WERBUNG

Fuji X-T2 Formatierung + langsamer Start

Du kannst aber natürlich die Bilder auch manuell per ausschneiden & einfügen rüberziehen, dann den Import-Dialog von Lightroom öffnen, zum Einfügeort navigieren und die Bilder dann manuell zum Lightroom-Katalog hinzufügen. Geht alles...

Das wäre was, dass ich noch gerne Skripten will. Falls da jemand Doku hat, wie man das mit bash oder AppleScript unter Mac OS lösen kann, her damit.
 
Du kannst aber natürlich die Bilder auch manuell per ausschneiden & einfügen rüberziehen, dann den Import-Dialog von Lightroom öffnen, zum Einfügeort navigieren und die Bilder dann manuell zum Lightroom-Katalog hinzufügen. Geht alles...

Wenn man eine SSD hat und die nicht schon unterwgs mit Bildern füllen will, bleibt einem nichts anderes übrig, wie sich gezeigt hat. Und auf ein externes Medium sollte man ohnehin zuätzlich sichern.

Das ist aber nicht Gegenstand der Diskussion hier, denke ich. Wir sind immer noch bei den wahrscheinlich defekten SD-Karten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn man eine SSD hat und die nicht schon unterwgs mit Bildern füllen will, bleibt einem nichts anderes übrig, wie sich gezeigt hat. Und auf ein externes Medium sollte man ohnehin zuätzlich sichern.

Ich verstehe diese Diskussion nicht. Ich habe den Kontext doch klar gesetzt, nämlich welche Abhängigkeiten es gibt, wenn man dem Lightroom-Workflow folgt, so wie er vorgesehen ist. Da macht es doch keinen Sinn ständig einzuwenden, dass es anders ist, wenn man ihm nicht folgt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe diese Diskussion nicht. Ich habe den Kontext doch klar gesetzt, nämlich welche Abhängigkeiten es gibt, wenn man dem Lightroom-Workflow folgt, so wie er vorgesehen ist. Da macht es doch keinen Sinn ständig einzuwenden, dass es anders ist, wenn man ihm nicht folgt. :rolleyes:

Wenn ich mich nicht irre, diskutieren wir hier über defekte Speicherkarten und daher sehe ich den Ausflug in den Lightroom- Workflow eigentlich als beendet an, zumal der TO neue Karten gekauft hat und das Problem damit wohl vom Tisch ist...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn ich mich nicht irre, diskutieren wir hier über defekte Speicherkarten und daher sehe ich den Ausflug in den Lightroom- Workflow eigentlich als beendet an, zumal der TO neue Karten gekauft hat und das Problem damit wohl vom Tisch ist...

Eben. Meine initiale Aussage war, dass die meisten wohl den LR-Prozess befolgen, weswegen sie danach mit einer vollen Karte dastehen, die sie formatieren wollen. War nur eine naheliegende Begründung, keine Handlungsanweisung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten