• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji XQ1/2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_456515
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_456515

Guest
Hallo

in einem Elektronikmarkt habe ich vor einigen Tagen mal eine XQ1 in der Hand gehabt und war von der Haptik recht angetan.
Die "Gummierung" der Kamera sorgt für einen wirklich sicheren Halt.
Hatte die Kamera eigentlich nie richtig beachtet, aber es scheint der Konkurrent von Fuji zu RX100, S120, P340 zu sein.
Auch das wiedermotorisierte Zoomobjektiv gefällt.
Wie ist die Kamera von der Bildqualität her einzuschätzen.
Mit ihrem 2/3 Zoll XTrans CMOS ohne Tiefpassfilter steht sie ja auf dem Papier nicht schlecht da.
Der Sensor ist doch wohl der Gleiche wie in der X Serie oder täuscht das.
Kann das Objektiv bei der Qualität mithalten, oder stellt es evtl. ein Nadelöhr dar?

Vielleicht hatte oder hat die Kamera jemand und kann was zu ihr sagen.
Und wo liegt der Unterschied zur XQ2.
 
Ich hatte die XQ1, eine durchaus brauchbare Kamera. Meine Probleme hatte ich etwas mit dem AF und meinem persönlichem Datterich.
Der Sensor ist wohl ein X-Trans, aber hat mit der Serie nichts zu tun, andere Größe.
Das Objektiv ist gut, die Bildergebnisse auch.
Gruß Rainer
 
Wie ist die Kamera von der Bildqualität her einzuschätzen.
Mit ihrem 2/3 Zoll XTrans CMOS ohne Tiefpassfilter steht sie ja auf dem Papier nicht schlecht da.[...]

[...]Vielleicht hatte oder hat die Kamera jemand und kann was zu ihr sagen.

Ich hatte die XQ1 auch eine kurze Zeit und mir hat neben der Lichtstärke im Weitwinkel das Rauschverhalten bei höheren ISOs, das Display (das meiner Meinung nach besser ist als in der X30) und der motorisierte Zoom sehr gut gefallen.

Die Schwäche der Kamera ist eher das Objektiv. Hier musst du ein bisschen aufpassen, dass du ein gut justiertes Exemplar erwischst. Ich habe die Kamera einmal tauschen müssen, weil der gesamte linke Bildrand unscharf gewesen ist. Das Ersatzgerät war zwar besser, aber ich habe sie dann doch zurück gegeben. Auch wegen der Farbsäume bei F1,8 bis ungefähr F2.8. Hier ist die X30 zum Beispiel viel besser. Aufgrund der Unschärfen eignet sich die XQ1 daher wie ich finde nicht so gut für Landschaftsaufnahmen. Bei solchen Motiven (besonders wenn Bäume oder feine Laubstrukturen an den Bildrändern vorhanden sind) fällt die Randunschärfe doch sehr stark auf.

Für Makroaufnahmen ist die XQ1 allerdings top. Durch die F1,8 im Weitwinkel und die geringe Naheinstellgrenze kann man sehr dicht an Objekte heran und vergleichweise gut mit einer geringen Schärfentiefe spielen. Das hat mir bei der XQ1 immer sehr viel Spaß gemacht.

Und wo liegt der Unterschied zur XQ2.

Die XQ2 hat die neue Filmsimulation "Classic Chrome" und man kann sie in anderen Farbvarianten kaufen. ;) Vielleicht gibt es aber noch andere kleine Unterschiede.
 
Es ist leider doch jetzt eine andere geworden aber trotzdem finde ich die Sensorgröße von 2/3 für so eine kleine Kamera noch immer passender als den 1Zoll Chip der Sonys.
 
...glauben Leute, die noch nicht SELBST beide hatten und nebeneinander getestet haben.
Die Labortests sagen leider gar nichts, wie sich in der Praxis zeigt.
 
Da hat er leider recht.
Eine subjektiv als gut empfundene Bildqualität bei BaseISO ist auch für mich viel entscheidender als Auflösungsmessungen bei Empfindlichkeiten die ich in der Praxis eh nicht verwende.
Deswegen gebe ich aktuell zwei Kameras mit 1/1.7 Zoll und einer mit 1/2.5 Zoll Sensor den Vorzug vor meiner Kamera mit mFT Sensor.
Viele großsensorige Kameras spielen ihre Vorteile leider erst bei hohen Empfindlichkeiten aus.
Bei Grundempfindlichkeit kann es durchaus sein daß ein meßtechnsich schlechterer Kompaktsensor in Summe (mitsamt dem Objektiv) dennoch ein subjektiv besseres Bild erzeugt als ein großer Sensor.

Mit passenderer Sensorgröße der XQ1/2 von 2/3 Zoll war gemeint daß die Sensordiagonale besser für ihre "kleine" Größe geeignet ist da ja auch noch ein Objektiv vorn dran geschraubt werden muß das ALLE fotografischen Bereiche abdecken sollte.
Nicht NUR weitwinklig,NUR lichtschwach,oder mit SCHLECHTEN Macroeigenschaften.
 
Ja, schwere Entscheidung. Meine Frau mag die RX100III wegen Selfiedisplay und vor allem wegen der Größe.
Ich mag, wenn es klein sein soll, lieber die X30 wegen den ganzen Möglichkeiten.
Im Urlaub hat meine Frau aber noch herrliche Aufnahmen bei 1600 ISO Abends / Nachts gemacht, da ist die X30 gruselig (für meinen Geschmack), also hatte ich die X-T1 dran. Klar, mit dem 1,4/35 hat sie natürlich wiederum mehr Möglichkeiten.
Aber zu Weihnachten bekommt meine Frau ein Handy mit sehr guter (und für sie voraussichtlich ausreichender) Kamera, dann wird sie die RX nie mehr in die Hand nehmen.
Bleibt für mich die Frage, ob ich die größere X30 für mich behalte, ob ich die RX mit den besseren High-ISO behalte oder sogar (weil schönere OOC und trotzdem seeehr kompakt ggü. RX)), ich die XQ2 kaufe und beide andere gehen weg.
Immer diese "Luxus-Foto-Probleme" ... die eigentlich gar keine Probleme sind.
 
...glauben Leute, die noch nicht SELBST beide hatten und nebeneinander getestet haben.
Die Labortests sagen leider gar nichts, wie sich in der Praxis zeigt.

Ich hatte beide, die Bildqualität der RX-Reihe ist tatsächlich (etwas) besser, die Bedienung allerdings......

Ich habe die XQ1 eigentlich nur deshalb nicht mehr weil ich sie meiner Schwester "geliehen" habe.

Gruß Rainer
 
Aber zu Weihnachten bekommt meine Frau ein Handy mit sehr guter (und für sie voraussichtlich ausreichender) Kamera, dann wird sie die RX nie mehr in die Hand nehmen.

Abwarten und Teetrinken.:D
Die Bildqualität mag für viele mittlerweile ausreichend sein,aber die Ergonomie einer etwas größeren Kompaktkamera mit richtigem Griff,Auslöser und Zoomhebel wird ein Handy nie erreichen.
 
Abwarten und Teetrinken.:D
Die Bildqualität mag für viele mittlerweile ausreichend sein,aber die Ergonomie einer etwas größeren Kompaktkamera mit richtigem Griff,Auslöser und Zoomhebel wird ein Handy nie erreichen.

Alles richtig, aber bis sie die RX nutzte, hat sie lieber gar keine Kamera und nur die Samsung S3Mini-Gurken-Handykamera mitgenommen. Von daher glaube ich nicht, dass sie ab morgen noch was anderes nutzt als die immer-dabei-Handy-Kamera.
 
Ich habe meine XQ2 immer noch und bin nach wie vor hochzufrieden. :top:

Bildschärfe, Auflösung und Sensorgröße sind nicht alles. Mag sein, dass eine Sony RX100II da etwas mehr punktet.

Aber die wunderbaren Fuji Farben und diese besondere Bildwirkung (das lässt sich schwer beschreiben) hat die RX100II nicht.

Ich würde auch heute die XQ2 jederzeit wieder kaufen, wenn ich eine kleine Kamera suchen würde. Ich habe mich seinerzeit bewusst gegen RX100II und auch gegen die Canon G7X entschieden und für die XQ2. Die Nikon P340 hatte ich auch mal, die kann der XQ2 nicht das Wasser reichen.

Das einzige, was mir an der XQ2 nicht so gefällt, ist die Verzeichnung im Weitwinkel. Da muss man schon mal mit einer etwas schiefen Hauswand rechnen beim Fotografieren.

Euch allen ein schönes neues Jahr! :)
 
Ich sehe das ähnlich wie monocode. Habe mich damals auch genau wegen der Bildanmutung für Fuji (damals noch die XF-1) und gegen die RX entschieden. Die Fuji ist ooc meiner Meinung nach richtig gut.

Leider litt die XF-1 an einem stark dezentrierten Objektiv, aber der Fuji Service hat das als spezifikationskonform abgetan. Schließlich ist sie dann mit noch sehr geringer Auslösungszahl ganz abgeraucht.
Ich hätte liebend gern eine XQ-2 genommen, aber wenn mir der Service schriftlich erklärt, dass solche Objektivfehler im Rahmen sind, dann war es das eben mit Fuji. Panasonic hat letztlich das Geschäft gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch eine XF-1, bei der das Objektiv ebenfalls dezentriert war. Fuji-Service angerufen, eingeschickt, nach einer guten Woche war die Kamera wieder da. Das Objektiv hatte Fuji getauscht, ab da war die Kamera absolut top. Kann mich da nicht beklagen.
 
Ich hatte ein Exemplar einer XQ2, das aus irgendeinem Grund ziemlich heiß geworden ist im Betrieb. Also schon deutlich mehr, als das, was man als "handwarm" beschreiben würde. Die ging dann auch zurück, weil mir das nicht geheuer war.

Bei der, die ich jetzt noch habe, tritt das Problem nicht auf.

Die Objektive waren bei beiden tadellos, eine Dezentrierung, so wie bei den Canon SX oder Sony RX Kameras öfters mal zu sehen, konnte ich nicht feststellen. Und ich habe hierfür extra Zahlentafeln fotografiert, das wäre mir also schon aufgefallen.

Die Bildqualität ist meiner Meinung nach auch nochmal deutlich besser als bei der Nikon S9900, die von allen kleinen "Travelzoom" Kameras, die ich getestet hatte, das Rennen gemacht hat. Dafür hat man mit der XQ2 weniger Zoom.

Ich habe gerade geschaut, wie viel die XQ2 aktuell kostet: Ein Händler bietet sie für 282 Euro an. Das Geld ist die Kamera auf jeden Fall wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten