• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 50-140 / 2,8

hajoloh

Themenersteller
Hallo Fujianer,
wer hat o.g. Objektiv und würde es wieder kaufen?
Stehe vor der Entscheidung mir zu meinem 16-55 noch ein Tele anzuschaffen. Danke
Vg Joachim
 
Ich hatte es, habe es verkauft zugunsten der Kombi 90 2.0 und 100-400 4.5-5.6.

Diese Kombi war für mich besser, weil ich die längere Brennweite wollte und für kürzeres Tele dann etwas kleineres.

Ich würde ansonsten das 50-140 2.8 immer wieder kaufen. Es ist scharf, lichtstark und schnell, gut geeignet für Action, auch indoor (Halle) aber auch Porträt. Mit dem TC1.4 reicht auch die Telebrennweite für die meisten, wenn es nicht wie bei mir um Wildlife geht.

Im Grunde DIE Ergänzung wenn man das 16-55 Red Badge hat. Kannst Du ohne Bedenken kaufen und wirst Spaß haben.:top:
 
Ich habe auch beide Objektive an der X-H1. Das 50-140er ist absolut zuverlässig, robust, schnell, scharf(bereits ab 2.8), kurz es liefert in jeder Lage (sei es z. B. ACTION oder Portrait) ab und macht einfach Spaß.
 
Moin,

ich hab's und würde es wieder kaufen!
Es ist schon bei Offenblende beeindruckend scharf und in Verbindung mit dem 1.4fach Konverter eine noch relativ leichte Tele-Kombi für viele Gelegenheiten.
 
Ich hatte es als drittes Objektiv nach dem 18-55 und dem 100-400 und habe es wieder verkauft. Für meine Anwendungsfälle (draußen/Natur) fehlt unten herum und oben herum Brennweite. Ansonsten eigentlich perfekt. Würde es sofort wieder kaufen, wenn ich wüsste wofür.

Was fotografiert man mit dem Teil eigentlich nativ?
 
Haustiere, Portraits, Landschaft, Events... Mit der Linse geht einiges!

Ich hatte das ein Jahr lang als einziges Objektiv und konnte da einiges mit machen.
 
Was fotografiert man mit dem Teil eigentlich nativ?

Landschaft, Porträt, Veranstaltungen (Hochzeiten?)

Ich habe das Objektiv und würde es nicht noch einmal kaufen. Nicht weil es nicht gut ist... das ist es nämlich, aber weil für meine Anwendungsfälle (Landschaft) eigentlich auch das 50-230 völlig ausreicht. Ich hatte es einmal für eine Veranstaltung gekauft und konnte mich bisher nur noch nicht davon trennen :D
 
Ich schließe mich den Lobeshymnen an. Das 50-140 ist ein großartiges Objektiv. Durchgängig scharf (bis in die Ecken) schon bei Offenblende, schneller und sehr zuverlässiger AF. Das Bokeh ist manchmal etwas unruhig, wenn der Hintergrund schwierig ist. Dann helfe ich mit Photoshop etwas nach.

Absolute Empfehlung!!!!
 
Mit der Linse geht einiges!

Mit der Linse geht alles. Einzig die eigene Vorstellungskraft steht dem im Weg.

Typische Anwendungsfälle für die 2.8er Telezooms wurden schon genannt. Aus technischer Sicht ist das 50-140 sehr nahe an der Perfektion und lässt daher kaum Wünsche offen. Wenn man also ein 2.8er Tele für seine Anwendungsfälle braucht oder haben möchte, dann kann man hier ruhig zugreifen, wenn es die Geldbörse erlaubt.
 
Wobei ich anmerken würde: Ab F8 wird der AF deutlich schlechter und ist ab F11 seeeehr schlecht. Der pumpt dann sehr viel und trifft das Objekt meist nicht. Jedenfalls ist das bei mir so.

Ich benutze das Objektiv in der Regel nur bis F4 oder F5,6.
 
Wobei ich anmerken würde: Ab F8 wird der AF deutlich schlechter und ist ab F11 seeeehr schlecht. Der pumpt dann sehr viel und trifft das Objekt meist nicht. Jedenfalls ist das bei mir so.

Ich benutze das Objektiv in der Regel nur bis F4 oder F5,6.

Da kann das Objektiv aber nichts dafür, dass du ihm das Licht zum Arbeiten nimmst. Was du beschreibst klingt wie die Arbeitsweise eines DSLR Nutzers.
 
Jein. Es war sehr hell, ich brauchte eine lange Verschlusszeit und hatte keinen ND-Filter. Wie soll ich sonst auf die Belichtungszeit kommen? Das hat auch nichts mit DSLR oder Systemkamera zu tun, das Problem ist ja überall das gleiche.

Ich kenne es nur so, dass der AF bei Offenblende gesetzt wird, was hier scheinbar nicht so ist. Ergo fällt die Usability ab F8 halt drastisch ab, weil es dann halt nicht mehr schnell und treffsicher ist.
 
Wenn man die Lichtstärke und die Brennweiten braucht, ist das 50-140 alternativlos. Es „widerspricht“ ein bisschen der Motivation, mit der viele User zu Fuji gekommen sind, nämlich klein und leicht zu bleiben. Aber bei KB bzw. DSLR sind die Pendants 70-200 quasi Standard und niemand käme auf die Idee, die Größe zu bemängeln. Von daher ist es gut, dass Fuji die Linse im Portfolio hat. Alle Red-Badge sind ja eher lichtstark, robust und nicht klein.

Kompakte Alternative wäre das 90 2.0, ein 135 2.8 wäre nice to have.
 
....
Ich kenne es nur so, dass der AF bei Offenblende gesetzt wird, was hier scheinbar nicht so ist. Ergo fällt die Usability ab F8 halt drastisch ab, weil es dann halt nicht mehr schnell und treffsicher ist.

Mit Instant-AF kannst Du den Body zwingen, beim Fokussieren die Blende weiter zu öffnen.
 
Danke für den Tipp, hab ich gerade mal getestet. Scheint aber nur bei AF-S zu funktionieren. Bei AF-C macht er dann doch wieder auf die eingestellte Blende zu und der Fokus ist nur am pumpen. Ich arbeite aber fast ausschließlich auf AF-C.
Zumal ist die Funktion ja auch für was anderes gedacht, sie soll ja in dem entsprechend eingestellten Modus automatisch fokussieren, wenn man im MF ist. Dass sie die Blende dann auf macht, ist dann wahrscheinlich ein nettes Beiwerk nehme ich an?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, ist eigentlich lt. Handbuch für die Unterstützung des manuellen Fokus gedacht, aber funktioniert auch für AF-S. Für AF-C empfiehlt sich dagegen Offenblende und wenn die aus welchen Gründen auch immer nicht sinnvoll ist, dann nimmt man dem AF-C eine Menge Licht und ja auch Kontrastunterschiede durch die größere Schärfentiefe, was ihm dann wie beschrieben zu schaffen macht. Das kann dann vermutlich je nach Body/Sensor mehr oder weniger ausgeprägt sein.
 
Hallo,
habe mal eine Frage an die, die das Objektiv bereits besitzen.
Ist bei euch der Bildstabilisator während des Betriebes auch sehr laut? Ich weiß, das es ein Rauschen gibt, aber das es so laut ist, hätte ich nicht gedacht.
Auch im ausgeschaltetem Zustand ist das "Klackern" aus dem Inneren eindeutig zu hören und zu fühlen.
Ist das bei euch auch so?
VG
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten