Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Konzertfotos aus der "Praxis" mit ISO 400: http://www.flickr.com/photos/u2005/sets/72157604690953175/
Gefällt mir sehr gut![]()
also 1/140s ist bei mir länger als 1/280s ..........hallo???
und F3.3 mit 1/280 und F3.2 mit 1/300 ist nicht wirklich ein unterschied.
abblenden ist ja schön und gut, aber das wirkt sich eher auf die schärfentiefe aus.
Halloerstmal
die DR-Funtion wird doch wohl eine simple Verflachung der wiedergabekurve in den Lichtern sein, die nach der Aufnahme per Algorithmus vorgenommen wird.
Könnte sein, dass die Kamera idealerweise zwei Belichtungen macht: eine normale ISO400 Belichtung und eine um 2 Blendenstufen verkürzte Belichtung - ISO400_-2EV vorgenommen. Der Sensor wird also doppelt ausgelesen, mit unterschiedlichen Werten. Anschließend werden ab Digitalwert 235/240 die Umsetzung der Lichtertonwerte der ISO400 Belichtung mit der ISO400_-2EV clever verrechnet und man erhält die in dpreview dargestellte Wiedergabekurve.
Das würde für mich auch erklären, warum der DR-Funktionalismus nur bei Wahl von ISO400 funktioniert: nur so kann der Sensor mit einer zweiten, gesenkten Belichtungsrate ausgelesen werden. Bei ISO100 habe ich auslesetechnisch nach unten keinen Spielraum.
Die Funktion wirkt ähnlich, wie eine Tiefen/Lichter Korrektur in Photoshop, allerdings nur auf die Lichter bezogen.
Eine andere Möglichkeit wäre eine noch simplere, abgeflachte, nichtlineare Wiedergabekurve in der Umsetzung von Helligkeitswerten zu Digitalwerten.
In den Lichtern wird quasi ein fester Ladungsbetrag aus dem Sensor abgezogen, so dass man reduzierte Helligkeits/Digitalwerte enthält.
Ob und wie das so funktionieren könnte, müsste mal ein Sensorspezialist klären, bin nicht so der fitteste bei der CCD-Signalverabeitung....
Gruss Ralf
Tolle Idee, aber laut Fujifilm ist das nicht so.Könnte sein, dass die Kamera idealerweise zwei Belichtungen macht:
Eben. Das ist simpler und so wird's gemacht.Eine andere Möglichkeit wäre eine noch simplere, abgeflachte, nichtlineare Wiedergabekurve in der Umsetzung von Helligkeitswerten zu Digitalwerten.
Hallo,
ich suche gerade für meine Schwester eine Kompaktkamera und möchte mich deshalb erstmal für diesen Thread herzlich bedanken. Ich hab mich jetzt zugunsten der F100fd entschieden.
Mir fehlt nur noch eine passende kompakte Tasche. Könnt ihr mir eine empfehlen? Sie müsste nicht besonders robust sein und höchstens zusätzlich Platz für Akku/Speicherkarte bieten, muss aber auch nicht unbedingt sein...
fotoiker
...Insgesamt:
ca. 250€ teures preiswertes 28-140mm-Powerpaket...