• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

heute ist meine F100 angekommen. Bin mal gespannt ob sie meinen Erwartungen genügt.

Toll, die aktelle FW war bereits drauf.

Eine frage ist gleich aufgetaucht: Hat die F100 keinen Lagesensor? Die bilder werden in PSE6 nicht automatisch gedreht.

Erste Eindrücke:

Die Verarbeitung ist Wertig, und das Design gefällt mir. Die Menüführung ist, wie hier auch schon angesprochen als ex Pana TZ3 user etwas gewöhnungsbedürftig. Insbesondere die Tatsache, dass durch Auswahl einer Funktion und deren Bestätigen mit Menü/Ok man komplett aus dem Menü rausfliegt.

Der Zoombereich wird wirklich sehr schnell durchfahren, muss ich mich auch noch daran gewöhnen.

Welche Einstellung ist Eure Standardeinstellung? Manuell oder Auto oder Landschaft? Oder jeweisl situationsbedingt eine andere.

Neutrum.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Welche Einstellung ist Eure Standardeinstellung? Manuell oder Auto oder Landschaft? Oder jeweisl situationsbedingt eine andere.
Neutrum.

Ich glaube diese Frage ist allein in diesem Thread schon 10x gestellt worden. Jeder der die F100 neu hat immer wieder:confused:. Und einen eigenen Thread gibts dazu auch schon.
Aber ich mag im Fernsehen auch gerne Wiederholungen :rolleyes: als Schlafmittel:cool:
Viele nehmen Wolkig für wärme Farben und messen mit Spot, andere Landschaft. Einfach mal Probieren.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke für die Infos,

pfeil links oder zurück funktioniert.

Bevor ich weitere Fragen stelle werde ich erst mal das Handbuch installieren und durcharbeiten ;-)

bis denn.

1. Erfahrung, der Modus, wo die Haut weicher dargestellt wird geht ja nun wirklich garnicht! Da hätte ich gleich meine TZ3 behalten können, die machte oft solche weichgespülten bilder.

Neutrum.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kann man das Handbuch auch irgendwo runterladen?

Habs gefunden. ist auf der Produktseite zur F100 zu finden.
 
AW: HDR-Bildserien mit der F100fd

HDR ohne belichtungsreihe (bracketing) - da muss man tricksen...man nutzt die bildserie und überlistet die kamera...dabei visiert man etwas dunkles (oder helles) an und nutzt den messwertspeicher, also nur halbdrücken. Dann geht man auf das eigentlich geplante motiv und lässt die kamera im serienbild-modus zwei fotos nacheinander schießen. Ergebnis: das erste wird über- oder unterbelichtet sein, und das zweite richtig...

Danke für den Tipp. :top:

Ein Manko bleibt jedoch, im Automatikmodus wie bei Serienbild: Wenn ich in die Entfernung (z. B. Himmel) ziele um die Belichtung herunterzuregeln, halb durchdrücke, dann aufs eigentliche Objekt ziele und auslöse ist das Ergebnis leider oft verwaschen, :eek: offenbar wurde der Autofocus zusammen mit der Belichtungsautomatik zwischengespeichert. Wie kann man das umgehen? :confused:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Genau, das ist der nachteil: fokus und licht werden gemeinsam gespeichert.
Man kann wohl nur versuchen, etwas fürs licht zu finden, was in etwas dem fokus, also der entfernung des eigentlichen motivs, entspricht. Oder eben für den schatten, das funktioniert eventuell besser.
Zweiter nachteil: man muss die kamera ziemlich ruhig halten, damit trotz der langsamen serienfunktion der f100 die beiden bilder möglichst deckungsgleich werden. Sonst hat man schon deswegen verwaschene geisterbilder nach dem zusammenfügen.
Aber für HDR's aus der hand ist es einen versuch wert..
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Welche Einstellung ist Eure Standardeinstellung? Manuell oder Auto oder Landschaft? Oder jeweisl situationsbedingt eine andere.

Neutrum.
hallo Neutrum.
Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Landschaft ist echt ein gutes Programm, ansonsten eher den M Modus wo ich die ISO meistens auf 100 oder 400 ISO einstelle. Der Weissabgleich und die Spot Messung wird je nach Bedarf angepasst.
Die anderen Einstellungen belasse ich meistens auf Automatik und mache im Zweifel noch eine weitere Aufnahme mit einem Motivprogramm.
Gruß:p
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

hallo Neutrum.
Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Landschaft ist echt ein gutes Programm, ansonsten eher den M Modus wo ich die ISO meistens auf 100 oder 400 ISO einstelle. Der Weissabgleich und die Spot Messung wird je nach Bedarf angepasst.
Die anderen Einstellungen belasse ich meistens auf Automatik und mache im Zweifel noch eine weitere Aufnahme mit einem Motivprogramm.
Gruß:p

Christian hat ja auch zu Beginn dieses Threads geschrieben, dass die "Auto ISO400"-Einstellung empfehlenswert sei. Dazu mal ne (hoffentlich nicht zu blöde) Frage: Meint er Auto400 bei Motiv "Manuell" oder bei Motiv "Auto"? Ist denn überhaupt ein Unterschied zwischen Manuell und Auto, wenn ich die ISO auf Auto400 stelle und alles voreingestellt lasse?
Viele Grüße
Diego
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Don Diego,
Auto 400 und ISO 400 ist schon ein Unterschied.
Bei Auto 400 ( beim Automatik Programm ) wählt die F 100 zwischen drei Möglichkeiten aus, ISO 100, ISO 200 und ISO 400.
Beim M Programm und Einstellung ISO 400 ist 400 ISO festgenagelt.
Gruß
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Christian hat ja auch zu Beginn dieses Threads geschrieben, dass die "Auto ISO400"-Einstellung empfehlenswert sei. Dazu mal ne (hoffentlich nicht zu blöde) Frage: Meint er Auto400 bei Motiv "Manuell" oder bei Motiv "Auto"? Ist denn überhaupt ein Unterschied zwischen Manuell und Auto, wenn ich die ISO auf Auto400 stelle und alles voreingestellt lasse?
Viele Grüße
Diego
Kein unterschied in bezug auf ISO's
Nur in bezug auf das programm.
Allerdings:
Bei programm auf "auto" kannst du mit der f-taste NUR AUTO-ISO's einstellen.
Bei programm auf "M" kannst du mit der f-taste AUTO-ISO's UND FESTE ISO's einstellen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Don Diego,
Auto 400 und ISO 400 ist schon ein Unterschied.
Bei Auto 400 ( beim Automatik Programm ) wählt die F 100 zwischen drei Möglichkeiten aus, ISO 100, ISO 200 und ISO 400.
Beim M Programm und Einstellung ISO 400 ist 400 ISO festgenagelt.
Gruß

Da hatte ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte bei beiden Programmen Auto400, d.h. die Kamera entscheidet selbst welchen ISO-Wert bis zu dem gewählten Maximalwert sie einstellt.
Ist dann ein Unterschied zwischen Programm M und Auto feststellbar, sofern die anderen Werte für Weissabgleich usw. bei den Werkseinstellungen bleiben?

Bei den Einstellungsmöglichkeiten über die F-Taste bzw. Menü länger gedrückt halten ist ja ein Unterschied vorhanden. Danke, Martin, für die Info.

Viele Grüße
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier noch ein paar Impressionen von der EM2008 beim Spiel Deutschland gegen Kroatien. Das Wetter war lausig, das Spiel war schrecklich, aber es war trotzdem einmalig im Stadion dabei zu sein :top:

Und die F100fd war natürlich dabei ;-)

Hier für Euch:









Viele Grüße IG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hier noch ein paar Impressionen von der EM2008 beim Spiel Deutschland gegen Kroatien.

Was für ein Spiel gegen Kroation?? :ugly:
Du weißt das alles zu dem "sogenannten Spiel" auf dem Index steht und verboten ist bis das am Montag in Ordnung gebracht wurde :rolleyes:

Und wehe die Ösis spielen plötzlich gut, dann kommt das Oranjefähnchen ans Auto :o

PS: ich hatte schon bei der Aufstellung so ein komisches Gefühl das Poldi seine Frau geschickt hat?!
20080613-172830-125.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR-Bildserien mit der F100fd

Die Fotos mit der Fuji f100fd sind so gut, daß der fehlende Bracketing-Modus nicht wirklich stört. Hier ein Erdbeerfeld am 17.6.08 um 17Uhr bei Hamburg, aufgenommen mit 12MP unkomprimiert, automatische Einstellungen, hier heruntergerechnet auf 2MP.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also ich würde auch sagen das für eine neue, 12MP Automatikcam die Bilder sehr ok sind.
Zusätzlich gibts eh extreme Unterschiede in der persönlichen Beurteilbarkeit, da ja allein die scheinbar "neutrale" Anzeigequalität des heimischen Bildschirmes die winzigsten Fehler sichtbar oder eben unsichtbar macht.......obwohl selbst das selbe Bildschirmmodel sehr unterschiedlich darstellen kann.

Im Grunde ist uns doch, je nach eigener Fasson, an einfach entstandenen, spontanen Fotos gelegen.......für Fotos die mit Zeitbedarf entstehen können, bleiben diverse Einstellmuster zum testen...... die Kamera leistet aber dennoch typbedingt das gleiche Können bzw. Nichtkönnen.....

Für meinen Bedarf würde ich viel lieber hier die Freaks aufrufen, die mal herrausfinden sollten, welche Funktionen in der Firmware "freizuschalten" gehen, etc...einfach die Software etwas modden, damit wir uns endlich von dieser ewigwährenden "immer-neue-Modelle-Taktik" der Hersteller lösen könnten....:top:

was meint Ihr dazu?:angel:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Für alle dies interessiert:

Ich habe heute die Kamera kurz mit derjenigen einer Freundin, einer FX-33 verglichen. Keine professionellen Ansprüche, ich hatte Spass daran. Also bitte keine Sprüche "man hätte die blenden gleich wählen sollen" und so, wers nicht interessiert, der solls nicht lesen :)

http://flickr.com/photos/mrflapjack/sets/72157605683276541/

Was ich finde:

F100:

- Grösse ist besser für die Hand, mühsamer für die Hosentasche
- Zoom und Aufstarten viel schneller
- bessere Dynamic Range
- Hat immer etwas unterbelichtet (evt. weil Spot Metering?)
- Schnellzugriff auf Belichtungskorrektur fehlt!

FX33:

- Super Grösse für Hosentasche, zu klein für meine Hand
- Seeehr langsamer Zoom
- Bildschirm ist besser
- Menüs logischer, sinnvoller

Ich mag das Ding! Und erst noch billig...
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

F100

- Schnellzugriff auf Belichtungskorrektur fehlt!

FX33:

- Menüs logischer, sinnvoller

Schnellzugriff auf +- ist aber da, mußt nur etwas länger drücken! Die Menüs der FX33 sind sinnvoller angeordnet, enthalten an wichtiger Stelle aber weniger: die FX33 hat nur Mehrfeldmessung was bei dunklen Bühnen-Party-Fotos ein nogo ist weil die Belichtung zu hell und damit das Bild unscharf wird weil Zeit zu lang wird. Kein Spoten eben!

Alles klar? :cool:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Echt? Was drücken, die F-Taste?

(Akku ist grad leer :))

EDIT: Menütaste. Tatsächlich. Echt geil, das macht die Kamera gleich nochn Stückchen angenehmer. Jetzt find ich die Bedienung der Fuji nicht mal mehr so übel. Auf jedenfall gleichwertig mit der Panasonic!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten