• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 1,4/16mm oder XF 2,8/16-55mm

Sid28

Themenersteller
Habe seither das 2,8-4/18-55mm und ein 1,4/35 an meiner X-T1 und überlege, im Rahmen der aktuellen Cashback Aktion mir das 1,4/16mm anzuschaffen, weil ich doch immer wieder am 18-55mm etwas mehr Weitwinkel vermisse. Das XF 14mm halte ich für zuviel Weitwinkel.

Ich frage mich, ob es aufgrund der recht geringen Preisdifferenz besser wäre, das 2,8/16-55mm zu wählen, da aus aktueller Sicht die Lichtstärke 1,4 für mich nicht unbedingt im Vordergrund steht. Andererseits ist das 2,8/16-55mm von der Größe her ein "Riesenteil" und außerdem habe ich noch das handliche 2,8-4/18-55mm mit einem Stabi.

Wie beurteilt Ihr die Unterschiede bei der Bildqualität?
 
Also das 16-55 hab ich mir schon öfters überlegt. Ja, es ist groß und schwer. Aber gerade das macht ja das klassische 24-70 aus. Ein Objektiv, scharf, schnell, abgedichtet - was will man eigentlich mehr.

Persönlich hab ich auf das 16mm hingefiebert - 16mm bei f/1.4, das hätte das Astroobjektiv schlechthin werden können. Wurde es nicht (Coma) und auch ansonsten bietet es mir einfach nichts, was ich unbedingt haben muss (die Naheinstellgrenze im Weitwinkel kann genial sein, ich brauche sie nicht). Das 16mm war also raus.

Das 16-55 ist noch immer nicht hier, auch wenn ich jedes mal wenn ich es in der Hand habe kurz davor bin es zu kaufen. Für Landschaft von der Schärfe her sicher genial (meiner Meinung nach gleich scharf wie die Festbrennweiten bis 16-35), aber bei mir kommt sowas frühestens wieder zur Hochzeitssaison.
 
Zum 16mm/1.4 kann ich dir nichts sagen, das 16-55mm/2.8 ist genial.

Es ist sicher nicht kompakt, aber an der X-T1, die du ja auch zu haben scheinst, noch im Rahmen.
Abbildungsleitung ist 1A, da kommt das 18-55mm nicht mit. Wenn du die Lichtstärke nicht brauchst, würde ich eher zum Zoom tendieren.
Damit bist du flexobel unterwegs und brauchst bspw. bei Städtetouren nicht das Objektiv zu wechseln ;)
 
Hallo,

Dir geht es doch auch um mehr Weitwinkel?
18 oder 16 mm ist kein großer Unterschied. Hinzukommt noch das wohl entweder das 18-55mm keine 18 mm hat, sondern eher 16 mm. Oder das das 16-55 mm eher bei 18 mm anfängt. Vom Bildwinkel war da praktisch kein Unterschied. Ich habe das mal aus Jucks ausprobiert. Alles vom Stativ aus.
Gekauft habe ich es in erster Linie wegen der Wetterfestigkeit. Durchgängige hohe Lichtstärke ist auch toll. Der Autofokus ist auch klasse.
Den OIS vermisse ich ganz selten.
Die Bildqualität stand bei mir an letzter Stelle. Ich finde das 18-55 schon sehr sehr gut.
Leider ist es groß und schwer, für eine Systemkamera. Aber man kann ja nicht alles haben.

Noch einen schönen 3. Advent.

VG
rola
 
Das 18-55 ist qualitativ in Ordnung, wie meine Erfahrung sagt. Wie wäre es mit dem 2,8/14? Dann hättest du einen echten Sprung in Richtung Weitwinkel. Das Ding ist erstklassig und in Gebraucht mittlerweile günstig zu haben. Und eine Stange Geld würdest du dabei auch noch sparen. Ich habe das selbst genau so gemacht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Er schreibt doch oben, dass im die 14mm vermutlich schon zu arg sind.
Und 2mm im unteren Bereich sind schon ne ganze Menge.

Ansonsten ist das 14er natürlich auch ne feine Optik, hatte es aber auf Grund des Ausgangsposts schon ausgeschlossen.
 
18 oder 16 mm ist kein großer Unterschied. Hinzukommt noch das wohl entweder das 18-55mm keine 18 mm hat, sondern eher 16 mm. Oder das das 16-55 mm eher bei 18 mm anfängt. Vom Bildwinkel war da praktisch kein Unterschied. Ich habe das mal aus Jucks ausprobiert. Alles vom Stativ aus.

Da frage ich mich, ob du auch den Längenunterschied berücksichtigt hast. Bei einem Vergleich der Bildwinkel sollte die Frontlinse gleich ausgerichtet sein, nicht die Kamera. Kann nochmal einen kleinen Unterschied machen, da das 16-55 länger ist.

Ansonsten kann ich als Ex-Nutzer vom 1.4/16 und als Nutzer vom 16-55 nur sagen: Bildqualität (Schärfe) ist beim 16-55 besser. Die Festbrennweite bietet lediglich semi-makro Fähigkeiten und Lichtstärke. Ich würde an deiner Stelle eher auf das 16-55 umschwenken.
 
Das 16/1.4 hat doch vor allem den Charme, mit kurzer Naheinstellgrenze und hoher Lichtstärke eine Art Weitwinkelmacros zu erstellen.

Und das 16-55/2.8 ist ein schnelles 2.8er Standardzoom, eine für mich völlig andere Art der Aufgabenstellung.

Außer daß beide dasselbe Bajonett haben und 16mm können, haben sie doch keine Gemeinsamkeiten. Man kann den Objektivkauf völlig auf seine persönlichen Preferenzen legen und am Schluß beide, eines oder keines kaufen...
 
Ich find gerade in diesem Bereich, dass 2mm einen ordentlichen Unterschied ausmachen

Das sehe ich auch so, gerade am unteren Ende. Ich denke, dass die 14mm zu viel sind.

Mir kommt es auch auf die Wetterfestigkeit einerseits aber auch auf die Bildqualität und die Handlichkeit an. Interessant wäre ein Vergleich von Aufnahmen bei 16mm und bei beiden Objektiven Blende 2,8.

Ich könnte mir Städtetouren auch vorstellen, bei denen ich nur das 1,4/16mm und das 1,4/35mm mitnehme und dann eben wechseln muss. Keine Frage, ein Zoom ohne die "Wechselei" ist da praktischer. Ich glaube, dass ich, wenn es klein, leicht und praktisch sein soll, gleich das 18-55mm mitnehme.
 
...
Außer daß beide dasselbe Bajonett haben und 16mm können, haben sie doch keine Gemeinsamkeiten. Man kann den Objektivkauf völlig auf seine persönlichen Preferenzen legen und am Schluß beide, eines oder keines kaufen...
So ist es schön zusammengefasst.


... Interessant wäre ein Vergleich von Aufnahmen bei 16mm und bei beiden Objektiven Blende 2,8.
Beispielbilder-Threads gibt´s doch zu beiden, blätter einfach mal ein bißchen durch.
Ich könnte mir Städtetouren auch vorstellen, bei denen ich nur das 1,4/16mm und das 1,4/35mm mitnehme und dann eben wechseln muss. Keine Frage, ein Zoom ohne die "Wechselei" ist da praktischer. Ich glaube, dass ich, wenn es klein, leicht und praktisch sein soll, gleich das 18-55mm mitnehme.
Um die Verwirrung noch größer zu machen :D: Wenn´s klein und kompakt sein soll nehme ich dass dem XF1855 ebenbürtige XC1650 mit :top:
 
Um die Verwirrung noch größer zu machen :D: Wenn´s klein und kompakt sein soll nehme ich dass dem XF1855 ebenbürtige XC1650 mit :top:

Diesen Gedanken hatte ich auch schon mit dem XC 16-50mm.

Ich habe grundsätzlich die Bedenken, wenn ich das sicherlich sehr gute 2,8/16-55mm anschaffe, bleibt das 18-55mm (bis auf Ausnahmen) und das erst vor Kurzem angeschaffte 1,4/35 gleich zuhause. Das heißt, eigentlich kann ich beide gleich verkaufen.

Ich war vor Kurzem wieder mal zu Besuch in Trier und habe bewusst an der X-T1 nur das 1,4/35mm sowie die Nikon Coolpix A mit der 2,8/18mm Festbrennweite mitgenommen. Die 35mm Brennweite passen halt nicht immer und so kam ich auf den Gedanken, anstatt der Nikon A das 1,4/16mm mitzunehmen und das 18-55 zuhause zu lassen.
 
Das 16-55 ersetzt eigentlich,bei mir, die Festbrennweiten 16,18,23,27,35 und auch 56.
Seit ich das 2,8er 16-55 habe, setze ich meine zahlreichen Festbrennweiten kaum noch ein, höchstens mal das 60er Makro.
Und das, obwohl ich auch das XC 16-50,das XF 18-55 und das 18-135 besitze.
Verkaufen werde ich aber keines meiner Objektive, die Gebrauchtpreise sind dank der Cashback-Aktionen und der Preise aus GB und NL ziemlich im Keller.
Ich bin aber froh das 16-55WR gekauft zu haben,es ist einfach nur genial.:top::top:
Gerade WW 16mm bei 2,8 da geht Vieles, da müssen alle anderen Standard-Zoomobjetive aufgeben.
 
Das 16-55 ersetzt eigentlich,bei mir, die Festbrennweiten 16,18,23,27,35 und auch 56.
Seit ich das 2,8er 16-55 habe, setze ich meine zahlreichen Festbrennweiten kaum noch ein, höchstens mal das 60er Makro.

Genau das habe ich für mich auch befürchtet. Werde doch das 16-55 einmal testen. Denn wenn der Zuwachs hinsichtlich der Bildqualität der FB nicht so deutlich ist, setzt man sie letztlich nicht ein.

Meine Überlegung war, entweder das 2,8/16-55mm oder das 1,4/16mm. Da komme ich doch zu dem Schluss, das 16-55mm zu nehmen.
 
Ich hatte auch das 16er, bevor ich auf das 16-55er umgestiegen bin. Klar, das 16er hat eine herausragende Bildqualität und mit der Offenblende viel Spielraum für kreative Bildgestaltung, jedoch wars das dann auch schon. Das Thema Gewicht und Größe ist bei beiden ähnlich, jedoch hat bei mir die Flexibilität des Zooms den Ausschlag gegeben. Und ich bereue es keinen Moment. Hätte ich vorher nicht gedacht, dass ich als Festbrennweiten Fan das erste Mal mit einem Zoom glücklich werden könnte...
 
Tja und genau dafür wurde es im Vorfeld so gescholten, groß, schwer, kein stabi, aber es tut genau was es soll und was man dann auch erwartet, ein Zoom auf FB Niveau.
Da das 35/1.4 ein Muss ist, bleibe ich bei 14/35/18-55, hatte das 16-55 wegen des cashbacks zum sehr guten Kurs mal da und hab auch stark dazu tendiert. Ist halt dann nur 1, da relativiert sich einiges.
 
Tja und genau dafür wurde es im Vorfeld so gescholten, groß, schwer, kein stabi, aber es tut genau was es soll und was man dann auch erwartet, ein Zoom auf FB Niveau.

Genau das dachte ich mir auch oft. Was war das damals für eine schwachsinnige Diskussion. Geschrieen wurde... es ist zu teuer... und zu groß... und zu schwer... und hat keinen OIS... und die Bildqualität ist ja auch nicht besser als beim 18-55... und alles war... Schwachsinn. In einem Fuji Forum haben mittlerweile so viele Nutzer das Teil, die es vorher verteufelt haben. Und auf einmal ersetzt das Zoom bei manch einem gar 4-5 Festbrennweiten.

Als ich damals die Bildqualität und die Geschwindigkeit des 16-55 gelobt hab, gabs nur Gegenwind :lol:

Hauptsache erst mal alles schlecht reden.
 
Geschrieen wurde...

schuldig :o

Das 16-55 ist ein super Beispiel, dass es mehr gibt als nur Zahlen (Brennweite, Blende, Gewicht und Größe). Ich bin jetzt schon seit einigen Monaten am überlegen - die Abbildungsleistung ist Hammer. Rein von der Schärfe her wirklich auf Prime Niveau. Und der aktuelle Preis? Eigentlich eine Frechheit ^^

Aber das 90er war wichtiger und nun muss mal genügend Geld für ein zukünftiges 33mm f/1.0 auf die Seite geschafft werden - aber ich weiß nicht, wie lange ich mich gegen das 16-55 wehren kann
 
Zitat wuiffi:

...aber ich weiß nicht, wie lange ich mich gegen das 16-55 wehren kann

Ja, so unterschiedlich sind die Leute.
Mir hat eine halbe Stunde Ausleihe an der X-T10 gereicht, um zu wissen, daß ich so ein Set nicht oft mitnehmen würde (Keule!) und daß mir F2.8 nicht reichen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten