• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm FinePix F200EXR oder Panasonic Lumix DMC-TZ10

Ich bleibe dabei...
Die TZ10 ist die ausgewogenere und funktionell bessere Cam mit mehr Brennweite.
Eine solche Randschärfe wie die Bilder unten hätte ich mir bei der Fuji gewünscht (hatte 2x die F200 und 2x die F70 und jetzt sogar noch eine F100fd... alle mit Randunschärfen vor allem bei starken Kontrasten ausgeprägt).
das liegt im auge des betrachters und des geldbeutels. wer braucht was? tele oder saubere bildqualität? und dass die f200 die deutlich weniger bildstörungen hat wie eine tz10 kann keiner abstreiten.
ist ja auch normal wenn man die größe des sensors berücksichtigt.
und nochmal zun den rändern - meine f200 steht der fz38 da in keinster weise nach.
wenn ich kein tele oder hd-video benötige dann ist die f200 immer erste wahl.
wie du siehst sind also die geschmäcker verschieden. aber deshalb sage ich nicht, dass die f200 besser ist. jede cam hat ihre vor- und nachteile.
 
das liegt im auge des betrachters und des geldbeutels. wer braucht was? tele oder saubere bildqualität? und dass die f200 die deutlich weniger bildstörungen hat wie eine tz10 kann keiner abstreiten.

* Ich wäre mit solchen Aussagen immer etwas vorsichtig. Theorie und Praxis sind was anderes was man nur dann erfährt wenn man beide nutzt. Wenn man wirklich sauberere Bilder als Maßstab zugrunde legt (da reichen schon die RAWs der GF1 zum Vergleich!), dann sieht man das die F200 letztendlich nur anderen Mittel einsetzt um diesem Eindruck zu erzeugen. Der Sensor trägt den kleineren Teil dazu bei. Der EXR ist heute angesichts seiner Größe eigentlich enttäuschend, die kleinen haben viel mehr aufgeholt.
Das sie ab ISO400 ingesamt vorne liegt steht außer Frage, aber beim am häufigsten genutzen Tageslicht bis ISO200?

s. auch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich&page=5 und die folgenden 3 Seiten!

Wir waren mit beiden Kameras und einer MFT/DSLR im April im Urlaub (ich hatte vorallem die TZ+MFT; F200+D300 war die andere Kombi) und wenn ich die Bilder direkt vergleiche dann konnte mich die F200 vorallem bei perfektem Licht d.h. Sonne von hinten/tieferstehend überzeugen. Das kann die TZ10 aber auch weil generell unkritisch. Bei Seiten- und Streulicht gefiel mir die F200 oft überhaupt nicht.

Entweder man bleibt bei ISO100, dann leidet die Dynamik oder sie geht auf ISO400. Mit DRMode den man tags nimmt macht sie das sehr oft!

Und dann glättet sie bereits auch sichtbar! Schatten saufen aber so oder so mehr ab als bei der TZ, siehe Link oben.

* Die TZ findet mit iElow und ISO125 einen sehr guten Kompromiß und liefert gerade bei typischen Urlaubswetter mit starken Licht-Schatten-Kontrasten oft die besseren Bilder ooC, ich habe inzwischen sehr viele Beispiele dazu. Für einen typischen Sommerurlaub würde ich immer die TZ mitnehmen, nicht die F200.

Der Vorteil der TZ ist neben mehr WW/Tele und besseren Makros/Videos der weit effizientere Stabi der selbst 300mm mit 1/50s erlaubt. Das geht bei der F200 nicht mal mit 140mm sicher! Hier gewinnt man 1-2 Stopps solange statische Motive vorherrschen! Bei der Fuji bin ich nicht mal sicher ob der überhaupt arbeitet, genau wie bei der F100 schon.



TZ10 Bilder - was sie ansich nicht kann: Available Light





*




Aber gegen eine MFT sind die ISO400 der Fuji auch murks weil man da erst sieht wie stark sie bügelt, s. Anlage.
Wer etwas für weniger Licht sucht sollte konsequenter sein. Ich würde da heute eine S90+RAW vorziehen, nicht die TZ, bzw eine LX4 so sie denn kommt!


Für die F200 spricht vorallem der Preis. Und schnell ist sie. Ein gutes Allroundpaket das für 180€ nicht zu toppen ist.

* F200 - was sie weniger kann
Fotos die die meisten die ihre Kamera mögen ja nicht so gerne zeigen. Leider nicht ganz selten mit der Fuji.*;)



das Motiv ist oben auch von der TZ




ISO400 mit dem tollen SNmode!*
Frei von Bildstörungen? Nur wenn man nichts besseres kenn, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie ab ISO400 ingesamt vorne liegt steht außer Frage, aber beim am häufigsten genutzen Tageslicht bis ISO200?
auch dort. sorry dass ich deiner argumentation nicht folgen kann. ich habe andere erfahrungen gemacht. dass die bilder unten von der fuji sind würde ich ohne exifs nicht glauben.
übrigens benutze ich beide (weil du das in den raum gestellt hast), zwar keine tz10 aber eine fz38, die sollte sich kaum unterscheiden.
als vergleich und maßstab, da du eine g1 als beispiel nanntest, dient meine nikon dslr ausrüstung.
aber nichts für ungut, jeder macht seine eigenen guten oder schlechten erfahrungen und setzt bei der bewertung von bildern unterschiedliche maßstäbe an.
 
Die FZ38 hat eine ganz andere Linse, Brennweite wie Lichtstärke, als die TZ10 ist von daher nur zufällig mit der TZ zu vergleichen weil eine Marke.
Die TZ hat in Tests auch schon besser abgeschnitten als die FZ. Unterschiedlich sind sie auf jeden Fall weil Panasonic seine Bildbearbetung intern jedes Jahr weiterentwickelt. Zb IntResolution-Technik, hat die FZ auch nicht.
Auch eine G11 ist auch nicht gleich wie einer S90, weder bei Verzeichnung noch beim Rauschverhalten ab ISO400!
Da sollt man nicht alles über einen Kamm scheren, es sei denn man will alles gleich sehen ;)
Die NR-Optionen hat sie zudem auch nicht und die beeinflusst gerade das was Dich was an der Glättung stören könnte nicht unerheblich!
 
das liegt im auge des betrachters und des geldbeutels. wer braucht was? tele oder saubere bildqualität? und dass die f200 die deutlich weniger bildstörungen hat wie eine tz10 kann keiner abstreiten.

Nicht dass die F200 eine schlechte Cam wäre, aber das mit den Bildstörungen sehe ich ehrlich gesagt anders :rolleyes:

Weitere Punkte zum Thema Bildstörungen:
Die Schärfe bis in die Ränder schafft die F200 auch, aber eben nur bei perfektem Licht (nicht bei starken Kontrasten)!
Die Verzeichnungen im Weitwinkel sind heftig (schau dir mal meine Bilder mit der TZ an, das ist vorbildlich gering) Bei der F200 für Architektur fast nicht zu gebrauchen (bei Landschaft ist das allerdings eher unwichtig) oder ich zoome ein.
Belichtungssicherer ist die TZ auch noch. Bei der F200 hatte ich unter nahe zu gleichen Bedingungen (ohne Verstellungen in der Cam) unterschiedliche Ergebnisse.

Dazu kommt dann noch die intuitive Bedienung der TZ.
Erkläre einem Anfänger und Knipser mal das Ganze Theater um EXR.
Bis ich das meiner Frau erklärt habe ist der Urlaub rum :ugly:
Ein weiterer Punkt ist der angebliche Vorteil der High ISO.
OK, ISO400 und 800 sind besser bei der F200, dafür belichtet die TZ bei schwierigen Lichtverhältnissen 1 bis 2 Blenden später als die F200 (warum auch immer).
Dazu kommt der wesentlich bessere Stabi der TZ, so dass zumindest bei statischen Motiven die TZ den Nachteil der schönen F200 ISO mehr als wett macht.

Möchte keine Rechtfertigung für die TZ betreiben und werde nicht von Panasonic bezahlt, aber das sind meine praktischen Erfahrungen, da ich beide Cams hatte (habe).


VG, Oli
 
Hallo, bin neu hier und habe nicht wirklich große Ahnung von Fotografieren. Also eher so ein bisschen hobbymäßig.
Besitze zur Zeit eine Sony DSC W55 und bin ziemlich unzufrieden damit.
Habe die Kameras Fuji F200 EXR und die Panasonic DMC TZ10 ins Auge gefasst,kann mich aber nicht entscheiden, welche wirklich besser ist.
Ich mache lieber Schnappschüsse und will nicht sonderlich große Einstellungen wie Belichtungszeit etc. vornehmen. Natürlich ist es auch kein Problem einen Modus anzuwählen wie EXR. Aber hauptsächlich, soll die Kamera die Einstellungen selber vornehmen.
Welche Kamera würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
 
* F200 - was sie weniger kann
Fotos die die meisten die ihre Kamera mögen ja nicht so gerne zeigen. Leider nicht ganz selten mit der Fuji.*;)



das Motiv ist oben auch von der TZ




ISO400 mit dem tollen SNmode!*
Frei von Bildstörungen? Nur wenn man nichts besseres kenn, oder?

Auf jeden Fall sind alle diese Bilder in unpassenden Modi gemacht worden und ein sinnvolles Besipiel für den von dir angesprochenen SN Mode 400 ISO ist gar nicht dabei. Auch finde ich das vergleichbare "Motiv oben" der TZ nicht. Natürlich ist die F200 alles andere als perfekt (vor allem die nur 2-stufige Blende), aber diese Negativbeispiele sehen ja schon nach "Absicht" aus. Mit entsprechenden Einstellungen macht jede Kamera schlechte Bilder.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall sind alle diese Bilder in unpassenden Modi gemacht worden und ein sinnvolles Besipiel für den von dir angesprochenen SN Mode 400 ISO ist gar nicht dabei. Auch finde ich das vergleichbare "Motiv oben" der TZ nicht. Natürlich ist die F200 alles andere als perfekt (vor allem die nur 2-stifige Blende), aber diese Negativbeispiele sehen ja schon an "Absicht" aus. Mit entsprechenden Einstellung macht jede Kamera schlechte Bilder.

Georg
danke. ich hatte mir das verkniffen. aber derart schlechte bilder kann man nur mit einer defekten cam oder mutwillig schlecht machen. mit einer seriösen kaufberatung hat das nichts zu tun.
 
Hallo

sorry muß Dir widersprechen ... man kann nicht alles auf den DAU hinter der
Camera oder eben falsche Modi schieben

Meine F30 hat Probleme mit sogar guten Lichtverhältnissen ,die andere
souverän meisterten ... Die Fujis sind very sophisticated ........ Es kann
nicht sein , daß man solange knipsen muß bis man zufällig den passenden
"Modus" gefunden hat .

Die Randunschärfe ist eins, meine hat sogar wandernde Unschärfen je nach
Brennweite. So daß die nur dort eingestellt wird ,wo möglichst wenig auffällt.

Also , sog mutwillig schlechte Bilder kriegt man recht schnell hin , insbesondere mit den Bestshot Motivklingeln

Insoweit sollte auch ein "Amateurknipser" in jedem Falle ein Kameramodell
beschaffen , welches Blende , Verschlußzeit vorwählen kann , am besten
beides.

Im Sinne des wirklich breiten Einsatzspekrum/Tele sei die TZ10 empfohlen
Sicherlich gibts bessere in Sachen Weitwinkel (GX200) , aber wie immer muß man gewisse Kompromisse machen
 
Hallo

sorry muß Dir widersprechen ... man kann nicht alles auf den DAU hinter der
Camera oder eben falsche Modi schieben

Meine F30 hat Probleme mit sogar guten Lichtverhältnissen ,die andere
souverän meisterten ... Die Fujis sind very sophisticated ........ Es kann
nicht sein , daß man solange knipsen muß bis man zufällig den passenden
"Modus" gefunden hat .

Die Randunschärfe ist eins, meine hat sogar wandernde Unschärfen je nach
Brennweite. So daß die nur dort eingestellt wird ,wo möglichst wenig auffällt.

Also , sog mutwillig schlechte Bilder kriegt man recht schnell hin , insbesondere mit den Bestshot Motivklingeln

Insoweit sollte auch ein "Amateurknipser" in jedem Falle ein Kameramodell
beschaffen , welches Blende , Verschlußzeit vorwählen kann , am besten
beides.

Im Sinne des wirklich breiten Einsatzspekrum/Tele sei die TZ10 empfohlen
Sicherlich gibts bessere in Sachen Weitwinkel (GX200) , aber wie immer muß man gewisse Kompromisse machen

Alles Dinge, die ich nie in Frage gestellt habe (obwohl ich nicht deiner Meinung bin, eine F200 ist nicht anstrengender als andere Kameras, Beispiel siehe hier). Aber wer explizit einen falschen Modus verwendet, darf sich nicht beschweren, wenn das Bild nichts wird. Da gilt die Devise "Shit in, Shit out". Wenn sich der AUTO-Modus irrt, dann kann man sich darüber ärgern und die Kamera als nicht anfängertauglich (nicht negativ gemeint) bezeichnen. Das ist dann aber keine Diskussion über die BQ der Kamera.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten