• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Denke auch, daß einfach die Dynamikgrenze bei diesen Motiven erreicht war. Habe ich gestern auch gehabt. Es war zwar sonnig, aber auch dunstig/diesig und der Himmel flau hellblau/grau. Da ist wohl einfach Feierabend, mehr geht nicht. Bei dpreview wird der F200 auch eine hohe Dynamik bescheinigt:

http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF200EXR/Images/Drange.png

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page9.asp

Unten ein paar Fotos von Gestern, teilweise etwas beschnitten und leicht nachgeschärft wegen Verkleinerung.


PS: den Baum habe ich extra etwas tiefer fokussiert, damit das Foto allgemein etwas heller rüberkommt. Da die Kamera dann nur DR200 gewählt hat (weil beim tiefer Fokussieren weniger heller Himmel auf dem Bild wäre) hat der Himmel noch etwas weniger Zeichnung - da kann die Kamera also nix für!

Das erste Wolken/Gewitterfoto ist zeitlich eigentlich hinten anzusiedeln, nicht als erstes...:o

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber zum bewölkten himmel: ich habe mehr ausgebrannte himmel bei solchem wetter gesehen als in voller sonne bei blauem himmel. So seltsam es kllingt. Also wird das problem bei voller sonne m.E. nicht größer sondern vielleicht sogar kleiner..

Das hatte ich auch schon erwogen, also das eine (größtenteils) geschlossene Wolkendecke mehr Licht reflektiert (ist sicher so). Dennoch: Die Lichtintensität eines Juli-Tages kann eine solche Wolkendecke sicher noch viel heller machen als an einem Tag Anfang Mai. Und mein Eindruck ist, dass die TZ7 ohne Spezial-Sensor die Sache etwas besser macht, wie auch immer sie das hinkriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo Schlami,
eigentlich wollte ich mich als Ixus-Besitzer aus der weiteren Diskussion heraushalten. Aber Deine "Testpuppe" läßt mich doch noch einmal fragen, ob Du die F200 objektiv beurteilst. Das Bild rauscht doch unerträglich (s. Stirnregion) und das bei einer Kamera, deren positives Rauschverhalten als besonders herausragend beworben wird. Wie kann man das als "Test"-Puppe bezeichnen.
Ich bin doch im nachhinein immer zufriedener, mich gegen die F200 entschieden zu haben.
FG
Wiese35
Vielleicht hast Du überlesen, dass ich "ganz lieb" geschrieben habe, ausserdem war da wirklich kaum Licht, oben an den Haaren siehst Du bläuliche Effekte, das kommt vom Dirigentenmonitor über dem Kopf der Puppe! Ich habe ja da wirklich nix extra eingestellt, die Kamera war auf AUTO 800ISO für Bühnenaufnahmen eingestellt! Da schauen die 800 ISO zB.so aus:
http://picasaweb.google.com/schlaminger/PuppetRewievsOfSchlami#5331717990969145410 oder so:
http://picasaweb.google.com/schlaminger/20090328#5318045264755070754
Anscheinend wird immer wieder vergessen, dass hohe Isos auch bei relativ gutem Licht notwendig sind (siehe Rollies Posting), um Bewegungen festzuhalten! Und das da das Fujirauschverhalten sehr gut ist, kannst Du ja wohl nicht abstreiten!
Testpuppe habe ich ja nur spasshalber gesagt, weil so ähnliche auch in den Tests auftauchen (Barbie)
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich frage mich, warum wählt die Kamera einen so hohen ISO-Wert, mit 1/20 plus Bildstabilisator und ISO 400 wäre ein viel besseres Bild gelungen. Hier ein Beispiel:
http://picasaweb.google.de/herwiekro/Ixus980IS?authkey=Gv1sRgCJjBpsPpsdm-OA&feat=email#
Bei den letzten 4 Bildern (im Marinemuseum Peter Tamm in Hamburg war Blitzen verboten) hat die Ixus bei extrem wenig Licht mit Iso 200-400 ohne Rauschen aber 1/8-1/13 sek und Bildstabilisator gute Aufnahmen im Automatik-Modus gemacht!
FG
Wiese35
Lieber Wiese!
Das "Nichtrauschen" mit niedrigsten Verschlusszeiten und niedrigen ISOs ist ja nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss! Was machst Du, wenn im Museum eine Fledermaus beim Bild vorbeihuscht? Das wäre echt festhaltenswert! Tja, aber dann..??
Ausserdem sind so statische Motive auch mit der Fuji mit niedrigen ISOs ohne weiteres machbar! Und zwar exzellent!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Wiese35 hier mal ein Bild mit ISO400 1/10s im EXR DR Modus, daß kann die Fuji auch, wenn man die ISOs begrenzt



und zum Vergleich im gleichen Raum die LX3 und G10
P-Modus/AutoISO400, einfach draufgehalten

LX3


G10
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Lieber Wiese!
Das "Nichtrauschen" mit niedrigsten Verschlusszeiten und niedrigen ISOs ist ja nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss! Was machst Du, wenn im Museum eine Fledermaus beim Bild vorbeihuscht? Das wäre echt festhaltenswert! Tja, aber dann..??
Ausserdem sind so statische Motive auch mit der Fuji mit niedrigen ISOs ohne weiteres machbar! Und zwar exzellent!
Herwig

Hallo Herwig,
die Fledermaus hat mich überzeugt. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass mit Deiner Fuji
MfG
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

.... die Fledermaus hat mich überzeugt....
MfG
Wiese35

Ich denke es ist klar was Herwig damit sagen wollte. Kurze Belichtungszeiten beziehen sich mit Sicherheit nicht nur auf "Museum" und "Fledermaus". Wenn Dir eine einfache ISO-Umstellung schon zuviel ist, dann wirst Du mit einer 980is aber auch nicht glücklich...

Ich lese öfters, daß die Fuji ihren Vorsprung bei der Bildqualität dadurch verspielt, weil sie kurze Belichtungszeiten nimmt und somit hohe ISO´s benötigt.
Das ist in meinen Augen aber totaler nonsens. Aufgrund der besseren Bildqualität in höheren ISO´s kann sie sich das leisten, um möglichst Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Bei meiner TZ3 hat mich das damals fast zur Weissglut gebracht, die nimmt immer 1/30 sec. mit Blitz und ohne....ohne Worte. Da heisst es schön gemiieetlich bewegen, sonst war´s das mit der Schärfe bei bewegten Objekten.

Der Punkt ist doch, daß bei den meisten Kameras in höheren ISO´s die Bildqualität stark nachlässt. Somit ist der Hersteller gezwungen seine Automatik(en) auf niedrigere ISO´s (längere Bel.zeiten) hin zu trimmen, will er im Ergebnis eine ähnliche Bildqualität wie z. B. die der F200 erreichen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich lese öfters, daß die Fuji ihren Vorsprung bei der Bildqualität dadurch verspielt, weil sie kurze Belichtungszeiten nimmt und somit hohe ISO´s benötigt.
Das ist in meinen Augen aber totaler nonsens.

In meinen auch. Aber einfach aus dem Grunde weil der Fotograf die ISO-Obergrenze einfach seiner Wünsche entsprechend setzen kann und sollte.
Und wenn er noch ein wenig mehr im Handbuch gelesen hat wird er auch festellen das er mit der Zeitautomatik die Blende offen halten kann und die ISO-Zahl ganz auf die Erfordernisse von Belichtung-Schärfe-nötige Zeit einstellen kann.

Casimero, bei Deinen Bildern gefällt das der LX3 am besten. Kein Wunder, sie ermöglicht mit 1/30s auch als einzige eine unkritische Zeit.
Auch ISO200 wäre noch möglich mit 1/15s! War NR-2?

Bei der G10 hats etwas verwackelt, bei der F200 hats ganz gut geklappt.
Die G10 scheint ja im Weitwinkel auch einiges enger als die F200, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Casimero, bei Deinen Bildern gefällt das der LX3 am besten. Kein Wunder, sie ermöglicht mit 1/30s auch als einzige eine unkritische Zeit.
Auch ISO200 wäre noch möglich mit 1/15s! War NR-2?

Die Exifs der G10 übrigens ISO200 nicht 400, 1/10s, -0,3EV, Blende 2.8 und trotzdem recht hell.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also mal rein vom Rauschen her, gefällt mir bei dem Vergleich von casimero das der F200EXR mit abstand am besten. Es ist einfach feiner und gefälliger, hier müsste ich schon mal ein deutlich besseres orginales der LX3 sehen um ihr in diesem punkt ihre "stärke" zu glauben. Eine Anfangsblende mit 2.0 ist natürlich eine Ansage, aber gerade bei dem Beisbiel oben überzeugt mich das Rauschverhalten trotz des größeren Sensors keineswegs. Zwar bin ich kein freund von 100% ansichten, aber wenn ich solche schon vergleiche dann neutral ohne Marken oder Technik Lobhudeleien.


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

dabei sollte man aber nicht vergessen das die lx 3 sehr fein einstellbar ist und so ist es schwer vergleichbar.
dreh die schärfe leicht zurück verschwinden die artefakte, dann ru vielleicht minus 1 und schon ist man um einiges sauberer ohne groß an details zu verlieren. die fuji wirkt schon so auch eher soft.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Deshalb habe ich auch EventFotograf gebeten mir mal ein ISO 800 in orginal und im SX200 Thread zu posten. Er meinte auch das man das Rauschen deutlich besser hinbekommt, mal sehen wie eines von ihm aussieht.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

habs mir mal durchgelesen. bei der lx 3 kann man die schärfe sowie die ru in5 stufen einstellen. schärfe auf 0 habe ich nur bei iso 80, darüber habe ich minus 1.
ich rästel und probiere selbst noch ob ich nicht auf minus 2 gehen sollte, mit usm und einem leichten schwellenwert bleibt das rauschen sehr niedrig, aber nachbearbeiten via jpeg finde ich auch quatsch dann kann ich gleich raw nehmen. darum suche ich noch die passende einstellung ob schärfe minus 1 oder 2 und die die entsprechende ru- einstellung. derzeit fahre ich mit beiden parametern auf minus 1. die ru arbeitet schon dezent auch auf 0
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

da ich nicht so viel erfahrung mit low-light-fotografie haben: wann ist denn auto-iso800 zu empfehlen und wann auto-iso1600...kann da jemand von euch anhaltspunkte geben (irgendwelche praxisbeispiele bzw. woran man das erkennt, was günstiger in welcher situation ist oder was nicht? (man kann ja nicht immer "ausprobieren" :D )
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Kurz gesagt wenn das licht nicht mehr ausreicht oder die benötigte belichtungszeit zu lang wird. Und wenn ISO 800 nicht mehr ausreicht muß halt erhöht werden. Wobei ich ISO 1600 bei einer Kompakten nur sehr eingeschränkt empfehlen kann, besser als gar kein foto kann es aber allemal sein ;).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich würde bei sowas auch mit der blendenautomatik arbeiten. man gibt eine zeit vor die man braucht und die cam wählt die iso die nötig ist.
bei der lx 3 hat das den vorteil gegenüber der zeitautomatik oder programmautomatik das man wenn man weiß das man mit 1/8 sekunde auskommt die cam eben bei korrektbelichteten bildern mit iso 100 oder auch 400 auskommt. nimmt man aber die zeitautomatik geht die lx auch gern auf iso 400 bei 1/30 sekunden obwohl iso 100 bei 1/8s gereicht hätte.
so kann man in der blendenautomatik bei schlechtem licht eben auch bis iso 1600 bei der begrenzung einstellen, aber es wird nur dann benutzt wenn das licht für die vorgegebene zeit sonst einfach nicht ausreichen würde, aber nicht weil die cam meint 1/30s sekunde nehmen zu müssen obwohl beim stillleben 1/8 sekunde gereicht hätte.
ein weiterer vorteil sind die isozwischenstufen. da gibt es nicht nur 100 200 usw. sondern auch 125, 160, 300, 500 usw.
während man bei der zeitautomatik nur die festen werte wählen kann wo z.b iso 400 gerade so nicht mehr reichen aber iso 800 schon wieder etwas höher als nötig ist, würde die cam in der blendenautomatik eben iso 500 oder 600 wählen. einfach mal ausprobieren.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gestern nachmittag bei einem kleinen Kneipenjazzkonzert:
Hier mal AutoIso 800

AutoIso 400/DR Auto

AutoIso 800/DR 800. Bei dieser Einstellung wählt die Kamera immer ISO 200!

Nochmal die selbe Kameraeinstellung, andere Perspektive



Im ganzen herrscht da ein nicht ganz unproblematisches Zwielicht (Gegenlicht), was aber die F200 ganz gut hinkriegt! (Bilder unbearbeitet)
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also mal rein vom Rauschen her, gefällt mir bei dem Vergleich von casimero das der F200EXR mit abstand am besten. Es ist einfach feiner und gefälliger, hier müsste ich schon mal ein deutlich besseres orginales der LX3 sehen um ihr in diesem punkt ihre "stärke" zu glauben. Eine Anfangsblende mit 2.0 ist natürlich eine Ansage, aber gerade bei dem Beisbiel oben überzeugt mich das Rauschverhalten trotz des größeren Sensors keineswegs. Zwar bin ich kein freund von 100% ansichten, aber wenn ich solche schon vergleiche dann neutral ohne Marken oder Technik Lobhudeleien.


LG

Also da finde ich die LX3 auch deutlich besser. Das Rauschen der F200 ist schon recht auffällig auf dem Bild. Vorallem sieht man in den Schattenbereichen schon diese hässlichen gelben Denoise-Flecken.

Da kommt sie an die LX3 definitiv nicht ran, die zeigt sehr viel mehr Schärfe und Details - auch ohne speziellen DR Modus mit reduzierter Auflösung.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Wiese35 hier mal ein Bild mit ISO400 1/10s im EXR DR Modus, daß kann die Fuji auch, wenn man die ISOs begrenzt



und zum Vergleich im gleichen Raum die LX3 und G10
P-Modus/AutoISO400, einfach draufgehalten

LX3


G10

Hallo Casimero,

welches Bild entspricht denn am ehesten den realen Farben die man da sehen konnte? Der Unterschied zwischen der F200 und der LX3 und der G10 ist ja schon deutlich. Waren die Wände also tatsächlich so gelb, wie die F200EXR sie zeigt?

Viele Grüße
Martin
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gestern nachmittag bei einem kleinen Kneipenjazzkonzert:
Hier mal AutoIso 800

AutoIso 400/DR Auto

AutoIso 800/DR 800. Bei dieser Einstellung wählt die Kamera immer ISO 200!

...
Das sind drei einstellungen und drei durchaus unterschiedliche ergebnisse.
Ich wüsste bei der EXR in vielen situationen vermutlich nicht, welche einstellung die besten fotos macht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten