• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Einfach unglaublich. Das hätte ich der F100 nicht zugetraut...

Da bin ich auch etwas überrascht, zumal es nicht mal ein Crop ist! Stark!

Die F100 ließt SDHC bis 16 GB und normale SD-Karten mit 4 GB, selbst getestet. Einzelne Modelle sollen aber nicht gehen. War weiter oben in diesem Thread schon mal besprochen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die F100 ließt SDHC bis 16 GB und normale SD-Karten mit 4 GB, selbst getestet. Einzelne Modelle sollen aber nicht gehen. War weiter oben in diesem Thread schon mal besprochen.

Ich hatte Probleme mit einer Transcend 8 GB SDHC Karte, da kam es regelmäßíg zu Lesefehlern beim Anzeigen der Bilder. Es hat aber nicht mit allen Transcend Karten Probleme gegeben, Fuji hat dies getestet und mir eine Karte getauscht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich hatte Probleme mit einer Transcend 8 GB SDHC Karte, da kam es regelmäßíg zu Lesefehlern beim Anzeigen der Bilder. Es hat aber nicht mit allen Transcend Karten Probleme gegeben, Fuji hat dies getestet und mir eine Karte getauscht.

Genau die Karte und die damit verbundenen Probleme hatte ich auch.
Jetzt werkelt eine Sandisk Ultra III mit 16GB in meiner F100fd. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.


Gruß Dennis
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo nochmal...ich habe nun meine F100fd erhalten bzw. sogar 2 Stück. Hat sich leider etwas überschnitten, da Amazon eine Lieferzeit von 1-2 Monaten angegeben hat seit einiger Zeit und ich schon vorbestellt hatte. Hab dann aber Angst gehabt das es sich nicht mehr ausgeht bei Amazon mit der Lieferung vorm Urlaub, deswegen habe ich bei einem anderem Fotogeschäft auch bestellt...und siehe da am nächsten Tag kam auch bei Amazon die Versandbestätigung :rolleyes: Gestern kam die vom Fotogeschäft die ich noch nicht geöffnet habe, also die Packung schon, aber die Kamera selbst nicht und heute kam die von Amazon, wo gerade der Akku läd :)

Jetzt habe ich eine Frage...die von Amazon war richtig versiegelt die Verpackung, also da ist über dem Verschluss der Packung ein Pickerl gewesen wo drauf stand :Fujifilm Deutsche Original-Version, auch im Inneren war eine grüne Garantiekarte vorzufinden. Bei der aus dem Fotogeschäft ist das ganz anders, kein Pickerl (auch nicht entfernt, das würde man ja sehen) und auch keine grüne Garantiekarte dabei. :rolleyes:
Eigentlich hab ich mir ja gedacht ich probier jetzt erstmal die von Amazon aus und schau ob da auch soviele Hotpixel zu sehen sind...und wenn es so ist und nur dann wollte ich die aus dem anderen Fotogeschäft ausprobieren, ob es da besser ist. Jetzt frage ich mich aber ob ich das überhaupt machen sollte, wenn das vielleicht keine Ware für den deutschen Markt ist (vielleicht ja auch EU Ware)
Auf den Packungen steht:
Amazon: F FX100B-E1 C
Fotogeschäft: F Fx100B-EE C

Edit: Aja kann mir vielleicht eine Empfehlung für eine Kameratasche geben, ich hab auf der ersten Seite gesehen die Loewepro D-Pods 20 ist perfekt klein für Cam+Karte+2.Akku, leider habe ich die nicht mehr gefunden, kann vielleicht jemand etwas empfehlen, die man auch beim Ichbinblödmarkt und Konsorten findet :) Crumpler sind ja auch chic, aber meist größer als sie Platz bieten, zumindest ist das bei meinr DailyXL so :) aber es geht jetzt ja nur um eine kleine Tasche :)

#2: Displayschutz würde mir auch noch fehlen...auch wenn die Kamera nicht ungeschützt in die Tasche wandert, kann ich ruhiger schlafen. Bei der Firma Caru Displayschutzfolien hat leider bis jetzt keiner geantwortet auf meine Anfrage ob für die F100fd etwas kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Vielleicht ist bei einer der beiden Kameras das update schon installiert und deswegen der Unterschied ?

Ist nur eine Vermutung.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also ich habe mich jetzt ein wenig rumgespielt mit der Kamera und muss mich erstmal genauer hineinarbeiten. Die Bedienung ist wirklich ein wenig gewöhnungsbedürftig :D

Jetzt muss ich euch doch noch mit einem schwarzen Bild quälen, weil ich doch Gewissheit haben möchte. Das Bilder habe ich im Nachtmodus gemacht, Cam vorsichtig aufgestellt auf der Bedienungsanleitung damit ihr schwarz vor der Linse wird. Nachtmodus deswegen, weil ich noch nicht herausgefunden habe wie es anders geht, höhere Belichtungszeiten zu erzwingen, geht das nur über die Belichtungskorrektur? Weil im Modus M, ohne Blitz und ISO 100 ging er nur auf 1/4 Sekunde, da war nix zu sehen...bei ISO400 sind vereinzelt hellere Punkte, die man aber an einer Hand abzählen kann.
Also folgendes Bild: nachtmodus, 3sek. ISO200 (weniger geht nicht im Nachtmodus, achtung 4MB!)

So pingelig bin ich in der Belange ja eigentlich eh nicht, ich würde nur gern wissen ob das im Rahmen liegt. Ich denke es ist zu verkraften bei 3 Sek. und wenn dann auch noch ein Motiv da ist, dann sieht man die ja eh kaum noch.

Jetzt hab ich Tropf doch noch einen gefunden, hier auf dem Bild zu sehen (rot eingekringelt):
Der Punkt ist so gut wie immer zu sehen

Eure Meinung? unwichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ja ich denke genauso...na dann werd ich wohl auch die 2te ausprobieren müssen aus dem anderen Fotogeschäft (was ich weiter oben erwähnt habe) :rolleyes:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Das 3 Sek. Bild ist ok.
Der Einzelpunkt nicht, gerade wenn immer an der gleichen Stelle.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke für eure Unterstützung! :top:

Ich hab jetzt mich nochmal beim anderen Fotogeschäft telefonisch erkundigt. Die fehlende Garantiekarte (siehe Post #794) spielt (angeblich) keine wichtige Rolle und hat auch keine Nachteile wenn man einen Garantieanspruch antritt. Und hab auch gefragt inwieweit man die Kamera testen darf, um sie bei nicht gefallen retournieren kann. Alles sei kein Problem, wenn man nichts beschädigt...habe also auch die zweite Kamera nun geöffnet...und oh Freude noch keinen Hotpixel gefunden. Hab jetzt schon einige Bilder 1:1 abgesucht um andersfarbig leuchtende Punkte zu finden, bis jetzt Fehlanzeige. Werde das sicher noch weiter beobachten in den nächsten Tagen...aber sicher nicht auf teufel komm raus suchen :evil:

So hab trotzem nochmal ein schwarzes Bild für euch...gleiche Einstellungen wie vorher (3sek, ISO200, Nachtmodus) nur mit der anderen Kamera:

Sieht ungefähr so aus wie bei der von Amazon (siehe Post #797), vielleicht sind es da ein paar mehr, aber tangiert mich jetzt weniger...im Modus M ISO100 und 1/4 sekunde ist nichts zu sehen.

Und hier nochmal ein Plümchen...bei dem Wind halten die auch nicht still, das Gelb ist ein wenig überstrahlt...aber ich muss ja noch üben. Vielleicht seht ja ihr noch etwas was ich nicht sehe :)
(natürlich ootc ohne Bearbeitung und Qualität war glaube ich nur Normal eingestellt)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Jetzt hab ich Tropf doch noch einen gefunden, hier auf dem Bild zu sehen (rot eingekringelt):
Der Punkt ist so gut wie immer zu sehen

So einen Punkt hab ich auf meiner F30 auch. Zum Glück nur im Videomodus. Wer weiß, was das ist?!
Eventuell werd ich die, wenn ich morgen meine F100fd von Amazon bekomme und sie gefällt, mal bei Ebay reinsetzen. Dort wird ja fast immer bis zu 250 Euros dafür gezahlt.
Aber erst mal sehen wie sich die F100fd so schlägt.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So einen Punkt hab ich auf meiner F30 auch. Zum Glück nur im Videomodus. Wer weiß, was das ist?!
Es handelt sich dabei um einen Hotpixel. Ich kanns auch nicht genau erklären, da gibt es auch verschiedene Erscheinungen von Hotpixel...wenn sie immer an der gleichen Stelle sind und die gleiche Farbe haben, dann spricht man glaube ich auch von Stuck Pixel. Schlimm ist sowas meist nicht, aber es nervt...hat man ihn einmal gesehen sieht man ihn immer. Wie bei Pixelfehler am TFT, wie schon erwähnt wurde. Wobei bei meinem alten Gericom Notebook waren auch 2 rote Pixel dauernd zu sehen, die waren aber ziemlich am Rand und mit der Zeit sah man die auch nicht mehr. :)

So aber weiter im Praxistest! Ich konnte es nicht lassen...ich habe mir ja auch das passende Unterwassergehäuse für die F100fd gekauft. Hab aber da in meiner Wohnung keine Testmöglichkeit dafür, deswegen musste vorerst ein Wäschekorb herhalten. Wirklich aussagekräftig sind die Bilder wohl nicht, das kleine Sparschwein stand ziemlich in der Ecke...und die Wände kommen ziemlich steil ja auf die Kamera zu quasi stand die kamera da in der 45° Position aus der Ecke, deswegen sind die auch ziemlich schnell aus dem Schärfebereich heraus. Ich wollte nur mal den Unterschied zwischen M-Modus und dem Unterwassermodus zeigen, beide out of the cam (achtung über 4MB!) an den Luftbläschen sieht man das es wirklich unter Wasser war :D
Hier ist das Bild im M-Modus: 1/60, ISO100 und geblitzt

Etwas farblos halt, aber sicher nicht etwas, was man nicht durch Bearbeitung ändern könnte.

Folgend der Unterwassermodus: 1/60, ISO400 und geblitzt

Hier kommt eindeutig die Farbe etwas besser rüber, aber leider stellt die Cam hier automatisch auf ISO400, also unter den F-Modi kann man ISO nur AUTO auswählen...hätte es gerne bei ISO100 gesehen! Gibt es da keine Möglichkeit die vordefinierten Modi zu verändern, den Blitz kann ich ja auch ein- und ausschalten?

Soweit bin ich ganz zufrieden...die Cam blieb trocken. Hatte echt Bauchweh wie ich die dann zum ersten Mal ins Wasser gehalten habe! Hatte zwar zuerst eh auch das Gehäuse ohne Kamera im Wasser, da blieb auch alles trocken...aber beruhigt hat mich das nicht! So ich hoffe ich komme in den nächsten Tagen raus in unseren Garten, da haben wir einen Swimmingpool zum Testen, zwar auch nur 80cm tief, aber besser als nichts! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

sooooo.. jetzt werde ich auch mal aktiv.
Ich beobachte dieses Forum schon länger und lese viel mit. Eigentlich seitdem ich mir die Fuji F100 zugelegt habe. Also zunächst mal ein Kompliment an dieses Forum und an euch Leute :-)

Aber genug davon... ich möchte euch gerne mal 2 Schnappschüsse aus Rom zeigen. Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Ich habe nachträglich lediglich einen ColorKey und bei dem einen Bild einen Weichzeichner angewendet.





Danke!
Viele Grüße
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich habe nachträglich lediglich einen ColorKey und bei dem einen Bild einen Weichzeichner angewendet.

...und genau aus DIESEM Grund kann ja nichts über die Qualität der Kamera gesagt werden, bitte UNBEARBEITETE Fotos einstellen... ;)

Es geht hier ja nicht um die (künstlerische) Wirkung der Fotos, sondern um deren technische Qualität.

...und weiße, beleuchtete Gegenstände vor dunklem Hintergrund gibt immer Probleme ;-)

Ansonsten: es ist schön, mal wieder Fotos der F100 von "neuen" Usern gezeigt zu bekommen, ich hoffe auf mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich habe jetzt auch eine neue F100FD bekommen. Hotpixel sind bei Langzeitbelichtung oder bei höheren ISO-Stufen zu sehen. Allerdings weniger als bei der vorherigen Kamera. Sieht ungefähr so aus wie bei den beiden F100FD's von Ravenheart. Das scheint dann auch die normale Anzahl der Hotpixel zu sein, die man bei der F100FD immer in Kauf nehmen muss. Leider ist Randschärfe ein Tick schlechter, aber ich werde diese wohl behalten.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich hab mal eine ziemlich bescheuerte Frage, aber dennoch sehr praktisch. Hat da jemand einen Kniff wie man leicht den Trageriemen da befestigt? Da muss man da durchziehen...ich krieg das einfach nicht durch :confused: hab schon versucht einen dünneren Faden hindurchzuziehen und dann daran den Trageriemen zu befestigen um es durchzuziehen. Fehlanzeige. Ziemlich nervig, weil den Trageriemen muss ich immer an- und abmachen, wenn ich die Cam ins UW-Gehäuse geben will :grumble:

(Nicht auf meine UW Bilder vergessen weiter oben :D)

Edit: Hat sich erledigt...hat doch mit dem Hilfsfaden funktioniert...darf da keinen Knoten machen sondern den Hilfsfaden beim Trageriemen durchschleifen...dann gings problemlos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ok, richtig. Hier sind eher die originalen Bilder aufgehoben. Ich hatte es auch erst vor in der galerie zu posten, konnte die Bilder dort aber keiner Kategorie zuordnen. ..sorry dafür.

Hier die originale:






geschossen sind die (soweit ich mich erinnern kann) in M mit ISO100 und Spotmessung.

Gruß
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke für eure Unterstützung! :top:

Ich hab jetzt mich nochmal beim anderen Fotogeschäft telefonisch erkundigt. Die fehlende Garantiekarte (siehe Post #794) spielt (angeblich) keine wichtige Rolle und hat auch keine Nachteile wenn man einen Garantieanspruch antritt. Und hab auch gefragt inwieweit man die Kamera testen darf, um sie bei nicht gefallen retournieren kann. Alles sei kein Problem, wenn man nichts beschädigt...habe also auch die zweite Kamera nun geöffnet...und oh Freude noch keinen Hotpixel gefunden. Hab jetzt schon einige Bilder 1:1 abgesucht um andersfarbig leuchtende Punkte zu finden, bis jetzt Fehlanzeige. Werde das sicher noch weiter beobachten in den nächsten Tagen...aber sicher nicht auf teufel komm raus suchen :evil:

So hab trotzem nochmal ein schwarzes Bild für euch...gleiche Einstellungen wie vorher (3sek, ISO200, Nachtmodus) nur mit der anderen Kamera:

Sieht ungefähr so aus wie bei der von Amazon (siehe Post #797), vielleicht sind es da ein paar mehr, aber tangiert mich jetzt weniger...im Modus M ISO100 und 1/4 sekunde ist nichts zu sehen.

Und hier nochmal ein Plümchen...bei dem Wind halten die auch nicht still, das Gelb ist ein wenig überstrahlt...aber ich muss ja noch üben. Vielleicht seht ja ihr noch etwas was ich nicht sehe :)
(natürlich ootc ohne Bearbeitung und Qualität war glaube ich nur Normal eingestellt)


OHA!!!

Ich habe meine ja bzgl der Hotpixel eingeschickt und ich musste die Rechnung und die Garantiekarte dabei legen! Die ist Pflicht!
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@ ravenheart
Ich hab mein Casio UW damals in der Badewann eingeweiht! :lol:
Für die F100 werd ich mir kein Gehäuse zulegen! Ohne zuschaltbaren Rotfilter werden die Bilder alle zu blau! Zumindest zeigt mir das meine Schnorchelerfahrung auf den Malediven und ich will Pics ohne sie zu bearbeiten. Meine Casio werde ich also für UW Aufnahmen behalten. UW hat sich auch die Serienaufnahme bewährt. In nem kleinen Bottich wird der fehlende Rotfilter nicht auffallen, aber wenn du wirklich mal beim Schnorcheln bist, sind das Unterschiede wie Tag und Nacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten