• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Welch ein Trost.:lol: Aber bei der Kamera kann man wenigtens sinnvoll weniger MP einstellen.
Mal abwarten, was die TZ besser kann. Volle Auflösung bei 100% natürlich.:rolleyes:
 
Sei nicht so böse.:) Die EXR Sonsoren sind ja gerade für die halbe Auflösung gedacht.

Aber es ist schon seltsam, dass Fuji die Stärken seiner EXR Kameras nicht darstellt. - Klappt es womöglich doch noch nicht so, wie es sollte?:confused:
 
Aber es ist schon seltsam, dass Fuji die Stärken seiner EXR Kameras nicht darstellt. - Klappt es womöglich doch noch nicht so, wie es sollte?

Dieser Gedanke kam mir auch schon. Immerhin hatten sie bei der F200EXR Samples von allen drei EXR-Modi und sogar ISO1600 veröffentlicht. Es kann gut sein, dass die der SN-Modus bei der F550EXR, ähnlich wie es bei der F300EXR der Fall ist, keine signifikante Verbesserung bringt.

"With the new BSI EXR CMOS sensor and Pixel Fusion Technology, photographs taken in SN capture mode will come out beautifully with less noise than ever before[...]." (Quelle http://www.fujifilm.com/products/di...xr/pdf/index/finepix_f550exr_catalogue_01.pdf) bedeutet ja nicht zwangsläufig mehr Details. Auf der anderen Seite sprechen die Fuji-Guys davon, dass sich das Signal-Rausch-Verhältnis des neuen Sensors gegenüber der F300 verbessert hat.

Hoffentlich gibt es bald aussagekräftiges Bildmaterial; ich bin nämlich schon sehr neugierig. :D
 
..... Seite sprechen die Fuji-Guys davon, dass sich das Signal-Rausch-Verhältnis des neuen Sensors gegenüber der F300 verbessert hat.
:D
Sie schreiben aber nicht sichtbar verbessert? Ich habe da Zweifel, da die kleinen Pixel dafür sehr klare Signale liefern müssten.
Zusammen mit der WW-Randunschärfe kann das nicht all zu viel ergeben.
Aber dafür wurde ja der Zoom gelobt. Wirkt halt so unfertig das ganze Paket.

Ich irre mich aber zu gern!:) Denn die DR Funktion finde ich super!
 
Dazu kommt noch, dass die Fuji-Guys wahrscheinlich nicht sagen würden, dass der neue Sensor schlechter oder zumindest nicht besser ist. Die Randunschärfe im Weitwinkel finde ich persönlich viel schlimmer die starke Rauschunterdrückung, weil erstere schon in Monitoransicht und auf Ausdrucken störend sichtbar ist. Ich hatte ja gehofft, dass Fuji die Randunschärfe mit dem neuen Modell in den Griff bekommt, aber dem Foto auf ihrer Homepage nach sieht es nicht danach aus.

Das ist sehr schade, weil eine so starke Randunnschärfe für mich ein Ausschlusskritterium ist (bei der F300 war ja teilweise sogar ein Sechstel des Fotos unscharf); andernfalls würde ich der Kamera eine Chance geben.
 
Also ich finde das Bild eigentlich gar nicht so schlecht wie es hier teilweise beschrieben wird! :confused: Ich bin zwar kein Profi und nur Gelegenheitsknipser aber die Bilder auf der Fuji-Seite finde ich eigentlich ganz gelungen.
Aber evtl. fehlt mir dafür auch das nötige Fachwissen um das beurteielen zu können. :o Ich finde aber auch das man solche Kameras nicht mit einer DSLR vergleichen sollte.
Ich werde jetzt die Bewertungen von der Kamera abwarten, schauen was hier noch so geschrieben wird usw. und mich dann für die F550EXR oder die Panasonic TZ22 entscheiden. Wobei ich die TZ22 mit 422 Euro ziemlich teuer finde... :( Der Vorgänger TZ10 soll ja der Hit im letztem Jahr gewesen sein.
 
Wie kommst du auf 422€ ? Bei Preisvergleichen liegt die TZ22 bei unter 350€ und die Fuji F550 EXR bei rund 320€. Also kein großer Unterschied.
 
Also ehrlich, je mehr ich hier lese, umso mehr tendiere ich zu Nikon - und hier zur S9100, dem Nachfolger von S8100. Selbst die P500 reizt mich. Beides 12MP-CMOS-Kameras. Die TZ22 macht den gleichen Fehler wie die 550EXR: immer mehr Pixel auf dem immer gleich großen Sensor bringt nix mehr, egal ob CMOS oder was anderes.

Hier von der Nikon S9100 ein Sample, das finde ich genial: http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/coolpix/style/s9100/img/sample/img_01_b.jpg

Jedenfalls entäuscht mich Fuji immer mehr, aber die ersten Tests stehen ja noch aus, vielleicht wird ja alles gut. Die 550EXR würde mir rein optisch sehr gefallen. Zu kaufen gibt's das Ding ja noch immer nicht ...

Herrje, nicht einfach ... heutzutage :confused:
 
Also ehrlich, je mehr ich hier lese, umso mehr tendiere ich zu Nikon - und hier zur S9100, dem Nachfolger von S8100. Selbst die P500 reizt mich. Beides 12MP-CMOS-Kameras. Die TZ22 macht den gleichen Fehler wie die 550EXR: immer mehr Pixel auf dem immer gleich großen Sensor bringt nix mehr, egal ob CMOS oder was anderes.

Hier von der Nikon S9100 ein Sample, das finde ich genial: http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/coolpix/style/s9100/img/sample/img_01_b.jpg
Dann schau dir das Nikon Sample mal richtig an. Achte auf die Haare und das Gematsche dort. Auf den ersten Blick sehen solche Nahaufnahmen immer toll aus, auf den zweiten Blick zeigt auch das Bild schon massive Bildfehler, obwohl man nicht mal die Bildecken beurteilen kann, da dort alles außerhalb der Schärfeebene liegt.
Kurz zusammengefasst, das Nikon Sample taugt noch deutlich weniger zur Kamerabeurteilung, als die Fuji Samples.
 
Also mir gefällt das Nikon Sample nun auch nicht besonders. Nicht nur die geglätteten Strukturen der Haare, auch der Gesamteindruck ist eher flach. Zusätzlich she ich in den Haaren schon Farbrauschen und das bei ISO160, was ja Grundempfindlichkeit bei der S9100 ist. Mit einem Brennweitenbereich von 25-450mm (18x zoom :eek:) glaube ich auch nicht, daß das gut geht.

Was ich schade finde ist, daß die Randunschärfen wie´s aussieht noch genauso vorhanden sind wie bei der F300EXR. Da hätte Fuji nachbessern müssen, denn das ist für mich mit ein Grund mich evtl. für eine andere Kamera zu entscheiden.
 
Dann schau dir das Nikon Sample mal richtig an. Achte auf die Haare und das Gematsche dort. Auf den ersten Blick sehen solche Nahaufnahmen immer toll aus, auf den zweiten Blick zeigt auch das Bild schon massive Bildfehler.

Ja, das stimmt, aber man sieht an wen sich die Kamera wendet. Und an wen nicht.
Wer glaubt das so eine winzige Kamera astreine Bilder bei vollem Tele liefert hat noch nie verglichen.
 
Also mir gefällt das Nikon Sample nun auch nicht besonders. Nicht nur die geglätteten Strukturen der Haare, auch der Gesamteindruck ist eher flach. Zusätzlich she ich in den Haaren schon Farbrauschen und das bei ISO160, was ja Grundempfindlichkeit bei der S9100 ist. Mit einem Brennweitenbereich von 25-450mm (18x zoom :eek:) glaube ich auch nicht, daß das gut geht.
Ich denke, eine 1:1-Ansicht ist bei diesen Kameras auch nicht das, was man damit machen sollte. Entscheidend ist vielmehr, was bei einem Ausdruck auf 10x15 - 20x30 noch rauskommt. Und natürlich die Bildschirm-Ansicht, evtl. auch auf dem großen 40-Zoll-LCD-Fernseher in Full-HD.

Gegenüber der Nikon, die ich auch nicht uninteressant finde, bietet die Fuji jedoch immerhin Blenden- und Zeitautomatik, einen voll manuellen Modus und RAW- und RAW+JPG-Format.

Das sehe ich schon als großen Vorteil an.

Bedenklich sind jedoch die extremen Verzeichnungen im Weitwinkel. Bei Dpreview.com hat jemand das Traktorenbild mal entzerrt: http://g1.img-dpreview.com/44FE6175704F4D6BA1126C5D35414E47.jpg

>>> fremdes Bild gelöscht <<<
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verzeichnung im Weitwinkel finde ich persönlich viel weniger schlimm als die Randunschärfen. Das Foto scheint auch von weiter unten mit leicht nach oben gekippter Kamera aufgenommen worden zu sein, weil der Himmel den größten Teil des Bildes einnimmt. Außerdem wird der Fotograf relativ nah am Motiv gewesen sein. Beides begünstigt Verzeichnung und stürzende Linien.
 
Nun ja, die Preise bei Amazon sind kein Maßstab, da ist es meist woanders billiger. Dafür ist die Rückgabe problemlos :evil:

:ugly: Ich hab Amazon nur als Beispiel genommen. Ich glaube nicht das die TZ22 bei Erscheinen viel billiger sein wird als bei Amazon. Wo anders zahlt man evtl etwas weniger dafür aber wieder Frachtkosten. "TheDuke" hat eine Preisangabe von unter 350 Euro gemacht. So günstig wird sie bei Erscheinen bestimmt noch nicht zu haben sein!
 
Auch in diesem [Kamera]-Thread sind Preisdiskussionen unerwünscht. Preisvergleichsseiten kann doch jeder selber bedienen.


PS: Amazon ist für mich keine Preisvergleichsseite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten