• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Mit der Software FinePix Viewer...(
Conny du hast da Teil installiert? :eek:

Opanda iexif zeigt mir die DR in der Zeile 1403.


@Cristian, erstmal Danke für deine ausführlichen Erfahrungsbericht. :top:

Zwei kleine Sachen würde mich noch interessieren:
1. Da Fuji bei der 28 mm Angabe anscheinend sehr konservativ war, wie sieht es bei 140 mm aus?
2. Kannst du eine Langzeitbelichtung bzw. Nachtaufnahme bei ISO100 und 8 Sekunden noch machen.

Vielleicht lässt sich das noch einrichten. :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Einen sehr interessanten Vergleich liefern die Galleriebilder bei DCResource. Ich habe mal das zweite Bild (Eingang Chinatown, rechts steht eine Lampe) für die TZ5 und die F100fd in voller Größe geladen. Insgesamt löst die F100 höher auf und ist auch schärfer - ABER: in der rechten oberen Bildhäfte wird die Fuji unscharf! Sehr gut zu sehen an dem oberen Teil der Straßenlampe.
 
AW: Der Fuji F100-Thread

In der Tat - sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Die Bilder der F100 zeigen auch, dass die Kamera in der rechten oberen Hälfte zu Unschärfen neigt.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke Christian für den tollen Bericht! :) Sehr anschaulich!

Du musst nur aufpassen beim Einstellen der Bilder. Dieses, mit angeblich ISO 400 und DR 400, ist ja in Wirklichkeit ein ISO 100 Bild.
Zwei Fotos mit CA's stammen beide von F100, und keins von Nikon 8400
Beim einem direktem Vergleich zwischen F100 und Nikon D300 hast du auch mindestens 1 Mal 2 gleiche Bilder von F100 eingestellt.

Nein, das Bild mit dem Mofa war nicht gemeint, ich habe es einfach so beigefügt, gemeint waren die unter "IQ"!
Das beim hochladen mal 2 gleiche erwischt werden kann passieren weil "bildercache" die Namen ändert und man nie genau weiss welches man gerade eingestellt hat wenn man nebenbei noch was anderes macht... Ich werds mal checken... meine Comments bezogen sich aber stets auf die Bilder auf meiner HD, d.h. die richtigen!


Die F100 ist als reine Auto-Knipse konzipiert, das darf man nicht vergessen. Es macht auch keinen Sinn sich ein Fahrrad zu kaufen und dann zu klagen das es kein Motor hat :rolleyes:.

Und mal ganz ehrlich: wer anspruchsvolle manuelle Kameras gewohnt ist will Zeit und Blende auch nicht über ein Menü mit X-Tastendrucken wie bei der F30/31 einstellen (dazu noch mit A-/S Modi vertauscht) :rolleyes:

Die F100 ist eine "Autoknipse" und wer nur eine einzge Kamera hat und kreativ werden will sollte sich nicht in der Ixusklasse umsehen. Eine Lumix LX2 ist zwar viel besser zu bedienen, aber für anständigens Arbeiten will ich die Basisparamter OHNE MENÜZUGRIFF direkt auf den Tasten haben. So wie bei der Mittelklasse DSLR D200/300:
Weissabgleich, ISO, EV-Korrektur, Focus, Belichtungssteuerung, Serien, Bildgröße, Kompression - alles via Taste+Drehrad einzustellen.

Soll heissen das die kleinen Dinger doch sowieso alles Kompromisse sind, ich sehe sie eher wie "Foto-Revolver", ziehen und schiessen - und das kann die F100 mit ihrer Brennweite, dem Ausschnittspotential und der jetzt Prima-Autobelichtung verzüglich.
Und es gibt Marktforschungen die zeigen das 95+X% aller Nutzer solcher Kameras fast nie irgendwas verstellen. Also wir sollten immer mal die Zielgruppe im Auge behalten, einen Lupo kaufen und anschließend klagen das in den Passat mehr rein geht paßt nicht...

Martin, ich werde in Kürze oben weitere Bilder einarbeiten, auch zu DR400.
Ich halte diese DR Setting auch nicht für fürchterlich relevant, und wenn dann wohl nur bei ISO400 wo die Dynamik bei den Kompakten idR einbricht.

Man sollte also ISO400 mit und ohne DR400 vergleichen. Und das die DR400 Bilder mit ISO400 erstaunlich gut sind zeigen die Bilder über den Dächern von St.Pauli, s.o.

Entscheidend ist aber nicht das DR Setting bei der F100 sondern die generell gegenüber der F30/31/40/50 verbesserte Dynamik - und die ist definitv vorhanden und gerade bei Gegenlichtsituationen markant.

Motivprogramm Landschaft - Normal - Chrome im Vergleich
_________________________________________________

Als sehr gebräuchlicher Outdoor-Modus hat sich hier inzwischen übrigens "Landschaft" herausgestellt. Es ist weniger übersättigt als Chrome, nicht ganz so angehobener Kontrast und vorallem werden die Rot/Orange-Töne weniger stark angehoben. Die ISOs gehen dabei von ISO100 bis 800. Sehr praktikabel, Blitz ist immer aus.

6 MP, normal

Auto

Landschaft

Chrome




Diese und weitere Vergleichsbilder werde ich oben noch einfügen, bei Interesse die Tage noch mal hoch blättern!


Mit der Software FinePix Viewer, die sicher bei der Kamera dabei war, müsstest du das eigentlich sehen können.
Allerdings ist das Programm ziemlich "lästig". Es öffnet sich grundsätzlich, sobald eine Speicherkarte eingeschoben wird, und ich habe leider noch immer keine Möglichkeit gefunden, das abzustellen. :(

Guter Hinweis, aber wie Du schon sagst, das Programm nervte schon bei der F30, ich habe die CD nicht mal angefaßt und nutze lieber ACDSEE oder PSP.
Da sieht man es leider nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100-Thread

In der Tat - sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Die Bilder der F100 zeigen auch, dass die Kamera in der rechten oberen Hälfte zu Unschärfen neigt.

Habe ich bei meinen Testbildern https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543 nicht feststellen können.
Wobei es bei dem Bild vom China-Tor auch sehr deutlich zu sehen ist, oben rechts ist völlig schwamig.
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f100fd-review/DSCF0047.JPG

Entweder wir haben Expemplarstreuungen vorliegen oder der gute Mann hätte vor dem Fototripp mal die Linse putzen sollen.
Vermute letzteres weil das sonst bisher nirgends auffiel.



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100-Thread

Ich vermute die Firma Fuji hat was gegen den armen Typen (man denke nur an seine F50fd-Tests)
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Stimmt ;), er hat sie glaube ich 2 x getauscht bis er eine gute hatte. Nur mit dem Unterschied das die F50 tatsächlich ein Problem mit der Eckenschärfe hatte wenn ich es recht erinnere?!
 
Videos?

@Christian

danke für nochmals für deine ausführliche Bewertung dieses „Foto-Revolvers“.

Das ist ´ne 24h/7Tage-Cam mit erstaunlich guter Bildqualität, trotz der kleinen und großen Schwächen.

Ich meine sogar, dass die Bildqualität im Vergleich der IXUS-Klasse eine Ebene höher (besser) ist als die derzeitigen neuen Modelle und bei ISO100 durchaus DSLR-Niveau erreicht!

Nach so vielen aufschlussreichen Bildern habe ich mal das Bedürfnis auf ein oder zwei Videos.

Könntest du auch davon was ins Netz stellen. Vielleicht sind die Videos aus der F100 ja noch brauchbar. Wäre für mich noch ein zusätzlicher Kaufanreiz.

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy
________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ganz kurze erfahrung zu video mit der f100:
Man kann über das menu den IS auch für video einschalten und ausschalten.
Nur leider zeigt er auch eingeschaltet keine wirkung bei meinem ersten video-clip - beide clips (mit und ohne IS) zeigen gleiches bildzittern!
Und der AF scheint auch kaum nachzuregeln beim filmen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Noch was:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27685927

Man beklagt sich (wie auch hier in christians praxistest und wie ich selbst auch) darüber, dass man sechsmal hin und her klicken muss um aus dem manuellen modus (eigentlich programm-automatik) ins aufnahme-menu zu kommen, wo man die belichtungkorrektur, weißabgleich, usw beeinflussen kann.

letzte antwort eines schlauen users:
"You can also access the shooting menu by pressing and holding the menu button for a second or so (while the camera is in "shooting mode"). Note that the photometry and AF mode submenus are not available if Face Detection is turned on."

Also einmal lang drücken und man kann wählen. Direkt nochmal kurz und man ist sofort in der belichtungskorrektur. Oder vorher runtergehen in die anderen: ae-messung, weißabgleich usw.

Steht das eigenltich in der anleitung?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke für den Tipp, das wüßte ich nicht. Ich muss allerdings zugeben das ich das Handbuch noch nicht mal ausgepackt habe.
Ja, es stimmt, einen Moment die Menütaste drücken und man kann sofort die EV-Werte verstellen.
Auch die anderen Parameter sind dann sofort im Blick. Das macht die Sache doch erheblich angenehmer und ich werde meine Kritik oben editieren müssen!

Jogy, Videos habe ich noch nie gemacht mit einer Fuji glaube ich, aber ich mache das mal, gerne.
Das beste was ich da bisher gesehen habe war von der G7 mit 1024x768 - die Einzelbilder konnte man für 13x18 noch halbwegs verwenden so gut war das.
Wo lädt man die am besten hoch?

Zu den DR-Settings würde ich auch sagen das der Effekt sehr klein ist, in vielen Fotos kein Unterschied. Aber das ist noch mal genau zu schecken - oder auch nicht?!:rolleyes: Mag das Setting ein PR-Gag sein, die verbesserte Dynamik die immer zur Verfügung steht ist es nicht!

Rud, zu der Frage mit der Brennweite - ich habe mal eben mit der D300/18-200 verglichen.
Vielleicht liegt die F100 ein Tick drüber, 150mm könnten es sein verglichen mit dem 18-200! Aber es ist so eng das detailierte Tests nicht lohnen.

Ich habe auch die Entsprechung von 12 MP und 3 MP Ausschnitte, die man in der Kamera sehr schnell machen kann mit dem 18-200 gegengescheckt.
Das entspricht einer Brennweite von rund 300mm bei Kleinbild.
Und das die Bilder schon noch was taugen ist den neuen Bilder von dem Bauernhof weiter oben bzw hier noch mal zu sehen.

28mm 3MP


140mm und 3MP-Digi-Zuschnitt direkt aus der Kamera - vergleichbar wie "optische" 300mm KB



Erwähnt sei aber das man selbstverständlich auch ein D300 12 MP Bild auf 3 MP "aufzoomen" kann. Das entspricht dann ca. 600mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo Christian,

super Erfahrungsbericht den du hier präsentierst, besonders gefallen mir natürlich die vielen Bildbeispiele. :)

Eine Bitte hätte ich an dich, könntest du 2 Vergleichbilder F100/F30 bei harten Konstrasten machen?
Bitte die F30 aber im Portraitmodus nutzen, wenn möglich, dass beide Kameras in etwa die selben Settings nutzen. Wäre super nett von dir. :o

greetz
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So, das Thema ist jetzt erst mal für 10 Minuten dicht. Damit alles was an Streitigkeiten noch getippt wird nicht hier rein kommt.

Provozierendes OT wie aus die Diskussion darum habe ich erst mal entsorgt. Geht das so weiter wird härter durchgegriffen.

Edit: Nun wieder offen. Bitte achtet auf die Umgangsformen und bleibt beim Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hi Christian,

Dateien hochladen müßte hier gehen (hoffentlich auch Videos):
http://www.file-upload.net/

Danke auch HiveGuard: Ich war kurz davor aus dem Forum ganz auszusteigen. Ich möchte nämlich auch weiterhin von den wirlich aktiven Usern profitieren.

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy
________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke für den Tipp, das wüßte ich nicht. Ich muss allerdings zugeben das ich das Handbuch noch nicht mal ausgepackt habe.
...
Zu den DR-Settings würde ich auch sagen das der Effekt sehr klein ist, in vielen Fotos kein Unterschied. Aber das ist noch mal genau zu schecken - oder auch nicht?!:rolleyes: Mag das Setting ein PR-Gag sein, die verbesserte Dynamik die immer zur Verfügung steht ist es nicht..

Ich hab gerad mal im cd-handbuch nachgeschaut (beigelegt ist ja nur noch die schnellanleitung) und es ist tatsächlich zu lesen - tief vergraben auf seite 64 von 164 als ganz kleiner hinweis unten auf der seite.

Die anleitung entspricht dem bedienungskonzept: für ottonormal viel zu überfrachtet und verwurstelt. Für erfahrene quasi ein arbeitsauftrag von fuji, um daraus verwertbare infos vernünftig und verständlich auf einer user-seite (wie kronbeins f31-seite) zusammen zu basteln.

Ich vermute, diesen wirklich wichtigen "shortcut" mit dem lang drücken hat ein unbeirrbarer foto-ingenieur bei fuji in die kamera gerettet - gegen die schreienden aal-verkäufer aus der marketing-abteilung mit ihren face-detection und dynamic-range anpreisungen...

In diesem Zusammenhang bin ich mir immer sicherer, dass die DR-funktion NICHTS bewirkt.

Und auch die "verbesserte dynamik" die du zu beobachten glaubst, ist mE nur eine verbesserte belichtungsautomatik. Denn viele deiner praxisfotos (zB die sonnige füßgängerzone) haben einen vollkommen weißen himmel ohne jede zeichnung.
Erweiterung des dynamik-umfangs wäre was anderes, es wäre im gegenteil ein weicheres (viele würden dann sagen: flaueres) foto dieser harten lichtschatten-motive.

20080422-124703-710.jpg
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Rud, zu der Frage mit der Brennweite - ich habe mal eben mit der D300/18-200 verglichen.
Vielleicht liegt die F100 ein Tick drüber, 150mm könnten es sein verglichen mit dem 18-200! Aber es ist so eng das detailierte Tests nicht lohnen.
Wohl war, was sind schon ein paar Millimeter im Tele.
Ich hatte eigentlich befürchtet, das es weniger Tele wäre, weil die F100 im WW auch wahrscheinlich "weniger" als 28 mm hat.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich hab gerad mal im cd-handbuch nachgeschaut (beigelegt ist ja nur noch die schnellanleitung) und es ist tatsächlich zu lesen - tief vergraben auf seite 64 von 164 als ganz kleiner hinweis unten auf der seite.

In diesem Zusammenhang bin ich mir immer sicherer, dass die DR-funktion NICHTS bewirkt.

Und auch die "verbesserte dynamik" die du zu beobachten glaubst, ist mE nur eine verbesserte belichtungsautomatik. Denn viele deiner praxisfotos (zB die sonnige füßgängerzone) haben einen vollkommen weißen himmel ohne jede zeichnung.
20080422-124703-710.jpg

Interessante Überlegung, vielleicht ist es so, für mich schwer zu sagen ohne zu spekulieren.
Vielleicht müssen wir da die Messungen der Profilabore abwarten?!

Aber selbst wenn es nur die bessere Belichtungsautomatik wäre, mir solls recht sein, entscheidend ist was als Bild rauskommt.
Und das gefällt mir mehr wie bei der F30, die ich im Moment nicht im Zugriff habe, Gren, hat mein Schwager abgestaubt.

Mit der DR Funktion neige ich dazu Dir zuzustimmen!

Rud, "knappe" 140mm sind es auf keinen Fall eher üppige im Vergleich mit der DSLR hier!

Mit dem Zugriff auf die EV-Funktion erinnere ich mich langsam das ich dazu vor Monaten schon mal was im Onlinehandbuch gelesen hatte,
war mir aber entfallen.

Ein Rauschvergleich bei gutem Studiolicht (!!)
der aktuellen Modelle F100, FX35, W170, S600, Ixus 870 und auch der bei ISO400/800 unschlagbaren F30
findet sich hier

http://img88.imageshack.us/img88/7654/isocomparisonph4.jpg
oder http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27680017

Da macht die F100 wohl einen 2 oder geteilten 2-3 Platz wobei man bei den Fujis immer aufpassen muß.
Herrscht so gutes Licht wie hier sehen sie gut aus, aber wehe es wird weniger. Dann würd ich bei ISO400 stoppen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Jogy für Videoupload bitte PN - aber erwarte nichts, es sind nur ein paar s Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich hatte den schonmal verlinkt (oder wars bei finepix?):
oskarW aus dem dpreview-forum hat einen sehr genauen test der dr-funktion seiner f100 gemacht:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27473643&page=2
(der macht übrigens tolle fotos von nächtlichen straßenszenen)

zitat:
"As Fuji claims, F100's DR function only applied for highlights, there is no (may be very little) enhancement on shadow area; whereas my a700 just doing the other way.
I use DR100% most of the time. In case of high contrast shots, like backlight and night shots, I use DR200-400% to keep more details from highlights."

Ich seh da allerdings nicht nur keine aufhellung den schatten,
sondern auch "keine (oder kaum eine)" verbesserung in den lichtern.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Guter Link, danke. Ich denke auch das ich die DR-Funktion nicht nicht sonderlich nutzen werden. Ob es sich um Dynamicvorteile oder eine bessere Auto-Belichtung handelt wäre noch interessant, ich habe die F30 zZt leider nicht "am Platz" für direkte Vergleiche.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Und das gefällt mir mehr wie bei der F30, die ich im Moment nicht im Zugriff habe, Gren, hat mein Schwager abgestaubt.
Der Glückliche! :o
Könntest du den Vergleich denn noch nachholen? Interessiert mich brennend was da raus kommt. :)
Gerne auch zusätzlich mit DR 200% und 400%, bin gespannt was die Funktion kann. :top:

greetz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten