• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Christian!
"Bei Interesse werde ich später in der Woche noch mal ein Batterie von Vergleichsbildern LX3-F200 hocladen!"

Das würde mich schon sehr interessieren, wird doch dauernd gesagt, um wieviel besser die LX3 ist, nur fehlen dann da zumeist die Bildbeispiele!!

@Blendensucher!
Die EXR-Autoeinstellung ist bei Innenaufnahmen in keinster Weise zu empfehlen! Abgesehen von den fast permanenten 1600 ISO hat man da schon mal den Landschafts-Nacht-oder gar den Portraitmodus drauf, obwohl kein Mensch in der Nähe ist! Da ist doch SN oder DR wirklich besser, man kann die Isos beschränken, EV -+ benutzen, Spotmessung verwenden ect!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Falls ich aber der einzigste sein sollte der bei diesen drei fotos das rauschen der F200EXR deutlich besser findet als jenes der LX3, gehe ich morgen zu meinem Optiker, und dann gibts aber mächtig :grumble:!

LG

Da brauchst du nicht hingehen, dieser Meinung bin ich auch. Was ich natürlich nicht angeschaut habe ist, ob die LX3 überhaupt ISO 400 hätte nehmen müssen oder ob dank der Lichstärke nicht 200 oder gar 100 ISO ausgereicht hätten. Evtl. ist das Bild einfach nicht das Optimum für die LX3. Aber in dieser Form ist das Bild für mich ein absolutes Argument gegen die LX3. Mir egal ist auch ein Bildstabilisator (weder bei der F200 noch bei der LX3), da dieser nur bei ruhigen Motiven etwas bringt, ich jedoch überwiegend meine Kinder fotografiere (die sich natürlich bewegen). Sollte also ein Stabilisator der Kamera A eine Blendenstufe besser sein als der von Kamera B, ist mir das egal. Wer da andere Anforderungen hat, wird das anders sehen.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

das man das unterschiedlich bewertet mit den ergebnissen liegt wohl auch daran das man unterschiedliche meinungen hat wie ein iso400 bild aussehen sollte.
die lx filtert eben fast ausschließlich grobes rauschen heraus, feines hingegen bleibt erhalten und damit auch details. bei der fuji sieht man halt wirklich schon das halt die ru mehr werkelt. übrigt bleibt teilweise so fleckiges rauschen mit bläulichen gelblichen flächen. das stört bei normaler betrachtung eher als die artefakte, weil die lx bei iso 800 auch ganz gern mal fleckig wird kenn ich das ganz gut.
und dann ist es eben wie gesagt bei der lx3 konfigurierbar und mein einem anderen setup bekommt man das auch sauberer hin. übrigens waren beide auf iso 400. lx f2.0 mit 1/30s
F200 F3.3 1/10 sekunde. dementsprechend wäre man noch mit iso 160 ausgekommen. diese stufe gibt es bei zeitvorwahl, wenn die cam freie hand bei der isowahl hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

die lx filtert eben fast ausschließlich grobes rauschen heraus, feines hingegen bleibt erhalten und damit auch details.

Hast du dir die Bilder mal in 100% angeschaut (also oben links auf vergrößern geklickt)? Ich habe da so etwas meine Zweifel. Den wenn ja dann sehe ich da bei der LX3 gar nichts in der richtung das sie nur grobes rauschen herausfiltert, feines Rauschen und Details übrig bleiben. Das ist der selbe wirre Rauschmatsch wie sie auch die TZ7 produziert, nur nicht so stark. Von fein, kann hier überhaupt keine Rede sein. Das was man bei 100% sieht ist Welten davon entfernt ein feines detail erhaltendes Rauschen zu sein! Unten habe ich mal zwei Ausschnitte angehängt, und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was du hier als detailerhaltendes feines rauschen bezeichnest :confused:.

Deshalb würde ich gerne mal ein orignales ISO 800 Foto in voller Größe von z.b. EventFotograf (den ich darum gebeten habe) sehen, vielleicht kommt er meinem Wunsch noch nach und kann mich so überzeugen was die LX3 angeht. Ich habe überhaupt nichts gegen ein (wenn auch leicht stärker vorhanden) feines Rauschen das Details erhält. Ganz im Gegenteil, das wäre sogar wünschenswert.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ja ich habe es mir angeschaut. auffällig dabei, man ist bei der lx 3 viel weiter im bild. runtersklaliert würden die bildfehler geringer sein. und nach wie vor gefällt mir das geflecke besonders bei der vase am sofa und an der rechten tür von der fuji garnicht. die haare sind noch wollmütziger, eher badekappen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube dir gerne das dir das rauschen der F200EXR nicht gefällt, und das will ich dir sicherlich auch nicht abreden. Aber wenn wir hier von einem feinen rauschen der LX3 auf diesen Fotos reden, dann stimmt irgendwas nicht. Schau dir mal den beigen Ärmel auf höhe der Hand der Frau die mit ihm Bild ist an, hier kann man ganz deutlich sehen was ich meine. Das Rauschmuster ist weder fein noch sonst was, es ist einfach ein wirres chaotisches Rauschen und vom Muster dem was man auch von den anderen Panasonics kennt sehr ähnlich. Und ein Rauschmuster das so aussieht IL-+L-IFT'- ist für mich nicht fein ;).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Wiese35 hier mal ein Bild mit ISO400 1/10s im EXR DR Modus, daß kann die Fuji auch, wenn man die ISOs begrenzt



und zum Vergleich im gleichen Raum die LX3 und G10
P-Modus/AutoISO400, einfach draufgehalten

LX3


G10

Ich kenne alle Kameras nicht so gut,aber dies viel mir gerade auf:
Bei der F200 war der Stabi aus?:top: Bei 1/10! Gut gemacht.
Nur die Bewegungsunschärfe der Personen würde erst bei ISO 800 verringert.
Spielraum für Erinnerungsfotos hat die F200 auch noch.

Bei der LX3 war der Stabi an. Bei 1/30. Ich denke die Belichtungszeit ist i.O..
Geringe Farbsättigung
Schärfe auf Stark
Hohe Helligkeitsverstärkung

Bei dem großen Unterschied bei den Bildstörungen suchte ich nicht nach Kleinigkeiten. Das Bild der F200 gefällt einfach.
Ich suchte eigentlich die Farbe im LX3 Bild und fand den Grund für das für die LX3 zu blasse Bild bei ISO 400.
Wenn ich damals alles bei der LX3 richtig behalten hatte, sind die RAWs der Grund gewesen die LX zu loben und nicht die JPGs OOC. Aber so schlechte Bilder habe ich nicht im Gedächnis. Da sieht man das jeder freundlich gemeinte Test Fehler hat, die das Ergebnis beeinflussen.
Das kenne ich irgendwo her.:rolleyes:

Aber unabhängig davon ist das F200 Bild mit guten Farben (wenn sie so waren?) ein Hinweis, das es sich lohnt die kleine im Auge zu behalten.

Lg.
Blendensucher
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

der grund liegt wohl im WA für die Blässe. Die G10 sieht ja ähnlich aus.
Das könnte man leicht ändern.
Ab iso 800 fährt die lx3 die sättigung runter sobald man die rauschunterdrückung ins positive bewegt, vorher nicht.
schärfe auf hart ist aber bei hohen isowerten auch schon eine art vergewaltigung der cam.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube dir gerne das dir das rauschen der F200EXR nicht gefällt, und das will ich dir sicherlich auch nicht abreden. Aber wenn wir hier von einem feinen rauschen der LX3 auf diesen Fotos reden, dann stimmt irgendwas nicht. Schau dir mal den beigen Ärmel auf höhe der Hand der Frau die mit ihm Bild ist an, hier kann man ganz deutlich sehen was ich meine. Das Rauschmuster ist weder fein noch sonst was, es ist einfach ein wirres chaotisches Rauschen und vom Muster dem was man auch von den anderen Panasonics kennt sehr ähnlich. Und ein Rauschmuster das so aussieht IL-+L-IFT'- ist für mich nicht fein ;).

LG
Da kann ich Dir nur rechtgeben, fairerweise muss man aber auch bei Vollansicht sagen, dass die Fuji da mit 6MP am Werk war, die LX3 in voller Grösse.
Allerdings ist es bekannt, dass die F200 das beste Rauschverhalten im SN-Modus zeitigt und nicht wie hier im DR-Modus! Wurde auch schon im FujiForum besprochen! Mich hat eher eine leichte Unschärfe irritiert, aber wenn ich jetzt lese, dass der Stabi nicht an war.....!!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

sollte der dr modus nicht auch rauschreduzierend wirken.
besser als bei hr sollte es doch sein denke ich oder.
der vergleich wäre noch interessanter bei gleichem wa.
dann wäre die anmutung auch gleich.
letztendlich ist keine kompakte bei iso 400 perfekt. bei normaler betrachtung stört mich aber das farbklecksen mehr als die artefakte die fallen dabei weniger auf.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Andregee!
..bei normaler betrachtung stört mich aber das farbklecksen mehr als die artefakte die fallen dabei weniger auf.
__________________

Also, ich weiss nicht, wo Du da bei normaler Betrachtung Farbkleckse siehst??!!
Ich kann nichts dergleichen sehen!
Grüsse!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

sollte der dr modus nicht auch rauschreduzierend wirken.

Ich habe auch schon gelesen das die Fuji im normalen 12MP Modus auch nicht mehr rauscht als im SN-Modus, welcher ja speziell für gutes Rauschen sorgen soll. Wie das jetzt speziell beim DR-Moduas aussieht kann ich nicht sagen. Da es aber ein Dynamik Modus ist, kann es gut sein das sie da mehr rauscht. Aber wie gesagt, ich kenne mich nicht wirklich aus mit der F200EXR da ich sie nicht habe :), und die ganzen Modus Wählmöglichkeiten doch den ein oder anderen etwas verwirren könnten.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe auch schon gelesen das die Fuji im normalen 12MP Modus auch nicht mehr rauscht als im SN-Modus, welcher ja speziell für gutes Rauschen sorgen soll.

Ist eigentlich nur die halbe Wahrheit, wenn ich die Testberichte und -fotos richtig verstehe:

Das Rauschmaß sollte beim Modus HR und SN gleich sein. Der große Unterschied zwischen den beiden Modus liegt darin, dass im SN-Modus deutlich mehr Details erhalten werden (sollen).

Sprich: eine glatte Fläche sollte sowohl beim HR/DR- wie beim SN-Modus recht ähnlich verrauscht aussehen. Bei einer strukturierten Fläche sollten jedoch die Details im SN- besser erhalten sein als im HR/DR-Modus.

Ist halt der EXR-Ansatz im Spagat zwischen Rauschunterdrückung und Strukturverlust.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ja ich habe es mir angeschaut. auffällig dabei, man ist bei der lx 3 viel weiter im bild. runtersklaliert würden die bildfehler geringer sein. und nach wie vor gefällt mir das geflecke besonders bei der vase am sofa und an der rechten tür von der fuji garnicht. die haare sind noch wollmütziger, eher badekappen.

Genau das geflecke meine ich, das ist bei der LX3 einfach besser bzw. fast nicht vorhanden. Die F200 erinnert hier eher an die TZ Serie.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Rauschmaß sollte beim Modus HR und SN gleich sein. Der große Unterschied zwischen den beiden Modus liegt darin, dass im SN-Modus deutlich mehr Details erhalten werden (sollen).

Ist halt der EXR-Ansatz im Spagat zwischen Rauschunterdrückung und Strukturverlust.

Aber der Bessere! Glatte Bilder bei wenig Licht sind total unnatürlich im Gegensatz zu körnigen. Das verstärkt vielleicht sogar die Athmosphäre zB in Kneipe oder Koncerts.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also für mich ist die F200 vorerst gestorben: Ich habe heute um kurz vor acht versucht ein Motiv vor wolkigen Himmel aufzunehmen: Fehlanzeige. Himmel hell oder Gebäude unterbelichtet. Und zudem war der Himmel bei richtiger Belichtung viel zu blau, statt grau zu sein, wie er nun mal aussah. Ich hab keine Lust auf Bilder wo die Farben einfach zu oft daneben liegen. Das gibt nix mit mir und dieser Knipse.

Casimeros Vergleich zeigt m. E. auch, dass die F200 in Innenräumen ganz gerne mal gelbe Farben zu stark betont, jedenfalls hatte ich genau dieses Ergebnis in einer Freiburger Kneipe auch schon mal. Die Bilder hab ich noch, sehen schön aus, aber einfach zu gelb. Wenn die sehr farbtreue LX3 und die G10 die Szene anders abbilden, glaube ich nach meinen Erfahrungen nicht, dass ausgerechnet die F200 hier richtig liegt.

Ich werd mir als nächstes eine Canon anschauen. Erst wenn das auch nix gibt, werd ich mir die LX3 nochmal anschauen. (sx200is wahrscheinlich vielleicht aber auch die ixus 870).

Viele Grüße
Martin
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Christian_HH: Jetzt müsst man dagewesen sein, dann wärs wohl leichter einen Tipp abzugeben. Das eine Bild zeigt deutlich sattere Farben (sehr schöne allerdings). Ich hoff jetzt einfach mal, dass es dort so schön aussah und das Bild von der LX3 ist. Aber fotografier doch mal so ein Waldbild mit Gegenlicht mit der F200 oder noch viel schlimmer: ein Motiv mit hellem bewölktem Himme. Wenn Du es da schaffst ein gutes Bild rauszuholen aus der F200, dass ähnlich dem der LX3 ist (ohne hier die intelligente Belichtung auszuschalten: also mit guten Einstellungen), dann glaub ich wirklich, dass die F200 eine Kamera für Kenner ist.

Ich glaube jetzt erst mal, dass die F200 eine Kamera für bestimmte Situationen ist: Für schönes Wetter oder für Innenräume, für Partyknipser und Konzertbesucher und für all jene die gerne schöne Bilder haben und nichts dagegen haben, wenn die Kamera evtl. die Situation noch ein bißchen schöner macht (und sicher noch für viele mehr). Wobei man letzteres mit einem manuellen Weißabgleich natürlich abstellen kann, dann aber natürlich inkl. der Lichtstimmung. Kann ja sein, dass sie theoretisch wunderbar farbtreu ist, aber ohne einen guten Weißabgleich, bzw. gute Presets ist das für den Alltag nicht unbedingt ausreichend.

Es kann doch NICHT WAHR SEIN: Wenn die Kameras es schon nicht hinkriegen selbst einen guten Weißabgleich zu wählen, warum zum Teufel, haben diese 'tollen' Geräte dann nicht einfach einen Modus in welchem man ein Foto macht und dann am Display einen WA durchführt indem man das gezeigte Bild solang farblich verändert bis es die Szene subjektiv (!) realistisch wiedergibt. Voraussetzung wäre natürlich, dass man seine Kamera und sein Display kennt und einschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hatte heute abend das Vergnügen in einem M-Markt die F200EXR mal genauer unter Lupe zu nehmen.

Ersteindruck:
Top verarbeitet - kein Vergleich mit meinem Powershot A720IS-Plastikbomber :ugly:

Mal hier und da ein wenig rumkonfiguriert, wie ich es gerne hätte...
- Medium (Fine, 3:2 5MP)
- P-Automatik
- Auto ISO800
- AutoDR
- Astia

Dann der Schock beim Fotografieren: Boah, ist die kleine flott :eek:
Das hätte ich bei einer Fuji nicht für möglich gehalten (nachdem ich die F31fd und die F100fd besaß). Ob es daran lag, dass ich nur den internen Speicher der Kamera zur Verfügung hatte?
Naja, wie auch immer, die Fotos waren anscheinend alle scharf und gut belichtet. Das von der A720IS bekannte Histogramm würde mir aber auf Dauer fehlen.


Gruß Dennis
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

nach der Serie mit Outdoorbildern von mir nun ein paar Indoor-Aufnahmen von heute.

Alle unbearbeitet (nur ggf. hochkant gedreht), wichtigste Exifs (inkl. EXR-Modus) rechts unten im Bild eingeblendet:




Und hier noch einer mit meiner Cam zum Vergleich:



Was meint Ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten