• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fujifilm finepix f100fd - anfängerproblem oder grosse schwächen?

Super CCD EXR

ich würde bis im Frühjahr warten;)
 
>Überlege auch, mir eine Fuji F100 zu kaufen. Meint Ihr, es macht noch Sinn?

Die Frage nach den Sinn kann eigentlich nur jeder für sich selber beantworten. Also kannst du mit deiner jetztigen Ausrüstung die Bilder, die du machen willst so machen wie du dir das vorstellst oder nicht? Und glaubst du, dass es mit einer F100fd besser gehen könnte?


>Immerhin ist die F100 schon mehr als 6 Monate auf dem Markt,

Na und deswegen ist die Kamera nicht schlechter oder besser als bei Verkaufsstart.
Dafür kratzt sie jetzt langsam die 200 Euro Marke. :)


>und dann kommt doch gewöhnlich von Fuji ein Nachfolger,

Das Herbstmodel der F-Reihe ist die F60fd.

Also wirst du bis zur PMA 2009 warten müssen und danach lässt sich Fuji auch meist viel Zeit, also Mai wird es bestimmt wieder werden.
Willst du solange warten?


>eventuell sogar mit HD-Video?

Ob das Fuji irgendwann auch checken wird? :rolleyes:


>Gibt es bereits Spekulationen über einen Nachfolger der F100?

Mal schauen wo der neue Super CCD EXR verbaut werden wird, entweder in einem F60 oder F100 Nachfolger.
Fuji spricht ja da eindeutig von einem F31 Nachfolger und dann müsste es ein F60-Nachfolger werden, aber bei Fuji ist man immer auf Überraschungen gefasst.
 
ich füge mein Anliegen mal hierbei & brauche ein paar Tips einiger Profis. Vielen Dank im Voraus dafür.

Der ausschlaggebende Kaufgrund für dieses Modell war für mich die hochgelobte Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen. Da ich öfters Konzerte besuche habe ich mir für dieses Modell entschieden.

Nun gestern war ein Konzert & entweder lag das Problem an mir, oder an der Kamera. Viele Bilder waren verwackelt, einfach unscharf & die Aufnahmen waren selbst mit einer Bearbeitung kaum zu retten.
von ca. 100 Bildern sind mir 5 gelungen ...
Fotografiert habe ich im Auto Modus ohne Blitz, Iso Auto 1600! Der Bildstabilisator war an.

Hat jemand einen Tip für mich was ich falsch gemacht habe?
Bringt es evtl. etwas die Auflösung auf 6MP herunterzuschrauben, wäre das ein evtl. Lösungsansatz.

Ich warte einfach mal einige Antworten ab ...

Nachtrag:
hier Bilder die ich als nicht gelungen bezeichne: http://gallery.me.com/michaelkelleners#100139
& hier die Bilder die ich noch brauchbar bearbeitet habe, aber zum Teil auch Schärfe fehlt: http://www.facebook.com/album.php?aid=1041&l=d52e1&id=1639804522

p.s.: mit den Bildern tagsüber bin ich absolut zufrieden. ich habe schon einige sehr gute Aufnahmen erzielen können.

mfg
 
Nun gestern war ein Konzert & entweder lag das Problem an mir, oder an der Kamera. Viele Bilder waren verwackelt, einfach unscharf & die Aufnahmen waren selbst mit einer Bearbeitung kaum zu retten.
von ca. 100 Bildern sind mir 5 gelungen ...
Fotografiert habe ich im Auto Modus ohne Blitz, Iso Auto 1600! Der Bildstabilisator war an.

Eine Kompakte ist keine DSLR und auch die F100 kann nicht hexen. Die Kehrwertregel gibt es nicht ohne Grund, also achte auf die Zeiten!

Mit 140mm auf die Bühne zommen geht wenn dann nur erfolgreich wenn Du Spot ins Helle mißt (!!!) weil dann die Zeit automatisch kürzer wird.

ISO1600 würd ich bei keiner Kompakten ohne Not einstellen, maximal ISO800, besser 400.

Aber Du mußt sehen was die Zeit erfordert, 1/8s mit 140mm geht nicht, 1/60s mit 100mm sollte die F100 schaffen und mit ISO800 dürfte es auch ein gutes Bild werden. Die Glätting in den "schwarzen Bereichen" spielt dann keine große Rolle.

Super CCD EXR
ich würde bis im Frühjahr warten;)

Darauf warte ich auch - aber das lieber mit Kamera also ohne, verkaufen geht immer und ein paar gute Motive sind mir etwaige Preisverluste Wert!
 
Nun gestern war ein Konzert & entweder lag das Problem an mir, oder an der Kamera. Viele Bilder waren verwackelt, einfach unscharf & die Aufnahmen waren selbst mit einer Bearbeitung kaum zu retten.
von ca. 100 Bildern sind mir 5 gelungen ...
Fotografiert habe ich im Auto Modus ohne Blitz, Iso Auto 1600! Der Bildstabilisator war an.

Naja, hier kommen einfach zwei Schwächen der F100fd zusammen:

- Das Objektiv ist mit F3.3-F5.1 ziemlich lichtschwach
- Der Bildstabilisator ist nicht der Beste.

Hab' mir Deine Bilder mal angesehen. Die sind größtenteils einfach leider verwackelt. Versuch mal das Tele zu vermeiden. Da ist sie besonders lichtschwach, was zu noch längeren Belichtungszeiten führt. Und das packt dann der schwache Stabilisator erst recht nicht mehr.
 
ich erwarte auch keine Wunder, nur war ich sehr überrascht als mein Nebenmann mit einer Canon Powershot A720 IS die viel besseren Fotos gemacht hat. Ich dachte die Fuji kommt da ran ...

wäre die Ixus 870 aufgrund des besseren Bildstabilisators für mich die bessere Alternative gewesen?
 
ich erwarte auch keine Wunder, nur war ich sehr überrascht als mein Nebenmann mit einer Canon Powershot A720 IS die viel besseren Fotos gemacht hat. Ich dachte die Fuji kommt da ran ...

Naja, das Objektiv der A720IS ist erstens lichtstärker. Und zweitens sind die optischen Bildstabilisatoren, die in den Objektiven von Panasonic und Canon sitzen, deutlich leistungsfähiger als der schwache CCD-Shift von Fuji.
 
wie hier schon gesagt wurde, bei so starkem tele kommen auch gute kompakte schnell an ihre grenzen.
also das nächste mal näher ran oder weiter weitwinklige aufnahmen von der bühne und dem publikum machen, das ist ja auch oft schön stimmungsvoll ;)
 
ich erwarte auch keine Wunder, nur war ich sehr überrascht als mein Nebenmann mit einer Canon Powershot A720 IS die viel besseren Fotos gemacht hat.
Und dürfen wir die "viel besseren Fotos" der A720IS auch sehen?
Oder habt ihr nur am Kameramonitor vergliechen? :ugly:

PS: Wenn deine Aufnahmen besser werden sollen, dann solltest du entweder näher rangehen oder eine Kamera mit mehr Zoom und lichtstärkeren Objektiv nehmen.


wäre die Ixus 870 aufgrund des besseren Bildstabilisators für mich die bessere Alternative gewesen?
Bitte versuche nicht von dem guten Objektiv der A720 mit F4.8 bei 220 mm auf das "weiche" und lichtschwächere Objektiv der 870er mit F5.8 bei 112 mm zu schließen. Das könnte schnell zu Enttäuschungen führen.
 
Hab nicht mehr fertiggelesen, ob das schon jemand geschrieben hat. Aber falls nicht:

Die schlechte Qualität der Fuji-Kameras bei Videos kommt von der Codierung (Komprimierung) der Videos. Während andere Hersteller hier forschrittliche Verfahren (gute Qualität bei kleiner Dateigröße) verwenden, setzt Fuji (zumindest bei allen Modellen, die ich gesehen habe) offenbar (mein optischer Eindruck) noch auf Motion JPEG.

Wen's genauer interessiert: im Gegensatz zu raffinierteren Codierungsverfahren wird dabei quasi einfach jedes Einzelbild als JPG kopmrimiert. Weil dabei die zeitliche Information zwischen den Bildframes nicht genutzt wird, sind die Codier-Artefakte in den Bildern unabhängig. Dadurch "schwimmt" immer der gesamte Bildinhalt, weil sich theoretisch jeder Pixel im Bild immer ein bisschen verändert. Bei elaborierteren Codern (z.B. H.264), die die zeitliche Information zum Komprimieren verwenden, wird für jeden Pixel (abhängig von seiner Veränderung, etc.) entlang der Zeitachse ein Repräsentativwert gebildet. Dadurch erscheint das Bild störungsfreier, die subjektive Qualität bei starker Kompression ist deutlich besser (und die Dateigrößer bei gleicher Qualität immens kleiner).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten