So, heute war meine X-T2 mit dem 18-55 mit auf dem Ausflug zur IGA in Berlin dabei.
Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich den ersten Eindruck hatte, dass sich meine X-T2 mit dem 18-55 hinsichtlich des AF so verhält, wie man es erwarten würde.
Nach meinen schlechten AF- Erfahrungen mit einer X-T1 und einer X-E2s und jeweils einem 18-55 (siehe meine Threads dazu), meinem brauchbaren Workaround per MF + Sofort-AF war ich gespannt.
Also die X-T2 auf AF-S, einzelnes AF- Feld, Standard-Größe (zweitkleinste?, jedenfalls die, die sich beim Drücken des Joyticks einstellt) und das zentrale AF- Feld bzw. 1..2 Felder drüber und drunter genutzt.
Also keine Extrawurst, sondern ganz locker AF-S.
Was soll ich sagen. Ich habe es bewusst übertrieben und ca. 250 Fotos im Bereich 18...55 mm geschossen.
Nicht eins der Fotos zeigt AF- technische Mängel. Mein großes Sorgenkind an der X-T1- Kombi, die Fernaufnahmen mit 55mm waren perfekt!
Tolle Fernaufnahmen von der Aussichtsplattform "Wolkenhain" von der Berliner Skyline.
Mit der Sonne, gegen die Sonne, sogar durch die Scheiben der Seilbahngondeln "geballert"... Nichts, aber auch nicht die Spur eines AF- Problems.
Klar, ich freue mich natürlich
Auf der anderen Seite frage ich mich wirklich, was Christian-HH für Probleme mit seiner X-T20 hat. Der Christian, der meinen Problemthread zum 18-55 mit so tollen scharfen Fotos (habe ich jetzt auch

) von seiner X-T1 +18-55 gefüttert hat ...
Auf der anderen Seite frage ich mich, warum meine, beim AF zu 10%...20% patzende X-T1 und 18-55 beim Service als "innerhalb der Herstellervorgaben" getestet wurde ...
Auf jeden Fall ist mir eins jetzt klar geworden. Ich bin nicht zu doof, mit einer X-Trans zu fotografieren
Ich hatte da schon meine Zweifel, angesichts der Resultate mit X-T1 und X-E2s
Gruß
ewm