• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die F200 besitzt eine Lochblende, und kann somit nur offenblende oder geschlossene Blende einsetzen.

Nichts genaues weiss man nicht, aber behautpen. Wie war das mit dem Halbwissen? :D
Wenn man jedenfalls in M die Blende auf und zu macht bzw was man so nennt dann sieht man rein mechnisch keine Veränderung wenn man in die Linse schaut. Das spricht für ND-Filter und nichts anderes meine ich.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

DR/SN + Astia ist auch mein Regelsetting, bei Tele sollte man die Zeitautomatik auch mal probieren um f groß zu halten.

Deine Bilder kommen ohne den Blaustich, der mich bei vielen anderen Bildern störte. Casimero schrieb auch schon, dass er Astia wählt, und seine Bilder sind auch nicht zu blau.
Also sollte man grundsätzlich Astia wählen, wenn man die Bilder in der Standardeinstellung zu blaustichig findet?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Deine Bilder kommen ohne den Blaustich, der mich bei vielen anderen Bildern störte. Casimero schrieb auch schon, dass er Astia wählt, und seine Bilder sind auch nicht zu blau.
Also sollte man grundsätzlich Astia wählen, wenn man die Bilder in der Standardeinstellung zu blaustichig findet?

Andere Möglichkeit ist den Weissabgleich auf "bewölkt" zu stellen, bringt auch gefälligere Farben. Mir selbst gefällt bei der F200 die Filmsimulation ASTIA auch besser als STANDARD. Die Fotos sind etwas weicher, falls das jemand als störend empfindet, kann er per EBV etwas nachschärfen. Hatte ich allerdings bisher nicht für nötig gehalten das nachschärfen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nichts genaues weiss man nicht, aber behautpen. Wie war das mit dem Halbwissen? :D
Wenn man jedenfalls in M die Blende auf und zu macht bzw was man so nennt dann sieht man rein mechnisch keine Veränderung wenn man in die Linse schaut. Das spricht für ND-Filter und nichts anderes meine ich.

Meinen ist aber auch nicht Wissen Herr Oberkompetenz :rolleyes:! Im Internet ist immer wieder von einer Lochblende die Rede, ob in Foren oder auf speziellen Seiten die sich mit Fotografie beschäftigen. Was nun wirklich Sache ist, kann ich nicht 100% sagen, wie die Auswirkung ist kann hingegen aber jeder der sie hat bestätigen. Aber Hauptsache du hast mal wieder deinen unützen Senf dazu beigetragen, und ein auf dicke Hose gemacht. War ja eigentlich abzusehen das du wieder ein blödes Komentar loslassen mußt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@snowdream und Eventfotograf, langsam verhaltet Ihr Euch aber wie ein verliebtes Pärchen. ;)
Bitte die persönlichen Sticheleien langsam mal sein lassen. Danke. :)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Kassad

Wer hat den mal wieder damit angefangen :mad:! Das ich darauf reagiere und mich nicht für dumm verkaufen lasse, ist ja wohl mehr als normal :rolleyes:. Diese blöden Komentare von diesem User gehen mir langsam so auf den Zeiger, das glaubt mir kein Mensch!

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Kassad

Wer hat den mal wieder damit angefangen :mad:! Das ich darauf reagiere und mich nicht für dumm verkaufen lasse, ist ja wohl mehr als normal :rolleyes:. Diese blöden Komentare von diesem User gehen mir langsam so auf den Zeiger, das glaubt mir kein Mensch!

LG
Mir ist es egal, wer angefangen hat. Ich hab da gar keine Lust auf die Diskussion, erst Recht nicht im Thread. Wenn Ihr nicht beide aufhört, gibt es Verwarnungen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Kassad

Wer hat den mal wieder damit angefangen :mad:! Das ich darauf reagiere und mich nicht für dumm verkaufen lasse, ist ja wohl mehr als normal :rolleyes:. Diese blöden Komentare von diesem User gehen mir langsam so auf den Zeiger, das glaubt mir kein Mensch!

LG

Die Anmerkung von Kassad war ja nun mehr als zuvorkommend - hätte man auch anders machen können.

Ich erwarte nunmehr ein konformes Verhalten, sonst geht es auch anders - ganz sicher.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Für die große Blende f3.3/5.1 brauchst weder eine kleinere Öffnung noch einen ND. Deswegen ja groß!
Manchmal hilft ein Blick ins Handbuch, sie nutzt allein einen ND-Filter um den Effekt einer kleinen Blende zu simulieren.

Mit "großer Blende" meinte ich natürlich die Blendenzahl. Schlecht Ausgedrückt, gebe ich zu... Wie EventFotograf sagt, sieht man nichts beim Umschalten der Blende, ich habe aber den Eindruck, dass bei der kleinen Blende (nicht Blendenzahl :)) die Tiefenschärfe etwas größer ist. Es war im Fuji Forum schon etwas Spekulation dabei und auf die Schnelle habe ich keine definitive Aussage dazu gefunden. Ich würde aber auf die Mischlösung tippen.

F 5.1



F 14



Georg

PS: eigentlich ist es mir aber egal, welche Konstruktion tatsächlich verwendet wird. Die 2 Blenden sind leider nicht die optimale Lösung, noch schlimmer wäre aber eine echte kleine Blende wg. der Beugungsunschärfe.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich würde aber auf die Mischlösung tippen.
Das hatten wir doch schon mal und das ist dabei herausgekommen:
Also im Finepixforum hat das Finepix-Team (Mods) die Entwickler in Japan angeschrieben und als Antwort bekommen: Es ist eine zweiteilige Lochblende. Wobei bei der kleineren Blende ein ND-Filter eingebaut ist.

Wer es genauer wissen will muss halt seine F200 zerlegen. :evil:
(Zur Not tut es auch eine F100)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das hatten wir doch schon mal und das ist dabei herausgekommen:
Also im Finepixforum hat das Finepix-Team (Mods) die Entwickler in Japan angeschrieben und als Antwort bekommen: Es ist eine zweiteilige Lochblende. Wobei bei der kleineren Blende ein ND-Filter eingebaut ist.

Wer es genauer wissen will muss halt seine F200 zerlegen. :evil:
(Zur Not tut es auch eine F100)

Diese Antwort habe ich gestern auf die Schnelle eben nicht gefunden und habe mich deshalb nur zu einem Tipp hinreisen lassen. Umso besser, wenn du das nun klären konntest und ich meine F200 nicht zerlegen muss :)

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wobei das logisch ist nachdem was wir bisher wissen. Ein Loch ist eine Blende immer ;) die Frage ist wie wird die Öffnung verkleinert?
Nur durch eine mechnische Verengung, ob durch Lamellen oder wie auch sonst, oder zusätzlich oder allein nur durch ND.
Das käme aber nur einem Filter bei nach wie vor ganzer Öffnung gleich.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

die Frage ist wie wird die Öffnung verkleinert?
Soweit ich das noch in Errinnerung habe, werden die beiden unterschiedlichen Blenden in den Strahlengang jeweils einzeln reingefahren.
Einfach gesagt es wird entweder das große Loch oder das kleine Loch (mit ND-Filter) verwendet. Man sollte es sich so vorstellen wie ein Metallblatt mit zwei unterschiedlichen großen Löchern.

Der Unterschied zwischen den beiden Löchern soll in etwa 1 bis 1,5 Blenden entsprechen, was die Schärfentiefe betrifft.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

meine F200 ist da :) ... ach ja, ich weiß jetzt, was mir das letzte halbe Jahr gefehlt hat. Bilder habe ich bisher nicht (zumindest nichts vorzeigbares), meine ersten Eindrücke (ich vergleiche das jetzt mal mit der F100, mit der ich wie gesagt im großen und ganzen recht zufrieden war):

Die Kamera ist jetzt so "champagnerfarben", meine F100 war schwarz. Irgendwie habe ich ein Plastik-Gefühl, was nicht unbedingt "schlecht" ist, aber ich meine mich zu erinnern, dass die F100 ein wenig metallischer in meiner Hand lag.

Ansonsten, Menüs usw. sind ja im wesentlichen gleich geblieben. Was mir sofort aufgefallen ist, sind die schnellen AF Zeiten und die schnellere Bildfolge. Beides war bei der F100 zumindest manchmal extrem nervig. Schade finde ich, dass das Stativgewinde immer noch/wieder aus Plastik ist. Hält aber anscheinend und soll mich nicht weiter stören. Die Belichtungsmethodik usw. scheint im wesentlichen wie bei der F100 zu sein - warum sollten die Jungs bei Fuji auch etwas ändern, wenn sich die User lang genug drüber geärgert und sich daran gewöhnt haben :evil:

Natürlich habe ich sofort ein paar EXR Fotos mit 1600 ISO gemacht. Was für ein Schwachsinn, aber immerhin ein echtes Erlebnis. Mir gefällt es - im Sinne von es reicht bei weitem aus für alle meine (bisherigen) Anforderungen. Nun werde ich mal die Akkus laden und dann eine geeignete Stelle für einen kleinen Test suchen.

Das Objektiv ist anscheinend 100 % mit dem F100er identisch, mit allen Vor- und Nachteilen?

Bis denn
Itaker
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich rede hier nicht von den Marktpreisen, sondern der angesetzen Preisklasse vom Hersteller.


...Geh doch mal in ein Fotofachgeschäft oder Elektromarkt und kauf die F200EXR für 275€ weil es die Internet Preissuchmaschine so anzeigt! :rolleyes:

Hallo Snowdream

Ich bin mit einigen Deiner Kritikpunkte durchaus einverstanden (und mit einigen weniger).
Was ich aber nicht verstehen kann, ist Dein Beharren auf dem Listenpreis resp. auf den Preisen im Fachhandel. Natürlich hast Du recht, wenn Du schreibst:
Und nochmals zum wiederholten male extra für dich, nicht JEDER kauft im Internet!!! Und im Fachhandel sind Preise zwischen 319 und 349 EUR durchaus üblich
dann muss hier ganz einfach entgegnet werden: natürlich kaufen viele im Fachhandel (wenn auch immer weniger).
Bloss: dann darf man sich nicht über den Preis beschweren. Wer im Fachhandel kauft, bezahlt BEWUSST mehr (und bekommt teils auch tatsächlich einen Mehrwert in Form von Beratung und Betreuung, teils leider auch nicht).
Aber wenn ich mich bewusst GEGEN den günstigen Preis entscheide und bewusst den (sehr) hohen Preis beim Händler bezahle, dann darf ich mich weiss Gott nicht über den Preis beschweren. Denn man kann die Kamera günstiger erwerben. Und mann kann sie sogar deutlich günstiger erwerben. Aber mann WILL nicht. Vielleicht durchaus mit guten Gründen. Aber das ändert nichts daran, dass man mehr bezahlen WILL. Dass man dies dem Hersteller anhängt, dass kann ich nicht verstehen.

Dasss man sich, aus anderen von Dir genannten Gründen, gegen die 200er entscheidet, dass wiederum kann ich verstehen (und ist bei mir auch der Fall, auch wenn ich einiges im Konzept der Fuji eigentlich liebe).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten