• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 1,4/16mm oder XF 2,8/16-55mm

...ich hab' jetzt lange dagegen angekämpft, nun aber doch eines gekauft. Bedenken wegen des Gewichts habe ich schon. Da ich es sehr günstige bekommen habe, werde ich es wohl ohne merklichen Verlust wieder los (falls es doch nicht überzeugt). Ich fotografiere eigentlich die letzten Jahre zu 80% mit FB, habe aber des öfteren "ungeduldige" Begleitung. Da könnte ein (sehr) gutes Zoom etwas Entspannung bringen ;)
 
Ich weiss daß es hier eigentlich um das 16-55 geht, aber wie würdet ihr die Abbildungsleistung bzw die AF Geschwindigkeit gegenüber dem 50-140 sehen? Spielen die in der selben Klasse?
 
Ich habe vor kurzem irgendwo gelesen, dass das 16-55 sogar noch besser sein soll.

Jain. Dadurch, dass an ein Telezoom eine lockerere Erwartungshaltung bzgl. Gewicht und Größe gestellt wird, sind diese Objektive in der Regel optisch besser. Auch deswegen, weil sie einen kleineren Bildwinkelunterschied abdecken müssen.

Wenn man das beachtet, kann man die beiden Objektive durchaus auf Augenhöhe sehen.
 
Ich selbst nutze das XF16 1.4 an der XT-10 und finde das es sehr gut zur XT-10 passt.Die Abbildungsleistung ist fantastisch.Die Schärfe schon bei Offenblende enorm und leicht abgeblendet bis in die Ecken einfach nur geil.Meine Euphorie kann daran liegen, dass ich vorher nur Zoomobjektive genutzt habe.Der Unterschied zum XC1650 und XF 1855 ist jedenfalls enorm.Beide habe ich verkauft und nutze nur noch das XF16 1.4.
Das XF16-55 habe ich nicht getestet und werde ich auch nicht da es mir wirklich zu riesig ist.Selbst für die X-T1 fände ich es zu groß und schwer.
Wenn ich mir aber die Fotos auf flickr anschaue scheint die Abbildungsleistung auch sehr gut zu sein, Wahrscheinlich eins der besten Zoomobjektive überhaupt.
Ich habe mir aber lieber für Reise und wenn ich Zoom benötige einfach noch eine Sony RX100 gekauft die auch super Fotos schiesst.
Für alles andere nutze ich die Fuji.
Und eins noch.
Wer gerne Motive freistellt merkt einen sehr deutlichen Unterschied zwischen F1.4 und F2.8.
Das Bokeh vom XF16 ist ein Traum und auch die Makrofähigkeit.

So genug geschwärmt :D
 
Das Bokeh vom 16 1.4 ist im Nahbereich tatsächlich sehr genial. Das Problem an dem Objektiv: bei mittleren Distanzen ist die Unschärfe eher unruhig. Das wurde im dt. Fuji Forum schon mal diskutiert. Die Floating Elements tragen hier wohl dazu bei, dass im Nahbereich die Unschärfe sehr ruhig, bei mittleren Distanzen aber unruhiger wird (Doppellinien, kontrastreicher).

Alles in allem aber ein eher kleineres Problem.
 
Aufgrund des vielen Lobes über das 2,8/16-55mm werde ich es mir beim Stuttgarter Händler nochmals ansehen und Testaufnahmen mit der X-T1 anfertigen. Ich selbst tendiere immer noch zum 1,4/16mm, weil es einfach deutlich kleiner und handlicher ist. Es wiegt halt 375gr. und keine 655gr. wie das 16-55mm. In der Größenunterschied wird bei http://camerasize.com/ sehr deutlich. Habe zum Vergleich das nahezu identische 1,2/56mm genommen.

Habe im Übrigen die Vergleichsaufnahmen des 16mm und des 16-55mm trotz intensiver Such nicht gefunden. Vielleicht hat mir ja jemand von Euch den Link.
 
Also lenstip testet ja (wie die meisten anderen leider auch) im Nahbereich. Da kann sich ein Objektiv schnell mal etwas anders verhalten als "im echten" Leben. Hab das 16er mal kurz angeschaut, für mich wars aber uninteressant, weil es mit seinem Coma für Astroaufnahmen nur bedingt in Frage kommt.
Mir wären dabei weder extrem viele Farbquer noch längsfehler aufgefallen.
Sphärische Aberrationen sind ja mittlerweile "ein Klassiker", die Hersteller versuchen damit mehr Schärfe zu suggerieren. Geht natürlich auf Kosten des "Hintergrundbokehs". Das 16er soll (so detailiert hab ich es noch nicht getestet aber mehrmals gelesen) offenblendig bei mittleren Distanzen ein sehr unruhiges Bokeh haben. Für Dokumentationen also eher weniger zu gebrauchen.

Dafür ist die Naheinstellgrenze richtig pervers (an der Naheinstellgrenze sind wir glaub ich noch ~7cm vom Frontelement entfernt) und freistellen im Weitwinkel kann ein geiler Effekt sein. Und abgeblendet ist es auch scharf (aber welches Objektiv ist dies heutzutage denn nicht?). Die Schwachstelle scheint im Bereich dazwischen zu liegen. Wer wenig Dokumentatonen macht, für den dürfte dieses Objektiv sehr viel bietet - den Leica Fotografen die ihrem 28mm hinterher trauern würde aber ein 18mm f/1.4 mit tollem Bokeh besser stehen (Fuji Roadmap bitte :))
 
Wer wenig Dokumentatonen macht, für den dürfte dieses Objektiv sehr viel bietet - den Leica Fotografen die ihrem 28mm hinterher trauern würde aber ein 18mm f/1.4 mit tollem Bokeh besser stehen (Fuji Roadmap bitte :))

Ich musste jetzt dreimal lesen, bis ich es verstanden hatte (mehr Satzzeichen bitte) :angel:

Was ein 18/1.4 angeht: Da bin ich ganz bei dir. Ich denke, das wäre eine super Ergänzung zum 35/1.4. Ich frage mich nur, wie groß ein entsprechendes Objektiv werden würde?! Schätzungsweise irgendwas im Bereich des 23 oder 16/1.4? Diese beiden sind ja leider schon etwas größer, im Vergleich zum 35er... :o Eine kompakte Kombi aus 18 und 35 mit F1.4 wäre jedenfalls wünschenswert :top:
 
Dafür ist die Naheinstellgrenze richtig pervers (an der Naheinstellgrenze sind wir glaub ich noch ~7cm vom Frontelement entfernt) und freistellen im Weitwinkel kann ein geiler Effekt sein.

7cm reichen gar nicht. Eher so 1-2cm. Die Gegenlichtblende dient eher als Aufprallschutz ;)

den Leica Fotografen die ihrem 28mm hinterher trauern würde aber ein 18mm f/1.4 mit tollem Bokeh besser stehen (Fuji Roadmap bitte :))

:( aber das Summicron war wirklich toll! :o
 
Dass ein so extremes f/1.4 Design mehr Bildfehler hat, als ein handzahmeres 23 oder 56, sollte logisch sein. Dass sich diese Bildfehler dabei nicht in extremen Bereichen bewegen, auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten