• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Mit Fokussieren bei wenig Licht haben viele Kameras Probleme, die SX230HS ebenso wie die F770EXR, HX9V, TZ7 oder auch andere die ich hatte. Unterschiede gibt´s zwar schon, in der selben Kameraklasse sind die Probleme dann aber auch ähnlich stark ausgeprägt.

Bezüglich Fokusgeschwindigkeit bei Wohnzimmerbeleuchtung ist die SX230HS der F770EXR im Weitwinkel unterlegen (hab gerade beide da) Die Fuji ist da gefühlte 0,2-0,3 sec. schneller beim Fokussieren als die Canon. Im Tele nudeln sie bei weniger Licht beide ne´ gute Sekunde rum bis es passt. Bei gut Licht ist es meiner Meinung nach ebenso, die Fuji ist auch da schneller, das habe ich aber nicht direkt im Vergleich getestet.
 
Was mir allerdings nicht so gefällt ist, das der Blitz jedes mal Manuell rausgedrückt werden muss, aber da scheiden sich ja die Geister, ich mag es eher das der Blitz gleich rauskommt und bei Bedarf eingeklappt wird

Ich finde das nachdem ich den hatte praktisch. Ich habe meine auf Auto ISO 800 gestellt, da wählt die Automatik dann nicht mehr als ISO 800. Da die Fuji schon ohne den Auslöser zu drücken die Belichtungszeiten anzeigt, fahre ich den Blitz dann wenn die zeiten wirklich unter 1/8 sec gehen bei WW(wenn sich nix bewegt) aus. Aber normalerweise passiert das selten. So spart man sich das rumschalten an der Kamera. einfach Blitz raus und sie blitzt, Blitz rein und sie blitzt nicht und spart auch noch Strom.

Ich mag Blitzbilder nicht so, aber besser als verwackelt ist es immer noch. Man kann aber auch noch scharfe WW mit 1/4 sec machen, auf Bildschirmansicht ist das auch scharf, aber da passiert es dann schon in ein paar Fällen, dass das Bild in der 100% Ansicht nicht so ganz scharf ist. Da die Fuji nen schnellen Serienmode hat, und auch mit schneller Karte schnell speichert, kann man den eigentlich immer mit 3 oder 5 fps nutzen. So bekommen auch technisch uninteressierte immer zumindest 1 scharfes Bild raus, wenn man ihnen sagt, dass die Kamera solange aufnimmt, wie sie auf den Knopf drücken.
 
Schade, dass die Fuji bei den Tests vergleichsweise schlecht abgeschnitten hat, ich frage mich nur warum, und ausgerechnet bei der BQ, wenn man sich die tollen Bilder hier ansieht.
Bei DK verstehe ich auch nicht, dass die VQ so schlecht bewertet wird, wenn man sich die Beispiele auf YT ansieht kann ich weder Pumpen noch störende Geräusche beim Zoomen ausmachen.
Auch schade, dass die offensichtlichen Stärken, wie Auslöseverzögerung nicht hervorgehoben wurden, hier die Pros:


- 20-fach-Zoomobjektiv mit enorm großem Brennweitenbereich (25 bis 500mm nach KB)
- Mit 25mm sehr brauchbarer Weitwinkelbereich
- Mit F5,3 relativ lichtstarkes Objektiv am Brennweitenende (für eine so große Brennweite)
- Relativ kleines Kameragehäuse (bezogen auf 20x Zoom und dem hohen Funktionsumfang)
- Die Digitalkamera liegt sehr gut in der Hand
- Frei belegbare Fn-Taste
- F-Taste mit Quick-Menü
- Gute Voll- und Halbautomatiken
- Manueller Modus vorhanden
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Direkter Zugriff über Tasten und Wahlräder auf sehr viele Einstellungen
- Guter Panorama-Modus
- Effektiver optischer Bildstabilisator
- Integrierter GPS-Empfänger für automatische Positionsaufzeichnung
- Modus für eine höhere Dynamik: Dies entspricht in etwa der Aufnahme eines HDR-Bildes
- Aufnahme im RAW-Bildformat möglich (ebenso RAW+JPEG)
- Eingeschränkt brauchbarer 3D-Modus vorhanden
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten (getestete Karten - siehe Technik)
 
colorfoto sind die einzigen die richtig testen. also mit Fullzoom und Messbildern. Und da hat die Kamera nicht so schlecht abgeschnitten. Aber zoomgeräusche hört man schon. Bei musik wirkt sich das aber nicht als Geräusch aus, sondern der Klang wird dann heller. vermutlich dreht die F770 an den Aufnahmeeinstellungen, damit das hochfrequente Zoom Geräusch überdeckt wird. Aber gut ist das nicht. Meine Canon zoomt bei musik unhörbar, die pumpt nur beim Ton und der Bass ist sehr schwach. die Fuji klingt da viel besser solange man nicht zoomt.

Das Problem ist halt die JPG Engine. erstmal der Hang zur Überbelichtung. Dass machen andre Kameras zwar auch, aber die Fuji mehr.

Auch die Bedienung und Einstellung der jpg Engine. Ich habe derzeit mal Testbilder gemacht, das Wellblechschild und Haus des Bauhauses ist gut geeignet um Detail Auflösung zu erkennen. je weiter nach hinten man die Wellblechstruktur noch erkennt, desto besser. Ich habe die testbilder noch nicht all verglichen. Bilder in denen man den Vergleich sieht lade ich irgendwann mal hoch in den EXR thread. interessant ob das bei andren EXR Kameras auch so ist, oder nur bei der F770. Besonders krass ist, dass die 8 mp Modes (auch HR 8 mp)sehr schlecht abschneiden in Schärfe und Details, aber weniger rauschen. Die müssten eigentlich gut sein, weil die EXR Modes nur 8 mp können und die jpg engine dann auf 8 mp optkimiert sein müsste.

Nimmt man ein 16 mp Bild, verkleinert es auf 8 mp, ist das schärfer und detailreicher. Ich habe nun auch rausgefunden, man kann DR und dynamik Serie auch machen in 16 mp im P Mode. Da lässt sich Dynamic range auf auto, DR200 DR 400 einstellen. Die DR200/DR400 Bilder die dann mit mindestens ISO 200 oder ISO 400 gemacht werden, sehen auch wesentlich detailreicher und schärfer aus, als der 8mp EXR DR Mode. Denn der EXR DR Mode, verliert auch sichtbar an Schärfe und Details zu dem EXR HR Mode bei 8 mp.

auch das rauschen ist nicht höher. wie der 4 mp Mode zu dem verkleinerten 16 mp Bild abschneidet muss ich noch testen. aber bei 4mp ist der unterschied dann nicht mehr so gross. irgendwie macht der EXR Mode auch etwas mehr blur als der P Mode. aber viel ist es nicht.

wenn es nicht die DR 800 DR1600 Modes gäbe, könnte man sich EXR eigentlich komplett sparen. allerdings bei DR800 und DR1600 hat man dann zwar noch mehr Dynamik als andre Kameras, aber auch das rauschen nimmt zu.

FÜr die DR Sache ist es wichtig RAW zu nehmen.
Fuji schreibt, in der F770 Werbung, dass sie die Sensormatrix geändert haben. vielleicht haben die vergessen die Firmware zu ändern. ;-).
Ich habe aber die 1.02 draufgehabt.

oder vielleicht macht EXR durch die BSI Sensoren, deren Rauschen bei ISO 200 oder ISO 400 eh viel weniger ist wie früher bei den CCD bei DR 200 und DR400 keinen Sinn mehr. immerhin bei ISO 800 auf Full HD oder im 20*15 Bild muss man schon genauer hinschauen um Rauschen in dunklen Stellen zu sehen

ISO 1600 kann man bei RAW und gutem Editor auch noch gut auf Full HD hinbekommen. Das gute an der jpg engine ist, dass die zwar bei ISO 100 gut glättet, aber bei höheren ISO dann nicht mehr stärker glättet, so wie das die meisten andren Kameras machen. aber deren Bilder wirken dann in höherem ISO schon unschärfer bei Full HD. Bei der Fuji sieht man da fast keinen Schärfe Unterschied, auch wenn man die Bilder direkt vergleicht.
 
Naja, als "viel schlechter" würde ich das nun nicht bezeichnen, da der Unterschied nur in 100% Ansicht zu erkennen ist. Da bleibe ich lieber im P-Modus bei den 8MP und nutze Hardware-DR bzw -SN.
 
Nutzt du deswegen den 8mp Mode, damit du nicht runterrechnen musst, oder weil du mehr Bilder auf die Karte bekommen willst ?. Aber wenn Fuji die Firmware verbessern würde per update im 8 mp, würdest du das neue nutzen oder das alte ?

Der 16mp mode braucht bei jpg Kompression Einstellung N genausoviel speicherplatz wie der 8mp Mode bei fine. sieht man auch an der Bilder frei anzeige. Da wird die gleiche Bilder frei Anzahl angezeigt. Nen unterschied zwischen F und N habe ich eher positiv bei N gemerkt. Und je grösser die Bilder werden, desto kleiner werden die jpg blöcke. daher kann man auch höher komprimieren, ohne dass es auffällt, weil flächen aus mehr Pixel bestehen. Ich finde sogar das Bild sieht in N in 16mp etwas besser aus, als in F, weil dadurch vielleicht das rauschen etwas geglättet wird bei ISO 100. aber das ist minimal.

Ich habe keine DSLR und keine mit 1/1.7 Zoll Sensor. Aber wenn ich so als Bilder derselben Szene sehe, und die Schärfe und Details vergleiche bei 100% , finde ich der Qualitätsgewinn ist genauso, oder sogar höher als mit den Kameras verglichen. Bei Bildschirmansicht sieht man es deutlich bei Haaren. Ich kann ja mal gucken ob ich irgendwo ne Puppe sehe und die mal abfotografieren. von daher finde ich es schon als viel, so als hätte man der F770 einen grösseren Sensor spendiert ;-). Ausserdem lassen sich solche Bilder auch viel besser in der Bildbearbeitung entrauschen/schärfen, denn durch die höhere Schärfe und weniger Halo, kann der entrauscher besser Kanten von rauschen unterscheiden.
So kriegt man auch noch ein ISO 1600 für Full HD, bei dem man kaum rauschen sieht. Den SN Mode nutz ich garnicht mehr, der schluckt zuviele Details und ist unscharf. da entrausche ich lieber in der Bildbearbeitung. Ich finde allerdings selbst rauschen angenehmer als das unscharfe Bild der 8 mp Modes. aber ist geschmackssache, zumindest weis jeder, dass die 8 mp modes und 4 mp modes, nicht die Bildquali erreichen, die man mit 16 mp und runterrechnen erreicht. Bei meiner Canon sind die Bilder im 6 mp Mode sogar detailreicher und schärfer gewesen als durch runterrechnen. Daher habe ich das erst so spät gemerkt, dass es bei der Fuji anders ist

DIE DR OOC Modes fand ich schon immer schlecht und habe sie nie benutzt. Ich nutze derzeit immer 16mp und DR200. Dadurch kann ich dann auch im Sonnenschein mit -0.67 EV fotografieren, weil durch den DR Mode die Überbelichtung bei einem gegebenen EV geringer wird. Es ist ein Fehler wenn man meint, man kann EV 0 einstellen und DR100 oder HR oder SN. Dann werden die Bilder alle überbelichtet, die Automatik würde auch DR200 oder DR400 einstellen.

Hier habe ich mal die Bilder der DR Serie(kann man im Serienbild Menu einstellen) im Sonnenschein hochgeladen(da ist die Überbelichtung allerdings nicht so störend sichtbar, wie es sonst üblich ist). Da sieht man bei EV 0 ab DR200 sind die nicht überbelichtet links. Bei DR100 schon

EDIT: Achtung: Das sind die OOC 16mp Bilder. War zu faul die runterzurechnen, weil ich die eh nur für Tests brauchte




DR 200




DR400

 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Fehler wenn man meint, man kann EV 0 einstellen und DR100 oder HR oder SN. Dann werden die Bilder alle überbelichtet, die Automatik würde auch DR200 oder DR400 einstellen.

Hier habe ich mal die Bilder der DR Serie(kann man im Serienbild Menu einstellen) im Sonnenschein hochgeladen(da ist die Überbelichtung allerdings nicht so störend sichtbar, wie es sonst üblich ist). Da sieht man bei EV 0 ab DR200 sind die nicht überbelichtet links. Bei DR100 schon
Lieber Knipser!
Ich bewundere eigentlich deine Zähigkeit und Energie, mit der du hier Vergleichsbilder aller Arten herzeigst! Seis jetzt der Unterschied zwischen 16MP und 8Mp, runter-oder raufgerechnet! Zum ersten ist da wirklich kaum ein Unterschied zu bemerken, in beiden Variationen sehe ich Artefakte, oft grausame "Vermatschungen", von den Crops gar nicht zu reden! Du sprichst sogar einmal von DSRL-Nähe!:eek:
Beim letzten DR-Vergleich ist das DR100 Bild mit 100ISO noch das ansehlichste, links und rechts matscht es ab 200 ISO nur mehr gräulich! Vom Rauschen will ich gar nicht reden!
Das liegt halt an der Kamera, da kannst du einstellen was du willst!! Ich habe immer noch die F500EXR, aber solches hat sie nie in diesem Ausmaß produziert!
Sei mir nicht böse, aber das musste ich mal loswerden! Vielleicht hast du aber auch einen Monitor, wo das alles nicht so eindeutig rauskommt?! Auch scheint dein Exemplar erhebliche Randunschärfen zu haben!
Sorry!
Liebe Grüsse Herwig
 
Ich hätte erwähnen sollen, dass es die 16mp Bilder sind(habe es nun im obigen thread erwähnt), sieht man ja nicht einfach im browser welche Auflösung die Bilder haben. Ich vermute du hast obigen DR Bilder für runtergerechnete 8mp Bilder gehalten. Dass sind aber die original 16mp Bilder.

Die auf 8mp runtergerechneten sind hier

DR100



DR200



DR400



Aber wäre auch mal interessant, wenn du ein F550 Bild in 16 mp hochlädst und dasselbe Bild von der DSLR oder ner Fuji Kamera mit 1/1.7 Zoll Sensor und 6 mp Mode. ich verkleinere dann das F550 Bild auf 6mp, und dann kann man mal vergleichen.

Du sprichst sogar einmal von DSRL-Nähe!

naja, wenn die Bilder besser werden, kommt die Qualität auch näher an eine DSLR ran. Und dass der Unterschied von 8mp OOC zu runtergerechnet, etwa so stark wie der Unterschied DSLR zu kompakte ist. das meinte ich. ausserdem geht es um den 8mp Mode. da meine ich dann ein DSLR Bild auf 8mp verkleinert und 100% Ansicht. ein DSLR Bild ist zwar bei mehr megapixel auch ziemlich unscharf OOC, aber lässt sich besser schärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Preisschild der Tankstelle anschaue, dann wird mir auch wieder klar, warum ich mich gegen eine Superzoom und für eine X10 entschieden habe. Bei ISO 100 kann man wenigstens noch erahnen, dass da Preise stehen, ab ISO 200 ist das ja nur noch eine einfarbige Fläche.
Insgesamt finde ich die ganzen Vergleiche mit durchpermutierten Einstellungen bzgl. Auflösung und ISO zwar interessant, am Schluss sind jedoch alles "nur" Bilder einer Superzoom und der Begriff "Auflösung" ist bei 100% Ansicht fast fehl am Platz.
Für eine Ausbelichtung in 10x15 dürften die Bilder aber tatsächlich nicht schlecht sein, denn die Farben und die Belichtung finde ich gelungen. Wahrscheinlich könnte eine solche Superzoom evtl. mal meine F200EXR ersetzen, wenn diese kaputt gehen sollte. Für Schnappschüsse mit einer Hand im Freizeitpark ist die X10 einfach ungeeignet.
 
Wenn ich mir das Preisschild der Tankstelle anschaue, dann wird mir auch wieder klar, warum ich mich gegen eine Superzoom und für eine X10 entschieden habe. Bei ISO 100 kann man wenigstens noch erahnen, dass da Preise stehen, ab ISO 200 ist das ja nur noch eine einfarbige Fläche.
vielleicht versteht ihr mich falsch, ich will NICHT durch die Blume sagen, "eh guckt mal ihr seid ja alle blöd, wenn man eine F770 so einstellt dann ist die so gut wie eine X10 oder DSLR"

Es wurde halt zu den testbildern, die ich aus dem Grund des neolein Post gepostet hatte und die zeigen, dass es bei 8 mp einiges besser geht, geschrieben, dass man das kaum sieht. Habe ich eben geschrieben, dass die Verbesserung schon in etwa eine Kameraklasse ausmacht und dann natürlich die F770 auch besser im Vergleich zu den andren Kompakten steht. viele betreiben die F770 in 8 mp, rechnen vielleicht ein vergleichsbild einer andren kompakten auf 8mp runter und sehen, dass die F770 weniger Details und schärfe hat. Und dass lässt sich durch andre einstellung eben verbessern wie man sieht.

Und wegen den ISO 100 (DR100) und ISO 200(DR200) Bildern, kann man es nur beurteilen, wenn man das Bild auch mit einer X10 und DR200 vergleicht.

Denn bei DR200 wird ja der Mitten Kontrast des Bildes reduziert, damit mehr in den Lichtern und Schatten dargestellt wird. Ein DR100 Bild wirkt automatisch etwas kontrastreicher, aber zeigt auch mehr überbelichtete Stellen. Kann gut sein, dass man bei der X10 6mp DR200 auch nichts mehr lesen kann. daher wäre mal so ein Vergleich interessant, damit man weis, was man an Quali mehr bekommt. so viel grösser ist der Sensor ja auch nicht.

In dem Bild hier ist ausserdem noch aufgrund des Lichts der Kontrast im Schild gering.

Im Bild im EXR thread bei ISO 100 und Hardware DR200 ist die schrift noch schlechter



Und als es bewölkt war, ist die Schrift besser zu sehen bei DR200 hier.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1354802395compare_DR200.jpg

Das 8mp DR 400 rauscht weniger, aber hat mehr details. bei DR400 ist es nicht eindeutig. Aber ich brauche DR400 nicht. DR200 bringt schon viel. früher hatte ich DR100, weil mir 8mp HW DR200 schon auf den ersten Blick zu unscharf schien und sich nicht gut schärfen lies.

Hier noch das 8mp DR400



Ich stehe übrigens beim Fotografieren immer genau an derselben Stelle, auf Höhe des Schildpfosten und links mitte. Das zielkreuz richte ich links unten an das Bauhaus Schild aus. Dass ist weit weg unf Focus is so auf unendlich. ein bischen unschärfe an nahen stellen ist normal. Bei 8mp und 100% Ansicht sieht man es bei allen Kameras. ich habe auch schon testbild mit Rasen und Focus auf 1 meter und Focus auf unendlich gezeigt. Da war dann bei Focus unendlich der Rasen in der Nähe auch etwas unschärfer als bei Focus 1 m.
Und wenn ich mir irgendwann mal ne neue Kamera kaufe, dann werde ich die auch so testen ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich suche Besitzer einer FinePix F750EXR oder F770EXR, die Zugriff auf ein aktuelles Linux-Betriebssystem haben. Es geht darum, ob das USB-Subsystem die Kamera erkennt. Im weiteren Verlauf soll dann ermöglicht werden, auch unter Linux Bilder von dem Gerät herunterladen zu können.

Es sind keine tieferen Systemkenntnisse nötig. Das klären wir dann alles per PN. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

Bernd
 
Hallo Leute,

ich hab mir mal bei Amerzon eine F770 geholt.
Also, mir gefallen die Bilder nicht! Ist ja echt gruselig was Fuji da abliefert.:grumble:

Hier ein Bild mit HR aufgenommen:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369636058DSCF3001.JPG

Dann mit DR:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369636389DSCF3002.JPG

Zum Vergleich:

Casio ZR 300 ( von 24mm auf 25 mm gezoomt, war aber immer noch zu wenig)
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369637383CIMG0093.JPG

Casio ZR 300 HDR
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369637470CIMG0094.JPG

Canon SX230 (28 mm)
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369637831IMG_0001.JPG

Olympus ZX-1 (28 mm)
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369638004P5270001.JPG


Focus war Ende der Dachrinne.
(Vielleicht sind einige Blätter verschwommen, weil es ziemlich windig ist)
Bei Canon und Olympus müsst ihr euch etwas unschärfe dazudenken, da die ja erst bei 28 mm anfangen:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich hab mir mal bei Amerzon eine F770 geholt.
Also, mir gefallen die Bilder nicht! Ist ja echt gruselig was Fuji da abliefert.:grumble:

Hier ein Bild mit HR aufgenommen:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369636058DSCF3001.JPG

Dann mit DR:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369636389DSCF3002.JPG

Zum Vergleich:

Casio ZR 300 ( von 24mm auf 25 mm gezoomt, war aber immer noch zu wenig)
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369637383CIMG0093.JPG

Casio ZR 300 HDR
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369637470CIMG0094.JPG

Canon SX230 (28 mm)
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369637831IMG_0001.JPG

Olympus ZX-1 (28 mm)
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1369638004P5270001.JPG


Focus war Ende der Dachrinne.
(Vielleicht sind einige Blätter verschwommen, weil es ziemlich windig ist)
Bei Canon und Olympus müsst ihr euch etwas unschärfe dazudenken, da die ja erst bei 28 mm anfangen:angel:

25mm gegen 28mm ist natürlich etwas ungleich.

Nach den EXIFs wären die Bilder der Fuji am Abend geknipst, die anderen am Morgen. ???

Insgesamt hat man den Eindruck, dass der Fuji-Chip etwas knapp mit Licht versorgt wurde, was die Durchzeichnung in den dunkleren Partien nicht gerade befördert. Andererseits ist die Durchzeichnung der hellen Zonen nur bei der Fuji und der Casio einigermaßen ok (die Kuppel auf dem Aufbau des hinteren Gebäudes fehlt bei der Canon und der Oly schlichtweg). Es bleibt wohl schon dabei, dass der WW nicht die Schokoladenseite der Fuji ist (dafür hat sie das längste Ende für sich).

Erstaunlich finde ich, wie wacker sich die Casio hier schlägt (nicht das HDR).

Subjektiver unfachmännischer Eindruck von sepedon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten