Mike2000r
Themenersteller
Hallo,
ich war jetzt 1 Jahr ohne Kamera und steh jetzt wieder vor der Anschaffung einer solchen. Zuvor hatte ich schonmal die Fuji X-T3 und auch die Nikon Z6. Kenne also grob die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme.
Neu ist jetzt allerdings der Anwendungsbereich den ich Zukünftig plane. Dies soll Landschaft (auch mit Milchstraßenfotos), Familien/Kinderfotos, und Hundefotografie sein. Gelegentlich aber eher selten auch mal Porträt.
Ausgeben möchte ich so etwa 2500 Euro. In die Endauswahl habe ich jetzt die Fuji X-T4 und die Z7 genommen.
Grundsätzlich war ich mit der XT3 sehr zufrieden, fand die Filmsimulationen sehr schön und hab deswegen viele Bilder erst gar nicht mehr in RAW bearbeitet. Auch fand ich z.B. die Kompaktheit, die manuellen Rädchen, Bildschirm, EVF sehr gut. Weniger gefallen hat mit der Akku und der fehlende Stabi.
Mit Erscheinen der X-T4 wurden diese beiden Kritikpunkte aber beseitigt.
Mit der Z6, welche ich kurz nach Erscheinen kaufte, war ich auch zufrieden. Vom Anfassgefühl her löste diese in mir einen professionelleren Eindruck aus. Auch war sonst die Ausstattung und die Resultate die ich erzielte, top. Damals störte mich der anfangs schlechte Autofokus und am meisten die sehr wenigen bzw in den von mir gewünschten Brennweiten noch gar nicht vorhandenen und teuren Z Objektive. Alte Nikon Objektive zum adaptieren wollte ich mir nicht mehr kaufen. Autofokus soll ja angeblich jetzt mit Softwareupdate 3.0 einiges besser geworden sein, Objektive gibt es jetzt auch viel mehr am Markt, und andere Hersteller haben auch Z Objektive angekündigt. Auch habe ich von dem Techart Adapter gehört, welcher E-Mount Objektive adaptieren kann. Was ich vor allem wegen den Tamron 2.8er Zooms interessant finde.
Jetzt ist es so dass die XT4 auch wieder größer wurde, der Unterschied zur Z7 ist jetzt nur noch minimal. Und preislich kommt mich die Fuji mit dem 18-55 auf 2200 Euro. Die Z7 kostet zur Zeit mit der Nikon Aktion und dem 24-70 Kit 2650 Euro. Die Z6 ziehe ich nicht mehr in Betracht, da ich, wenn wieder Vollformat, dann gerne die höhere Auflösung hätte.
Hat jemand von Z (vllt sogar Z7) nach Fuji oder umgekehrt gewechselt? Wie seid ihr damit zufrieden? Ich bin momentan hin und hergerissen und kann mich nicht entscheiden, da ich "nur" 450 Euro mehr für Vollformat und die höhrere Auflösung nicht viel finde. XQD Karten sind noch vorhanden.
Eine weitere Alternative, welche mir im Hinterkopf schwirrt wäre noch, die Sony A7Riii, welche es zur Zeit mit Cashback für 2500 Euro gibt. Da bin ich mir jedoch unsicher, da die Kamera doch schon seit 2017 am Markt ist, und ich mit Sony noch gar keine Erfahrungen habe. Top wäre, weil ich natürlich die Tamron 2.8er Zooms direkt ohne teuren Adapter nutzten könnte.
Schöne Grüße aus dem bayerischen Wald!
Mike
ich war jetzt 1 Jahr ohne Kamera und steh jetzt wieder vor der Anschaffung einer solchen. Zuvor hatte ich schonmal die Fuji X-T3 und auch die Nikon Z6. Kenne also grob die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme.
Neu ist jetzt allerdings der Anwendungsbereich den ich Zukünftig plane. Dies soll Landschaft (auch mit Milchstraßenfotos), Familien/Kinderfotos, und Hundefotografie sein. Gelegentlich aber eher selten auch mal Porträt.
Ausgeben möchte ich so etwa 2500 Euro. In die Endauswahl habe ich jetzt die Fuji X-T4 und die Z7 genommen.
Grundsätzlich war ich mit der XT3 sehr zufrieden, fand die Filmsimulationen sehr schön und hab deswegen viele Bilder erst gar nicht mehr in RAW bearbeitet. Auch fand ich z.B. die Kompaktheit, die manuellen Rädchen, Bildschirm, EVF sehr gut. Weniger gefallen hat mit der Akku und der fehlende Stabi.
Mit Erscheinen der X-T4 wurden diese beiden Kritikpunkte aber beseitigt.
Mit der Z6, welche ich kurz nach Erscheinen kaufte, war ich auch zufrieden. Vom Anfassgefühl her löste diese in mir einen professionelleren Eindruck aus. Auch war sonst die Ausstattung und die Resultate die ich erzielte, top. Damals störte mich der anfangs schlechte Autofokus und am meisten die sehr wenigen bzw in den von mir gewünschten Brennweiten noch gar nicht vorhandenen und teuren Z Objektive. Alte Nikon Objektive zum adaptieren wollte ich mir nicht mehr kaufen. Autofokus soll ja angeblich jetzt mit Softwareupdate 3.0 einiges besser geworden sein, Objektive gibt es jetzt auch viel mehr am Markt, und andere Hersteller haben auch Z Objektive angekündigt. Auch habe ich von dem Techart Adapter gehört, welcher E-Mount Objektive adaptieren kann. Was ich vor allem wegen den Tamron 2.8er Zooms interessant finde.
Jetzt ist es so dass die XT4 auch wieder größer wurde, der Unterschied zur Z7 ist jetzt nur noch minimal. Und preislich kommt mich die Fuji mit dem 18-55 auf 2200 Euro. Die Z7 kostet zur Zeit mit der Nikon Aktion und dem 24-70 Kit 2650 Euro. Die Z6 ziehe ich nicht mehr in Betracht, da ich, wenn wieder Vollformat, dann gerne die höhere Auflösung hätte.
Hat jemand von Z (vllt sogar Z7) nach Fuji oder umgekehrt gewechselt? Wie seid ihr damit zufrieden? Ich bin momentan hin und hergerissen und kann mich nicht entscheiden, da ich "nur" 450 Euro mehr für Vollformat und die höhrere Auflösung nicht viel finde. XQD Karten sind noch vorhanden.
Eine weitere Alternative, welche mir im Hinterkopf schwirrt wäre noch, die Sony A7Riii, welche es zur Zeit mit Cashback für 2500 Euro gibt. Da bin ich mir jedoch unsicher, da die Kamera doch schon seit 2017 am Markt ist, und ich mit Sony noch gar keine Erfahrungen habe. Top wäre, weil ich natürlich die Tamron 2.8er Zooms direkt ohne teuren Adapter nutzten könnte.
Schöne Grüße aus dem bayerischen Wald!
Mike

Zuletzt bearbeitet: