• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also da gefällt mir ehrlich gesagt die SX200 am besten, gefolgt von der TZ7, EXR-AUTO ist bei der Fuji nicht gerade die beste Wahl, wies scheint!
LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also da gefällt mir ehrlich gesagt die SX200 am besten, gefolgt von der TZ7, EXR-AUTO ist bei der Fuji nicht gerade die beste Wahl, wies scheint!
LG

Vorneweg SX200 sehe ich auch so, nur steht die TZ7 bei mir hinten an. Die Fuji belichtet nicht so knapp wie die TZ7 und nimmt ISO800 (TZ7, SX200: ISO400), was für die BQ natürlich nicht förderlich ist, aber für den gesamten Bildeindruck schon. Im Regelfall bleibt die TZ7 mit dem ISO-Wert möglichst lange im Keller und die Umgebung versinkt im Dunkel, hier auch, nur fällt´s bei dem Motiv nicht so direkt auf.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ISO 400 und 800

Bin sehr zufrieden mit der Kamera, auch wenn ich noch so recht keine Ahnung vom fotografieren habe.

http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4234308763/sizes/l/

Hier war es sehr dunkel:

http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4235057766/sizes/l/

... und mein erstes Foto mit Stativ... (durch ein schmutziges, spiegelndes Hotelfenster; jeder fängt mal an, gell? :)

http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4234347685/sizes/l/

VEGAS :-)

Sind schöne Fotos! Ideal für die F200

Ist das 3. Foto aus dem Paris oder Planet Hollywood entstanden??
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke.

War Planet Hollywood. Viva LV :top:

Anderes Thema:

Hier im Forum wird für schönes Wetter häufig P-Modus ---> A ---> große Blende ---> ISO 100 ---> DR Auto empfohlen

In meinen Augen sind die Fotos dann definitiv überbelichtet.

Beispiel:

F3.3 1/1000

http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4234437065/sizes/l/

F9 1/250

http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4234435817/sizes/l/

Du hast Recht, es besteht die Gefahr der Überbelichtung. Aber bei spielenden Kindern sind die Belichtungszeiten bei der kleinen Blende schnell zu groß, sodass diese in Bewegungsunschärfen verschwimmen. Ist es allerdings so hell, dann ist die Belichtungszeit meist auch mit der kleinen Blende kurz genug (siehe dein Beispiel mit 1/250). Da muss man etwas aufpassen.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke.
War Planet Hollywood. Viva LV :top:
Anderes Thema:
Hier im Forum wird für schönes Wetter häufig P-Modus ---> A ---> große Blende ---> ISO 100 ---> DR Auto empfohlen
In meinen Augen sind die Fotos dann definitiv überbelichtet.
Beispiel:
F3.3 1/1000
http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4234437065/sizes/l/
F9 1/250
http://www.flickr.com/photos/43983768@N05/4234435817/sizes/l/

Das kann auch nicht funktionieren. In den Exifs bei Bild F3.3 1/1000 steht eine Überbelichtungswarnung und müßte auch auf dem Display erscheinen.

Das zweite Bild F9 1/250s (richtig belichtet) runter gerechnet auf Blende 3.3 ergibt laut
http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/
aber rund 1/2000s. Die F200EXR kann aber nur bis 1/1500s belichten. Schon deshalb muß das Bild zu hell werden und die Warnung kommt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das kann auch nicht funktionieren. In den Exifs bei Bild F3.3 1/1000 steht eine Überbelichtungswarnung und müßte auch auf dem Display erscheinen.

Erkennbar an der roten Bel.zeit unten li. im Display. Wenn es so hell ist, muss die F200 abblenden (F9), sonst schafft sie auch den je nach Motiv evtl. notwendigen Dynamikumfang (DR400%) nicht.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schwarzer Schwan am Niederrhein
Bilder von 2048 x 1536 freigestellt auf: 1200 x 665 bzw. auf 1200 x 817
Dadurch sind die Bilddateien nur noch 133 bzw. 146 KB groß.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

bin neu hier, und hoffentlich im richtigen Thread.

Ich habe heute meine f200exr bekommen, und bin an sich sehr zufrieden, nur im weitwinkel scheint mir die Verzerrung sehr stark zu sein. Mir ist das zunächst an verzerrten Objekten am Bildrand aufgefallen. Ich habe mal ein Beispielbild aufgenommen:



Karopapier plan aufgeklebt, Kamera parallel ausgerichtet (+/- 1 mm an den Seiten) und im Makromodus abgedrückt. Ich weiss nicht genau, ob das als Praxisbild gilt, aber ich hoffe ihr könnt mir sagen, ob das allgemein so ist, oder ob ich ein Montagsmodel mit schlechten Linsen erwischt habe.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für die Beispielbilder! Scheint schon eine gewisse Streuung zu geben, das 3. Bild ist besser, die ersten beiden genau so schlecht.

Schon lustig, daß auf diesen beiden Seiten die Kamera trotzdem sehr gute Noten in Punkto Bildqualität bekommt, wobei dkamera die Verzerrung wenigstens im Fazit erwähnt. Das dkamera review hatte ich sogar gelesen, aber auf diesen Punkt nicht geachtet, schön dumm.

Werde da bei zukünftigen Käufen ein Auge drauf haben, zum Glück hat Photoshop ja in den neueren Versionen Lens Distortion Removal Filter, falls es mich zu sehr stört.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schon lustig, daß auf diesen beiden Seiten die Kamera trotzdem sehr gute Noten in Punkto Bildqualität bekommt......
Das ist normal für ein 5-fach Zoom mit 28 mm WW und der Sensorgröße.
z.B. eine Canon G10/G11 verzerrt sogar noch stärker.
Es wird nur nicht mehr so oft angesprochen, weil es einfach nicht anders geht. Wenn es zu sehr rausgerechnet wird verliert sich meist die Eckschärfe.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Bei Colorfoto wurde die G10 mit einer verzeichnung von 1,2%, die F200 mit 0,9% jeweils im Weitwinkel gemessen. Zu berücksichtigen wäre da noch, dass die F200EXR im Weitwinkel statt der angegebenen 28mm eher zwischen 26 und 27mm liegt.

Nimmt man die Testbilder von dkamera.de zur Begutachtung, ist da die G10 wiederum auch nicht deutlich besser sondern höchstens anders in der Verzeichnung.

Letztlich muss man Größe und Preis berücksichtigen. Da die F200EXR rund die Hälfte der G10 kostet und auch deutlich kleiner und leichter ist, geht die Verzeichnung bei der F200EXR schon in Ordnung. Weniger wäre natürlich trotzdem nicht verkehrt:D

F200EXR, 28mm Weitwinkel:


2010_0104-133342.jpg


2010_0104-131532.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

..... schau dir mal die unteren ecken an bei der f200.
Es zählen aber nicht nur die unteren Ecken sondern das ganze Bild.

dpreview sagt G10/11 Verzerrung 1,2/1,3 % und für die F200EXR 0,8 %.

Aber für dich sage ich auch gerne: Selbst eine G10/11 verzerrt.
Wer nun stärker oder schwächer oder anders verzerrt ist egal. Bei Sensoren der Größe und 28 - 140 mm ist Verzerrung im techn. Rahmen und kein Mangel.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

das sie verzerren und das das bei der preisklasse nicht ok, steht ausser frage.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

das sie verzerren und das das bei der preisklasse nicht ok, steht ausser frage.

Bei der Preisklasse der F200EXR finde ich die Verzerrung durchaus OK. Man kann von einer 200€-Kamera ja nun nicht erwarten, dass sie eine Optik eines 1000€-SLR-Objektivs liefert. Und bei 27mm Weitwinkel und 5x-Zoom ließe sich eine Verzeichnung wohl nur mit extrem hohen Aufwand oder durch nachträgliche Bildbearbeitung beheben.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

letztes ot von mir.

ich meinte das die verzeichnung der g10/g11 nicht ok sind.

dank dxo ist die verzeichnung der g modelle ohne großen aufwand entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten