• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fuji XF 10-24mm oder XF 14mm für Landschaftsfotografie?

Der Test bei Photo Zone zeigt, dass das Auflösungsvermögen des 10-24 Zoom bei 14mm auf dem gleichen Niveau liegt wie das 14er. Bezüglich Bildqualität werden zwischen beiden Objektiven keine Unterschiede sichtbar sein.

Das sagt nur eines: dass das eine Exemplar vom 14er und das das eine Exemplar vom 10-24, die Photozone zur Verfügung hatten, eben da gleich gut abliefern. Nicht mehr und nicht weniger. Von dem Test eines einzelnen Exemplares kann man nur bedingt auf die Serie und schon garnicht auf sein eigenes Exemplar schließen.
 
Die Auflösung ist nicht das einzige Qualitätsmerkmal eines Objektiv. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man nur auf die Auflösung guckt.

Ich nicht. ;) Blendensterne sind so eine Sache. Sind leider weder beim 14 noch beim 23er perfekt. Beim 14er sind sie etwas undefiniert. Da blende ich schon mal auf 13 oder 16 ab, was aber dann tatsächlich der Auflösung deutlich abträglich ist und gerade bei Nachtfotografie das Rauschverhalten nicht gerade verbessert. Beim 23er hast du so ein Gekrissel rund um künstliche Lichtquellen und teils Helligkeitsschwankungen (wie Wellen) in den Strahlen. Das 10-24 hatte ich nie im Nachteinsatz. Da müssen die anderen hier Vergleiche ziehen. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es etwas bessere Blendensterne liefert als das 14er.
 
Ich nicht. ;) Blendensterne sind so eine Sache. Sind leider weder beim 14 noch beim 23er perfekt. Beim 14er sind sie etwas undefiniert. Da blende ich schon mal auf 13 oder 16 ab, was aber dann tatsächlich der Auflösung deutlich abträglich ist und gerade bei Nachtfotografie das Rauschverhalten nicht gerade verbessert. Beim 23er hast du so ein Gekrissel rund um künstliche Lichtquellen und teils Helligkeitsschwankungen (wie Wellen) in den Strahlen. Das 10-24 hatte ich nie im Nachteinsatz. Da müssen die anderen hier Vergleiche ziehen. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es etwas bessere Blendensterne liefert als das 14er.

Ich persönlich finde die Blendensterne vom 10-24 oftmals furchtbar, man muss auch recht weit abblenden. Anbei mal 2 Beispiele mit Blende 9 und 22.

Erlich gesagt finde ich die Blendensterne bei den Fuji Objektiven alle nicht so wirklich schön, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache :)
 

Anhänge

Schau doch mal hier nach:
http://www.fujivsfuji.com/10-24mm-f4-vs-primes/

das ist vielleicht auch ganz interessant bezüglich 10-24mmF4 oder 14mmF2.8.
 
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten!

Benutzt einer denn das 10-24er für Langzeitaufnahmen mit Steckfiltern? Häufig liest man ja von Reflexionen der Objektivbeschriftung.. und irgendwie finde ich die Edding-Lösung oder das Abkleben nicht so schön.

Außerdem eine kurze Frage zum Einsatz von Polfiltern. Macht der Einsatz im unteren Brennweitenbereich überhaupt Sinn? (Beispielsweise wird es doch vermutlich schwer einen einheitlichen Himmel hinzubekommen oder?)
Wäre dies ab 14mm besser zu handhaben?
 
Die Reflexionen hast du mit fast allen Fujis. Ist eher selten und meist kann man durch leichte Winkeländerung das Problem beheben. Allerdings sieht man manchmal erst zu Hause am Monitor, dass es ein Problem gab.

Polfilter sind gerade wenn man Himmel mit drauf hat auch am 14er schon eingeschränkt. Da muss man sehr vorsichtig mit umgehen.
 
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten!

Benutzt einer denn das 10-24er für Langzeitaufnahmen mit Steckfiltern? Häufig liest man ja von Reflexionen der Objektivbeschriftung.. und irgendwie finde ich die Edding-Lösung oder das Abkleben nicht so schön.

Außerdem eine kurze Frage zum Einsatz von Polfiltern. Macht der Einsatz im unteren Brennweitenbereich überhaupt Sinn? (Beispielsweise wird es doch vermutlich schwer einen einheitlichen Himmel hinzubekommen oder?)
Wäre dies ab 14mm besser zu handhaben?

Ja das mit den Reflexionen ist ein Problem, das kann man, wie TORN bereits sagte bei allen Objektiven haben, beim 10-24 ist es meiner Meinung nach jedoch besonders ausgeprägt, da wirst du um abkleben oder ähnliches kaum drumherum kommen.
Anbei ein Bild wie der Spaß aussieht, ich hab alle möglichen Kamerapositionen und Winkel durchprobiert, leider immer mit dem gleichen, bzw einem ähnlichen Ergebnis.

Praktisch ist jedoch wenn du die EXIFs verlierst kannst du trotzdem noch lesen welches Objektiv es ist ;)
 

Anhänge

Im Prinzip kannst du dir für jedes Objektiv einen Filz- oder Gummiring schneiden, den du beim Filtergebrauch vorne rein legst, aber eigentlich könnte man sich sowas schon gerne sparen.
 
Das sagt nur eines: dass das eine Exemplar vom 14er und das das eine Exemplar vom 10-24, die Photozone zur Verfügung hatten, eben da gleich gut abliefern. Nicht mehr und nicht weniger. Von dem Test eines einzelnen Exemplares kann man nur bedingt auf die Serie und schon garnicht auf sein eigenes Exemplar schließen.

Eine Grundaussage ist aber schon da. Nämlich die, dass beide Objektive zumindest kein Schrott sind. Man sollte dabei im Kopf haben, dass Objektive Großserienprodukte sind und dass die Qualität ziemlich gleichmäßig ist. Andere testen kaum anders. Sie verraten es nur nicht.

Zumindest mein 17er ist ziemlich genauso, wie bei Photozone beschrieben, was seine Qualitäten angeht. Und bei anderen Sachen haben die auch schon getroffen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten