• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
@Schlami: Was, außer den Ecken, ist Dir denn da noch "schlimmes" aufgefallen?
A ja, das passt schon, hat nur auf der Wiese in voller L-Auflösung für mich nicht so gut ausgesehen! Gewisse Eckenunschärfen haben ja fast alle mehr oder weniger bei voller Grössenansicht, aber das Turmbild ist wirklich recht knackig, scharf und die Farben sind wunderbar! Habe noch viel Freude mit deiner Fuji!
Sehr empfehlenswert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=507237&highlight=EXR
Gilt im Prinzip auch für die F550EXR!
Schönen Gruss Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schlami" :top: Tausend Dank! Der Artikel hat mich weiter- und deine Erklärungen mich reicher gemacht. Du bist ein :angel:.
Dann muss ich es jetzt erneut unter "reiferen" Voraussetzungen fotografieren.
 
PS: Übrigens, fällt eigentlich irgendjemanden noch auf, dass über das eigentliche Hauptmotiv, nämlich die ganz liebe Mietze, keiner ein Wort verliert, ist das nicht sympthomatisch für uns Wahnsinnige?:ugly:
:) Ich finde das ganz gut und es ist mir hier schon positiv aufgefallen, dass hier nur auf technische Belange eingegangen wird. Und eben nicht so etwas wie "Du musst aber mal tapezieren" oder "Deine Freundin hat einen Pickel auf der Nase".

Die folgenden Bilder hatte ich noch mit der ersten, fehlerhaften Kamera gemacht. Was für eine Hummelmücke ist das denn? :) Zur Einordnung: Das Tier hat in etwa die Größe einer kleinen Biene.
 
Deine Hummelmücke :) sieht aus wie ein "Taubenschwänzchen", aber irgendwie doch nicht, wegen der durchsichtigen Flügel und weil es nicht "pummelig" ist.

Ha, ich hab's!!
Dein pelztragendes Fliegetier ist ein "Wollschweber":

http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00176-grosser-Wollschweber/mz00176-grosser-Wollschweber.html
 
Zuletzt bearbeitet:
A ja, das passt schon, hat nur auf der Wiese in voller L-Auflösung für mich nicht so gut ausgesehen! Gewisse Eckenunschärfen haben ja fast alle mehr oder weniger bei voller Grössenansicht
Die Unschärfen in den Ecken fallen bei einigen Bildern aber auch schon in der verkleinerten Ansicht auf. Wenn ich drauf achte kann ich sogar auf dem Display der Kamera die Unscharfen Ecken im Liveview erkennen...:ugly: Die Unschärfe in den Ecken scheint auch Brennweitenabhängig zu sein, wobei die Extreme nicht am Anfang/Ende des Brennweitenbereichs liegen, sondern eher "mittendrin".
Hier mal ein Beispiel von heute morgen (Modus M und DR, 11,4mm, f/4,7):

Brennweite 6.4mm:

Könnte vieleicht jemand mal (bei ungefähr der gleichen Brennweite) ein Foto posten, so zum vergleich/feststellen ob der Bereich generell ein Schwachpunkt dieser Linsenkonstruktion ist? Würde gerne genau wissen ob die Ausprägung der Randunschärfe bei meiner Kamera normal ist, oder nicht.

Naturlich habe ich bei "normalen" Fotos meist nix Relevantes in den Bildecken, aber ich will sichergehen das ich keine "Montagsgerät" erwischt habe.
 
Schon erstaunlich, dass trotz eines kleinen Zugs am Zoomhebel trotzdem noch diese Eckenunschärfen bestehen bleiben ... :mad:

Und diese nächste Frage, die ich wegen Interesses an der HS20EXR auch im dortigen Forum schon gestellt habe, würde mich auch bei der F550EXR interessieren:

Meine Nikon P7000 hat eine Funktion, bei der man bis zu 10 Fotos in Reihe schießt und die Kamera sucht aus dieser Reihe dasjenige Bild aus, bei dem - natürlich "seiner" Meinung nach - von allen Bildern die optimalste Schärfe erreicht wurde. Nur dieses Bild wird dann abgespeichert. Das ist recht praktisch bei Tele- oder Innenaufnahmen oder beim Abfotografieren von Dokumenten, bei denen man eventuell durch Zittern trotz Stabilisator Unschärfen provoziert. Gibt es eine solche oder ähnliche Funktion auch bei der F550EXR? Nennt sich bei der Nikon "BSS: Best-Shot-Selector"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dpreview ist man auch nicht glücklich mit der neuen Finepix...

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=38183410
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=38182116

Sollte ich mir dann doch lieber die Canon SX230 holen?

Ich stand vor der gleichen Wahl. Die Fuji hat ein paar nette Features die mir an der Canon fehlen aber am Ende hat sich dann doch die Canon SX220 (GPS benötige ich nicht) durchgesetzt. Ich hoffe ich bekomme sie morgen. Ausschlaggebend war die gute BQ, Schärfe, etc. und auch die Verfügbarkeit ;).
 
Gerade eben, draußen, bewölkt. Ich hätte vielleicht nicht -1/3 EV machen sollen, bin aber zufrieden.

3 Makros mit unterschiedlichen Blenden. Warum bekomme ich eigentlich keine Tiefenschärfe bei zunehmend geschlossener Blende?


Die Katze; wenn ich im Garten bin, verfolgt sie mich meist und bietet sich zum Fotografieren an. Sie hat einen saisontypischen Gast. Das zweite Bild ist fast auf voller Brennweite. Wir jammern zwar einerseits, dass Unschärfen bei solcher Optik entstehen können, aber andererseits haben wir eben auch den Vorteil des großen Zooms. Mir gefällt das Bild.


Das erste Katzenbild ist mit Blende 5,8. D.h., mehr Unschärfe im Hintergrund hätte ich nicht hinbekommen können, oder? Fände ich noch besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unschärfen in den Ecken fallen bei einigen Bildern aber auch schon in der verkleinerten Ansicht auf. Wenn ich drauf achte kann ich sogar auf dem Display der Kamera die Unscharfen Ecken im Liveview erkennen...:ugly: Die Unschärfe in den Ecken scheint auch Brennweitenabhängig zu sein, wobei die Extreme nicht am Anfang/Ende des Brennweitenbereichs liegen, sondern eher "mittendrin".
.

Das könnte vielleicht auch damit zu tun haben, dass der Blendenwert zum Telebereich nicht kontinuierlich ansteigt. Bei 10 x sind es 6,2:eek: bei 14 x wieder 5,3:confused:

Kann man leicht testen, wenn mann im A modus bei Offenblende zoomt. Die Werte werden automatisch auf größte Blende gestellt

Ich könnte mir daher vorstellen, dass die Ursache unterschiedlichen Unschärfe auch in einer atypischen Linsenkonstruktion liegt.

Bei der sx 230 ist dei Veränderung übrigens kontinurlierlich
 
Dann stellt doch bitte mal ein paar Vergleichsbilder ein, die Canon mit Schärfe +2 und eventuell auch Kontrast +1 bitte.

:) Ich finde das ganz gut und es ist mir hier schon positiv aufgefallen, dass hier nur auf technische Belange eingegangen wird.

Nur mal der Hinweis, es gibt hier Foren-Rubriken und Bilderthreads, da geht es vorallem um Bilder, Gestaltung und Motive. Dies hier ist ein Kamerathread, technisch eben.

Nur nicht wundern das im Paket ;) das drin ist was drauf steht und nichts anderes.

Aber ich denke langsam auch das wir bei der F550 lieber über Katzen bzw die Motive sprechen sollten. Irgendwie erbaulicher :confused: Zum Rest sag ich erst mal nichts mehr...:o
 
Das erste Katzenbild ist mit Blende 5,8. D.h., mehr Unschärfe im Hintergrund hätte ich nicht hinbekommen können, oder? Fände ich noch besser...

Ein bisschen mehr "Unschärfe" im Hintergrund geht schon, hier ein Beispiel von einem meiner Testfotos ( mit Blende 5.9):



Wenn es geht, sollten keine Objekte direkt hinter der Katze sein. Ausserdem solltest Du soweit es geht in den Telebereich gehen.
Mehr kannste mit dem winzigen Sensor und der blendeschwache Optik von Kompaktknippsen kaum ausrichten. Für solchen Fälle hat Fuji doch diesen "Pro Soft" Modus eingebaut, wo die Kamera dann versucht den Hintergrund künstlich unscharf zu rechnen. Kannst den Modus ja mal aktivieren und schauen wie die Ergebnisse sind.
 
Ja, ich habe den Pro-Soft-Modus nicht getestet, da ich schon prinzipiell bzgl. vollautomatischer Bildbearbeitung (und Freistellung!) ziemlich skeptisch bin...
 
Firmware-Update F550

The firmware update Ver.1.10 incorporates the following issues.
1. The power consumption has been improved, just for rarely observed cases. (Only F550EXR)

2. LCD display is much smoothly transferred into "USB" mode, after connecting the camera to the PC via USB cable. (just for some shooting condition only)

Na ja, dürftig. Danach müsst Ihr die Kamera neu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
<sarkasmusmodus on>

Vielleicht haben sie einen neuen Braketing Modus eingeführt...
Das Brennweiten Braketing :o
Da werden dann mehrer Fotos in Reihe bei unterschiedlicher Brennweite gemacht und das Foto mit den wenigsten Randunschärfen wird genommen :ugly:

<sarkasmusmodus off>
 
Das Brennweiten Braketing :o
Da werden dann mehrer Fotos in Reihe bei unterschiedlicher Brennweite gemacht und das Foto mit den wenigsten Randunschärfen wird genommen :ugly:
Schon vor längerer Zeit von Ricoh erfunden- funktioniert übrigens gut und schnell für 5 Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokuspunkt (CX4 und andere). Bewährt sich bei quickigen Motiven. (Kinder, Tiere, Flöhe)

L.G.
Miklfer
 
Also, ich bekomme das mit der Firmware über die SD-Karte nicht hin.
Die Kamera zeigt mir immer UPDATE nicht gefunden an.
Appel Intel-Mac:
Jetzt habe ich ich gesehen, dass da Programm (PowerPC) steht.
FPUPDATETRF Version 1.3.0 vom 22. Juli 2010
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten