• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Fujifilm Finepix F100fd - Unterwasser

AW: f100fd Fuji - mit Unterwassergehäuse / Erfahrungen ?!

Danke für Deine Infos, Peter :top:, aber das ist eine andere Preisklasse - beide Kameras liegen im vierstelligen Bereich...

Komplett mit Blitz meinst Du?!

Egal, Du musst ja auch nicht. Eine vernünftige Canon mit einem UW-Gehäuse tuts auch für den Anfang. SPEEDKL's Tip mit der alten 710 ist ja nicht der schlechteste. Das UW-Gehäuse für die Canon G10 kostet allerdings auch "nur" 180 Piepen. Aber die Cam macht richtig Spaß; oben. :D (Habe ich gerade selbst...)

Apropos, SPEEDKL.
Die "Referenzbilder" auf der Seite sind wirklich nicht der Brüller. – Taucher halt.;) – Sind ja nicht alles automatisch auch Fotografen, wenn sie eine Cam mit runter nehmen. Zu den FilterVariationen der Chip-Rankings muss ich ja nichts sagen, gell. Und das die Knipse spätestens ab ISO400 rauscht ist korrekt. Trotzdem behaupte ich, dass man darunter durchaus Bilder machen kann. Die möchte ich von einem Vollautomaten wie z.B. der F100fd ohne MF unter Wasser erst mal sehen.

Wen es interessiert, schaut hier mal rein (Runterscrollen, alle Bilder mit der DX-1G); wen nicht der läst es halt.
 
AW: f100fd Fuji - mit Unterwassergehäuse / Erfahrungen ?!

Peter, ich sage ja nicht, das die DX1G nix taugt. Ich weiger mich nur gegen die Aussage (auch im Taucher.net), das die DX1G DIE Kompaktkamera für Unterwasserfotos sind.
Schau dir mal das hier an, ist von einer Powershot A85 mit internem Blitz:
http://www.digi-view.de/forum/files/62_222.jpg

Oder diese Seite hier vom M- Henke aus dem Tauchernet - ne olle IXUS 700 !

http://seddoc.de/Foto/UW-Crustacea-Krebstiere/UW-Crustacea.html

Die Bilder sind natürlich erstklassig bearbeitet und stramm nachgeschärft, aber das Endprodukt zählt!
Und dann sag mir mal, wieviele DSLR-Taucher mit ihrer D700, Alpha oder was auch immer solche Bilder hinbekommt, wie der das mit der Ixus schafft. Ich denke mal, das der prozentuale Anteil relativ gering sein sollte.

Es muß also nicht immer Ausrüstung für > 1000 EUR sein, mit der man gute Bilder macht ;-)
Bevor ICH mir die DX1G holen WÜRDE, würde ich eher zu der G10 neigen...und das die klasse Bilder machen -darüber müssen wir 2 nicht streiten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: f100fd Fuji - mit Unterwassergehäuse / Erfahrungen ?!

So, heute ist (als "verfrühtes Weihnachtsgeschenk") meine f100fd mit Gehäuse und 8GB SDHC von Computeruniverse angekommen.

Die Anleitung ist wie üblich unnötig, alles ist intuitiv. Leider fehlen einige Einstellmöglichkeiten bzw sind je nach Modus "disabelt", da werde ich also wie bei meiner f6500sd etwas tricksen müssen.

Die Qualität des Fuji - UW-Gehäuses ist hervorragend. Allerdings ist der Blitz aufgrund der Streuscheibe stark beeinträchtigt, insbesondere auf der linken Bildseite. Allerdings wird das im UW-Programm berücksichtigt, während normale Blitzaufnahmen mit Gehäuse sehr dunkel sind.

AutoISO startet erst ab 400, daher habe ich sie erstmal fest auf 200.

Weiteres folgt... :)
 
Fujifilm Finepix F100fd - Unterwasser UW-Gehäuse (WP-FXF100)

Hallo,

ich habe eine Frage...vor 3 Jahren habe ich meine Fuji F100D gekauft und kurz danach das dazu passende UW-Gehäuse, weil ich die Kamera auch gerne zum Segeln mitnehme.

Jetzt ist der letzte Ausflug schon lange her und seit knapp 2 Jahren liegt das UW-Gehäuse im Kasten. Jetzt geht es heuer im Urlaub an einen See und es soll wieder zum Einsatz kommen. Das Gehäuse war geschlossen die ganze Zeit. Ich habe jetzt noch keine Dichtheitsprüfung gemacht, aber ich wollte mal fragen, wie ich die Dichtungen behandeln oder ob ich sie vll sogar tauschen sollte? Sind ja doch schon mind. 3 Jahre alt. Oder reicht es, wenn ich sie einfette? (Welches Fett nimmt man da am besten? Kann ich da auch einfach die EHEIM-Vaseline nehmen, die für die Dichtungen bei meinem Aquariumfilter dabei war? :D)

BG
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten