• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Fuji X10 oder Sony Nex 5N

MosesHdh

Themenersteller
Hi,

ich schwanke momentan zwischen den beiden oben genannten Kameras.

Sind beide als Ergänzung zu einer Superzoom gedacht, also lange Brennweiten werde ich nicht brauchen.

Pro X 10:

- Bedienung
- Kompaktheit
- Objektiv offenblendentauglich

Contra X 10:

- nicht erweiterbar


Pro Nex 5N:

- Auflösung
- High-Iso für bewegte Motive
- erweiterbar mit z.B. 50 1,8 (würde wohl zu Weihnachten folgen)

Contra 5N:

- Objektivwechsel
- nur mit 16 2,8 wirklich kompakt

Wenn ich der X10 die High-Iso-Leistung der Canon G12 zugestehe, und dann die Bilder im Vergleichstool bei dpreview anschaue, heben sich die 2 Blenden Unterschied der Objektive durch die High-Iso-Fähigkeiten wieder auf.

Was würdet Ihr machen? Welche Aspekte seht Ihr noch für die eine oder die andere Variante?

Vielen Dank schonmal
 
die Frage ist doch warum Du deine Superzoom ergänzen willst.
In der Antwort liegt auch die Lösung für Dein "Problem"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kameras sind doch schon rein konzeptionell vollkommen unterschiedlich. Was konkret möchtest du denn damit erreichen?
 
Ich möchte die Superzoom um eine Kamera ergänzen, die ich vor allem in Innenräumen oder für Portraits und eben für alles, wo die Superzoom nicht mehr reicht (available light) nutzen möchte.
 
Da entscheidest du dich irgendwie zwischen "Smart oder Minivan", das kann man einfach nicht vergleichen.

Bei mir steht in wenigen Monaten die Entscheidung NEX 5N oder Fuji MILC an, die beiden Systeme dürften funktional und technisch in einer Liga spielen, natürlich auch preislich.

Und High-ISO für bewegte Motive? Die NEX kann Action nur mit dem Phasen-AF-Modul und Alpha-Objektiven, ansonsten dient High-ISO eher der Möglichkeit, bei schlechtem Licht noch etwas zu bewirken.

Wobei ich auch die X10 für High-ISO nicht komplett abschreiben würde, hier ISO 1600 in Kombination mit DR400 (also kein SN-Modus) aus der Hand mit 1/8 Sekunde fotografiert:

6319173453_31cab96863_z.jpg


Aber wie gesagt, der Vergleich Kompaktkamera vs. NEX 5N-System ist müßig, zumal ich persönlich die NEX nur in Kombination mit dem hochauflösenden EVF für brauchbar halte, und dann bewegen wir uns in ganz anderen Preisregionen, die eher denen der avisierten Fuji MILC entsprechen dürften.
 
Ich möchte die Superzoom um eine Kamera ergänzen, die ich vor allem in Innenräumen oder für Portraits und eben für alles, wo die Superzoom nicht mehr reicht (available light) nutzen möchte.

Nun ja, die Frage ist natürlich, wofür reicht die Superzoom dann noch ;)? Du wirst feststellen, dass auch und gerade im langen Telebereich die Qualität nicht vergleichbar ist...
 
Ich möchte die Superzoom um eine Kamera ergänzen, die ich vor allem in Innenräumen oder für Portraits und eben für alles, wo die Superzoom nicht mehr reicht (available light) nutzen möchte.

Als kompakte Zweitkamera für schwaches Licht ist eher die X100 derzeit ziemlich ungeschlagen. Die qualitativ vergleichbare Kombination NEX 5N plus EVF plus Zeiss 24mm ist deutlich klobiger und teurer, und dann hast du bei der 5N Aufhellblitz und EVF nie gleichzeitig, sondern nur entweder oder. Gerade bei schlechtem Licht wirkt ein sanfter Aufhellblitz jedoch oft Wunder.

Die Frage ist halt, wie schlecht dein Licht tatsächlich ist, bei ISO 800 und f2.0-2.8 liefert auch die X10 noch sehr ansehnliche Bilder, nicht nur um SN-Modus mit nur 100% Dynamik, sondern auch mit aktiver DR-Erweiterung. Hier ein Beispiel:

6318986109_ec399a77c1_b.jpg
 
Kurze Zwischenfrage:

gibt's denn irgendwo ne Seite, wo man die Fuji X10 hinsichtlich der Größe beurteilen kann, z.B. im Vergleich zu anderen (größeren und kleineren Kameras?).
 
Das Bokeh ist ja abartig, da bringst freistellen dann auch nichts, wenns dann so aussieht. Das sind ja fast die Donuts von Spigellinsen.
 
Kurze Zwischenfrage:

gibt's denn irgendwo ne Seite, wo man die Fuji X10 hinsichtlich der Größe beurteilen kann, z.B. im Vergleich zu anderen (größeren und kleineren Kameras?).

jo, z.B. hier: http://snapsort.com/compare/Fujifilm-X10-vs-Sony-NEX-5N

Kann Dir allerdings nicht genau sagen, wie 1:1 die Bilder wirklich sind... bei meinen bisherigen DSLR Vergleichen hat's aber einigermaßen gestimmt.

@Topic: Freistellund und Portraits gelingt nicht nur über Blende (siehe die Nikon 1 im Moment....), man braucht auch einen vernünftigen Sensor und ich finde - zumindest, was ich aus Bildergallerien kenne - dass es wirklich nicht kleiner sein sollte als mFT. Für mich würde mit Deinen Anforderungen eigentlich nur MicroFourThirds (also Olympus Pen, Panasonic GF etc.) ODER Sony NEX mit APS-C-Sensor in Frage kommen.

Oder Du gönnst Dir statt der X10 die X100 - die hat einen APS-C-Sensor UND eine lichtstarke Optik. Hat natürlich alles seinen Preis ;)

Der Sensor spricht für Sony, die Bedienung und die vorhandenen Objektive für MicroFourThirds. Die X10 finde ich da relativ wenig interessant - wenn dann die X100.

Grüße!
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen und Tips.

Da entscheidest du dich irgendwie zwischen "Smart oder Minivan", das kann man einfach nicht vergleichen.

Bei mir steht in wenigen Monaten die Entscheidung NEX 5N oder Fuji MILC an, die beiden Systeme dürften funktional und technisch in einer Liga spielen, natürlich auch preislich.

Und High-ISO für bewegte Motive? Die NEX kann Action nur mit dem Phasen-AF-Modul und Alpha-Objektiven, ansonsten dient High-ISO eher der Möglichkeit, bei schlechtem Licht noch etwas zu bewirken.

Wobei ich auch die X10 für High-ISO nicht komplett abschreiben würde, hier ISO 1600 in Kombination mit DR400 (also kein SN-Modus) aus der Hand mit 1/8 Sekunde fotografiert:


Aber wie gesagt, der Vergleich Kompaktkamera vs. NEX 5N-System ist müßig, zumal ich persönlich die NEX nur in Kombination mit dem hochauflösenden EVF für brauchbar halte, und dann bewegen wir uns in ganz anderen Preisregionen, die eher denen der avisierten Fuji MILC entsprechen dürften.

Den Sucher brauche ich nicht wirklich, wäre an der X10 nur eine nette Zugabe.


Nun ja, die Frage ist natürlich, wofür reicht die Superzoom dann noch ;)? Du wirst feststellen, dass auch und gerade im langen Telebereich die Qualität nicht vergleichbar ist...

Für alles über 100 mm reicht mir die Super-Zoom dicke, werde meine FZ 38 im Winter gegen eine Fuji XS1 auswechseln, damit ist dann wirklich alles in diesem Bereich abgedeckt (fotografiere nur selten im Tele, und wenn dann nicht mit den allerhöchsten Ansprüchen. Wechselobjektive in diesem Bereich sind mir schlicht zu teuer für die seltene Nutzung)

Als kompakte Zweitkamera für schwaches Licht ist eher die X100 derzeit ziemlich ungeschlagen. Die qualitativ vergleichbare Kombination NEX 5N plus EVF plus Zeiss 24mm ist deutlich klobiger und teurer, und dann hast du bei der 5N Aufhellblitz und EVF nie gleichzeitig, sondern nur entweder oder. Gerade bei schlechtem Licht wirkt ein sanfter Aufhellblitz jedoch oft Wunder.

Die Frage ist halt, wie schlecht dein Licht tatsächlich ist, bei ISO 800 und f2.0-2.8 liefert auch die X10 noch sehr ansehnliche Bilder, nicht nur um SN-Modus mit nur 100% Dynamik, sondern auch mit aktiver DR-Erweiterung. Hier ein Beispiel:

Die Bilder überzeugen absolut, die X10 ist ein absoluter Favorit. Zumal ich Fuji sehr positiv gegenüber stehe. Die X100 ist sicher toll, aber ganz ohne Zoom doch ein bisschen unflexibel.

@Topic: Freistellund und Portraits gelingt nicht nur über Blende (siehe die Nikon 1 im Moment....), man braucht auch einen vernünftigen Sensor und ich finde - zumindest, was ich aus Bildergallerien kenne - dass es wirklich nicht kleiner sein sollte als mFT. Für mich würde mit Deinen Anforderungen eigentlich nur MicroFourThirds (also Olympus Pen, Panasonic GF etc.) ODER Sony NEX mit APS-C-Sensor in Frage kommen.

Oder Du gönnst Dir statt der X10 die X100 - die hat einen APS-C-Sensor UND eine lichtstarke Optik. Hat natürlich alles seinen Preis ;)

Der Sensor spricht für Sony, die Bedienung und die vorhandenen Objektive für MicroFourThirds. Die X10 finde ich da relativ wenig interessant - wenn dann die X100.

Grüße!
MFT hatte ich auch schon in der Auswahl, allerdings ist die X10 zumindest den Pens mit Kit-Objektiv überlegen. (bzgl High Iso)




Ich hole nochmal kurz etwas weiter aus:

Hatte bis in den August eine Pentax K5 mit diversen Objektiven. Habe damit eine standesamtliche Hochzeit fotografiert und das bekannte FrontfokusProblem hat mich zur Verzweiflung getrieben. Hab es Gott sei dank früh genug bemerkt und den Rest des Tages manuell fokussiert.
Deshalb fallen klassische DSLR für mich von vorneherein aus.

Als immer dabei im Urlaub, Zoo etc reicht mir die Superzoom, insbesondere wenn die X-S1 erschienen ist und hält was sie verspricht.

Nächstes Jahr im Sommer folgt dann die kirchliche Hochzeit, dafür brauche ich auf jeden Fall eine hochwertige Kamera, bevorzugt Nex oder Fuji MILC.
Da ich aber weder weiß, in welcher Preisklasse die Fuji MILC spielen wird (Nex 7 oder Nex 5N?) und welche Objektive zum Systemstart verfügbar sein werden, ist mir das Warten zu ungewiss.

Ich sehe momentan folgende zwei Möglichkeiten:

1.

- jetzt die X10
- im Januar die X-S1
- im Frühjahr X10 verkaufen und entweder Nex 5N mit Kit und 50 1,8 oder Fuji MILC mit entsprechenden Objektiven (wenn preislich im Rahmen und verfügbar) als hochwertige Ergänzung, u.a. für die Hochzeit


2.

- jetzt die Nex 5N mit Kit und zu Weihnachten das 50 1,8
- im Januar die X-S1
- im Frühjahr abwarten was die Fuji MILC bringt, und dementsprechend entweder die Nex verkaufen oder behalten


Welche Möglichkeit würdet ihr wählen? (eine der beiden wird es werden)
 
Welche Möglichkeit würdet ihr wählen? (eine der beiden wird es werden)

Ich würde einfach bis Januar warten und mir dann, nachdem alle Karten auf dem Tisch liegen, die Kamera oder das System kaufen, das ich wirklich will. Drei Kamera-/Systemwechsel (X10, X-S1, MILC/NEX 5N) innerhalb von drei Monaten halte ich ehrlich gesagt für etwas aberwitzig und bin mir nicht ganz sicher, ob das ernstgemeint sein soll. :confused:
 
Ich würde einfach bis Januar warten und mir dann, nachdem alle Karten auf dem Tisch liegen, die Kamera oder das System kaufen, das ich wirklich will. Drei Kamera-/Systemwechsel (X10, X-S1, MILC/NEX 5N) innerhalb von drei Monaten halte ich ehrlich gesagt für etwas aberwitzig und bin mir nicht ganz sicher, ob das ernstgemeint sein soll. :confused:

Es sind ja keine 3 Wechsel. Die X-S1 soll ja die FZ 38 ersetzen, unabhängig von allem anderen.

Die Frage ist:

Jetzt X10 und im Frühjahr auf MILC oder Nex wechseln

oder

jetzt Nex 5N und gegebenenfalls im Frühjahr auf MILC wechseln, wenn Qualität und Preis passen (und Qualität deutlich über Nex liegen sollte). Ansonsten bei der Nex bleiben.
 
Es sind ja keine 3 Wechsel. Die X-S1 soll ja die FZ 38 ersetzen, unabhängig von allem anderen.

Die Frage ist:

Jetzt X10 und im Frühjahr auf MILC oder Nex wechseln

oder

jetzt Nex 5N und gegebenenfalls im Frühjahr auf MILC wechseln, wenn Qualität und Preis passen (und Qualität deutlich über Nex liegen sollte). Ansonsten bei der Nex bleiben.

Also da NEX 5 und Fuji MILC das gleiche Segment sind, braucht man nicht beide, ergo im Januar entscheiden, welches spiegellose System das Bessere ist. So viel Zeit muss sein.

Die X10 ist dann einfach eine Zusatzkamera zum System, die Kompakte für alle Fälle. Kann man jetzt kaufen und behalten, oder später auch wieder abstoßen, wenn sich herausstellt, dass das System genauso kompakt ist. Aber das weiß man heute ja noch nicht. Lichtstarke Zooms sind bei den MILCs ja eher Mangelware, in dieser Hinsicht findet man eher Festbrennweiten. Bis zum Frühjahr weißt du sicherlich, wie gut dir die X10 liegt.

Also jetzt die X10 kaufen und dann in Ruhe abwarten, was sich an der MILC-Front tut. Spart hektisches Hin und Her beim System.
 
Also jetzt die X10 kaufen und dann in Ruhe abwarten, was sich an der MILC-Front tut. Spart hektisches Hin und Her beim System.

Ich denke so werd ichs halten, bis ins Frühjahr bringt mich die X10 sicherlich, und dann schau ich weiter.

Vielen Dank an Alle, insbesondere flysurfer für Deine Bilder

Kann von meiner Seite geschlossen werden
 
Dabei wollte ich mich gerade für das Bild bzw. den link bedanken. Wahrscheinlich ist der link okay, aber nicht die "eigenmächtige" Einbettung des Bildes.
Na ja, danke auf jeden Fall für die Hilfe.

Zum Thema: Ich denke, der Entschluss bis zum Erscheinen anderer Modelle erst mal auf die X10 zu setzen, ist kein schlechter. Allemal besser, als sich auf ein System festzulegen und dann dieses unter wohl größeren Verlusten samt dem zusätzlich erworbenen Zubehör wieder zu verkaufen.
 
Passend zu Diskussion habe ich gerade über testfreaks.de einen Test für FujiFilm X10 auf russisch gefunden: http://prophotos.ru/reviews/14660-fujifilm-finepix-x10?page=5
Einfach in Google-Translator laden und lesen. Im Test kann man auch viele originale RAW herunterladen. X10 ist schon beeindruckend. Der Tester schreibt dass Objektiv gestochenscharf auf allen Brennweiten und bei allen Blendenöffnungen ist. Er meint solche Objektive sind rein rechnerisch unmöglich was bedeutet Fuji hat an den richtigen Stellen über Software so nachgebessert dass es gar nicht auffällt. ISO 800 wird als letzte ohne Einschränkungen zu verwendende ISO Stufe bezeichnet und ISO 1600 als noch gut geeignet für Onlinepublikationen, für Druck auf A4 nicht mehr.
Was noch Sony NEX5N betrifft, ich fotografiere mit NEX5 und in Vergleich mit der Bedienbarkeit einer DSLR ist sie einfach schrecklich! 5N wird einen Touch besitzen, aber auch da sehe ich eher schwarz. Ist schon richtig - wir vergleichen Äpfeln mit Birnen, aber die Kamera ist zum fotografieren da und wenn ich sie nicht mehr aus der Tasche nehme weil ich sehe - bei diesen Motiv muss ich erstmal 3 Minuten in diversen Sony-Menüs die Einstellungen ändern, dann nehme ich lieber rauschende X10 mit Direkttasten oder schleppe große schwere DSLR mit gleichen Direkttasten. Das ist jetzt mein eigener "Schrei", ich bin gerade 3 Wochen mit DSLR und NEX5 auf einer Städtereise gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten