AW: Der Fuji F100fd Praxistest
Danke Christian für den tollen Bericht!

Sehr anschaulich!
Du musst nur aufpassen beim Einstellen der Bilder. Dieses, mit angeblich ISO 400 und DR 400, ist ja in Wirklichkeit ein ISO 100 Bild.
Zwei Fotos mit CA's stammen beide von F100, und keins von Nikon 8400
Beim einem direktem Vergleich zwischen F100 und Nikon D300 hast du auch mindestens 1 Mal 2 gleiche Bilder von F100 eingestellt.
Nein, das Bild mit dem Mofa war nicht gemeint, ich habe es einfach so beigefügt, gemeint waren die unter "IQ"!
Das beim hochladen mal 2 gleiche erwischt werden kann passieren weil "bildercache" die Namen ändert und man nie genau weiss welches man gerade eingestellt hat wenn man nebenbei noch was anderes macht... Ich werds mal checken... meine Comments bezogen sich aber stets auf die Bilder auf meiner HD, d.h. die richtigen!
Die F100 ist als reine Auto-Knipse konzipiert, das darf man nicht vergessen. Es macht auch keinen Sinn sich ein Fahrrad zu kaufen und dann zu klagen das es kein Motor hat

.
Und mal ganz ehrlich: wer anspruchsvolle manuelle Kameras gewohnt ist will Zeit und Blende auch nicht über ein Menü mit X-Tastendrucken wie bei der F30/31 einstellen (dazu noch mit A-/S Modi vertauscht)
Die F100 ist eine "Autoknipse" und wer nur eine einzge Kamera hat und kreativ werden will sollte sich nicht in der Ixusklasse umsehen. Eine Lumix LX2 ist zwar viel besser zu bedienen, aber für anständigens Arbeiten will ich die Basisparamter OHNE MENÜZUGRIFF direkt auf den Tasten haben. So wie bei der Mittelklasse DSLR D200/300:
Weissabgleich, ISO, EV-Korrektur, Focus, Belichtungssteuerung, Serien, Bildgröße, Kompression - alles via Taste+Drehrad einzustellen.
Soll heissen das die kleinen Dinger doch sowieso alles Kompromisse sind, ich sehe sie eher wie "Foto-Revolver", ziehen und schiessen - und das kann die F100 mit ihrer Brennweite, dem Ausschnittspotential und der jetzt Prima-Autobelichtung verzüglich.
Und es gibt Marktforschungen die zeigen das 95+X% aller Nutzer solcher Kameras fast nie irgendwas verstellen. Also wir sollten immer mal die Zielgruppe im Auge behalten, einen Lupo kaufen und anschließend klagen das in den Passat mehr rein geht paßt nicht...
Martin, ich werde in Kürze oben weitere Bilder einarbeiten, auch zu DR400.
Ich halte diese DR Setting auch nicht für fürchterlich relevant, und wenn dann wohl nur bei ISO400 wo die Dynamik bei den Kompakten idR einbricht.
Man sollte also ISO400 mit und ohne DR400 vergleichen. Und das die DR400 Bilder mit ISO400 erstaunlich gut sind zeigen die Bilder über den Dächern von St.Pauli, s.o.
Entscheidend ist aber nicht das DR Setting bei der F100 sondern die generell gegenüber der F30/31/40/50 verbesserte Dynamik - und die ist definitv vorhanden und gerade bei Gegenlichtsituationen markant.
Motivprogramm Landschaft - Normal - Chrome im Vergleich
_________________________________________________
Als sehr gebräuchlicher Outdoor-Modus hat sich hier inzwischen übrigens "Landschaft" herausgestellt. Es ist weniger übersättigt als Chrome, nicht ganz so angehobener Kontrast und vorallem werden die Rot/Orange-Töne weniger stark angehoben. Die ISOs gehen dabei von ISO100 bis 800. Sehr praktikabel, Blitz ist immer aus.
6 MP, normal
Auto

Landschaft

Chrome
Diese und weitere Vergleichsbilder werde ich oben noch einfügen, bei Interesse die Tage noch mal hoch blättern!
Mit der Software FinePix Viewer, die sicher bei der Kamera dabei war, müsstest du das eigentlich sehen können.
Allerdings ist das Programm ziemlich "lästig". Es öffnet sich grundsätzlich, sobald eine Speicherkarte eingeschoben wird, und ich habe leider noch immer keine Möglichkeit gefunden, das abzustellen.
Guter Hinweis, aber wie Du schon sagst, das Programm nervte schon bei der F30, ich habe die CD nicht mal angefaßt und nutze lieber ACDSEE oder PSP.
Da sieht man es leider nicht...