• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

...
Eine X-T10 steht daheim im Schrank während eine X70 in der Jackentasche liegt.
Das ist auch mein Beweggrund. Die X30 ist toll, aber bei 400-800 ISO nix dolles mehr. Ansonsten hat Fuji nix kompaktes (XQ2 mag ich wegen gleichem Sensor wie X30 bei schlechterer Lichtstärke nicht). Und eine RX100III ist nunmal keine Fuji mit all ihren von Dir bereits genannten Leistungsmerkmalen.
 
Eigentlich schöne Kamera, jedenfalls für den, der "nur" 28mm mag.
Allerdings hätte ich mir, analog zur X100, einen integrierten Sucher/EVF gewünscht.

200,00 Euro für einen optischen Aufstecksucher, ja wenn das wenigsten ein EVF wäre, der womöglich nur einen Rahmen und sonst nichts zeigt, ist doch ganz schön ambitioniert.
Wie arbeitet man z.B. mit solch einem Sucher wenn der AF Punkt verschoben wird? Das hätte ich gerne mal gewußt.

Ich denke für den Preis der Kamera und Sucher bekommt man eine Fuji X100S. Geringfügig größer aber vom Nutzwert her überragend.
 
Das ist auch mein Beweggrund. Die X30 ist toll, aber bei 400-800 ISO nix dolles mehr.

Aus diesem Grund habe ich mich von meiner X10 getrennt und habe zur Nikon A gegriffen. Ein APS-C Sensor spielt halt doch in einer anderen Liga.

Ja, die X-T 10 ist nicht viel teurer aber das 18mm eine leider eine Zumutung!

Das sehe ich auch so. Eine X-T10 ist fast zierlicher als die X-100 (http://camerasize.com/compact/#651,566,620,ha,f).
 
... mit anderer Brennweite ... die X70 ist einfach eine schöne und preiswertere Alternative zur X100S ... und moderner von den Leistungsmerkmalen. Ich finde es toll, das Fuji sich das überhaupt traut, wo doch schon Alternativen (länger) am Markt sind.
 
Der große Vorteil ist das Touchdisplay, damit kann man richtig schnell und unauffällig fotografieren. Es eröffnet ganz neue Möglichkeiten ich freue mich schon drauf und der leise Verschluss :top: ich sage nur in der U-Bahnfotografieren mit der A7R :ugly: ich hoffe Amazon kann bald liefern :)

Viele Grüße

Lukas
 
Der große Vorteil ist das Touchdisplay, damit kann man richtig schnell und unauffällig fotografieren. Es eröffnet ganz neue Möglichkeiten ich freue mich schon drauf und der leise Verschluss :top: ich sage nur in der U-Bahnfotografieren mit der A7R :ugly: ich hoffe Amazon kann bald liefern :)

Viele Grüße

Lukas

Wer läßt sich den freiwillig in der U-Bahn heimlich fotografieren?
Was soll das denn?

Mit einer Hand die Kamera halten und mit der anderen in einer wackligen U-Bahn auf dem Display auslösen?
Das geht? Ohne zu verwackeln?
 
Der reine Preisvergleich ist hier sinnlos.
Der Kaufgrund für die Kamera liegt in ihrer Kombination aus Kompaktheit, Ergonomie und Bildqualität über 1Zoll Niveau.

Eine X-T10 steht daheim im Schrank während eine X70 in der Jackentasche liegt.

Das stimmt natürlich. Eine X70 ist wesentlich kompakter und man nimmt sie doch viel leichter mit.
 
nur das das 18 keine Zumutung ist, sieht man ja schön im Bilderstrang. Und bevor ich was ohne Sucher einstecke, nehme ich dann doch lieber die 10+18mm ohne geli, die verschwindet in der gleichen Tasche.
Aber ich bin damit bestimmt auch nicht Fujis Zielgruppe. Verzicht auf den Klapper hätte sie noch schmaler gemacht.
 
Geht natürlich ... trotzdem etwas größer und vor allem fast 70% schwerer ... dafür 1 Blende besser und Wechselobjektiv ...
Beide Möglichkeiten haben was ...
 
Das Konzept der "digitalen Telekonverter" finde ich bemerkenswert,
im Hinblick auf die per Pixel Qualtät des Sensors, das Fehlen eines Unschärfefilters und die sehr scharfe Optik davor die den Sensor voll ausreizt.
Mit 36 Megapixeln hätte man hier gewaltige "digitale" Reserven beim Croppen und könnte sich die teure und die Kamera unhandlich machende Zoomoptik sparen.
Siehe LX100.
Die hat zwar ein Zoom ist aber selbst mit nur mFT Sensor schon ein rechter Klotz.
Und über 60mm kommt sie ja auch nicht.
 
Mal ne ganz andere Frage ..

Nachdem die X70 eine Festbrennweiten-Weitwinkelkamera ist, eignet sie sich so gaaar nicht für Portraits .. auch durch den Crop behält das Weitwinkelobjektiv seine (für Portraits) negativen Eigenschaften: Es verzerrt (so dass sich die fotografierte Person als "unattraktiv" bezeichnen wird), und mit Freistellen ist es auch Banane - die Sensorgröße hilft da garnix, weil das Objektiv konstruktionsbedingt eine große Schärfentiefe hat - selbst bei f2.8.

Seht ihr das letztlich als Nachteil? Oder gar als Herausforderung, sozusage als zusätzliche Aufgabe, die den fotografischen Blick verbessern hilft? Denn natürlich kann man mit der X70 Personen fotografieren. Nur halt nicht in der klassischen Portraitperspektive, sondern eher wie ein Weitwinkelfotograf.

Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin, und digital gecroppte 50 mm sind wie "native" 50 mm bei einer Festbrennweite oder einem Zoom? Dann wäre der Unterschied nur noch das geringe Freistellpotential ..

Insofern aber noch eine Frage, ziemlich "blasphemisch". .. Wäre es nicht noch konsequenter gewesen, wenn Fuji sich für (kleinbildäquivaltente) 24 mm entschieden hätte (also ca. 16mm im APS C), und nicht für die "langweiligen 28 (= 18.5 im APS C)? Oder wären dann die Verzeichnungen ggf. so krass, dass in digital gecroppten 35 und 50mm Situationen nur noch Gonzofotos rauskommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt schon so wie Fuji das gemacht hat.
Für Festbrennweiten gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten und das sind 28 und 35mm.
Den einzigen Einwand den man bringen könnte wäre daß sie bei 28mm wenigstens einen 24 MPChip verbauen hätten können, und wenn nicht 35mm hätten nehmen sollen.

Aber ich bin ja schon froh daß überhaupt jemand so ein Ding mit zeitgemäßer und vollständiger Ausstattung baut.

Und Telekonverter wird sich schon noch was finden.Und wenns der der x100 ist.
Die Weitwinkelfans sind ja mit dem nativen mit 21mm schon gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept der "digitalen Telekonverter" finde ich bemerkenswert, [...]
Digitalzoom sehe ich jetzt nicht also so besonders an. Das Konzept und seine Implementierung sind alt. Nur das man seit ein paar Jahren auch nach dem Ausschneiden noch ein ansehnliches Ergebnis hat.
Nachdem die X70 eine Festbrennweiten-Weitwinkelkamera ist, eignet sie sich so gaaar nicht für Portraits .. [...]
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin, [...]
Höchstens den, dass die X70 sicher nicht als dezidierte Portrait-Kamera konzipiert ist.. ~28mm ist halt eine Allzweckbrennweite. Vgl. Kameras in smartphones welche auch in diesem Brennweitenbereich liegen (welche ja doch sehr häufig für Portraits eingesetzt werden, selfies gehören ja auch in dieses Genre [oh je, jetzt habe ich etwas gesagt .. :ugly:].).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten