• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 70-300 F4-5.6

Ich kann die Umgewöhnungsschwierigkeiten nachvollziehen. Was den unteren Brennweitenbereich angeht schloss das 55-200 ja an das 18-55 an, das 70-300 schließt eher an das 16-80. Ok, wer das nicht hat, haben will, hat da eine Lücke.

Was bei mir den Ausschlag für das 70-300 gegeben hat, sind das Mehr an Brennweite und die Verwendung mit dem TC.

Das 55-200 ist von daher die preiswerte und leichte Variante als Ersatz für ein 50-140 und das 70-300 kann mit TC auch schonmal anstatt eines 100-400 mitgenommen werden, wenn es hell genug ist.
 
Danke für die Rückmeldung.
Den Einsatz vom 1,4er TC muss ich tatsächlich noch ausprobieren, den habe auch auf meiner Liste, nur bin ich gebraucht an noch keinen gekommen. Dass der auch mehr Makro erzeugt, ist ein guter Hinweis. :top:
 
Ich bin immer noch super happy, dass ich letztes Jahr auf das XF 70-300 umgestiegen bin
:top:

Ich bin zwar nicht umgestiegen, das 70-300mm ist mein erstes Fuji-Tele, vorher habe ich mit mFT fotografiert. Vergleichen konnte ich also nicht, an den Rest des Beitrags schließe ich mich aber an.

Eine Lücke zwischen 55 und 70mm macht mir überhaupt nichts aus, aber manchmal - wirklich nur sehr manchmal - wäre mir eine etwas weitwinkligere Anfangsbrennweite trotzdem lieber. Dann schiele ich auch schon mal zum 55-200er, verwerfe diesen Gedanken aber schnell wieder. Die Vielseitigkeit eines 70-300mm + TC möchte ich nicht mehr missen. Ich bin halt eher so der Tele- und Makro-Typ, und beides deckt diese Kombi hervorragend ab.
 
Das 70/300 kann ich nur empfehlen (auch mit dem TC 1,4), ist nach dem 10/24 mein Lieblingsobjektiv.
 
Eine Lücke zwischen 55 und 70mm macht mir überhaupt nichts aus, aber manchmal - wirklich nur sehr manchmal - wäre mir eine etwas weitwinkligere Anfangsbrennweite trotzdem lieber.

Tatsächlich geht es mir manchmal genauso. Ich habe Jahre mit einem 70-200er an einer 6D fotografiert und fand die 70mm immer sehr nützlich. Entsprechend wären 50mm an dem Fuji natürlich echt klasse, aber die 300mm hinten raus sind halt auch fantastisch. Ich kompensiere die fehlenden mm unten mit einem 50mm f2.

Sonst zur Leistung des 70-300: Optisch fantastisch, guter AF und das verpackt in ein kompaktes/leichtes Objektiv. Was will man mehr?:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten