• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Echt?
Also ich finde die hier alle nicht unbedingt "nicht annehmbar":

http://www.whatdigitalcamera.com/equipment/galleries/sample-images/nikon/30177/1/0/nikon-coolpix-p7000-sample-image-gallery.html

http://www.neocamera.com/review/nikon/p7000/samples/DSCN0013.JPG

http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/compact-cameras/nikon-coolpix-p7000-907777/review?artc_pg=5

http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/adetail/nikon-p7000/

oder:

http://www.digineff.cz/art/jakejeto/nikon_peckosedmitisicovka.html

oder hier:
(bei dem Kran seh' ich sogar fast noch alle Streben)

http://www.storyal.de/story2010/testbilder-nikon/DSCN0303.JPG

So, genug jetzt, sonst wird das Ganze noch verschoben in den anderen Thread ;)

Also, meiner Meinung nach alles etwa gleichauf mit der F550EXR, kann mich aber auch täuschen, kein Problem.
:grumble:
:confused: :confused:

Eine leichte generelle Unschärfe ist mir allerdings immer aufgefallen bei allen Fotos der P7000 ...

Die P7000 würde ich nicht direkt als "kleine Knipse" bezeichnen (trotz weniger Zoom, weniger MP und CCD, dafür RAW) - oder meinst du die F550EXR?

Trotz alledem bis A-P-R-I-L (!!!) warten auf die F550EXR? :(

Bis dahin kündigen die die F1050SUPEREXR an, mit 50fach-Zoom ab Blende 2.0 bis 3.6, ausfahrbarem und zoomgesteuerten Hilfsstativ sowie 23-einhalb MP auf 1/1-doppeltrückbelichtetem-CMOS!!

BIS APRIL !!!

Das sind noch Jahre !!! :eek:
tausend !
mindestens ...

Ich bin in Trauer. :( :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Die P7000 ist gegen die F550EXR ein dicker Brocken (B/H/T 114,2/77/44,8mm zu 103,5/62,5/32,6mm) mit viel geringerem Brennweitenbereich (nur 28-200mm bei der P7000 zu 24-360mm bei der F550). Das sind für mich ja quasi fast zwei unterschiedliche Kameraklassen. Eine P7000 ist von der Größe her doch eher mit einer Canon G12 zu vergleichen (112,1/76,2/48,3mm) aber nicht mit der kleinen Fuji.
 
Naja, ich meinte ja auch nur wegen der Bildqualität.

Die Größe ist mir relativ egal - wichtig für meine Entscheidung ist nur, dass sie kleiner ist als eine große DSLR wie die HS20EXR, also ohne viel Schlepperei, und dass ich sie also noch irgendwie in der Hosentasche mitnehmen kann. Die F550EXR wäre da natürlich genial, aber auch die P7000 krieg' ich rein ;) Beim größten Tele - nehme ich an - kann ich die P7000 noch ruhig halten am ausgetreckten Arm. Allerdings sind 360 mm auch nicht zu verachten ...

Es bleibt einfach schwierig für mich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind für mich ja quasi fast zwei unterschiedliche Kameraklassen.
Das sehe ich genauso und hat in dem Thread wenig Sinn zu besprechen.
Wenn jemand das Thema P7000 vs. F5*0EXR wirklich weiter besprechen will, dann bitte einen eigenen Thread dazu aufmachen.
Danke fürs Beachten




.... kleiner als eine große DSLR wie die HS20EXR ist
Zeig mir mal den Spiegel und wie du bei der HS20EXR die Objektive wechseln willst. :evil:
Die HS20EXR ist ganz sicher keiner DSLR, sondern nur eine Megazoomkamera.
 
Ich sag's ja: fast die P7000 ;)
aber, die hat halt noch CCD.

Mann, die Entscheidung wird mir echt schwerfallen :confused:

Wieso Entscheidung?

Ich würde beide kaufen (wenn ich so wie Du beide gerne hätte) - heute die P7000 und später (vielleicht) noch die Fuji. Deswegen habe ich ja beispielsweise auch die Fuji F200EXR und die Samsung EX1.

Das macht Spaß!
 
Wieso Entscheidung?

Ich würde beide kaufen (wenn ich so wie Du beide gerne hätte) - heute die P7000 und später (vielleicht) noch die Fuji. Deswegen habe ich ja beispielsweise auch die Fuji F200EXR und die Samsung EX1.

Das macht Spaß!

Da hast du nun auch wieder recht :)

http://bbs.kakaku.com/bbs/K0000227249/SortID=12732603/ImageID=869321/

Autsch; ein derart schlecht justiertes Objektiv dürfte eigentlich nicht in den Handel kommen.

Stimmt allerdings: GRAUSAM!
Die Werbung für den tollen Weitwinkel können sie sich sparen - man muss ihn zurückdrehen, damit einen nicht der Schlag trifft hinterher. Wofür also dieses "Feature"? Aber vor Auslieferung werden die nix mehr dran ändern, denk' ich. Dafür sind allerdings die ISO-Werte bestürzend gut (bei den kürzlichen Beispielbildern in diesem Thread), da gibt's einfach nichts zu rütteln.


(ist das überhaupt mit Weitwinkel aufgenommen? Mir fehlt die Verzerrung rechts oben, die war ja sonst immer da, bei den "üblichen" Weitwinkelfotos, irgendwie verwischt nach rechts oben oder so)

UPS, herrje, ich hab' mich selbst zitiert :o
Edit rud: Bin schon da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Brennweite - 4,4mm - steht unter dem Bild. Und Verzeichung kann man nur sehen, wenn auch gerade Linien im Bild sind.
Was du vermutlich meinst sind stürzende Linien, die entsteht, je weiter man die Kamera nach oben oder unten richtet.
Je weitwinkeliger die Einstellung dabei ist, desto drastischer sind diese stürzenden Linien. Das gilt für alle Kameras gleichermaßen.
 
Das ist wohl wieder mal typisch China Serienstreuung. Sowas würde bei mir gleich den Retourpicker bekommen. Als "normal" ist es aber sicher nicht einzustufen, dazu ist die Randunschärfe zu krass.
 
Sehr vermutlich sind diese Aufnahmen mit der Automatik gemacht worden, ohne irgendwas eingestellt zu haben. Wenn man da richtig fokussiert bzw belichtet/ Bel-Korrektur, verspricht das rein ISO-qualitätsmäsig schon einiges. Auch bei 3200 ISO.
LG
 
http://bbs.kakaku.com/bbs/K0000227249/SortID=12732603/ImageID=869321/

Autsch; ein derart schlecht justiertes Objektiv dürfte eigentlich nicht in den Handel kommen.

Also für mein ungeübtes Auge sieht das Bild mit den Bäumen und die Nachtaufnahme auch nicht gut aus. (Siehe z.B. gelbes Fahrzeug bei dem Bild mit den Bäumen) Ich bin aber nur Leihe. Wie ist denn das mit dem Objektiv? Kommt dieses Rauschen nur vor wenn die Kamera nach oben oder unten gehalten wird? :confused: Wie blöd wär das denn? Oder liegt sowas einfach nur an der falschen Einstellung?
Ich würde mit dieser Kamera ausser bei Nacht und Makroaufnahmen wohl meist im EXR-Modus fotografieren um nicht lange die richtige Kameraeinstellung für das bestmögliche Bild heraussuchen zu müssen.
Wäre die Kamera dann etwas für jemanden wie mich oder sollte ich mich z.B. mal eher nach einer Canon SX230HS umschauen? :(
 
Wie ist denn das mit dem Objektiv? Kommt dieses Rauschen nur vor wenn die Kamera nach oben oder unten gehalten wird? :confused: Wie blöd wär das denn? Oder liegt sowas einfach nur an der falschen Einstellung?

Ich meinte die unscharfen Bereiche im unteren Teil des Bildes, die wahrscheinlich dadurch zustande kommen, dass das Objektiv nicht richtig zu dem Sensor ausgerichtet ist. Es ist ein Fehler bei der Produktion, weswegen man darauf durch Kameraeinstellungen oder die Kamerahaltung keinen Einfluss nehmen kann. Es sind aber nicht alle Modelle von Fujis F550EXR gleichermaßen von der Unschärfe betroffen.

Ich würde mit dieser Kamera ausser bei Nacht und Makroaufnahmen wohl meist im EXR-Modus fotografieren um nicht lange die richtige Kameraeinstellung für das bestmögliche Bild heraussuchen zu müssen.
Wäre die Kamera dann etwas für jemanden wie mich oder sollte ich mich z.B. mal eher nach einer Canon SX230HS umschauen? :(

Es gibt ja drei verschiedene EXR-Modi. Wahrscheinlich meinst du EXR-Auto, wo die Kamera selbst entscheidet, welchen EXR-Modus sie wählt. Ich habe bei meiner F200 den EXR-Automatik-Modus - bis auf einen kurzen Test - nie verwendet, weil die Kamera gerne weniger optimale Einstellungen wählt. Der HR-Modus bei voller Auflösung sollte man zum Beispiel eher meiden. ;)
Die Stärke der EXR-Kameras liegt nämlich bei halber Auflösung im SN. bzw. DR-Modus, und da reichen eigentlich zwei Modus-Voreinstellungen (bei EXR und P) aus, zwischen denen man dann je nach Motiv über das Wählrad einfach hin und her schalten kann. So viel einstellen muss man daher eigentlich nicht. Wie das bei der F550 sein wird, muss man aber noch abwarten.

Den Automatikmodus bei Canon kenne ich leider nicht, aber da kann dir rolly22 bestimmt weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Lichtstark! :top:
Damit hast du mir schon sehr weitergeholfen! Dann verfolge ich noch ein paar Wochen die Beiträge von beiden Kameras und hoffe kein Montagsmodell zu erhalten falls ich mich letztendlich für die Fuji entscheide. Das mit den Einstellungen werd ich dann schon hinbekommen. Wenn aber die Kamra bis zu meinem Thailandurlaub mitte April hierzulande noch nicht erhältlich ist hat sich die Entscheidung sowie schon erledigt. :ugly:
 
Bei meinen Canon´s bin ich genauso wenig in der (Voll-)Automatik unterwegs wie bei meinen Fuji´s. Der P-Modus ist ja ebenso eine Automatik bei der man aber wenigstens noch ein paar Parameter selbst bestimmen kann (Farbe, Belichtung usw.).

Einfach zu handhaben sind die EXR-Kameras aber auf jeden Fall.
Wie Du auch verwende(te) ich bei meinen EXR-Kameras (F200EXR & F70EXR) eigentlich nur den P-Modus in dem die Kamera auch selbständig entscheidet, ob nun EXR-DR (hohe Dynamik bei starken Kontrasten im Bild) oder EXR-SN (Pixelbinning für weniger Bildrauschen) notwendig ist. Wer nicht auf das letzte Quäntchen an Bildqualität bei nicht so optimalen Bedingungen Wert legt, braucht eigentlich nur den P-Modus mit Auto(ISO400) oder Auto(ISO800) und gut ist. Mal sehen ob man bei der F500EXR nun die ISOmax. Werte um eine ISO-Stufe nach oben verschieben kann aufgrund des (vermutlich) besseren Rauschverhaltens CMOS-Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Verständnisfrage:

Hat die F550EXR tatsächlich nur eine "Anfangslichtstärke" im Weitwinkel von 3.5?
Die HS20EXR hat trotz "doppeltem" Zoom hier 2.8 :confused:

Oder bringe ich da was durcheinander.
Da wäre ja die HS20EXR lichtstärker, also evenuell besser bei lauen Lichtverhältnissen oder doch nicht?

Oder kommt hintenraus - also am Sensor an - die gleiche Lichtmenge bei beiden?

(siehe http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/FinePix_F550EXR.aspx?Cam2=Fujifilm/FinePix_HS20EXR)

Äh ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten