Die s war von der Entwicklung her gesehen eine direkte Weiterentwicklung der klassischen X100, also gleiches Gehäuse und Bedienlayout, im Prinzip keine großen neuen Funktionen sondern viele Verbesserungen im Detail, und vor allem auch bei der Geschwindigkeit.
Die t dagegen ist nun fast eine neue Entwicklung wenn man sich die neuen Funktionen anschaut, also z.B. WLAN Remote Steuerung und auch direkte Anbindung an den Instax-Drucker, neues Sucherdesign mit dem eingeblendeten kleinen EVF-Teil, Aufladen des Akkus in der Kamera über USB (finde ich sehr praktisch, auf Reisen habe ich mittlerweile so gut wie alles auf USB-Laden mit passenden Ladegeräten umgestellt), neues Bedienlayout mit vielen Fn-Tasten, weitere Filmsimulation, wahrscheinlich noch weitere Firmware-Updates, usw.
Das sehe ich ganz anders. Ich habe die x100s, und finde den Unterschied zwischen s und t deutlich geringer, als zwischen s und x100.
Die x100 hat nämlich einen 12.3MP Bayer CMOS Sensor, die s und t haben den 16.3MP APS-C X-Trans CMOS II Sensor.
Die Geschwindigkeit war mitunter das größte Manko der x100. Das wurde bei der s deutlich verbessert. Bei der t ist der Unterschied zur s nicht mehr so groß.
Der EVF der x100 bietet 1,440,000 Pixel, der der t und s 2,360,000 Pixel.
Mehr Info dazu und
hier.
WLAN und Instax-Anbindung sind ganz nett, für mich aber drittrangig. WLAN habe ich an der X-T1 und nutze es zwar hin und wieder, ist aber definitiv kein K.O.-Kriterium.
Die Möglichkeit über die Kamera den Akku zu laden ist beim Notfall auch ganz nett, aber gerade auf Reisen würde
ich persönlich nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzen, da ich in der Zeit die Kamera nicht nutzen kann. Das Ladegerät ist ja nicht groß und schwer. Und während ich mit der Kamera unterwegs bin, kann ein anderer Akku geladen werden.
Mehr Fn-Tasten finde ich bei der t gut. Auch die Drittelblenden und +-3EV-Belichtungskorrektur. Und dass dieses fummelige Drehrad abgeschafft wurde.
Bei mir wird es höchstwahrscheinlich nie eine t werden, da für mich zu wenig relevante Unterschiede zur s da sind. Damit ein Nachfolger der t für mich in Frage kommt, müsste Fujis schon deutlich anpacken und so einiges ändern (
Wünsche (neben neuem Sensor und Objektiv) habe ich genug).