• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X und Polfilter

nimix

Themenersteller
Hallo zuzsammen.

Ich habe für meine X-E1 unter anderem das 18-55er Kit Zoom und das XC Tele 50-230mm.
Beide haben 58er Filtergewinde und decken mit 28-345mm einen großen Bereich ab. Daher habe ich mir für 58mm Filterdurchmesser von Haida einen 1000er Graufilter und einen Polfilter gegönnt.

Nach 35 Jahren Nikon war es natürlich toll, dass man mit dem 1000er Graufilter (10 Blendenstufen) im Sucher der X-E1 noch gut was erkennen kann.
Analog und mit den DSLR war da nur Finsternis. -> super.

Was hier super ist nervt mich aber beim Polfilter:
Analog und bei der DSLR konnte ich durch das optische Sucherbild super schnell die maximale Wirkung des Filters einstellen, weil sch der Sucher schön verdunkelt hat.

Am elektronischen Sucher ist dummerweise die automatische Helligkeitsanpassung des Suchers / Displays schneller... :(
Ich muss vergleichsweise lange schauen um zu erkennen, wann die maximale Wirkung einsetzt.
Auch das Beobachten der automatisch gebildeten Verschlusszeit bei "A" ist nicht immer zuverlässig (maximale Filterwirkung schluckt am meisten Licht -> daher sollte bei Pol = max, die längste Verschusszeit angezeigt werden.)

Wie macht ihr das?
Mit welchem Trick kann man schnell und zuverlässig die maximale Polfilter Wirkung an einer Fuji (X-E1) bzw. an mirrorless allgemein einstellen. Idealerweise genauso schnell wie an einer DSLR.

Danke im Voraus
nimix
 
Was hier super ist nervt mich aber beim Polfilter:
Analog und bei der DSLR konnte ich durch das optische Sucherbild super schnell die maximale Wirkung des Filters einstellen, weil sch der Sucher schön verdunkelt hat.
Am elektronischen Sucher ist dummerweise die automatische Helligkeitsanpassung des Suchers / Displays schneller... :(

Den Effekt kann ich so nicht bestätigen. Die Wirkung des Polfilters besteht ja nicht vordergründig darin, dass das Sucherbild dunkler wird, sondern im Idealfall wird der Himmel blauer, wenn du so willst "dunkler" und/oder die Reflexionen auf nicht metallischen Flächen verschwinden.

Beides kann man aber auch im elektronischen Sucher sehen und somit die Wirkung einschätzen und steuern.

Gruß
Rokkor
 
Ich kann das bestätigen, nutze die X-e2. Die richtige Polfilterstellung ist kaum auszumachen, egal, ob Belichtungssimulation an oder aus ist. Zum meinem Glück habe ich für derartiges meine 5D IV. Einen DSLR-Sucher ersetzt für mich kein bisher gesehener OLED Sucher. Nach gut 2 Jahren Direktvergleich bin ich mir sicher, das es nicht besseres gibt als den Spiegel - für die meisten Anwendungen. jedenfalls :cool:
 
Ähm, liegt das vielleicht an der Automatik? Dreh doch mal Belichtungszeit, Blende und ISO manuell rein... Dann solltest du's so sehen...

Bzw. wenn du die Belichtungsvorschau ausschaltest solltest du den Effekt auch sehen, hast aber natürlich den Vorteil der Belichtungsvorschau nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das bestätigen, nutze die X-e2. Die richtige Polfilterstellung ist kaum auszumachen, egal, ob Belichtungssimulation an oder aus ist. Zum meinem Glück habe ich für derartiges meine 5D IV. Einen DSLR-Sucher ersetzt für mich kein bisher gesehener OLED Sucher. Nach gut 2 Jahren Direktvergleich bin ich mir sicher, das es nicht besseres gibt als den Spiegel - für die meisten Anwendungen. jedenfalls :cool:

Echt? Also seit ich die X-E2 zum Testen hab und schon ein paar Mal die X-T2 ausprobiert habe, verfluch ich immer öfter den Spiegelsucher, wenn die Lichtsituation mal wieder schwierig ist und keine ZEit für langes Testen... Dann heißts nur "Automatik an und Kamera vertrauen"... Die Beli-Vorschau ist mmn. das mit Abstand Beste, was je erfunden wurde... Und (im Gegensatz zum "ganz oken" Sucher der X-E2) der Sucher der X-T2 ist ja mal der Wahnsinn! So groß kenn ich den nur von meiner Analogen Olympus OM1...

Und spätestens bei Available Light, wenn man durch den DSLR Sucher schon nix mehr sieht ist der EVF schon echt Gold wert... Ich denke ich werd den optischen Sucher nach dem Wechsel nicht vermissen...
 
Versuche es mal mit der Belichtungsspeicherung und dann den Polfilter einstellen. So mache ich das und es funktioniert ganz gut.
 
Versuche es mal mit der Belichtungsspeicherung und dann den Polfilter einstellen. So mache ich das und es funktioniert ganz gut.

Gute Idee - AE-Lock gedrückt halten beim Pol einstellen:
Da kann die Belichtungsvorschau aktiv bleiben und man sieht den Effekt gut.

Danke!
nimix
 
Circular, die Phasen AF Punkte werden es Dir danken!

Bietet überhaupt noch jemand Markenfilter in linear an?
 
Ein linearer Polfilter geht genauso gut und schluckt weniger Licht.
Zirkular brauchst Du nur, wenn das Licht für die Belichtungsmessung und AF durch einen halbdurchlässigen Spiegel muss - und bei einer spiegellosen Kamera gibt es keine Spiegel im Strahlenweg. Da fällt das Licht direkt vom Objektiv auf den Sensor
 
Hallo!
Ich habe derzeit das 18-55er und 35/2. Gibt es dafür Pol und ND-Filter mit Adapter zum Stecken bzw würde ich auch Filter für eine X30 suchen, die meine bevorzugte Wanderkamera ist.
 
Hallo!
Ich habe derzeit das 18-55er und 35/2. Gibt es dafür Pol und ND-Filter mit Adapter zum Stecken bzw würde ich auch Filter für eine X30 suchen, die meine bevorzugte Wanderkamera ist.

18-55er = 58mm

2 35er = 43mm

X30 = 40mm

Adapter = 58 auf 40mm oder 43 auf 40 mm

oder Passende Sonnenblende kaufen und 52er Filter kaufen.

Die Bucht lässt viele Möglichkeiten entdecken.
 
18-55er = 58mm

2 35er = 43mm

X30 = 40mm

Adapter = 58 auf 40mm oder 43 auf 40 mm

oder Passende Sonnenblende kaufen und 52er Filter kaufen.

Die Bucht lässt viele Möglichkeiten entdecken.

Was soll er beim 18-55er mit einem 52er Filter oder habe ich Dich mißverstanden?

Ich kaufe Filter immer für den größten Objektivdurchmesser - hier 58mm, also 58mm kaufen - und nutze dann StepUp Ringe für die restlichen Objektive...
 
Was soll er beim 18-55er mit einem 52er Filter oder habe ich Dich mißverstanden?

Ich kaufe Filter immer für den größten Objektivdurchmesser - hier 58mm, also 58mm kaufen - und nutze dann StepUp Ringe für die restlichen Objektive...

das wichtigste Wort ist "oder"!

Stepup ist bei den anderen Versionen/Kombis mit Filtern zu den XF Objektiven sinnvoll, jedoch habe ich noch keinen Stepup Adapter mit 40mm statt 40,5mm gefunden!

Oder er nimmt zur Sonnenblende, die einen 52mm Durchmesser hat, direkt dafür passende Filter.

Wäre z.B. meine erste Wahl, wenn ich nicht direkt alles mit 40mm bekommen würde - früher war das bei B+W gegen Sonderbestellung noch möglich, heute gibt es 40mm meines Wissens nur von Haida mit einem UV Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten