• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F50fd

AW: Rauschvorteile bei Fuji F50fd mit 6MP ?

Zu Video kann ich nichts sagen, benutze ich nicht.

Das die F50 funktionelle Vorteile hat ist klar, neben Serien, auch A/S-Modi und der wie gut auch immer funktionierende IS. Das sind die 100€ Differenz!

Da ich mit einer Kleinen so gut wie nie Serien mache und ggf eine DLSR dafür nehme zählt für mich primär die reine Bildqualität wo die F40 tendenziell bei ISO400/800 vorne liegt.
Für 250€ würd ich auch die F50 nicht kaufen wenn sie so gut wäre wie die F40 sondern auf eine Fuji F60 mit Weitwinkel warten.
Ich sehe sowas wie die F40 eher als Spontankauf für die Hand-Gürteltasche. Besser die als wenn eine G7 oder LX2 geklaut wird :rolleyes:
 
AW: Rauschvorteile bei Fuji F50fd mit 6MP ?

Zum serienbildmodus:
Falls es wahr ist, dass man auch mit der f50 keine belichtungsreihe/bracketing machen kann, ist das mehr als ärgerlich.
Denn das ist die voraussetzung für einfache hdri's und mE eins der wichtigsten themen für digitale fotografie.

Und leider seh ich es kommen, dass wir bald nicht mehr davon abraten können, auf den 12-mp-zug aufzuspringen, weil der 6-8-mp-zug abgefahren ist... und das gilt für alle firmen.
 
AW: Rauschvorteile bei Fuji F50fd mit 6MP ?

Zum serienbildmodus:
Falls es wahr ist, dass man auch mit der f50 keine belichtungsreihe/bracketing machen kann, ist das mehr als ärgerlich.
Denn das ist die voraussetzung für einfache hdri's und mE eins der wichtigsten themen für digitale fotografie.

Und leider seh ich es kommen, dass wir bald nicht mehr davon abraten können, auf den 12-mp-zug aufzuspringen, weil der 6-8-mp-zug abgefahren ist... und das gilt für alle firmen.

Bei einer G9 oder LX2 geht das, bei der F30 geht es nicht und m.W. auch bei der F50 nicht.
Die zweite Annahme ist wohl richtig, deshalb explodiert zZt der Preis der F31. Vielleicht wird der F40 die zur Zeit verramscht wird am Ende ähnliches widerfahren?!
Einige 12 Mio Neulinge sind aber zumindest auch nicht schlechter als ihre 8MP-Vorgänger weil der CCD in Relation mit "gewachsen" ist - bei der F50 leider nicht.
Unter den Lumixen würde ich eine Fx100 der Fx33/30/55 vorziehen, schon rein funktionell gesehen. Auch bei Sony ist die W200 mit die beste W.
 
AW: Rauschvorteile bei Fuji F50fd mit 6MP ?

Einige 12 Mio Neulinge sind aber zumindest auch nicht schlechter als ihre 8MP-Vorgänger weil der CCD in Relation mit "gewachsen" ist - bei der F50 leider nicht.
Unter den Lumixen würde ich eine Fx100 der Fx33/30/55 vorziehen, schon rein funktionell gesehen. Auch bei Sony ist die W200 mit die beste W.

Nur eine kleine korrektur:
die f50 hat genauso wie die w200 ein 1/1,6" ccd, also das relativ größte in der kompaktklasse.
Die fx100 hat laut dpreview bereits nur noch 1/1,72", also kleiner.
 
AW: Rauschvorteile bei Fuji F50fd mit 6MP ?

Nur eine kleine korrektur:
die f50 hat genauso wie die w200 ein 1/1,6" ccd, also das relativ größte in der kompaktklasse.
Die fx100 hat laut dpreview bereits nur noch 1/1,72", also kleiner.

Stimmt. Aber vgl. zur FX33/30 ist er größer.
Mir ging es um den Unterschied zu den FX-Modellen bzw W90 Vorgängern!

Eine FX100 hat fast die gleiche Pixelgröße wie die FX33 weil das CCD "mitgewachsen" ist was weniger "neue Probleme" bedeutet.

Bei der F50 ist das CCD genauso groß wie das der F40fd, quetscht aber 50% mehr Pixel raus die fast ausschließlich nachteilig wirken!!! :ugly: Zur F31 sogar 100% mehr bei NUR minimal größerem CCD.
Das ist der Grund weshalb Fuji mit der F50 kaum noch besser ist wie eine W200 wo es bei der F31 noch gut 2-3 ISO Stufen waren.

PS: der Preis der F40 ist wieder angezogen auf 158€, der der F50 auf 238€gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwacklungsschutz Fuji f50fd

An die Besitzer der f50fd (und alle, die diese Kamera schon benutzen konnten):

Habt Ihr auch den Eindruck, dass der Stabilisator nicht so wirklich funktioniert? Ich sehe fast keine Wirkung, wenn der Stabi eingeschaltet ist...
 
AW: Verwacklungsschutz Fuji f50fd

Das haben in den US-Foren auch schon einige Anwender bemängelt s. zB hier
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&message=25139020&q=f50&qf=m
oder http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&message=25145746&q=f50&qf=m

Bei den Lumixen steht die Wirkung des IS nicht in Frage, im Gegenteil. Bei der Canon 850iS wurde bei einem CoFo-Test auch mal die Frage der Effektivität gestellt. Es scheint auf jeden Fall Unterschiede zu geben und Fuji hat bei den kleinen Digicams eben bisher noch keine IS-Erfahrung?!

Grundsätzlich stellt sich die Frage ob sich die 100€ mehr für die F50 lohnen. Wer den A-/S-Modi und die Serienfunktion kaum nutzt sollte besser zu F40 greifen wo man AUTO-ISO400 gut nutzen kann statt IS. Bei der F50 würde ich ISO200 limitieren.
Auch wenn der IS nicht viel bringt, die Akkulaufzeit verkürzt er auf jeden Fall. Und die ist bei der F40 schon kürzer wie bei der F31 (ca. 350-400 Pics zu 500-600).

zu F40 s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=244777
 
AW: Rauschvorteile bei Fuji F50fd mit 6MP ?

hier ein neuer testbericht der f50: http://www.digitalcamerainfo.com/co...fd-Digital-Camera-Review-16019/Conclusion.htm

We want to love the F50fd, but we can’t give it our full recommendation. Yes, it’s packed with lots of features at a great price. But its noise and dynamic range performance are terrible, and its colors aren’t anything to brag about either. The resolution may be fantastic, but the processing time is so annoying that it’s hard to enjoy much about this camera. It takes too long to open up the Playback mode, scroll through pictures, and write images after a 3-shot burst. Those logistical concerns coupled with the lackluster performance overpower the excellent resolution and great price.
 
Die unbekannte F50fd?

Hallo,

nun ist die F50fd schon ein paar Monate am Markt erhältlich und irgendwie sind mir ein paar Dinge nicht ganz klar bei dieser Kamera.
  • Besitzt irgendjemand hier im Forum diese Kamera überhaupt?
  • Weiß jemand wie es mit den Verkaufszahlen aussieht? Das Teil scheint ja nicht gerade beliebt zu sein - siehe Punkt 1. Oder vielleicht doch bei der DAU-Zielgruppe?
  • Manche sagen der Stabi ist ein Fake, andere (z.B. dpreview-Forumsteilnehmen) berichten über durchaus brauchbare Leistungen (z.B. scharfe Freihandaufnahmen mit 1/4s). Kann es sein, dass der IS-Modus (immer an/nur während Auslösungen) einen großen Unterschied macht und dass das keine der bisherigen Testseiten beherzt hat?
  • Funktioniert der IS eigentlich im Filmmodus?
  • wirkt sich die Geschwindigkeit der Speicherkarte auf die Kameraperformance aus?
  • Live-Histogramm oder ähnliche sinnvolle Erweiterungen zur F31fd/F40fd gibt es wohl nicht?
  • Ist die Randunschärfe, die das hochpixelige Teil ja offensichtlich plagt, durch Wahl der Blendenöffnung beeinflussbar oder davon unabhängig konstant?
  • Kann das sein, dass aufgrund der trotz Randunschärfe von der Konkurrenz unerreicht hohen Auflösung die tatsächliche Auflösung eines 6MP-Crops aus der Bildmitte gar nicht so weit von der Auflösung einer handelsüblichen 6MP-Kamera entfernt ist?

Was ich nicht als Inhalt der Antworten haben möchte:
  • Mir ist klar, dass es empfehlenswertere Kameras gibt.
  • Mir ist klar, dass diese Kamera nur oberflächlich am Weitwinkel-Bereich kratzt.
 
Fuji F50fd

Liebe Freunde,

ich bin seit 2 Monaten Besitzer einer F50fd und wollte Euch kurz meine Endrücke schildern. Meine Erfahrung mit DigiCams stütz sich auf die Benutzung der Sony DSC P-12, der Fuji S6500, der Panasonic FZ-7 sowie der Nikon D70 und der EOS 400d.

Die F50fd ist klein, handlich und super zu bedienen, inklusive der Menus. Ich kann gut mit den etwas längeren Einschalt- und Wiederbereitschaftszeiten leben. Der Verwacklungsschutz ist ein Joke.
Bezüglich der Bildqualität habe ich sehr gemischte Gefühle. Das höhere Rauschen der Kamera ist für mich überhaupt kein Problem. Die F50fd ist deutlich schlechter als die S6500 (und somit wohl auch als die F31), aber immer noch voll nutzbar. Die Auflösug der Bilder ist sensationell, und die Belichtung funktioniert auch passabel. Vollkommen inakzeptabel ist jedoch die Performance der Kamera bei mittleren und langen Entfernungen zum Objekt. Auf kurze Distanz werden Bilder knackig scharf und haben tolle Farben. Macht man jedoch Landschaftsbilder, kommt nur noch Matsch heraus. Dieses Verhalten tritt bereits bei Entfernungen ab ca. 5 Metern auf.

Frage an Euch: ist dies bei Euch auch so? Haben auch andere Kompakte dieses Problem? Ich habe die Cam an den Service von Fuji geschickt - vielleicht hilfts ja... Ansonsten müsste ich dann auf eine Ixus 960 wechseln.

Grüße
Mickmindless
 
AW: Fuji F50fd

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von der F50fd in keinster Weise begeistert war. Hab sie knapp 1 Woche ziemlich intensiv in Benutzung gehabt und war doch ziemlich enttäuscht. Ich kann zur F31fd überhaupt keinen Fortschritt entdecken, die Auflösung ist zwar auf dem Papier doppelt so hoch, allerdings hinkt die Praxis da doch deutlich hinterher. Dazu kommt noch das von Fuji nun im Auflösungswahn hinzugezüchtete Rauschverhalten. Wo die F31FD noch bedenkenlos für den verwöhnten DSLR User als Zweitkamera herhalten konnte, ist die F50 für meine Begriffe aus dem Rennen. Schade eigentlich, aber an den exorbitanten Gebrauchtpreisen für die F31fd sieht man doch deutlich, dass die geneigte Nutzerschaft das ähnlich sieht.

Das Problem der vermatschten Landschaftsaufnahmen hatte ich im übrigen mit der F50 auch. Ob der Service da was richten wird? Bin gespannt auf eine Rückmeldung diesbezüglich.
 
AW: Fuji F50fd

Vielen Dank dass endlich jemand zugibt, eine F50fd zu besitzen :)

Könnte mir bitte vielleicht jemand auf ein paar der hier genannten Fragen antworten?
Spoiler

Ich denke, die Kamera wird defekt sein - die Objektivstreuung soll ja ziemlich hoch sein und viele sind wohl falsch abgestimmt.
 
AW: Fuji F50fd

Vollkommen inakzeptabel ist jedoch die Performance der Kamera bei mittleren und langen Entfernungen zum Objekt. Auf kurze Distanz werden Bilder knackig scharf und haben tolle Farben. Macht man jedoch Landschaftsbilder, kommt nur noch Matsch heraus. Dieses Verhalten tritt bereits bei Entfernungen ab ca. 5 Metern auf.


Hört sich nac Fehler an, guckst Du mal hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=240409&highlight=Fuji+F50

die anderen Fragen:
Manche sagen der Stabi ist ein Fake, andere (z.B. dpreview-Forumsteilnehmen) berichten über durchaus brauchbare Leistungen (z.B. scharfe Freihandaufnahmen mit 1/4s). Kann es sein, dass der IS-Modus (immer an/nur während Auslösungen) einen großen Unterschied macht und dass das keine der bisherigen Testseiten beherzt hat?

BEI VIELEN KAMERAS IST CONT BESSER


Funktioniert der IS eigentlich im Filmmodus?

DENKE NEIN

wirkt sich die Geschwindigkeit der Speicherkarte auf die Kameraperformance aus?

NEIN

Live-Histogramm oder ähnliche sinnvolle Erweiterungen zur F31fd/F40fd gibt es wohl nicht?

NUR IS


Ist die Randunschärfe, die das hochpixelige Teil ja offensichtlich plagt, durch Wahl der Blendenöffnung beeinflussbar oder davon unabhängig konstant?

KOMPAKTE HABEN OFT BEI OFFENBLENDE SOGAR IHR MAX
TESTE DOCH MAL

Kann das sein, dass aufgrund der trotz Randunschärfe von der Konkurrenz unerreicht hohen Auflösung die tatsächliche Auflösung eines 6MP-Crops aus der Bildmitte gar nicht so weit von der Auflösung einer handelsüblichen 6MP-Kamera entfernt ist?

JA
 
AW: Fuji F50fd

BEI VIELEN KAMERAS IST CONT BESSER
Mag sein; bei manchen aber schlechter; z.B.:
http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCL1/page14.asp
(ich weiß, das ist Ketzerei hier auf ein Leica-Objektiv hinzuweisen aber ein anderes Beispiel fiel mir gerade nicht ein)

KOMPAKTE HABEN OFT BEI OFFENBLENDE SOGAR IHR MAX
TESTE DOCH MAL
Also meine x530 definitiv nicht aber die hat auch nur 1.4MP auf 1/1.8"; bei meiner F10 merk ich nicht wirklich einen Unterschied (kann die Blende aber auch nicht ganz schließen - der Szenenmodus macht das einfach nicht und A/E-Prio-Modi hat die Kamera nicht).
 
AW: Fuji F50fd

Mag sein; bei manchen aber schlechter; z.B.:
http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCL1/page14.asp
(ich weiß, das ist Ketzerei hier auf ein Leica-Objektiv hinzuweisen aber ein anderes Beispiel fiel mir gerade nicht ein)
Also meine x530 definitiv nicht aber die hat auch nur 1.4MP auf 1/1.8"; bei meiner F10 merk ich nicht wirklich einen Unterschied (kann die Blende aber auch nicht ganz schließen - der Szenenmodus macht das einfach nicht und A/E-Prio-Modi hat die Kamera nicht).

Die L10 ist keine Kompakte.
Was ist denn eine X530?
Wenn Du die die Blende schließt und keine Verschlechterung eintritt bestätigt das meine Aussage.:rolleyes:
 
AW: Fuji F50fd

Die L10 ist keine Kompakte.
Was ist denn eine X530?
Wenn Du die die Blende schließt und keine Verschlechterung eintritt bestätigt das meine Aussage.:rolleyes:
Dass die L10 keine Kompakte ist wiederspricht doch sicher nicht der Behauptung, dass manche IS-Systeme ein besseres Ergebnis liefern, wenn sie nicht CONT arbeiten, oder? Schließlich gelangt jedes System mal an ihre Grenze bezüglich Ausgleich einer bestimmten Achse und wenn man schon vor dem Auslösen stabilisiert könnte man - je nachdem wo der Sensor gerade ist - einen Nachteil haben gegenüber der Stabilisierung zum Auslösezeitpunkt.
Vielleicht ist die F50fd dafür ja besonders gefährdet, da neben dem 1/1.6"-Sensor in diesem Gehäuse weniger Platz ist als bei anderen Kameras oder Fuji irgendetwas schlechter gemacht hat als die Konkurrenz.

x530:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204046&highlight=x530

Deine Aussage: KOMPAKTE HABEN OFT BEI OFFENBLENDE SOGAR IHR MAX kann man so oder so sehen, also hast du mit deiner Antwort sicher recht.:D
Ich dachte du meinst, die haben bei Offenblende ihre maximale Auflösung (wg. Beugungsunschärfe bei geschlossener Blende). Oder meinst du maximale Randunschärfe? Dann versteh ich nicht, warum du auf kompakte einschränkst.

So oder so hab ich keine F50fd und kann das somit nicht testen, deshalb ja die Frage.
 
AW: Fuji F50fd

Deine Aussage: KOMPAKTE HABEN OFT BEI OFFENBLENDE SOGAR IHR MAX kann man so oder so sehen, also hast du mit deiner Antwort sicher recht.:D
Ich dachte du meinst, die haben bei Offenblende ihre maximale Auflösung (wg. Beugungsunschärfe bei geschlossener Blende). Oder meinst du maximale Randunschärfe? Dann versteh ich nicht, warum du auf kompakte einschränkst.

DSLRs verhalten sich bei Offenblende anders als Kompakte. Viele Kompakte haben bereits bei Offenblende die besten Leistung, Blende ganz zu (=8!) führt meist zu nachlassender Schärfe.
Bei DSLRs kommst Du da oft erst in den optimalen Schärfebereich der Linsen, von Fragen der Schärfentiefe mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F50fd

Wenn Du die die Blende schließt und keine Verschlechterung eintritt bestätigt das meine Aussage.:rolleyes:

DSLRs verhalten sich bei Offenblende anders als Kompakte. Viele haben bereits bei Offenblende die besten Leistung, Blende ganz zu (=8!) führt meist zu nachlassender Schärfe.
Bei DSLRs kommst Du da oft erst in den optimalen Schärfebereich der Linsen
Widerspricht sich das nicht irgendwie?

Na, egal; dass bei der DSLR ganz offen oder ganz zu nicht die höchste Auflösung bringt ist mir schon klar; meine x530 könnte sich da aufgrund der großen Pixel beinahe schon ähnlich verhalten und bei der F10 kann ich es kaum testen da sie im WW-Bereich selbst im Landschaftsmodus nicht weiter zumacht als f3.5 (warum auch immer) - die F50fd hingegen laut z.B. den Testaufnahmen auf der Fuji-Seite schon. Vielleicht kann ja ein F50fd-Besitzer hier mal schauen ob sich die Randunschärfe so beeinflussen läßt.
 
AW: Fuji F50fd

Habe keine F 50. Die haben doch auch einen Vogel. Die Probleme, die das Teil hat, waren voraussehbar. Schon die 40 und 41 und 47 waren ein Rückschritt.
Warum hat Fuji nicht den Mut, das, was richtig gut ist, gut zu lassen, auch gegen den Trend der inkompetenten Verkäufer und Konsumenten? Daß eine hohe Pixeldichte kontraproduktiv ist, spricht sich doch so langsam rum, die Tester sind sich überall einig, daß die 30 und 31 spitze sind (waren!!!), warum muß alle 6 Monate ein neues Modell her? Wer will das? :grumble:
Werde meine F 30 augapfeln und für 1 Mio versichern.
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten