Stefanmeier
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine ganz spezifische Frage bezüglich der beiden Kameras im Titel. Da ich eine Kamera suche, mit der ich unbegrenzt filmen kann (https://www.dslr-forum.de/threads/unbegrenzt-filmen.2177410/page-2#post-16857646) schwanke ich derzeit zwischen der Fuji X-S20 sowie der Canon R10, die das ja beide können.
Genutzt werden soll die Kamera neben dem Filmen auch als Haupt-Fotokamera. Vollformat etc. brauche ich nicht und kommt daher auch nicht in Frage.
Bereits besitzen tue ich: Canon 70D (und viele Objektive), Fuji X-S10 mit Fringer Adapter für die Canon Objektive.
Zwei Möglichkeiten habe ich nun:
1) X-S10 verkaufen und X-S20 holen. Kostenpunkt (gebraucht) wahrscheinlich ca. 300 Euro zusätzlich.
2) X-S10 verkaufen, Fringer Adapter verkaufen, Tamron 17-70 Fuji-X-Objektiv verkaufen (das einzige mit dem Fuji-Mount), Canon R10 kaufen. Kosten: ca. 300 Euro Gewinn für mich (oder mehr).
Prinzipiell schätze ich an der Fuji, dass sie einen tollen Dynamikumfang hat und wenig rauscht - mit den Farben kann ich nicht sooo viel anfangen, aber das kriege ich in der Bildbearbeitung ganz gut hin.
Bei der R10 finde ich sympathisch, dass ich noch Gewinn machen würde und nicht zweigleisig fahren müsste was das System angeht. Ich frage mich jedoch, in wie weit ich Abstriche bei genau den Punkten machen müsste, wo die Fuji glänzt (Dynamik und rauschen). Laut photons-Website ist die Fuji hier deutlich vorne, die R10 liegt genau bei den Werten der Canon 80D. Da man bei der Canon R7 gemunkelt hat, dass sie eigentlich einen 90D-Sensor verbaut hat, frage ich mich, ob die R10 vlt. einen 80D-Sensor hat?
Bin gespannt auf eure Ratschläge und Erfahrungen.
Danke!
ich habe eine ganz spezifische Frage bezüglich der beiden Kameras im Titel. Da ich eine Kamera suche, mit der ich unbegrenzt filmen kann (https://www.dslr-forum.de/threads/unbegrenzt-filmen.2177410/page-2#post-16857646) schwanke ich derzeit zwischen der Fuji X-S20 sowie der Canon R10, die das ja beide können.
Genutzt werden soll die Kamera neben dem Filmen auch als Haupt-Fotokamera. Vollformat etc. brauche ich nicht und kommt daher auch nicht in Frage.
Bereits besitzen tue ich: Canon 70D (und viele Objektive), Fuji X-S10 mit Fringer Adapter für die Canon Objektive.
Zwei Möglichkeiten habe ich nun:
1) X-S10 verkaufen und X-S20 holen. Kostenpunkt (gebraucht) wahrscheinlich ca. 300 Euro zusätzlich.
2) X-S10 verkaufen, Fringer Adapter verkaufen, Tamron 17-70 Fuji-X-Objektiv verkaufen (das einzige mit dem Fuji-Mount), Canon R10 kaufen. Kosten: ca. 300 Euro Gewinn für mich (oder mehr).
Prinzipiell schätze ich an der Fuji, dass sie einen tollen Dynamikumfang hat und wenig rauscht - mit den Farben kann ich nicht sooo viel anfangen, aber das kriege ich in der Bildbearbeitung ganz gut hin.
Bei der R10 finde ich sympathisch, dass ich noch Gewinn machen würde und nicht zweigleisig fahren müsste was das System angeht. Ich frage mich jedoch, in wie weit ich Abstriche bei genau den Punkten machen müsste, wo die Fuji glänzt (Dynamik und rauschen). Laut photons-Website ist die Fuji hier deutlich vorne, die R10 liegt genau bei den Werten der Canon 80D. Da man bei der Canon R7 gemunkelt hat, dass sie eigentlich einen 90D-Sensor verbaut hat, frage ich mich, ob die R10 vlt. einen 80D-Sensor hat?
Bin gespannt auf eure Ratschläge und Erfahrungen.
Danke!