• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T30 Praxisthread

Volle Einbettung ins Fuji X-System mit AF, Exifs usw. haben von den Drittherstellern aktuell nur Zeiss 12/2.8, 32/1.8 und 50/2.8 Macro. Dazu das Viltrox 85/1.8. Heuer kommen noch drei weitere FBs dazu, die unter Viltrox oder Tokina firmieren werden: 23/1.4, 33/1.4 und 56/1.4.

Manuelle Linsen mit nativem X Mount bauen einige Chinesen wie Meike, 7Artisans, Ibelux, Lensbaby oder Mitakon.

Und natürlich Samyang. Die haben vom UWW 12/2 bis zum langen Spiegeltele eine breite Auswahl, sogar drei verschiedene Fisheye-Linsen sind dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Wahl der Objektive vom Praxisthema in die Kaufberatung abdriftet.


Ich muss zugeben das ich den Sucher der X-T30 tatsächlich nur so "lala" finde - und mir kaum vorstellen kann damit ohne Hilfsmittel manuell zu fokussieren... meine A7rII hat sicher auch nicht den perfekten Sucher...

Ich finde ihn gut genug, habe allerdings vor Kauf auch genau gewußt was ich bekomme und brauche nachdem ich die T10 und 20 schon hatte. Und nach dem Vergleich mit der T2 damals.


Ich fokussiere aber wenn nur für sehr seltene Makros mal manuell.


Aber man darf nicht vergessen:
die T30 ist ein sehr kompaktes Midrange-Modell.
In der Mitteklasse einsteigen und dann hinterher mit doppelt so teuren Kameras vergleichen...!?
Sowas macht genau den Unterschied, auch zur neuen T4, die Features sind es, nicht die BQ.


Ich habe früher auch gerne zu Topmodellen gegriffen habe mit der Zeit aber festgestellt dass ich nur ein Bruchteil der Funktionen wirklich brauche…
 
Aber man darf nicht vergessen:
die T30 ist ein sehr kompaktes Midrange-Modell.
In der Mitteklasse einsteigen und dann hinterher mit doppelt so teuren Kameras vergleichen...!?

Das ist mir schon klar - ich wollte ja auch eigentlich mit einer gebrauchten T-20 einsteigen die dann leider eine tote Pufferbatterie hatte - ich aber kurzfristig eine Kamera für unterwegs brauchte und es so dann doch eine X-T30 wurde.

Dennoch darf man schon auch vergleichen und feststellen denke ich... der Blick über den Tellerrand tut meistens gut - und bleibt eben nicht aus wenn man den Quereinstieg in ein "kleines" Zweitsystem wagt. Denn: Überzeugt der Hersteller dort mit Qualität - ist es ja nicht ausgeschlossen das man plötzlich mehr als ursprünglich angedacht in das "fremde" System investiert/ausbaut - oder gar später doch mal eine Stufe höher wechselt. Auch wenn das bei mir eher nicht der Fall sein wird - Stand heute. GFX ist mir viel zu Groß und die normalen X-T Modelle sprechen mich preislich weniger an - auch weil ich mit Sony KB seit 4 Jahren sehr zufrieden bin,

Die X-T30 macht ihre Sache ja bisher gut - nur gibt es eben einige Kleinigkeiten an die ich mich noch gewöhnen muss und eben den Sucher mit dem ich nicht allzu häufig manuell fokussieren möchte.
Mit aktiviertem Fokus-Peaking in rot auf voller Stufe klappt das schon - und bei etwas längeren Brennweiten auch passabel - aber je mehr im Normal/WW Bereich man unterwegs ist tue ich mich da doch etwas schwer... ist aber sicher normal. Und ja- das ist meckern auf hohem Niveau - denn die meisten Gläser im X System bringen ja einen AF mit... und bei Makros wiederum ist man ja auch weniger getrieben - da passt das mit der manuellen Fokussierung auf jedenfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich dir noch nen Tipp geben, der mir auch enorm geholfen hat:

Fokus Peaking auf Rot und Schwach (oder Minimal oder wie auch immer, das andere als Hoch halt, hab grad keine Kamera in der Hand) und als Film Simulation BW... Da klappt das ausgezeichnet. Dann hast du zwar keine Farb-Voschau, siehst das Peaking aber viel besser und es ist deutlich genauer, als mit hoch, wo auch mal sachen rot sind, die nciht mehr ganz in Fokus sind... Und dann, wenn du Zeit hast, notfalls noch die Sucherlupe dazu schalten. Das geht bei T/H Modellen natürlich besser, weil du da automatisch die Lupe mit im Sucher hast...

So ist es selbst mit der alten E2 locker möglich, alles manuell zu fokusieren.

Was mich aber eher stört, ist dass, sobald man den Auslöser halb drückt, das peaking weg ist...
 
Focus peaking ist blendenabhängig (DOF), darauf sich darauf allein zu verlassen ist mir zu unsicher. Ohne Lupe arbeite ich nicht mit manuellen Objektiven.
 
Meine Güte, ich wollte lediglich erwähnen, dass Focus peaking allein unzuverlässig ist.
 
ja, aber leider versteh ich nicht, was das jetzt mit der Blende zu tun hat....

Erklärst dus mir bitte an einem Beispiel? Wenn ich z. B. das Samyang 12/2 auf f/5.6 einstell, dann zeigt mir focus peaking zieich genau an, was alles im Fokus ist. Drehe ich jetzt auf f/2.8 zurück verringert sich der Bereich.... Und wofür brauche ich da jetzt zwingend eine Lupe?

Klar bei einem 1:1 Makro mit f/2.8 ist die Lupe unerlässlich, um den halben mm Schärfentiefe genau zu sehen... Aber hat ja generwll erstmal nix mit Blende zu tun sondern mit der Größe des Unschärfe Bereichs...

Und in meinem Beispiel oben reicht MIR das Peaking, um zu sehen, dass ab ca. 1 Meter alles im Fokus liegt... Da brauchts keine Lupe für
 
Die DOF ist nicht „der Fokus‟. Nicht alles was in der DOF liegt, ist scharf. Seltsam, dass man sowas hier erklären muss.
 
Ok, wenn du nur so Brocken hinwirfst, krieg ich glaub ich nie ne Antwort....

Hast du unfreundliches Etwas eigentlich verstanden wie Fokus Peaking funktioniert???

Fokus Peaking zeigt die Kontrastkanten mit dem meisten Kontrast und damit, was generell als "scharf" dargestellt wird. Und das kann mehr oder weniger empfindlich eingestellt sein...

Und wenn ich irgendwie versuche, dein Geschreibsel zu interpretieren, schreibst du jetzt genau das Gegenteil, wie am Anfang.... Also nochmal: Bitte erkläre mir dummen Wesen doch bitte in deiner allwissenden Güte, was DOF, dessen Blendenabhängigkeit und Fokus und dessen fehlen in DOF mit Fokuspeaking und dem Einsatz einer Lupe zu tun hat, ich kann in meiner an Blödheit grenzenden Unzulänglichkeit aus deinen meisterhaft geformten Satzbrocken leider nicht schlau werden und lechze nach Erleuchtung!
 
Focus peaking ist blendenabhängig (DOF), darauf sich darauf allein zu verlassen ist mir zu unsicher. Ohne Lupe arbeite ich nicht mit manuellen Objektiven.

Focus peaking hat so rein gar nix mit der Blende oder DOF zu tun. Verstehe den Zusammenhang auch nicht.
 
Focus peaking sollte besser DOF-Peaking heissen, weil es nicht nur „im Focus‟ die Kanten betont, sondern im gesamten DOF-Bereich. Die DOF ist nicht der Bereich des schärfsten Fokus sondern größer. Und die DOF ist bekanntlich blendenabhängig, je kleiner die Blende desto größer die DOF (aka Tiefenschärfe). Das gilt unabhängig von der Objektivbrennweite. Es ist also möglich, auch mit einem WW/UWW einen unschscharfen Hintergrund (sog. Bokeh) zu bekommen.
 
und es wird und wird nicht besser...

Focus peaking hat mit dem DOF nix zu tun, sondern es werden die Kanten betont, die (je nach Setting) noch einen "hoch genugen Kontrast" aufweisen...
 
Zusammengefasst: focus peaking zeigt nicht nur den Punkt maximaler Schärfe an.

focuspeakingu6k8j.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ja auch keiner jemals behauptet.... Ich versteh zwar immernoch nicht, warauf du hinaus möchtest, aber danke, das Bild. unterstrwicht ziemlich genau, was ich seit ein paar Posts predige....
 
Mal noch eine Frage zur Usability meinerseits...

Ich bin an meiner Sony ja per entkoppelten AF unterwegs - also AF auf rückwärtiger Taste und der Auslöser dient nur als Auslöser.
Das lässt sich ja auch bei der X-t30 so konfigurieren - alles okee.

Wenn ich die Kamera aber jetzt Mal spontan wem anderen in die Hand drücke der damit nicht vertraut ist gibt es ja nur noch unscharfe Bilder ;-)

Habe noch noch nicht weiter damit beschäftigt: aber kann man Settings auch entsprechend so abspeichern das man binnen kürze einen quasi Standard recallen kann?
Ich bin mit dem abspeichern der Nutzersettings noch nicht so ganz warm bzw habe ständig das Gefühl das sich da immer wieder was verstellt (sicherlich Fehlbedienung oder der Fujianjschen Übersetzung geschuldet...)

Kurz um: hat jemand einen simplen Workaround (gern ohne Menü) oder ist es wenn nur etwas komplizierter zu realisieren?
 
Kannst Du für Fremde nicht einfach fix den Auto-Hebel umlegen? So löse ich das.

Auto Hebel?
Habe aktuell keinen Zugriff auf die Kamera... Erst in 2 Tagen wieder :-)

Du meinst beide Räder auf A?
Aber welchen Einfluss sollte diese Einstellung auf das Button-Verhalten haben welches man ja tiefer im Menü konfiguriert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten