• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T1 IR angekündigt

Frittenpaule

Themenersteller
Hallo zusammen,

Fuji hat die X-T1 in einer IR Variante angekündigt. Dürfte für den einen oder anderen mit Sicherheit interessant sein:
http://www.golem.de/news/systemkame...kamera-x-t1-ir-auf-den-markt-1508-115557.html

Gruß
 
Hier auch offiziell von der Fuji US-Seite, die deutsche Seite lässt noch auf sich warten.

Sehe da bei Privatnutzern keinen großen Markt, ist aber vermutlich wie bei dem Fujinon 56 ohne größere Entwicklung ein Ableger.

1699 $ (ohne Steuer) ist auch ein stattlicher Preis.
 
Wenn schon Preise vergleichen, dann doch bitte X-T1 + Umbau vs. X-T1 IR. :rolleyes:
Dazu bitte in die Überlegung mit einfließen lassen ob einem der dann noch vorhandene Preisunterschied einen Garantieverlust wert ist.
 
Wenn schon Preise vergleichen, dann doch bitte X-T1 + Umbau vs. X-T1 IR.

Nöö, warum?

Wenn es doch auch eine billige Fuji tut; da kann ich beim Umbau auswählen!
Die BQ bei IR ist die selbe ;)
Also warum 1000€ für denselben Effekt "vergeigen" - Mit der Kamera kannst Du ja ansonsten nichts anderes mehr machen!

Aber selbst eine neue X-T1 mit Umbau wäre da billiger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du auch sagen, dass eine X-T1 generell keinen Sinn macht. BQ wird ja zwischen den Xen nicht besser....


Zu IR selbst: KA ob da ein Markt für das ist, extra eine Kamera zu entwickeln.
 
JA, viel zu teuer :eek:
Ein nachträglicher Umbau kostet ca. 150€.

Die Meldung hatte ich auch im Newsletter und muss auch feststellen, dass Fuji offenbar einen Schaden hat, ganz ehrlich. Ein gescheiter Umbau kostet nach meinen Informationen zwar 180 Euro, aber das macht den Kohl auch nicht mehr fett. Da sucht eine Firma einen Dummen, für den Geld keine Rolle spielt und unbedingt auf der aktuellen IR Welle mitschwimmen will. Gute Infrarotbilder sind stattdessen bis heute eine Rarität und lassen sich nun einmal nicht erkaufen.
 
Ich seh das Problem nicht. Wer mit den 150-200€ Umbau an seiner X-T1 vornehmen lässt ist dann auf 1350€ Liste. Dafür ist die Garantie futsch.

Die X-T1 IR ist wahrscheinlich weniger für den Normaluser gedacht (leider), als sie sich viel mehr an Forensiker, Techniker etc. orientiert.
 
Ich seh das Problem nicht. Wer mit den 150-200€ Umbau an seiner X-T1 vornehmen lässt ist dann auf 1350€ Liste. Dafür ist die Garantie futsch.

Die X-T1 IR ist wahrscheinlich weniger für den Normaluser gedacht (leider), als sie sich viel mehr an Forensiker, Techniker etc. orientiert.

Wen der AF wie selbstverständlich auch im IR-Modus geht(ich habe keine Erfahrugnen damit, das sei dazu gesagt), kann das durchaus interessant sein. Auf der anderen Seite: Sowas wird eher selten verlangt. Eine wirklich astrofotografietaugliche und technisch gesehen mittlerweile steinalte Canon 60Da kostet auch immer noch 1150 Euronen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mit Blick auf Fujis sonstige Produktportfolio könnte das Augenmerk dieser Kamera wirklich eher im Industrie- und Sicherheitssektor liegen.

wutscherl hat die Canon 60Da angesprochen. Bei der kann ich mich auch nur an sehr wenige Forumsbeiträge hier erinnern, auch wenn ich die letzte Zeit so gut wie nichts mehr dort lese.
 
Dann kannst du auch sagen, dass eine X-T1 generell keinen Sinn macht. BQ wird ja zwischen den Xen nicht besser....


Zu IR selbst: KA ob da ein Markt für das ist, extra eine Kamera zu entwickeln.

Das ist genau der Punkt!
Klar macht die X-T1 Sinn - wenn man eine übrig hat...
Die meisten IR Knipser nehmen aber Filter (was doof ist, wegen der irre langen Belichtungszeiten = Stativ) oder eine preiswerte, umgebaute Kamera mit Filter vor dem Sensor.

M.E. ist der Markt für die Fuji IR zu klein.
400-500€ sind den Spaß sicher wert und der eine oder andere hat auch noch eine alte Kamera für den 180€ Umbau rumliegen.
Ich nutze IR auch gerne (wenn es draußen grün ist) und bin in anderen Foren oft unterwegs; aber da würde sicher kaum jemand 1,6K$ für eine neue X-T1 IR ausgeben.

Das GTM-Modell dafür von Fuji würde ich gerne wissen :D
 
Wenn sie dann Wärmebild Fotografie kann ja!
Das glaube ich aber eher nicht ...
Jo, ist ja auch das einzige was in den Bereichen gebraucht wird :rolleyes:

Ach halt, KB-Sensor ist sicher auch zwingend notwendig und da ist die Fuji dann eh raus :ugly:


Ich sag ja nicht, dass die Kamera allgemein ein Verkaufsschlager wird, könnte aber durchaus in der Industrie Anklang finden. Zumal die Entwicklungskosten sich wohl in Grenzen gehalten haben dürften ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten