• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Hat eigentlich schon einer von Euch Erfahrungen mit schnelleren SDHC Karten gemacht? Kann die Kamera damit wirklich schneller Bilder aufzeichnen?

Bisher hatte ich bei keiner Kompakten ein positives Erlebnis, weil die "Langsamen" immer schon schnell genug waren und dann die Kamera nicht mehr mitkam.
 
AW: F500/F70exr

Hier mal einige Vergleiche mit der F70EXR
https://picasaweb.google.com/hschlaminger/F500F70?feat=directlink
Ich sehe da eigentlich keinen nennenswerten Vorteil für die F500 ,wenn überhaupt einen.
Die Farben gefallen mir allerdings besser!:) Waren auf AUTO-WA, bei der F70 auf bewölkt.
LG

Hat sich ewin kleiner Fehler in Deinem Vergleich eingeschlichen. Du hast die F500 auf Fimsimulation Velvia (Fujichrome) eingestellt gehabt. Da sehen die Farben natürlich kräftiger und satter aus als bei der F70 mit Filmsimulation Provia. Dafür saufen durch den hohen Kontrasdt bei Velvia die Schatten viel mehr ab bei der F500, siehe hier z.B. und das Folgende Bild der F70:

https://picasaweb.google.com/hschlaminger/F500F70?feat=directlink#5595773625321841442
 
Du brauchst 2 Dateien.
- FPUpdatev.exe
- FPUPDATE.DAT

beide auf der Fuji Support Seite
Ich hate nur die FPUPDATE.DAT (78MB) und nicht noch die FPUPDATE.dmg auf der SD-Karte. Die Fuji zeigte mir dennoch Version 1.1 an.
Ist denn trotz "fehlender *.dmg" (steht für Apple Mac) das Update zu 100% gelaufen? Die Kamera hatte keine 15 Sec benötigt, um das Update aufzuspielen.
 
Die Fuji zeigte mir dennoch Version 1.1 an.
Ist denn trotz "fehlender *.dmg" (steht für Apple Mac) das Update zu 100% gelaufen?

Wenn Version 1.10 angezeigt wird ist alles in Ordnung. (Back Taste gedrückt halten und Cam einschalten)

Gruss
Ulli
 
AW: F500/F70exr

Hier mal einige Vergleiche mit der F70EXR
https://picasaweb.google.com/hschlaminger/F500F70?feat=directlink
Ich sehe da eigentlich keinen nennenswerten Vorteil für die F500 ,wenn überhaupt einen.
Die Farben gefallen mir allerdings besser!:) Waren auf AUTO-WA, bei der F70 auf bewölkt.
LG

Hallo,
ich finde es sind eigentlich schon große Unterschiede. Bei der 500er sind die Farben knalliger, die von der 70er finde ich natürlicher. Auch ist in den Schattenbereichen die 70er besser. Sie zeichnet hier nicht so dunkel ab. Aber es ist schwierig, eine Kamera mit der anderen zu vergleichen. Anderer Blickwinkel, Licht nicht immer exakt gleich und dann auch noch andere Einstellungen und andere Brennweiten. Ich bin auch gerade dabei, nach einer anderen ausschau zu halten. Besitze selber die F200 und bin auch sehr zufrieden damit, was mir fehlt ist aber ein großer Zoom-Bereich. Von da tendiere ich natürlich schon eher zu der F500/F550, aber wenn ich diese Bilder sehe, ist wohl die F70 gelungener. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Bilder mit gleichen Einstellungen, Brennweiten und Lichtverhältnissen einstellen könntest.

Grüßle,
nunzjara
 
AW: F500/F70exr

Hat sich ewin kleiner Fehler in Deinem Vergleich eingeschlichen. Du hast die F500 auf Fimsimulation Velvia (Fujichrome) eingestellt gehabt. [/URL]
Oh du Kacke! Danke!
Bedauerlicherweise ist mir da ein Irrtum unterlaufen! Die F500 war auf Velvia und auch die DR-Funktion war nicht aktiviert! Der Vergleich konnte ja nicht gut gehen!
Jetzt wundert mich nichts mehr!
LG
 
Hat eigentlich schon einer von Euch Erfahrungen mit schnelleren SDHC Karten gemacht? Kann die Kamera damit wirklich schneller Bilder aufzeichnen?

Bisher hatte ich bei keiner Kompakten ein positives Erlebnis, weil die "Langsamen" immer schon schnell genug waren und dann die Kamera nicht mehr mitkam.
Sieh mal bei Kim Letkeman nach. Er hat einen Vergleich gemacht und Zahlen dazu. Ich habe eine Micro-SDHC(6) mit Adapter benutzt, nun eine 10er, es fühlt sich so ähnlich an. Bei Kim kam auch sowas raus wie 6 anstatt 7 Sekunden... Also ist nicht die Welt.
 
A-prio oder P?

Wofür brauche ich überhaupt A-prio? Ich gehe mal davon aus, dass P versucht, die Blende aus Belichtungsgründen möglichst offen zu halten. Welche Gründe könnte man haben, die Blende manuell zu schließen? Ich sehe derzeit: "Randunschärfen vermeiden" und Tiefenschärfe erreichen, aber bzgl. zweiterem bin ich da gar nicht so sicher. Ich frage deshalb, weil ich dazu neige, die Kamera in der Regel nur in einem Modus zu betreiben, damit auch meine Frau einfach losknipsen kann. Bei "A" kann sie versehentlich über das Drehrad die Blende verstellen und das Fotografieren wird schwieriger, wenn sie geschlossen wird...
 
AW: F500/F70exr

Hallo,
Von da tendiere ich natürlich schon eher zu der F500/F550, aber wenn ich diese Bilder sehe, ist wohl die F70 gelungener. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Bilder mit gleichen Einstellungen, Brennweiten und Lichtverhältnissen einstellen könntest.
Grüßle,
nunzjara
Nachdem ich den ersten Vergleich durch komplett andere Einstellungen mehr oder minder vermurkst habe, muss ich das ja wohl nochmal machen!
Demnächst!
LG
 
Leider wenig hilfreich weil von unterschiedlicher Helligkeit!? Das benachteiligt hier die f200. Die Zeiten wären interessant, aber die exifs wurden geloescht. Hmmm, komisch. Ist bei einem serioesen Vergleich Ansich Ehrensache.
 
Leider wenig hilfreich weil von unterschiedlicher Helligkeit!? Das benachteiligt hier die f200. Die Zeiten wären interessant, aber die exifs wurden geloescht. Hmmm, komisch...

Habe die Helligkeit nicht geändert, Lampen und Testkiste blieben unverändert. Die Fotos sind direkt nacheinander gemacht worden. Ich habe extra 15 min. gewartet bis die Lampen ihre volle Helligkeit erreicht hatten.
Mit beiden Kameras wurde absichtlich im P-Modus fotografiert und nur die ISO-Stufen angehoben, der Rest (auch Blende) stand auf Automatik.

Belichtungszeiten F550 EXR
ISO 100 - 1/43s f/4,3
ISO 200 - 1/60s f/4,3
ISO 400 - 1/125s f/4,3
ISO 800 - 1/250s f/4,3
ISO 1600 - 1/500s f/4,3
ISO 3200 - 1/250s f/8

Belichtungszeiten F200 EXR
ISO 100 - 1/56s f/3,8
ISO 200 - 1/90s f/3,8
ISO 400 - 1/180s f/3,8
ISO 800 - 1/400s f/3,8
ISO 1600 - 1/100s f/11
ISO 3200 - 1/200s f/11
 
Danke, aber so kann man das Rauschen nicht direkt vergleichen weil die Zeiten bzw die Helligkeit das beeinflusst. In der Praxis kannst du mit der f200 länger unten bleiben wie mit der 550 für kurze Zeiten. Kann man die f200 nicht sogar in die offenblende zwingen?
 
A-prio oder P?
Ich gehe mal davon aus, dass P versucht, die Blende aus Belichtungsgründen möglichst offen zu halten
P versucht irgendwie (gutes Licht vorausgesetzt) in die "Mitte" zu belichten. Bei großer Helligkeit kann es vorkommen, daß mächtig abgeblendet wird, und die Belichtungszeit "mäßig" gewählt wird, obwohl sich bei Offenblende eine sehr kurze (verwacklungssichere) Verschlußzeit ergeben hätte.
Wofür brauche ich überhaupt A-prio?
Wenn Du die Offenblende erzwingst, erhältst Du die kürzest mögliche Belichtungszeit, wodurch eine Verwacklung möglichst verhindert wird. Manchmal möchte man aber eine lange Belichtungszeit, und das erzwingt man mit Abblenden.
Standardbeispiel:
Kiesel im Bachgeriesel: Offenblende --> kurze Belichtungszeit, die Bewegung des Wassers wird "eingefroren" = superscharf.
Blende geschlossen: --> lange Belichtungszeit, fließendes Wasser mit Bewegungsunschärfe "natürlich".

Mit "M" müßte man mühsam Blende + Zeit einstellen, bei A-prio wird die Zeit automatisch von der Software passend zur vorgegebenen Blende ermittelt. Da bei den kleinen Sensoren bei jeder Blende eine hohe Tiefenschärfe vorliegt, kann man durch Abblenden höchstens eine Lichtbeugung, aber kaum eine noch größere Tiefenschärfe erreichen.

L.G.
Miklfer
 
Danke, aber so kann man das Rauschen nicht direkt vergleichen weil die Zeiten bzw die Helligkeit das beeinflusst. In der Praxis kannst du mit der f200 länger unten bleiben wie mit der 550 für kurze Zeiten. Kann man die f200 nicht sogar in die offenblende zwingen?

Ja, man kann die F200 in die Offenblende bringen. Ich habe mir Gedanken über die Belichtungszeit und das Rauschverhalten gemacht. Bis ISO 800 hat die Automatik die Belichtungszeit gesteigert und die Blende gleich gelassen, Danach hat sie die Blende nach oben geschraubt. Allerdings sind die die Verschlußzeiten hier in einem unkritischen Bereich. Ich habe versucht mich bei den ISO 100 Aufnahmen auf ungefähr 1/50s bei beiden Kameras zu kommen, um einen vergleichbaren Startpunkt zu haben. Aber natürlich hast Du Recht, es ist kein 100% Labortest. Ich habe versucht dies an der Praxis zu orientieren. Übrigens scheint sich das zu bestätigen, bei weiteren Testbildern gelingen der F550 Aufnahmen mit besserem Rauschverhalten. Ganz real vergleichen lässt sich das Rauschverhalten im Prinzip sowieso nicht, die Kameras verfügen über verschiedene Linsen, JPG Engines, etc.
 
Übrigens scheint sich das zu bestätigen, bei weiteren Testbildern gelingen der F550 Aufnahmen mit besserem Rauschverhalten. Ganz real vergleichen lässt sich das Rauschverhalten im Prinzip sowieso nicht, die Kameras verfügen über verschiedene Linsen, JPG Engines, etc.
Da ich ja selbst die F200 besitze, kann ich das nur bestätigen und auch die Praxis zeigt, dass dem wirklich so ist! Einige wollen das, warum auch immer, vielleicht nicht wahrhaben, mich stört das eher nicht, obwohl ich die F200 sehr schätze!
Kann mich auch nicht erinnern, mit der F200 je so ein 3200 ISO-Bild wie oben gepostet (Telefon) zusammengebracht zu haben!
Überhaupt scheint Fuji mit der FXX ein guter Wurf gelungen zu sein, vorausgesetzt man erhält ein Gerät, bei dem die Seitenunschärfen halbwegs ok sind!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s bei der F500 eigentlich eine Funktion bei der sich die Kamera die letzte Zoomposition merkt und beim nächsten Einschalten dann automatisch wieder anfährt? Oder quasi so wie bei der S95, wo auf Wählradstellung C die Zoomposition einmalig mit abspeichert wird und diese dann beim Einschalten immer angefahren wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten