• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-5 -> möglichst günstig Ultra Makros erreichen

Kompass_de

Themenersteller
Sehr geehrtes Forum,

mich würde folgendes interessieren.
Wenn ihr mit der XT5 Makros in 5:1 aufnehmen wollen würdet.
Mit welchem los-Budget Equipment würdet ihr das angehen?

Besten Gruß
 
Habe keine Erfahrung im Extrem Bereich nur bis 2:1 und Auto Focus Bracketing.
Ein Makro Laowa 25mm f2.8 Ultra Macro 2,5-5x sicher nicht das Problem, aber eine Millimeter Schiene ?, keine Ahnung Wahrscheinlich braucht es eine ziemlich gute dann wird's teuer.
Gruß Christian
 
Das 25mm Ultra Makro von Laowa nutze ich selbst, allerdings freihändig an einer Sony.
Stativ und Makroschlitten bei lebenden Tieren ist für mich so gut wie unmöglich und dann noch Fokusbracketing, bis die Nachführung erschütterungsfrei ist, wir jede Schnecke zum F1 Boliden.
Wichtiger ist eine ruhige Hand, Licht und ggf Serienbildmodus oder Abblenden und auf maximale Tiefenschärfe zu verzichten.
 
Verstehe ich nicht ganz meinen Kamera X-H2 wahrscheinlich macht die 14 Fotos in der Sekunde bei 60/80 Fotos dauert es also mehrere Sekunden Frei Hand wie soll das gehen.
Also ich benutze fast immer ein Stativ und nur gelegentlich Frei Hand.
Mit Fuji denke ich das ist Schwierig, Canon, Olympus macht das sicher besser hat auch bessere Software für Focus Bracketing.
 
Bessere Software haben beide nicht wirklich, zumindest meine Olympus nicht.
Eine höhere Serienbildrate schon, nur in Verbindung mit einem Autofokusojekiv können sie das sinnvoll nutzen durch die Verlagerung des Fokuspunktes. Bei einem manuellem Objektiv bleibt nur die Geschwindigkeit.
Ist jetzt der Makroschlitten auch nur mechanisch, also nicht elektronisch gesteuert, bringt die Serienbildrate genau nix, wegen den Schwingungen durch Fokusverlagerung im Stativ und Makroschiene.
Das 25mm Laowa ist nur manuell inklusive der Blendenverstellung.
 
Eventuell wäre ja wirklich ein Balgengerät ein günstiger Einstieg um das alles mal mit bereits vorhandenen XF Objektiven auszuversuchen.

Aktuell habe ich dazu dies hier gefunden



Oder das astrhori 25mm Makro mit adapterring
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze ein altes Novoflex Balgengerät mit Minolta MD Anschlüssen. Der hintere wird an die Fuji adaptiert, vorne habe ich ein Vergrößerer-Objektiv mittels Adapter angeschlossen. Damit sind entsprechende Maßstäbe möglich
 
Das Balgengerät ohne elektrische Kontakte nützt dir aber nichts wenn du Fuji-X Objektive verwendest. Da kannst du die Blende nicht mehr verstellen.
Geht also nur mit rein manuellen Objektiven oder so ein Novoflex-Adapter. Dann ist es aber gleich wieder sehr teuer.
 
Also das AstrHori oder das Loawa sind ja nicht allzuteuer und wären eventuell ein guter Einstieg.
Allerdings komme ich da um einen ordentlichen Schlitten wohl nicht herum.
 
Ein guter Makroschlitten macht schon Sinn kostet halt, wenn man auf die billigsten aus Fernost schielt, dann besser Augen zu und nicht beachten.
Gruß Siggi
 
Die Spezialisten können das bestimmt ausrechnen:
Makro XF80mm
+ Zwischenringe
+Achromat z.B. Raynox DCR 250 oder sogar der 5320Pro
+TC 1.4
oder alles kombiniert

der 250er und Zwischenringe habe ich schon mit dem 80er kurz getestet, Nur zusammen noch nicht

Gruß Harald
 
Sehr geehrtes Forum,

mich würde folgendes interessieren.
Wenn ihr mit der XT5 Makros in 5:1 aufnehmen wollen würdet.
Mit welchem los-Budget Equipment würdet ihr das angehen?

Besten Gruß
Ganz klar Novoflex Balgengerät mit Canon/Minolta/etc. Anschluss - dazu ein passendes Makroobjektiv und gut ist.

Habe für Canon FD ein Set was zusammen keine 200 EUR gekostet hat und von Haus aus 3:1 bietet. Später noch ein WW plus Retroadapter für ca. 50 EUR dazu geholt und deine 5:1 locker erzielt.

Bei diesen Bildern ist aber fast keine Schärfentiefe mehr vorhanden und deshalb neben einem sehr guten Stativ auch ein Einstellschlitten zwingend. Den hatte ich bereits vor einigen Jahrzehnten gekauft und hat gut geklappt.

Wenn du es aber noch günstiger haben möchtest.... dann mache dir einfach bewusst, das die Angabe 5:1 bedeutet, das 24x36mm Aufnahmefläche 5x so groß ist.

Jetzt die spannende Frage: Ist dein Monitor größer als 120x180 mm groß? ;)

Glückwunsch, du siehst am Monitor bereits ein Vielfaches des gewünschten Formats!
;)


Noch wilder, wenn du vorhandene Bilder womöglich ausprinten lässt. 120cm x180 cm als Poster sind gigantisch....
 
Wenn die Betonung auf günstig liegt, kann ich nur einen Umkehrring in Verbindung mit einem möglichst manuellen Weitwinkelobjektiv empfehlen:
Such mal in der "Bucht" oder bei den üblichen Billiganbietern aus Fernost nach "Umkehrring Fuji x" oder "reverse ring fuji x".
Für schmales Geld werden dort x-Mount Adapter mit verschiedenen (Filter-)Gewindedurchmessern angeboten.
lies mal hier:

viel Erfolg Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten