AW: Der Fuji F100fd Praxistest
Die f100 fd hat in der neusten Color Foto ( 5/09 ) sogar mit 58,5/ 55 Punkten besser als die Fuji F200EXR ( 57/53 Pukte ) abgeschnitten.
Obwohl ich dies keinesfals überbewerten würde spricht dies doch einiges für die günstigere F100 fd.
Für die F100 spricht der Preis und das Drehrad, ansonsten nichts.
Bei der F200 gefällt die geringere Glättung bei ISO400/800 und der höhere Kontrastumfang nebst möglicher DR_Erweiterung die tatsächlich den Kontrastumfang um 0,5 Blenden erweitert. Beides zusammen führt schon zu leuchtenderen Bilder wie ich sie bisher zB von den Canons G10/980 kenne.
Die Bewertung bei der CF basiert zu sehr auf der Auflösung.
Das ist aber nicht der Engpaß bei der F100 und F200 insofern ist die hohe Gewichtung unsinnig!
Sehr gut zu sehen beim Test der neuen Samsung L310.
Sie erhält eine höhere Punktzahl für die ISO400 Qualität wie die G10, LX3 oder F100/F200 obwohl wie im Text zu lesen der Texturverlust mit 9,4 bei VN1,3 gemessen wurde was einer völligen Glättung bei Rauschfreiheit entspricht.
Rauschfrei aber zerschossen?!
Wenn man das nicht bewertet wird haben die Tester das "Thema verfehlt".
Es ist Schade das man sich nur auf die Meßwerte, nicht aber auf die Schlüsse der Tester verlassen kann.
Bei der F200 haben sie immerhin erkannt das 1 - 1,5 Blenden mehr Kontrastumfang drin sind...
Von Chrome würde ich bei der F100 noch mehr die Finger lassen wie von Provia bei der F200 auch wenn letzteres besser ist.
Mehr Bonbon und absaufende Schatten habe ich selten gesehen. Praktikabler ist bei der F200 astia was Fuji jetzt canon-Farben erlaubt für alle die es lieber gefällig als real mögen. Aber das hält sich in Grenzen und ist damit gut nutzbar.
F200, "Astia" + DR, nur verkleinert/Ausschnitt