• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji x100s oder 27mm/23mm für x-e1

rob1964

Themenersteller
Bin stolzer Besitzer der x-e1 und fiebere meiner Lieblingsbrennweite (35 KB) entgegen. Nun wird das 23mm etwas groß und das 27mm ist nicht ganz so lichtstark und optisch vielleicht nicht ganz so gut. Daher kam mir der Gedanke, mir die x100s als Zweitkamera zuzulegen. Da ich vorher mit dem Gedanken spielte mir das 27mm und das 23mm zuzulegen wäre die 100s vermutlich nicht mal die teurere Alternative. Allerdings könnte ich die Objektive natürlich auch an Nachfolgemodellen der x-e1 bzw. der x-pro1 "in alle Ewigkeit" nutzen, die x100s würde vermutlich in einigen Jahren den leider immer mit der technischen Entwicklung mit steigenden Bedürfnissen genügen. Schwierig schwierig!
Steht jemand vor der gleichen Entscheidung und hat gute Argumente?
 
Steht jemand vor der gleichen Entscheidung und hat gute Argumente?

Die X100s gibts schon, die Objektive sind nur wage angekündigt. Ich hab die X100s bestellt und werde mal schauen ob ich damit die Zeit bis das 23er kommt überbrücken kann:cool:

Hatte ja überlegt auf manuelles Altglas zu setzen solange, aber damit komme ich nicht gut zurecht, daher wird nun diese Lösung getestet...
 
Hallo

Ich warte auf das 23mm. Hauptgrund ist, wie du schon sagtest, dass Objektive wesentlich langlebiger sind. Ob das 27mm oder das 23mm ist wohl eine Frage des Geschmacks und der Anwendung, aber ob das 27mm "nicht so gut" wird ist ja überhaupt nicht klar. Es gibt sehr gute Pancakes, auch für grosse Sensoren. Spontan fallen mir das Canon EF40mm (FX!) und das Pentax 40mm(DX) ein. Auch das 18mm ist (meiner Meinung nach) keine so schlechte Linse wie manchmal gesagt wird. Klar, für Landschaft ist es nicht so das Wahre, aber da gibts wirklich genügend manuelle Alternativen, aber beim "richtigen" Einsatzgebiet ist ein 18mmf/2 in dieser Grösse und Gewicht ein echter Killer :evil:.
Was lernen wir? Auch Pancakes können ganz toll sein. :cool::top:
 
Wie wäre es denn die Zeit, bis zum Erscheinen der Linsen, mit der x100c (=classic:p) zu überbrücken? Die Bildqualität ist immer noch fabelhaft und das Objektiv wurde ja nicht umsonst in der s wieder verwendet. Auf die s kann man ja später dann immer noch und dann auch günstiger upgraden.
 
Bin stolzer Besitzer der x-e1 und fiebere meiner Lieblingsbrennweite (35 KB) entgegen. Nun wird das 23mm etwas groß und das 27mm ist nicht ganz so lichtstark und optisch vielleicht nicht ganz so gut. Daher kam mir der Gedanke, mir die x100s als Zweitkamera zuzulegen. Da ich vorher mit dem Gedanken spielte mir das 27mm und das 23mm zuzulegen wäre die 100s vermutlich nicht mal die teurere Alternative. Allerdings könnte ich die Objektive natürlich auch an Nachfolgemodellen der x-e1 bzw. der x-pro1 "in alle Ewigkeit" nutzen, die x100s würde vermutlich in einigen Jahren den leider immer mit der technischen Entwicklung mit steigenden Bedürfnissen genügen. Schwierig schwierig!
Steht jemand vor der gleichen Entscheidung und hat gute Argumente?

Ich habe mir aus diesem Grund die X100s bestellt. Eben, weil ich neben der X-pro 1 dann eine Kamera habe, die mir absolut vergleichbare Bildqualität mit der festen Brennweite von 23 mm liefert.

Die X100s habe ich jetzt eine Woche und bin der Meinung, das es für mich die beste Entscheidung war. Klar ist, es gibt eine Presidifferenz aber die ist es mir allemal Wert.

Stefan
 
Die X100s ist eine eigenständige Lösung für eine spezifische Anwendung und eigentlich recht unabhängig von deinem System. Wenn du eine leichte, kompakte, integrierte Lösung für 35mm suchst und den optischen Sucher schätzt, gibt es zu dem Preis und mit der Qualität keine Alternative.

Die Frage ist, passt eine X100s in deine Anwendungslandschaft? Ich möchte beispielsweise eigentlich nur eine einzige Kamera für alles haben, aber derzeit tut es eine alleine einfach noch nicht. Die X100s wäre für mich nur eine weitere Krücke, denn mit 35mm alleine werde ich nie klar kommen.

Als Besitzer einer x-E1 würde ich mir vermutlich eher das kleine 18er (oder das kommende Pancake) fürs kompakte Marschgepäck kaufen als eine zusätzliche Kamera.
 
Die X100s ist eine eigenständige Lösung für eine spezifische Anwendung und eigentlich recht unabhängig von deinem System. Wenn du eine leichte, kompakte, integrierte Lösung für 35mm suchst und den optischen Sucher schätzt, gibt es zu dem Preis und mit der Qualität keine Alternative.

Die Frage ist, passt eine X100s in deine Anwendungslandschaft? Ich möchte beispielsweise eigentlich nur eine einzige Kamera für alles haben, aber derzeit tut es eine alleine einfach noch nicht. Die X100s wäre für mich nur eine weitere Krücke, denn mit 35mm alleine werde ich nie klar kommen.

Als Besitzer einer x-E1 würde ich mir vermutlich eher das kleine 18er (oder das kommende Pancake) fürs kompakte Marschgepäck kaufen als eine zusätzliche Kamera.

Das sind wir mal wieder einer Meinung. Ich werde tapfer auf das 23mm warten. Ich habe die XP1 ja eben damit ich weniger schleppe und nicht mehr ;)

Gruß,
Daniel
 
... die x100s hat eine sehr geringe naheinstellgrenze, toll für makros :top: ... da dürfte das wechselobjektiv im nachteil sein.
mfg tom
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Allerdings reicht mir eine 35er KB Brennweite, ich brauche nicht unbedingt Wechsel-Optiken.
Was mich bisher davon abhält nicht zu warten und die x-e1 gegen die x100s zu tauschen ist die größere Blende des kommenden 23ers.
Nur wann kommt es endlich? Schade das die x-e1 keinen Schärfe-Indikator ähnlich Nikon hat, dann würde ich auf lichtstarkes Altglas setzen.
Das pro für die x100s ist für mich die "Kompaktheit", eine x-e1 mit dem 23er wird sicher heftig. Ich denke die Abbildqualität des 23ers wird nicht wesentlich besser werden, als die der x100s eh schon ist. Was meint ihr?
 
Ich denke die Abbildqualität des 23ers wird nicht wesentlich besser werden, als die der x100s eh schon ist. Was meint ihr?

Da hast du ziemlich sicher recht. Das Objektiv der X100 / X100S ist schon sehr genial, das wird nicht mehr viel besser gehen. Da kann man gerne auf die Blende mehr verzichten und bekommt dafür einen Zentralverschluß, der beim Blitzen wieder mehr Optionen eröffnet. Da du die XE-1 hast, fehlt dir der Optische Sucher ebenfalls - da versäumst du etwas.

Korman
 
Da hast du ziemlich sicher recht. Das Objektiv der X100 / X100S ist schon sehr genial, das wird nicht mehr viel besser gehen.

Da hab ich ganz anderes gelesen (war das im Kurztest von digitalkamera.de?) heftige Verzeichnung und sehr deutlicher Schärfeabfall, da erhoffe ich mir doch deutlich mehr vom XF 23 F1,4. Trotzdem freue ich mich schon auf die X100s die der DHL-Mann hoffentlich heute bringt :)

Ende 2013, eher Anfang 2014 war die letzte ofizielle Ansage für das 23er, aber da vom 27er und dem Telezoom immer noch nix genaueres bekannt ist (und die beiden sollen ja als nächstes kommen) fürchte ich eine weitere Verschiebung nach hinten :/
 
"Halten" sich beide Kameras genauso gut? Ich denke bei einem 23er X-Objektiv sollte alles besser in der Hand liegen - aber das kann auch Einbildung sein. Von den Abmessungen her sind doch beide Kameras ungefähr gleich, oder?
 
Da hab ich ganz anderes gelesen (war das im Kurztest von digitalkamera.de?) heftige Verzeichnung und sehr deutlicher Schärfeabfall,

Da kannst du Pixelpeepen: http://zackarias.com/for-photographers/gear-gadgets/fuji-x100s-review-a-camera-walks-into-a-bar/
Da hast Vergleichsbilder von der X100S mit einer PhaseOne und einer Canon 6d. Mir reicht das auf jeden Fall für meine höchst-genialen Fotokunstwerke die es nie in eine Ausstellung schaffen werden.

Korman
 
Wie ist es denn mit dem AF - vielleicht ne dumme Frage, aber dieser ist doch vom Objektiv abhängig, oder? Im Endeffekt könnte doch die Kombi XE1 und 23er genauso schnell sein, wie die X100S es - oder wäre dies technisch nicht möglich?
 
Wenns Dir um schnellen AF geht sind beide Geräte nichts für Dich. ;)

Ansonsten Geschmacksfrage. Ich hab beide Kameras und schätze jede auf ihre Weise. Die X100 hat den Vorteil des Suchers und ist einfach mal schnell in der Hosentasche verstaut.
 
Wie ist es denn mit dem AF - ... - oder wäre dies technisch nicht möglich?

Die X100s ist, wie schon erwähnt, wohl auch keine Sportkamera;) aber die Verbesserungen gegenüber der X-E1/pro 1 dürften auf der Verwendung der Phasen-AF Sensoren auf dem Bildsensor der X100s basieren. D lässt sich nur über das Objektiv dann nichts nachrüsten. Aber vielleicht gibts ja schon die nächste Generation X-kameras bis das 23er kommt...
 
Bin stolzer Besitzer der x-e1 und fiebere meiner Lieblingsbrennweite (35 KB) entgegen. Nun wird das 23mm etwas groß und das 27mm ist nicht ganz so lichtstark und optisch vielleicht nicht ganz so gut. Daher kam mir der Gedanke, mir die x100s als Zweitkamera zuzulegen. Da ich vorher mit dem Gedanken spielte mir das 27mm und das 23mm zuzulegen wäre die 100s vermutlich nicht mal die teurere Alternative.
Wie wäre es denn mit der Sony RX1 als preiswerte Fuji-Alternative? Echtes VF-35mm! :evil: (Nein, ist nicht ganz ernst gemeint ...)

Steht jemand vor der gleichen Entscheidung und hat gute Argumente?
Vor der gleichen Entscheidung nicht - die hab ich hinter mir (und fiel nicht zugunsten von Fuji aus). Die X100 hatte ich aber selbst - und ich würde da eigentlich zugreifen, da sie jetzt wirklich günstig auf dem Markt ist, auch das Sondermodell in Black, und bestimmt nicht wesentlich schlechter als die X100s ist.
 
Ich werde wohl auch auf das 27mm warten, obwohl ich zugeben muss, dass ich einen optischen Sucher schon vermisse :(
Und so schön leise...
Und so schön handlich mit meiner Lieblingsbrennweite 35mm KB...
Aber vom AF seid ihr nicht so begeistert scheint mir. Fuji wirbt doch mit dem weltschnellsten AF (wie zuvor Olympus). Ist da nichts dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten