• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF56 vs XF16-50/2.8 vs Zeiss Touit 50

newone

Themenersteller
Hallo
Hat jemand hier schonmal 2 der drei genannten Objektive kürzer, länger oder
sogar ausführlich mit einander verglichen und will mir hier ihre/seine Erfahrungen
mitteilen?
Ich würde mich sehr freuen, da ich mir nur eines der drei leisten kann und will
und bei den jeweiligen Preisen zudem ungern hinterher feststellen möchte, das
"Falsche" (ich weiß, alle gut und gibt eigentlich kein "Falsches") genommen zu
haben.
Anbei: Ich möchte das Objektiv hauptsächlich für Portraits.
Lichtstärke ab 2.8 würde mir reichen, 1:1 Makros müsste es nicht unbedingt
können.
Dank und Gruß,
Micha
 
Das riesengroße Touit? Wenn dir f2.8 reicht, wie wäre es mit dem XF 60 2.4? Günstiger, super Bildquali, kleiner, Makro, aber langsamer Autofokus wie man so hört?? ...
 
Habe 16-55 und 56.

Für Porträts definitiv das 56er (oder das 35er, oder das 90er). Das 16-55 ist super, aber ich würde da immer die Festbrennweite vorziehen.

Wenn es unbedingt noch Makro können muss, dann lieber das 60 2.4.
 
Das XF 56mm ist das Portrait-Objektiv schlechthin.

Das Bokeh ist traumhaft, Schärfe ausgezeichnet.
 
Wenn F2.8 reichen, dann das 60/2.4.
Gerade bei Portraits! Gibt Hauttöne gefälliger wieder als das 56/1.2 und das Bokeh ist auch very smooooth, mindestens Patt zum 56/1.2.
Und näher ran kann man, wenn man denn will, auch mit dem Makro!
 
Entscheidend für mich wäre, ob die Portraits spontan (aus der "Bewegung") entstehen > Schnappschüsse
oder eher klassisch mit gesetztem Licht und "gestellt" sind.

Der AF vom 16-55 2.8 ist deutlich schneller als vom 56 1.2.
Insofern für spontane Aktionen das flexible Zoom und für die ruhigeren Sachen das 56èr.

Ciao
Thomas
 
Ich schließe mich meinen Vorpostern an und würde das 60mm/F2.4 Macro empfehlen wenn F 2.4 ausreicht.
Es ist gebraucht schon ab ca. 300 EUR zu haben und die Schärfe wie auch die Abbildungsleistung sind auf einfach nur Top. Zusätzlich hast du noch die Möglichkeit der Macrofotografie sollte das doch einmal Thema werden.
Schau dir mal die Bilder im Bilderthread vom 60mm F/2.4 an, dann kannst du dir vom Bokeh und der allgemeinen Abbildungsleistung ein besseres Bild machen.

In Verbindung mit der X-T10 ist der Autofokus super schnell.

Ich persönlich wollte keine 1000 EUR in eine reine Portrait Linse investieren nur wegen der F1,2.
Zweifellos ist das 56mm auch eine Top Linse, aber schlechte Linsen gibt es von Fuji eigentlich nicht.

Ich kann auch noch diesen Vergleich empfehlen: http://www.fujivsfuji.com/60mm-f2pt4-vs-56mm-f1pt2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Fox083:

Ich persönlich wollte keine 1000 EUR in eine reine Portrait Linse investieren nur wegen der F1,2.

Naja, man kann ja mit f1.2 noch anderes freistellen wie Köppe ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1401070&page=26

Habe mit dem 56/1.2 eine neue Facette der Natur- & Landschaftsfotografie entdeckt, die Spaß macht.

A propos Portrait: will man ein Ganzkörperportrait, also Distanz zur portraittierten Person so 2-5m, werden an einer Crop-Cam wie den Fujis f2.8/f2.4 schon arg grenzwertig, was Freistellung anbelangt. Da sind die f1.2 des 56ers eine Wucht, die man eben auch nur mit dem 56er erreicht.
 
Naja, man kann ja mit f1.2 noch anderes freistellen wie Köppe ;)

Habe mit dem 56/1.2 eine neue Facette der Natur- & Landschaftsfotografie entdeckt, die Spaß macht.

A propos Portrait: will man ein Ganzkörperportrait, also Distanz zur portraittierten Person so 2-5m, werden an einer Crop-Cam wie den Fujis f2.8/f2.4 schon arg grenzwertig, was Freistellung anbelangt. Da sind die f1.2 des 56ers eine Wucht, die man eben auch nur mit dem 56er erreicht.

Es hat natürlich auch seine Berechtigung, ob einem das 1000 EUR Wert ist, muss im Endeffekt eh jeder für sich selbst entscheiden.
Gebraucht gibt es das 60mm schon für ca. 300 EUR, mit den restlichen 700 kann man sich noch eine zweite Linse gönnen :)
 
Hallo
Hat jemand hier schonmal 2 der drei genannten Objektive kürzer, länger oder
sogar ausführlich mit einander verglichen und will mir hier ihre/seine Erfahrungen
mitteilen?

Eigentlich sind die 3 Objektive nicht zu vergleichen.
Das 16-55 ist ein Standardzoom, das 56er ein sehr lichtstarkes Objektiv (mit einer typischen Portraitbrennweite) und das Touit ist ein Makro.

Letzteres habe ich sebst noch nicht gehabt, bei den anderen beiden würde ich - mit Hauptaugenmerk auf Portrait - das 56er nehmen, wobei es auch hier die Frage ist wie fotografiert wird.
Für abgeblendete Studioaufnahme wäre wohl das 16-55 der bessere Fall, wenn besonderer Wert auf Freistellung und Bokeh gelegt werden soll wiederum das 56er.

Wenn dir f2,8 allerdings reichen, ist Freistellung wohl nicht der Hauptpunkt.
An dieser Stelle würde ich das schon genannte Fuji XF 60 Macro in die Runde werfen. Ist nochmal minimal lichtstärker, es ist klein und leicht und günstiger als die anderen drei Objektive.
 
Hallo!


Ich hab das 16-55 und das 50-140 mit dem zeiss verglichen.
Für mich waren die zooms besser.....wenns natürlich
Makro sein muss, dann ist das zeiss Konkurrenzlos
Zumindest mit af.
Das 56mm hatte ich auch. Die lichstärke ist Klasse.
Das Objektiv ist top. Aber mit den zooms bin ich flexibler.
Eigentlich haben alle fuji Linsen ein top Niveau,
Da kann man mit allen, sehr gute Ergebnisse erzielen.

Gruss ingo
 
Erst einmal schon mal vielen Dank
... für die vielen Antworten, trotz des gestern ja erst sehr spät erstellen Themas.
Wie schon im Anfang-posting erwähnt, geht es mir nicht um die Makro-Funktion!
Ich will es hauptsächlich für Portrait-Shootings haben, wo es mein 35mm/f1.4 unterstützen soll. Ein leichtes Tele ist manchmal einfach nötig. Dem zufolge muss der AF jetzt nicht super schnell sein, sollte aber auch nicht in Zeitlupe fokussieren (ich denke jeder weiß was ich meine).

Auf Grund der vielen Erwähnungen werde ich das 60mm/F2.4 auf jeden Fall nun doch mal in die Auswahl der möglichen Kandidaten mit hinein nehmen, wobei ich es schonmal ausprobiert hatte und der AF schon zu den "eher trägen" gehört, wie
ich finde. (das 35mm ist allerdings auch nicht für seinen Turbo-AF bekannt)

Ich bin gespannt, ob noch ein paar Antworten hinzu kommen, so dass ich am Ende vielleicht schonmal zwei ausschließen kann und mich den Verbleibenden
dann etwas intensiver widmen kann.

Gruß und vorab schonmal ein schönes Wochenende,
Micha
 
Also ich hab 35mm und 56mm hier, das 60mm musste wieder gehen, da es zu nahe am 56mm dran war.

Aber wie schon oft gesagt: wenn dir die Freistellung von f/2.4 reicht, dann ist das Makro ein geniales Ding. schöne Farben und (meiner Meinung nach) wunderschönes Bokeh. >f/2.4 würde ich sagen, dass es sogar vor dem 56mm liegt.
Nur den Autofokus fand ich nicht wirklich prickelnd.

Wenn du aber bereits das 35mm hast, wäre meiner Meinung nach das 90mm auch eine Überlegung wert! Wenn du etwas mehr Platz hast, lässt sich mit der Kombi 35mm+90mm sicher einiges verwirklichen!
 
Zur Unterstützung des 35ers empfehle ich definitiv das 90er. Das 35 und 56 sind schon recht nah bei einander. Das 90er liefert dir da definitiv mehr Abwechslung.
 
Das würde ich seit Erscheinen des XF 90mm nicht mehr unbedingt sagen, auch wenn es "nur" f2 hat finde ich es ne ganze Ecke besser als das 56er ;) (Brennweite muss man natürlich mögen, aber das ist ja auch beim 56er so)

Besser als das 56er würde ich nicht sagen: anders halt.

Möchtest du zu Hause in der Wohnung oder im Studio Portraits machen, wirst du mit 90mm ein Platzproblem bei Ganz- oder Halbkörperportraits haben - außer du hast Räumlichkeiten wo Du mal schnell 4-6 Meter vom Motiv weg kannst......

Dann ist ist 90 er zwar WR - dafür aber schwerer und größer als das 56er.

Bei mir ging das 90er. Ich liebe die Lichtstärke mit 1.2 und das noch relativ geringe Gewicht.

Muss jeder selbst wissen. Solche Fragen können nicht seriös und objektiv in einem Forum beantwortet werden.....
 
Besser als das 56er würde ich nicht sagen: anders halt.
Jo, war ja auch meine Meinung und die ist weiterhin so. Beim Bokeh des 90er bekommt das 56er nämlich trotzf1.2 die Tränen in die Augen.
Aber wie immer, jeder hat andere Ansichten und Vorlieben ;)


Möchtest du zu Hause in der Wohnung oder im Studio Portraits machen, wirst du mit 90mm ein Platzproblem bei Ganz- oder Halbkörperportraits haben - außer du hast Räumlichkeiten wo Du mal schnell 4-6 Meter vom Motiv weg kannst......
Im Studio hat man mit dem 90er keine Probleme, zu Hause ist auch das 56er keine Platzoffenbarung. Ist also wie immer subjektiv, außerdem soll es ja auch Leute geben die hauptsächlich outdoor Fotos machen.


Dann ist ist 90 er zwar WR - dafür aber schwerer und größer als das 56er.

Bei mir ging das 90er. Ich liebe die Lichtstärke mit 1.2 und das noch relativ geringe Gewicht.
Das Gewicht ist für mich hier kein Argument, gefühlt mit Kamera in der Hand gibt´s da keine großen Unterschiede.
Das 90er ist größer, richtig, ist aber auch ne andere Brennweite. Und ein Pancake ist das 56er ja auch nicht.
Bei mir sind übrigens beide geblieben, da ich für jede der Brennweiten meine Anwendungsgebiete habe.
Subjektiv bin ich vom 90er trotzdem mehr angetan :cool:


Muss jeder selbst wissen. Solche Fragen können nicht seriös und objektiv in einem Forum beantwortet werden.....
Richtig! Letztlich kann nur jeder für sich selbst, seine individuelle Art zu Fotografieren und seine Vorlieben entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten