch sehr recht, weil es mir das Umstellen von ISO80 öfters ersparen würde.
Die Masse die es nicht oder nur kaum Interessiert, stellt vielleicht eine andere Filmsimulation oder maximal dann ISO(AutoXXX) ein, mehr doch eh´nicht. Und genau da haben dann die Fuji´s wieder Vorteile wegen der kurzen Belichtungszeit die sie von Haus aus verwenden. Ergibt dann zwar öfters (für uns) unnötig hohe ISO´s, das Ergebnis auf 13x18 Ausgedruckt ist für Knipseraugen aber "einwandfrei", "klasse" oder "toll" und vor allem mit wenig bzw. geringen Bewegungsunschärfen!
Ich denke falsch oder nicht verstanden wird das "EXR-Gelumpe" auch deswegen, weil es noch eine relativ neue Technik ist. Wie Schlami auch schreibt, haben auch andere Kameras vielfältige Einstellmöglichkeiten die mit Sicherheit nicht leichter zu durchschauen sind oder wie sie auch untereinander in Kombination wirken (iA, iBel, IR, iContrast, Safety Shift usw. ...
