• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji XT30 oder Nikon Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HUM211

Themenersteller
Hallo zusammen,

in diesem Fall würde ich gerne auf eure Einschätzung Wert legen - auch wenn ich bisher nur ein "stiller" Mitleser war bzw. bin.

Ich selbst lege Wert auf gute Bilder und einigermaßen gutes Equipment, allerdings ist mein Budget eigentlich bei 1000 Euro bei der Erst-Anschaffung. Ich bin eher der "Freizeitknipser", also Urlaub, Familie, Portrait, Stadt. Gezielte Fototouren mache ich nicht.

Aktuell habe ich eine Samsung NX300m mit den zwei Kit-Objektiven (18-55/50-200) die natürlich beide nicht sehr Lichtstark sind. Diese soll ersetzt werden, da die Samsung auch so Ihre Tücken hat (Langsames AF, problematisches AF wo man manchmal manuell eingreifen muß bzw erst Zuhause das Dilemma erkennt, kein Sucher, mittlerweile keine guten Ersatzakkus). Genial an der Samsung die iFN Taste am Objektiv, um schnell die wichtigsten Parameter ändern zu können (ISO, WA, Blende etc),

Nun habe ich die Feiertage genutzt, mal nach Alternativen zu schauen. Dabei ist relativ schnell die Wahl auf entweder die Fuji XT30 oder die neue Nikon Z50 gefallen - auch wenn je nach Konfig diese teilweise über mein Budget liegen. Ich hatte natürlich noch keine der beiden in der Hand, also das muß ich noch nachholen.

Ich hadere mit folgenden Fragen:

Beide Sets (Body + 2 Kit-Objektive) kommen i.e. auf das gleiche - Aber beim Fuji wird wohl das XF Zoom 18-55 mit 2.8 extrem gelobt. Daher, wäre es eher Sinnvoll, wenn Fuji, dann auf das XF Zoom zu setzen und den Tele später nachzukaufen (ggf gebraucht)? Ich kann den Vorteil F2.8 vs F3.5 (gg Kit Lens) schwer einschätzen - aber ich denke mal das Objektiv glänzt auch noch mit anderen Vorteilen, oder?

Wäre ich in dieser Kombi der Nikon (mit 2 x Kit) deutlich überlegen, so das die Entscheidung eigentlich klar sein sollte? Natürlich wird diese Kombi noch teurer vs Nikon.

Hier noch was mir an den jeweiligen Kamera subjektiv erstmal nicht gefällt:

Fuji

- Altbackenes Design....ja OK, andere nennen es Retro :)
- Ergonomie....ggf mit Handgriff ergänzen
- X-Trans....ist ja mehr Marketing als tatsächlicher Vorteil
- Joystick und die ominöse Q-Taste

Nikon

- Kit Objektive mit Plastik Bajonnet
- Roadmap Objektive
- Micro USB Anschluß und kein USB C

Bezüglich Bearbeitung, die Probleme mit LR und Fuji gibt es ja so nicht mehr. ist nicht ganz so wichtig, Bilder werden von mir meist nur leicht bearbeitet. Interessant fand ich die Option Fokuspunkt verschieben bei der Nikon (nachträglich).
Die anderen Nachteile die oft genannt werden, fehlendes IBIS, spielt für mich keine Rolle.

Nikon ist mir sympathish, hatte mal in der analogen Zeit die F301 und F501. Sonst könnte ich mir vorstellen das ich mit der Fuji schneller zurecht kommen würde - Blendenring am Objektiv, ISO und EV als Drehrad. Aber das wird sich im Geschäft dann zeigen.

Daher würde ich mich über eure Einschätzung freuen. Vielleicht gibt es etwas was ich bisher nicht beachtet habe. Oder Vielleicht gibt es bei den Kameras gute Software "Zugaben" die auch noch den Auschlag ausmachen können.

Der Ordnung noch anbei das Formular.

Schöne Grüße und besten dank :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Urlaub, Famile, Portrait, Stadt

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Samsung NX300m mit 18-55/3.5-5.6 und 50-200/4-5.6

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______1000____ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

Fuji XT30 und Nikon Z50

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[X] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format __A1_____)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wenn Du nicht durch Nikon vorbelastet bist, also alte Nikon Objektive weiterverwenden möchtest, halte ich die Fuji für die eindeutig bessere Alternative. Da ist zum einen der auflösungsstärkere Sensor, zum anderen das deutlich bessere native Objektivprogramm.
 
Eigentlich ganz klar Fuji wegen der Objektivpalette und der Festlegung auf APS-C. Bei Nikon Z zielt man wahrscheinlich darauf, das der APS-C-Kunde sich irgendwann kleinbildgerechnete Festbrennweiten kauft.
Wenn das Budget nicht so begrenzt wäre, würde ich eher in Richtung Z6 mit f/4-Zoom schauen. Da hast du auf jeden Fall lichtmäßig noch einen Vorteil und einen Stabilisator an Board.
 
Nimm die Kamera die dir besser in der Hand liegt und mit deren Menü du besser klar kommst. Du möchtest nicht 4 weitere Objekte kaufen, also ist das größere Objektivangebot von Fuji wenig relevant.
Es sind beides gute Kameras.
 
... Ich kann den Vorteil F2.8 vs F3.5 (gg Kit Lens) schwer einschätzen - aber ich denke mal das Objektiv glänzt auch noch mit anderen Vorteilen, oder?
...

Vor allem amlangen Ende heißt der Unterschied f/4 vs. f/6.3, das ist schon ein sehr großer Unterschied. Wenn ich zwischen den beiden zu wählen hätte würde ich ach die Fuji nehmen. An der Nikon steht der riesige Z-Mout-Anschluss der Ergonmie und Kompaktheit ein wenig im Wege.
 
Aktuell habe ich eine Samsung NX300m mit den zwei Kit-Objektiven (18-55/50-200) die natürlich beide nicht sehr Lichtstark sind.

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

Beide sind in den gedachten Konfigurationen nicht wirklich geeignet für Bilder mit schönem Bokeh und deutlicher Freistellung!

Die Nikon Objektive sind nicht lichtstärker als deine jetzigen, die NX300 habe ich selbst, natürlich sind die neuen Sensoren etwas besser was dir bei low Light etwas bringt, aber bei Freistellung und Bokeh bist du mit Nikon sogar schlechter dran, bei Fuji gibt es einen leichten Vorteil (1/2 Blende im WW und 1 Blende bei 55mm), aber beides bringt sich nicht viel weiter.

Also denk vorher nach welche Objektive du dazu nehmen wirst und wie viel du dafür ausgeben willst.

Bei Fuji wäre das 50mm 2.0 für Portraits gut geeignet, noch besser das 56mm 1.2, aber das wird schon recht groß, schwer und teuer.

Bei Nikon mit Adapter kannst du auch die "alten" günstigen F Objektive kaufen, oder eben das Z 50mm 1.8.

Bei beiden Varianten bist du dann ohne Stabi unterwegs, da beide Bodys keinen IBIS haben.

Hier kannst du von beiden Kameras RAWs downloaden und selbst entwickeln, dann siehst du was dir vom Sensor her mehr zusagt.
Z50
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4278418787/nikon-z50-review-sample-gallery

X-T30
https://www.dpreview.com/sample-galleries/5505670310/fujifilm-x-t30-sample-gallery
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alle, danke schon einmal vorab für eure Einschätzungen
@ Daduda

Das ist mir klar, aber auch mit den Objektiven gelingt das bei optimalen Verhältnissen - vielleicht nicht so ganz ideal, also Kompromissbereit muss man da schon sein (und das bin ich :))
Trotzdem, wenn jetzt neu investiert werden soll, wäre der Wunsch nach einer 1.8 schon da (alles darunter ist mir einfach zu teuer).

Daher auch die Frage ob die Fuji mit dem besseren Objektiv XF mit 2.8 soviel mehr "rausholt" oder dann doch die "einfachen" XC Kit Varianten und lieber eine gute FB im Bereich 1.8?

Gruss
Horst
 
Für Urlaub, Städtetrips usw. würde ich das XC 16-50 empfehlen.
Meines war etwas schärfer als das 18-55er und die Lichtstärke liegt auch nicht soweit auseinander. Außerdem wird bei diesen Anwendungen abgeblendet.
Außerdem sind 16 zu 18mm im WW schon beträchtlich.
Zudem ist das 16-50er leicht und billig.
Dazu würde ich für Portrait und bei wenig Licht das 35 1.4 empfehlen, damit geht Freistellung schon ganz gut.
Beide zusammen gebraucht um 450,-€.
-alles aber nur meine Meinung -
 
Mit der Fuji legst Du Dich auf APS-C fest. Mit der Nikon kannst Du bei Bedarf auch in FX reinwachsen.

Nimm insbesondere die Fuji in die Hand - ich hatte die X-T10 und mir war sie zu klein/fummelig.

Zudem hast Du mit Nikon durch den FTZ Zugriff auf eine sehr breite (und günstige) Objektivpalette. Fuji hat zwar auch das meiste was man braucht ... aber das ist dann nicht unbedingt preiswert. Auch gibt der Gebrauchtmarkt für Nikon schlicht deutlich mehr her (wenn es gebraucht sein soll).
 
...Nimm insbesondere die Fuji in die Hand - ich hatte die X-T10 und mir war sie zu klein/fummelig.

Mir waren die 2 stelligen T's auch zu klein.
Wenn Fuji, dann meine Empfehlung T2 + XC 16-50 + 35 1.4/2.0 gebraucht (teilweise mit Restgarantie) für ca. 1000,-€.
Oder statt des 35er's ein XC 50-230 für ca. 130,- €...
Dann hast du die Brennweite von 16-230mm für ca. 700,-€ abgedekt.
Über eine Erweiterung des Objektivparks kann auch später nachgedacht werden.

Aber auch meine Empfehlung, alles erst mal begrappschen.

noch eine Anmerkung: warum sollte der TO bei seinem Anwendungsbereich mit APS-C begrenzt sein...?
 
Abschließend sei gesagt...es wurde die Fuji XT30 :)

Gekauft beim Leistenschneider in Frankfurt, XT30 + XF 18-55.

Die Nikon liegt wirklich sehr gut in der Hand, dadurch das der Sucher etwas absteht auch sehr bequem, aber das Kit Objektiv macht wirklich einen (subjektiv) "billigen" Eindruck - auch wenn es das ganze tatsächlich sehr kompakt macht. Da mir es zu unklar war, wie es weitergeht mit Objektiven (mit Stabi) bei Nikon, wurde es dann die Fuji.

War bei einigen Geschäften, alle hatten gleich das Fuji empfohlen. Ob es das richtige war, wird sich zeigen.

Dank und schöne Grüße
 
Abschließend sei gesagt...es wurde die Fuji XT30 :)

Gekauft [...] in Frankfurt, XT30 + XF 18-55.

Weise Entscheidung.
Da mir es zu unklar war, wie es weitergeht mit Objektiven (mit Stabi) bei Nikon, wurde es dann die Fuji.

Das wird schon irgendwie weitergehen. Das Z- System befindet sich allerdings noch im Aufbau. Fuji X ist dagegen schon acht Jahre im Markt und liefert praktisch durch die Bank erstklassige Ware.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten