• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier noch ein paar von heute in Tübingen (mit den bewährten Bush63-Einstellungen) :)

rolly22:
feines Bild
hallo Aufhellblitz, schöne Aufnahmen! Auch ich nehme häufig die Spotmessung, die meisten dieser Aufnahmen hätte ich aber wohl eher mit Matrixmessung gemacht.
Aber entscheidend ist ja das Ergebnis und das ist :top:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ovale:
Danke, recht hast du, es war halt meine Faulheit auf Matrixmessung umzustellen. Viele wären mit Matrixmessung sogar einfacher gegangen (im Sinne von weniger EBB nachher);)

Hier ein Beispiel wo Spot was bringt IMO:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier ein Beispiel wo Spot was bringt IMO:
auch schön und hier bringt Spot wirklich einiges !

Die f100 fd hat in der neusten Color Foto ( 5/09 ) sogar mit 58,5/ 55 Punkten besser als die Fuji F200EXR ( 57/53 Pukte ) abgeschnitten.
Obwohl ich dies keinesfals überbewerten würde spricht dies doch einiges für die günstigere F100 fd.:)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

auch schön und hier bringt Spot wirklich einiges !

Die f100 fd hat in der neusten Color Foto ( 5/09 ) sogar mit 58,5/ 55 Punkten besser als die Fuji F200EXR ( 57/53 Pukte ) abgeschnitten.
Obwohl ich dies keinesfals überbewerten würde spricht dies doch einiges für die günstigere F100 fd.:)

Danke. Interessant, warscheinlich wegen der höheren Auflösung und ja, würde das auch nicht überbewerten ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Aufgrund der Diskussion läßt sich das TOP Wetter (bzw. es war schon sehr grell in der Hausecke) bestens für einen interessanten Test nutzen. Dazu habe ich einfach bei M-Modus, AutoIso400 und 12MPFine einwenig mit Spot,-Multi- und Interalmessung probiert. Überwiegend in F-Chrome aber auch einmal in Standardfarbe (#5). Exifdaten und der Dateiname zeigen die Varianten:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Aufgrund der Diskussion läßt sich das TOP Wetter (bzw. es war schon sehr grell in der Hausecke) bestens für einen interessanten Test nutzen. Dazu habe ich einfach bei M-Modus, AutoIso400 und 12MPFine einwenig mit Spot,-Multi- und Interalmessung probiert. Überwiegend in F-Chrome aber auch einmal in Standardfarbe (#5). Exifdaten und der Dateiname zeigen die Varianten:

Vorweg Danke für deinen Test. Wieso hat #1 so einen hohen Türkis-Anteil und die anderen nicht?

Für dieses Motiv gefällt mir Integralmessung auch gut, aber am Besten belichtet ist meiner Meinung nach #5 (Standardfarbe)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Vorweg Danke für deinen Test. Wieso hat #1 so einen hohen Türkis-Anteil und die anderen nicht?

Tja, schwer zu sagen.
Ich vermute das ich wohl den Spot (unbewußt) mehr auf das grelle Fenster gehalten hab. Generell hatte ich versucht die Hausecke als Mitte anzuzielen.
Da alles frei Hand (mit sehr ähnlichem aber nicht gleichem) "Zielpunkt" aufgenommen wurde, könnte das ein Grund sein.

Parallel hab ich auch noch das gleiche Motiv mit der GX200 aufgenommen. Einmal mit Mulitmessfeld und Programmautomatik (#1) und einmal zur Simulation mit Messfeld Mitte, Blende fest auf F3.3 und Zeitautomatik (#2).
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Guten Ostersonntagmorgen!
Ich möchte vorausschicken von der Bildqualität total begeistert zu sein.
Leider funktioniert der Autofokus nicht immer so wie es sollte. Bei bewegte Objekten ist die Trefferrate bei zwei Drittel. Bei statischen habe ich das Gefühl, dass wenn man den Auslöser halb drückt und wartet, die Ausbeute höher ist.
Den Sinn des kontinuierlichen AFs hat sich noch nicht erschlossen. Er verfolgt zwar die Objekte, sobald man aber den Auslöser halb drückt, fokusiert er durch. Wenn einfach auslöst geht es schneller, aber die Präzision leidet. Bin für Tips dankbar.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo medicus,

ich muss sagen, dass ich mit bewegten Objekten so gut wie keine Erfahrungen habe.
Aber bei statischen Motiven drücke ich ebenfalls halb durch und gebe der Cam etwas Zeit. Hatte bei meinen ganzen Bildern höchstens 3 die unscharf waren aber aufgrund von Verwacklungsunschärfe.

Was mir aber augefallen ist bei u. g. Aufnahme, dass ich 5 fehlfokussierte Bilder hatte bis der AF-Schärfepunkt gefunden wurde. Die Blüte war sehr klein 1-2 cm, vielleicht hat auch das satte Rot eine Rolle gespielt
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich kanns nicht lassen, schon wieder 5 Blümelein :) Allerdings wurden alle mit iso200 fix gemacht - keines dabei mit iso100. Hatte DR200 und AutoISO400 eingestellt - hm.., warscheinlich wegen Spotmessung wurde ein erhöhter Dynamikbereich von der Cam festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

hallo Aufhellblitz,
wir lieben beide das gleiche Thema. Allerdings frage ich mich warum du nicht ISO 100 gewählt hast; von den Lichtverhältnissen zumindestens wäre dies sicherlich möglich gewesen. Jedoch weiß ich nicht wie die Windverhältnisse waren, dann braucht man wieder schnelle Belichtungszeiten.
Gruß:)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

hallo Aufhellblitz,
wir lieben beide das gleiche Thema. Allerdings frage ich mich warum du nicht ISO 100 gewählt hast; von den Lichtverhältnissen zumindestens wäre dies sicherlich möglich gewesen. Jedoch weiß ich nicht wie die Windverhältnisse waren, dann braucht man wieder schnelle Belichtungszeiten.
Gruß:)

Ja, ich hatte wohl falsche Einstellungen, passiert auch mal. Das nächstemal schalte ich DR ganz aus und setze iso100 fest ;)

Btw: Wer sich fragt was Bild 4 ist? Es ist eine ganz normale Mostbirnen-Knospe :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die f100 fd hat in der neusten Color Foto ( 5/09 ) sogar mit 58,5/ 55 Punkten besser als die Fuji F200EXR ( 57/53 Pukte ) abgeschnitten.
Obwohl ich dies keinesfals überbewerten würde spricht dies doch einiges für die günstigere F100 fd.:)


Für die F100 spricht der Preis und das Drehrad, ansonsten nichts.

Bei der F200 gefällt die geringere Glättung bei ISO400/800 und der höhere Kontrastumfang nebst möglicher DR_Erweiterung die tatsächlich den Kontrastumfang um 0,5 Blenden erweitert. Beides zusammen führt schon zu leuchtenderen Bilder wie ich sie bisher zB von den Canons G10/980 kenne.

Die Bewertung bei der CF basiert zu sehr auf der Auflösung.
Das ist aber nicht der Engpaß bei der F100 und F200 insofern ist die hohe Gewichtung unsinnig!

Sehr gut zu sehen beim Test der neuen Samsung L310.
Sie erhält eine höhere Punktzahl für die ISO400 Qualität wie die G10, LX3 oder F100/F200 obwohl wie im Text zu lesen der Texturverlust mit 9,4 bei VN1,3 gemessen wurde was einer völligen Glättung bei Rauschfreiheit entspricht.

Rauschfrei aber zerschossen?!

Wenn man das nicht bewertet wird haben die Tester das "Thema verfehlt".
Es ist Schade das man sich nur auf die Meßwerte, nicht aber auf die Schlüsse der Tester verlassen kann.
Bei der F200 haben sie immerhin erkannt das 1 - 1,5 Blenden mehr Kontrastumfang drin sind...

Von Chrome würde ich bei der F100 noch mehr die Finger lassen wie von Provia bei der F200 auch wenn letzteres besser ist.
Mehr Bonbon und absaufende Schatten habe ich selten gesehen. Praktikabler ist bei der F200 astia was Fuji jetzt canon-Farben erlaubt für alle die es lieber gefällig als real mögen. Aber das hält sich in Grenzen und ist damit gut nutzbar.

F200, "Astia" + DR, nur verkleinert/Ausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Von Chrome würde ich bei der F100 noch mehr die Finger lassen wie von Provia bei der F200 auch wenn letzteres besser ist.

Wieso? ist doch sehr kleiner Akt evtl. die Sättigung wieder etwas runterzudrehen.

Chrome ist meine Standardeinstellung (neben 6 MP), nicht der Farben wegen sondern weil die F100 dann ganz selten auf höhere ISO-Werte springt:

Hier 2 chrome - Aufnahmen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten