Es ist eine schwierige Frage ob s oder t, mit GAS alleine kann man das nicht beantworten denke ich, sonst würdest du ja beide kaufen
Ich selbst habe nur die klassische X100, kann also nur vergleichen von dem was ich so lese oder aus anderen neueren Fuji Kameras ableiten kann.
Die s war von der Entwicklung her gesehen eine direkte Weiterentwicklung der klassischen X100, also gleiches Gehäuse und Bedienlayout, im Prinzip keine großen neuen Funktionen sondern viele Verbesserungen im Detail, und vor allem auch bei der Geschwindigkeit.
Die t dagegen ist nun fast eine neue Entwicklung wenn man sich die neuen Funktionen anschaut, also z.B. WLAN Remote Steuerung und auch direkte Anbindung an den Instax-Drucker, neues Sucherdesign mit dem eingeblendeten kleinen EVF-Teil, Aufladen des Akkus in der Kamera über USB (finde ich sehr praktisch, auf Reisen habe ich mittlerweile so gut wie alles auf USB-Laden mit passenden Ladegeräten umgestellt), neues Bedienlayout mit vielen Fn-Tasten, weitere Filmsimulation, wahrscheinlich noch weitere Firmware-Updates, usw.
Was allerdings gleich geblieben ist sind die essenziellen Sachen, also Geschwindigkeit (die t soll nochmal etwas schneller sein als die s aber das wird man wahrscheinlich kaum merken, die s hat auch schon den Phasen-AF) und Bildqualität (gleicher Sensor, gleiches Objektiv, wobei die t ein neues Coating für weniger Flares haben soll, auch eher geringer Unterschied).
Nun ist im Grunde nur noch die Frage ob dir die Neuerungen etwa 250 bis 300 Euro (Gebrauchtpreis) mehr wert sind. Fürs ordentliche Fotografieren reicht die X100s locker aus, die ganzen Extras der X100t sind schön, aber zum Fotografieren nicht notwendig, eher kleine Helfer deren Fehlen man nicht bemerkt solange keine andere Kamera da ist die es hat. Also dann vielleicht doch wieder irgendwie GAS
Nach meiner Erfahrung nach vielen Gebrauchtkäufen und -verkäufen kann ich sagen, dass der Preisverfall einer X100s in etwa dem entspricht was auch die X100t verlieren wird. Du kannst also quasi jetzt eine s kaufen, in einem Jahr verkaufen und auf die gebrauchte t wechseln, und hast die 250 bis 300 Euro Unterschied erst in einem Jahr zu zahlen. Aber Vorsicht, einmal angefangen mit dem fröhlichen Kameratauschen wird man nicht so schnell wieder wegkommen davon
Hoffe das hilft ein bisschen...