WERBUNG

Kaufberatung Fuji X10 oder Panasonic LX7

F-Fux

Themenersteller
Hallo,

ich schwanke zwischen diesen beiden Kameras.
Welche bietet die beste Bildqualität (auch bei schlechten Lichtverhältnissen)?
Der größere Sensor der Fuji oder die größere Lichtstärke der Panasonic?

Vielen Dank
 
Ich halte die Fuji X10,meine habe ich unbenutzt für 225€ ersteigert,für die bessere Kamera,wegen des genialen Sensors.
Hier ein Bild in voller Auflösung im EXR-Modus,bietet nur die Fuji,bei miesem Wetter.:top:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12076198&postcount=240

Wenn es finster ist,musst du bei beiden Kameras ein Stativ nutzen.
Aber die X10 kann man locker bis 800 ISO nutzen,mit etwas Einschränkung auch bis 1600 ISO,was ich beim kleinen Sensor ,der zweifellos guten LX7 ,nicht mehr nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte noch keine LX7 (sicher nicht schlecht), jedoch die X10. Würde aufgrund der manuellen Zoombedienung jederzeit die X10 wieder nehmen. Hinzu kommt die Möglichkeit mit 6 MP weniger Rauschen zu erhalten, was sonst keine kompakte Kamera hat.
 
Wenn ich schaue wieviel Fuji Zeugs hier wieder verkauft wird und wieviel LX7 im Verkauf landen, hat das einen Grund....die LX7 ist sehr gut, ohne Zweifel. Bei 100% Ansichten, mag die Fuji bei hohen Iso Einstellungen geringfügig besser sein, dass war es dann aber auch schon.
 
Du solltest beide mal anfassen und bedienen.
Danach überlege, ob Dir eine manuelle Zoomeinstellung und ein Sucher wichtig ist oder ob Du mehr Weitwinkel besser findest.

Der Sensor der LX rauscht schon ein wenig mehr, das lichtstärkere Objektiv gleicht das aber aus. Die X10 sollte man mit 6MP im EXR Modus nutzen, um den Sensor bzgl. Dynamik und Rauschen voll auszunutzen. Der Weißabgleich der X10 ist meiner Meinung nach etwas treffender.
Wenn Dir Videos auch wichtig sind, wäre das wiederum ein Punkt für die LX7.

Insgesamt würde ich bei den beiden eher persönliche Präferenzen entscheiden lassen.
 
Der Sensor der LX7 mag ein bißchen mehr rauschen als der der X10, dafür zeigt er aber wahrscheinlich mehr Details und vor allem produziert er nicht die Fuji-typischen Pastellgemälde. Die LX7 gewinnt noch dazu, wenn man die Raws durch einen guten Raw-Konverter wie DxO jagt. Ich hab zwar keine X10 aber ich konnte vor zwei Wochen nicht der Versuchung widerstehen, eine Fuji HS50EXR zum Abverkaufspreis von 299€ zu erstehen. Dafür habe ich eine Menge Kamera bekommen. Wie die X10 hat die HS50EXR ein manuelles Objektiv und die Ergonomie der Kamera ist wirklich phantastisch, noch ein Stück besser als die in dieser Hinsicht wirklich nicht schlechten Lumix FZ200, die ich zum Vergleich der HS50EXR heranziehe. Auch das Objektiv der HS50EXR ist recht gut. Großer Schwachpunkt der Fujis sind meiner Meinung nach deren Eigenbausensoren. Der Sensor der HS50EXR ist sogar noch eine Generation neuer als der X10, der allerdings deutlich größere Pixel hat. Allerdings sind auch die Pixel der LX7 nicht viel kleiner als die der X10, so daß ich in diesem Punkt eine gewaltige Underperformance der X10 erwarte. Irre ist, was sich Fuji bei den Raws erlaubt. Der mitgelieferte Silkypix Raw Konverter extrahiert aus den riesigen Raw-Dateien wirklich nur Pixel-Müll und andere Raw-Konverter unterstützen die verrückten Fuji-Sensoren überhaupt nicht, weil Fuji ständig das Sensor-Design ändert. Meiner Meinung nach hat Fuji bei den Sensoren nicht mehr alle Tassen im Schrank und versaut sich dadurch die ansonsten wirklich toll konstruierten Kameras.
 
Spannende Aspekte, da ich meiner LX7 eigentlich die neue Fuji S1 zur Seite stellen wollte... Nun bin ich am zweifeln!
 
Stell der LX7 lieber die FZ200 zur Seite. Die ist jetzt auch sehr preiswert geworden und ist von der Bedienung her ähnlich, wobei ich sagen würde, daß die Firmware der LX7 etwas besser ist. Beispielsweise kann man bei der LX7 mehrere Stufen für Intelligent Resolution einstellen, während es bei der FZ200 nur die Wahl zwischen ein und aus gibt, wobei die Bilder bei aktivierter Einstellung etwas unnatürlich wirken. Bei der LX7 kann man diesen Effekt vermeiden. Auch kann man bei der LX7 z.B. den 2 Sekunden Vorauslöser auf C1 und C2 abspeichern, während er bei der FZ200 nach jeder Aufnahme sofort wieder deaktiviert wird und nicht abspeicherbar ist. Die Fuji S1 hat allerdings einen tollen Sucher, während der Sucher der FZ200 nur ein hochauflösendes Guckloch ist. Da ist der Sucher der HS50EXR schon besser, der zwar eine niedrigere Auflösung hat, dafür aber einfach größer ist und das ist in der Praxis wichtiger. Der Sucher der S1 ist noch viel größer und hat dieselbe Auflösung wie der der FZ200.
An die LX7 kann man übrigens auch einen sehr hochwertigen EVF dranmachen. Allerdings verliert die Kamera dadurch gewaltig an Kompaktheit und der Anschlußschuh des Suchers überdeckt auch noch das interne Mikrofon, was für Videoaufnahmen nicht gerade sinnvoll ist.
 
Für mich ist die X10/X20 momentan die beste Kompakte am Markt. Der Sensor ist einfach überragend für die Größe. Und zum momentanen Preis für die X10 absolut konkurenzlos. Ein Hädler in Darmstadt hat die X10 aktuell neu für unter 250,00€. Habe gerade gester eine für einen Freund da gekauft.
Ist einfach eine richtig coole Immerdabei Kamera...

Gruß

Frank
 
weder hat sie die Lichtstärke, noch 24mm Anfangsbrennweite der LX7. Sie punktet für mich lediglich mit dem Sucher, den ich nicht benötige. Nicht einmal über den günstigen Preis würde ich sie erwerben wollen. (Im großen Fluss ~ 255€)
 
Hallo,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe mich mittlerweile gegen beide Kameras entschieden und überlege, zu meinem alten m4/3 System wieder zurückzukehren. Habe dazu aber einen neuen Thread aufgemacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten